HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV für Beyerdynamic T1 | |
|
KHV für Beyerdynamic T1+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
kyussupreme
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2010, ||||
Guten Morgen, ich besitze seit ca. einer Woche einen Beyer T1 und wollte mal alle T1-Besitzer fragen welcher KHV denn für einen T1 am besten geeignet wäre? Bis jetzt verfahre ich folgenderweise...digitales Signal an Ibasso D10 und direkt ausgegeben auf den T1. Hierbei gefällt mir diese Lösung nicht wirklich (wie anzunehmen war): 1.) Die Verstärkerleistung ist nicht ausreichend und 2.) gefallen mir die hohen Stimmen teilweise nicht da sie zu überschärft wirken (weis nicht wie ich das beschreiben soll)...entweder es liegt da am Amp oder der KH hat generell ein Problem damit oder der KH ist noch nicht zu lange eingespielt. Hab schon mit Peter (Rill) Kontakt aufgenommen der meinte es könnte an der zu geringen Spannung des D10 liegen. Auch wirkt der T1 ziemlich kühl...für mich schon etwas zu künstlich, da wär natürlich ein "wärmerer" Amp sicher von Vorteil. Nichtsdestotrotz brauch ich sowieso mal einen guten Amp für meinen T1. Den D10 nehm ich dann als DAC. Mein Budgetrahmen sollte um die 300-400€ sein...ich möchte keinen KHV haben der dasselbe wie der KH kostet oder noch teurer ist. Ciao, Markus |
|||||
Hüb'
Moderator |
08:05
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2010, ||||
Hallo Markus, schau Dir mal den G100 von Lake People sowie den Cantate.2 von Meier Audio an. Beide passen ins Budget und sollten sehr gut zum T1 passen. Einen gebrauchten Canatet bekommst Du ![]() Grüße Frank ![]() |
|||||
|
|||||
kyussupreme
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2010, ||||
Hi, hab da ja schon Kontakt aufgenommen ![]() Mir wären da halt Erfahrungswerte wichtig...wer hat den T1 auf welchen KHV betrieben und wie haben sich diese ausgewirkt. Wie groß ist der Unterschiefd zw. den Meier Candate 2 und zb. den Lehmann BCL oder einen Funk LP2a oder einen M3? Grüße, Markus |
|||||
Hüb'
Moderator |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 16. Jun 2010, ||||
Hi,
IMHO auf diesem Qualitätslevel grundsätz marginal bis sehr gering. Ich kenne den T1 an meinen 3 KHV (siehe Profil) und kann nichts über Unverträglichkeiten oder maßgebliche Änderungen im Klangbild aufgrund des KHV, die einer ernsthaften Überprüfung standhalten würden, berichten. Grüße Frank ![]() |
|||||
kyussupreme
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 16. Jun 2010, ||||
Danke vorweg mal für die Antworten, so gesehen ist der G100 von Lake People schon sehr weit vorne in meinen Ranking...Preis/Leistungsmäßig. Vom Candate2 hab ich einige negative Meinungen auf headfi gelesen...bin mir bei diesem KHV nicht mehr so sicher. Funk LPA2 wär auch ne Variante...hab da schon mit Peter mailkontakt gehabt bez. Zusammenbau...hats da nicht mal voriges Jahr die Meldung gegeben das Her Funk den LPA2 als fertigen KHV inkl. Gehäuse anbieten wird? Ciao, Markus |
|||||
Hüb'
Moderator |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2010, ||||
Hallo Markus, ja, er kommt damit aber scheinbar nicht aus der Hüfte. Zudem wird das Gerät preislich kaum sonderlich attraktiv sein. Ich erinnere da etwas um 600 €. ![]() Kontaktier ihn doch mal: Funk@Funk-Tonstudiotechnik.de Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 16. Jun 2010, 13:45 bearbeitet] |
|||||
kyussupreme
Ist häufiger hier |
04:52
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
So, ich hab hier ne Antwort von Hr. Funk bekommen. Schaut so aus als gäbs kein fertigen LPA2-KHV, ABER... einen professionellen Kopfhörerverstärker will Hr. Funk zum Herbst dieses Jahres vorstellen. Dies mit einer vergleichbaren Kopfhörerendstufe wie beim LPA-2. Allerdings wird der Preis in einer anderen Größenordnung wie beim LPA-2 liegen. Grüße, Markus |
|||||
HOT6BOY
Inventar |
05:21
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
echt... will auch nen t 1 holen... nicht das ich dann auch einen externen kopfhörerverstärker brauch... sehe gerade das der ibaso D 10 nur bis 300 ohm geeignet ist... ![]() stimmt das...? wenn ja kann ich hoffentlich beruhigt bei der essence st bleiben.. [Beitrag von HOT6BOY am 17. Jun 2010, 05:23 bearbeitet] |
|||||
kyussupreme
Ist häufiger hier |
05:46
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
wie äußert sich das dann genau? Was mir bis jetzt gefällt am T1 (verstärkt mit dem D10) ist der Bassbereich...schnell, fein aufgelöst, wie ein Bass in Wirklichkeit auch spielen soll gibt der KH von sich. Was mir nicht gefällt sind teilweise hohe Stimmen und beim Schlagzeug Crash und Splash-Becken...diese wirken im hohen Frequenzbereich verzerrt und unnatürlich...vielleicht ein Efekt des D10? Ciao, Markus [Beitrag von kyussupreme am 17. Jun 2010, 05:47 bearbeitet] |
|||||
HOT6BOY
Inventar |
06:40
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
bin kein fachman für sowas.. ...ich sag mal so..besser man hat was für 600 ohm ...als nich :-) vieleicht haste auch noch das alte modell... Aktualisierung: Wir änderten die Kopplungskappen von NCC ASF zur Nichicon-MUSE FX für diese Gruppe. ob das was bringt ? :-) kannst ja dann mal berichten ob sich mit deinen neuen was verändert hat... [Beitrag von HOT6BOY am 17. Jun 2010, 06:58 bearbeitet] |
|||||
kyussupreme
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
Hallo, so, hab mich nun für den G100 entschieden, da er schnell erhältlich ist und der ev. mögliche Widerverkaufswert auch ein wichtiges Kriterium darstellt. Auch hat er sym. Eingänge die vielleicht einmal einen Hifiman-KH antreiben könnten ;-) Danke für die Unterstützung, Markus ps:
D.h. ich schraub das Gehäuse mal auf und schau welche Kappen ich drin habe...hast du vielleicht nen Link für den Umbau des D10? |
|||||
HOT6BOY
Inventar |
09:44
![]() |
#13
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
nee... das stand blos auf der hauptseite vom d 10... |
|||||
m00hk00h
Inventar |
20:44
![]() |
#14
erstellt: 17. Jun 2010, ||||
Google-Übersetzung. ![]() "Kopplungskappen". ![]() Oh wow.
Mehr Impedanz ist nie schlimmer, als weniger. Im schlimmsten Fall liefert der Ausgang nicht genug Spannung, dann ist's zu leise. Wird beim T1 wegen der hohen Empfindlichkeit nicht passieren. m00h |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#15
erstellt: 08. Dez 2010, ||||
Guten Abend, Ich besitze meinen T1 nun gut über 1 Monat, und bin begeistert und fasziniert von diesem Kopfhörer ![]() Da ich meine Musik immer über Kopfhörer an meinem PC höhre, habe ich mir eine Asus Xonar Essence STX besorgt. Wie ich finde eine Super Sounkarte, die auch hervoragend mit dem T1 harmoniert. Wie jeder Audio begeisterte das sicher kennt, stellte sich mir dennoch nach einiger Zeit die Frage (Trotz hervoragendem Klang!) ob da nicht doch noch mehr geht ![]() So habe ich mich also schlau in diesem Forum gemacht und mir danach einen Lake People G100 bestellt. Dieser ist Dank hervoragendem Thomann versand von Deutschland in die Schweiz gewandert, und schliesslich bei mir gelandet ![]() So nun zu meinem Problem: Meine Idee war nun den Lake People über Cinch an die Asus STX anzuschliessen, um so einen besseren Klang zu erhalten. Gedacht --> gemacht, nun was soll ich sagen, es klingt einfach beschiessen ![]() Da stellte ich mir die Frage, ob das jetzt einfach so eine falsche Kette ist? Könnte es sonst auch an meinem Cinch Kabel liegen? Ist ein Dac von nöten, und lohnt es sich einen DAC anzuschaffen? oder sollte ich mit meiner STX zufrieden sein, weil da nicht mehr sehr viel aus dem T1 rauszuholen ist? Würde mich sehr über ein paar helfende Antworten freuen ![]() H-UseR |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2010, ||||
So instinktiv würde ich sagen das Verhalten am G100 ist nicht normal. Daher würde ich da erstmal versuchen Fehlerquellen auszuschließen. |
|||||
HOT6BOY
Inventar |
00:29
![]() |
#17
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
gut das du darüber berichtest das die umleitung zu einen zusätzlichen verstärker nur alles verschlimmert... so kann ich beruhigt bei der asus essence bleiben... ist für mich als leihe auch plausibel das der hörer direkt an der quelle besser klingt ... und über den 600 ohm verstärker der essence hab ich auch noch nie was schlechtes gehört.. die karte wurde schliesslich für audiophile kopfhörer gebaut wenn du noch einen fehler/defekt findest meld dich mal... ansonsten noch viel spass mit der karte [Beitrag von HOT6BOY am 09. Dez 2010, 11:11 bearbeitet] |
|||||
ZeeeM
Inventar |
08:30
![]() |
#18
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Würde ich auch sagen. Der G100 sollte sich doch eher wie ein verstärkender Draht verhalten. Anmerkung, etwas spitz formuliert: HeadphonE-UseR benutzt schon fleissig Begriffe und Verhalten, die von Herstellern und Flachpresse indusziert werden. "Da muss doch noch mehr gehen?" Bedeute in der Praxis ein Mehr in Richtung individuellen Geschmacks und nicht zwingend Qualität. Desweiteren die Vermutung, das es am Cinchkabel liegen könne oder am Dac. Mithin muss man einräumen, das das Gehirn den Hörer foppt, weil so ein Extragerät nicht das bringt, was man sich insgesamt erwartet hat. ![]() |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#19
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Aber Zeem, man muss doch nicht hinter jeder (Hifi) Ecke gleich den Beelzebub vermuten. ![]() [Beitrag von NoXter am 09. Dez 2010, 14:08 bearbeitet] |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:42
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Muss? Kacken muss man. ![]() Selbst das ganze Marketinggeröhns um den T1, samt sein aussehen etc. wirkt sich mit auf den wahrgenommenen Klang aus. So funktieren Menschen einfach. ![]() |
|||||
Leviticus
Stammgast |
15:35
![]() |
#21
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Hast du vieleicht irgendwelche Equalizer/Bassboost oder ähnliches an? Könnte tendentiel von so etwas kommen, fals du etwas derartiges aktiviert hast, schalte es mal aus und teste es erneut. Ansonsten liegt es wahrscheinlich am Verstärker, denn das Kabel dürfte sich im Normalfall nicht derartig bemerktbar machen ![]() Mfg Levi ![]() |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Ja aber das genügt dir doch nie. ![]()
Vllt ist ja der Cinch-Anschluss an der Soundkarte kaputt. Dh. den G100 mal an einer anderen Quelle anschließen. Ansonsten den G100 umtauschen und wenn das auch nichts hilft. Nunja. Cinchkabel tauschen. Ich hatte sogar mal ein Cinch-Klinke-Kabel das alles zumumpfte. Warum das so war kann ich mir aber bis heute nicht erklären. Ich habe es dann fortgeschmissen. Kabel sollten nicht klingen -> also defekt sein. Vllt hätte ich es aber auch als tuning-zubehör verkaufen sollen. ![]() |
|||||
Matzio
Inventar |
17:49
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Könnte es vielleicht sein, dass Du Dich bloß an den eher schlanken und glasklaren Klang des integrierten TPA6120A-Amps gewöhnt hast und der G100 Deinem Empfinden nach alles nur etwas zumumpft? Dann belass es bei der Asus und gib den G100 zurück, der holt dann wirklich nichts mehr raus. Mein Beyer DT48E mit 200 Ohm läuft am portablen KHV mit TPA6120A auch richtig gut und rund. Der 16-Öhmer Sony PFR-V1 als extremes Gegenbeispiel scheint da schon (unabhängig von der Lautstärke) stark zu verzerren, so mies/fies hört sich das am TPA an. Du könntest alternativ noch einen SPL Auditor mit dem T1 ausprobieren. |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#24
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Dies hatte ich von anfang an vor ![]() Jedenfalls habe ich mir jetzt ein neus Cinch Kabel von meinem Geschäft mitgenommen. Ob dies was gebracht hat k.a., dennoch ist die qualität des Kabels deutlich besser und die Stecker halten auch besser ![]() Nach dem ganz hin und her, habe ich den Fehler dennoch gefunden! Mein Fehler war, das ich die Windows Lautstärke voll aufdedreht hatte! Da ich gedacht hatte das ich die Lautstärke ab jetzt ja bei meinen neuen KHV über den Drehregler regulieren kann. Das ganze führte jedoch zu einem unkontrollierten Klang ![]() So nach all dem wende ich mich mal meinem neuen Gerät zu, und werde einfach mal den Klang geniessen ![]() MfG H-UseR |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#25
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Was hast du denn für einen gain bei dem G100 eingestellt? |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
01:18
![]() |
#26
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Hatte zuert 0db, also Standart Gain, habe dies jedoch auf +12db geändert. Jetzt ist alles so wie es sein soll ![]() MfG H-UseR |
|||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
01:59
![]() |
#27
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Warum nicht -12db? |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
02:18
![]() |
#28
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Weil ich den Regler sonst zu hoch einstellen musste. War meiner meinung nach auch ein bischen komisch, weil der T1 ja einen sehr hohen wirkungsgrad hat. Werde das sonst aber mit den -12db einmal testen ![]() H-UseR |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
02:04
![]() |
#29
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
So werde nun meinen "Lake People G100" zurücksenden, und mir im gegenzug einen "Violectric HPA V200" schicken lassen ![]() Bin echt gespannt wie der neue V200 ist ![]() Dazu muss man aber sagen das der G100 auch ein Top gerät ist! Hoffe diesmal das Perfekte gespann zu meinem T1 gefunden zu haben ![]() MfG H-UseR |
|||||
Ugga
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:08
![]() |
#30
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Warum hast du dich gegen den LP G100 und für einen Violectric HPA V200 entschiedne? |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
02:22
![]() |
#31
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Als erstes wollte ich noch zusätzlich einen intergrierten DAC, also die anschluss möglichkeit über USB. Desweiteren habe bisher nur Positives über dieses Gerät gelesen, deshalb wollte ich mir selbst mal ein eindruck von diesem hochgelobten Gerät machen ![]() Natürlich bin zusätzlich von dem Design fasziniert, ich habe schwarze Geräte mit einer edlen Optik am liebsten ![]() MfG H-UseR [Beitrag von HeadphonE-UseR am 20. Dez 2010, 02:23 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
11:03
![]() |
#32
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Hi, ich würde beide Geräte mal direkt (nach erfolgtem genauen Pegelabgleich!) vergleichen, bevor Du den G100 zurücksendest. ![]() Die Violectric-Modelle sind IMHO lediglich gemäß den (teils unsinnigen) Ansprüchen des High-End-Marktes gepimpte Geräte mit sehr fraglichem "klanglichen" Mehrwert. ![]() Grüße Frank ![]() |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#33
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Habe den G100 heute leider bereits schon zurückgesant. Da meine Kreditkarte leider nicht sehr hoch limitiert ist, wäre das also leider gar nicht möglich gewesen, beide Geräte hier zu behalten ![]() Ich denke das der "Violectric V200" nicht schlechter sein kann wie der "LP G100", und wenn es nur ein kleiner mehrwert im Klang ist, bin ich schon zufrieden ![]() Desweitern geht es mir ja auch noch um den USB anschluss, sowie um das schwarze Design das mir gefällt. MfG H-UseR |
|||||
Hüb'
Moderator |
16:59
![]() |
#34
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Wenn Deine Erwartungshaltung so aussieht, dann machst Du sicherlich keinen Fehler. ![]() Grüße Frank ![]() |
|||||
Ugga
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#35
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Wobei du nur Redbooks über den USB anschluss bekommen wirst, bissel schade. |
|||||
Matzio
Inventar |
17:41
![]() |
#36
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Er kann ja auch das 24/96-Modul statt des 16/44ers ordern. |
|||||
Ugga
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#37
erstellt: 20. Dez 2010, ||||
Stimmt, hab ich garnicht gesehen. Die 50€ müssen dann drin sein. ![]() |
|||||
HeadphonE-UseR
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#38
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
So mein neuer "KHV Violectric V200" ist seit Donnerstag in meinem Besitz. Was soll ich noch gross sagen, ich bin eifach begeistert von dem KHV. Er hat meine erwartungen vollstens erfüllt, und harmoniert mit meinem T1 einfach hervoragend. Die Bühne ist grösser geworden, die Instrumenten trennung besser sowie wirkt alles ein wenig schärfer. Das sind jedenfalls meine ersten eindrücke zum V200 ![]() Aja und noch was, Optisch ist er einfach Fantastisch. In Live ist er nochmal ne ecke schöner als auf den Bildern ![]() MfG H-UseR |
|||||
HOT6BOY
Inventar |
22:32
![]() |
#39
erstellt: 01. Jan 2011, ||||
musste mal noch die oamps der karte wechseln... hab gehört das soll auch was bringen... ![]() [Beitrag von HOT6BOY am 01. Jan 2011, 22:35 bearbeitet] |
|||||
alex1611
Inventar |
08:54
![]() |
#40
erstellt: 31. Okt 2013, ||||
Auch wenn hier schon sehr lange nichts mehr geschrieben wurde möchte ich diesen Thread gerne nochmal für eine Frage nutzen. Habe mir den T1 nun auch bestellt. Hatte mich im Rahmen der Testaktion vom HiFi Forum schon sehr begeistert. Nun besitze ich den T+A Dac 8, der einen sehr guten Kopfhörerausgang besitzt. Im Moment betreibe ich allerdings einen 30 Ohm KH. Wo kann ich denn jetzt sehen bzw. lesen ob dieser mit einem 600 Ohm KH zurecht kommt? Oder hat hier evtl. einer schon Erfahrung mit diesem gesammelt? |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC/KHV für Beyerdynamic T1 querinkin am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 8 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic T1 gesucht MasterChiefSun am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 60 Beiträge |
DAC + KHV für Beyerdynamic T1 bluescreen05 am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 31 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic T1 gesucht Pastoral am 11.05.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 12 Beiträge |
KHV Empfehlung für Beyerdynamic T1 gesucht tester12 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 6 Beiträge |
KHV für Beyerdynamic T1 3rd Gen. techn-o-tronic am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 13 Beiträge |
DAC/KHV für Beyerdynamic T1 (3. Gen) sebastiaaan am 09.05.2021 – Letzte Antwort am 15.05.2021 – 9 Beiträge |
Welche Audioquelle + KHV um Beyerdynamic T1 auszureizen? bluescreen05 am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic T1 (600 Ohm) - KHV/DAC/Soundkarte kriS411 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 5 Beiträge |
Beyerdynamic T1 oder T5 ? LeXTul am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.557