HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In-ears bis 200 € | |
|
In-ears bis 200 €+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bitmap-Brothers
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jun 2010, 18:21 | |||||
Hi! Ich suche In-ear Kopfhörer bis 200€. Musikrichtung: Shoegaze, Ethereal Der Sound sollte möglichst so Klingen, wie ihn die Musiker darstellen wollten. Oder, wenn möglich, ein bisschen mehr Hall drin. Hatte bis vor kurzem Audeo PFE und war mit denen bestens zufrieden (die besten, die ich jemals hatte. Die Auflösung war gigantisch!). Aber leider halten bei mir die Kabel nie lange. Die Audeos haben ein Jahr gehalten, obwohl ich sie immer schön nach Anleitung in die dafür vorgesehende Tasche gesteckt hab. Aber am ende waren die Kabel nicht mehr weich und biegsam, sondern hart und Spröde (aber nur an den Enden, die an den Köper/Hals kommen). Finde es aber schade, jedes Jahr über 100€ an Kopfhörer zu investieren, und suche möglichst welche, mit auswechselbaren Kabeln oder Kabeln, die Stabiler sind. Vielen Dank im Vorraus! Gruß |
||||||
Mad_Cow
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Jun 2010, 20:22 | |||||
Was darf man sich darunter vorstellen? |
||||||
|
||||||
Kharne
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jun 2010, 20:25 | |||||
Sinnvolles Upgrade zu den Audeos wären die Shure SE420. Gruß Kharne |
||||||
Remanerius
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jun 2010, 11:38 | |||||
Die SE420 haben aber kein auswechselbares Kabel. Im Juli soll ein Nachfolger kommen, die SE425, welche dann ein auswechselbares Kabel besitzen. Zum Klang her kann noch nicht viel gesagt werden, aber sie werden eventuell genauso neutral wie die SE420 aufspielen. Einziger Haken wäre der Einführungspreis von 279€, welcher jedoch bei Shure immer recht hoch ist und bald unterboten werden dürfte. Hoffentlich^^ |
||||||
Bitmap-Brothers
Neuling |
#5 erstellt: 22. Jun 2010, 18:13 | |||||
http://de.wikipedia.org/wiki/Shoegaze http://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Wave#Ethereal Oder ne ganz einfache Erklärung: Nimm das Album "A Dark Side of the Moon" von Pink Floyd, Mische es mit Noise Rock von Sonic Youth und führe es mit Gothic Rock ala "The Cure" zusammen, und verstärke die Mischung mal 5! :D. Wobei Shoegaze mehr Noise Lastiger ist, und Ethereal mehr Gothic lastiger. Shoegaze Bands: Slowdive, My Bloody Valentine Ethereal Bands: Cocteau Twins, Lycia
Ich hab bisher immer gehört, dass alles von Shure unter 500 € nur teures Spielzeug ist . Deshalb hab ichs mir noch nie angeschaut (hab ja auch nicht wirklich Ahnung davon). Ich werd mal schaun, wo ich die Probehören kann... Sonst muss ich wohl wieder zu den Audeos greifen, wenn keiner sonst noch ne idee hat. Schonmal n dank an alle für die Antworten! |
||||||
Mad_Cow
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jun 2010, 19:57 | |||||
Okay, nach ein paar Kostproben von YouTube kann ich mir etwas darunter vorstellen. Also muss ein In-Ear her, der prinziell für Popmusik (nicht schlagen ) geeignet ist. Etwas neutrales wie der SE420 bzw. SE425 (man weiß es (noch) nicht) ist da optimal. Günstiger mit auswechselbarem Kabel wäre der Ultimate Ears super.fi 3. Der liegt bei ca. 70 €. Den baugleichen Altec Lansing habe ich gerade in den Ohren. Vielleicht kennen andere noch etwas in der Preisklasse. |
||||||
supernils123
Neuling |
#7 erstellt: 22. Jun 2010, 23:32 | |||||
Kann man auch "nichtauswechselbare" Kabel irgendwie auswechseln? Und wenn ja, was kostet sowas? .. sorry, hoffe es geht nicht zu sehr ins Offtopic, aber könnte ja vielleicht auch für Dich interessant sein. |
||||||
bossa
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jun 2010, 04:41 | |||||
Also ich muss ja zugeben, von diesen Genres habe ich auch noch nie was gehört.[quote="Bitmap-Brothers" Ich hab bisher immer gehört, dass alles von Shure unter 500 € nur teures Spielzeug ist . [/quote] Wer sagt denn sowas. FÜR MICH sind die Shures, wenn man jetzt mal einen total aberwitzigen Gesamt-Marken-Vergleich anstellt, die besten, die man unter 500€ bekommen kann. Früher war Preis/Leistung tatsächlich nicht so wahnsinnig toll, aber seit man die 420er sogar schon für unter 200€ bekommen kann find ich die absolut toll. Was diese Hörer für mich immer vom Rest unterschied, war, dass sie mehrere Signale, die im Bassbereich bis in den Oberbass und die tiefen Mitten hinein spielen, am saubersten voneinander trennen konnten. Da wird mir persönlich bei FAST allen anderen zu sehr rumgeschmiert. Ich kann oft Bassinstrumente nicht klar von tiefen Drums und weit runter spielenden Melodien trennen. Jedenfalls nicht so klar, wie bei Shure. Das hat mich immer fasziniert. Außerdem kenn ich keinen, der mit dem Tragekomfort nicht zurecht kommt. Auch wenn da Westone noch nen Tick besser ist mMn. Auch Westone stellt mich klanglich noch ganz gut zufrieden, aber habe noch keinen mit für mich wirklich genehmer Abstimmung gefunden und günstig sind die auch nicht gerade. Also, über einen Kamm scheren bringt hier gar nix. Es gibt äußerst unterschiedliche Abstimmungen und Ohrpassformen. Manchen liegen die einen mehr, manchen die anderen. Wenn man die klanglichen Vorlieben des suchenden Käufers kennt kann man durchaus ne Richtung vorgeben, bzw. einige Modelle halbwegs sicher ausschließen, mehr aber auch nicht. Ansonsten, nicht wechselbare Kabel wechseln geht nicht. Du kriegst die Hörer ja nicht auf in der Regel. Damit kommst du mit eventuellem Löten ja nie ganz an den Treiber ran. Sollte ein Kabelbruch irgendwo ganz am Anfang des Kabels (ich meine jetzt die Seite mit dem Miniklinke-Stecker) sein, könnte man halt dort abschneiden. Aber meist ist der Bruch ja sehr nah am Hörer. Ich hatte übrigens schon viele Shures und noch nie nen Kabelbruch (im Gegensatz zu vielen anderen hier offenbar... |
||||||
Remanerius
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jun 2010, 13:56 | |||||
|
||||||
Bitmap-Brothers
Neuling |
#10 erstellt: 24. Jun 2010, 18:42 | |||||
No Problem Shoegaze (hier Slowdive)= http://www.youtube.com/watch?v=cNzK-PGLENU Ethereal (hier Cocteau Twins)= http://www.youtube.com/watch?v=n3OzGfeusmo
Ok, muss mal schauen, ob ich dazu was finde. Danke!
Das hat mal ein Verkäufer zu mir gesagt, und mir die UE Empfohlen |
||||||
killertiger
Inventar |
#11 erstellt: 26. Jun 2010, 21:58 | |||||
200€? IMO ganz klar dieser recht unbekannte Zeitgenosse: Kickt mich jedes mal wieder aufs neue wenn ich ihn benutze. Selten war sich wohl "das gesamte Internet" so einig über die tolle Klangqualität wie bei diesen kleinen Dingern. [Beitrag von killertiger am 26. Jun 2010, 22:20 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 28. Jun 2010, 13:27 | |||||
Hallo, stimmt im Prinzip schon, was du sagst. Ich denke auch, der tripe.fi 10 könnte passen. Auswechselbar ist das Kabel auch. Nur: über den schlechten Tragekomfort, den schlechten Support (Garantie) von Logitech, und die schlechte Verarbeitung (häufige Defekte), darüber ist sich "das gesamte Internet" ebenso einig wie über den guten Klang. Wenn man das weiß und in Kauf nimmt für den vielen Klang für's (relativ) wenige Geld, dann steht einem Kauf nichts im Wege (ich hab' ja selber auch welche). Viele Grüße, Markus |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ears bis 200? hifi-maniac am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 15 Beiträge |
In-Ears bis 200? Blackliquid am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 2 Beiträge |
In-ears bis 200? ´Martl am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 2 Beiträge |
in-ears bis 200? tekilka am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 4 Beiträge |
In-Ears bis 100€, eher Basslastig Kaihes am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 11 Beiträge |
In-Ears bis ca. 100 € nihil_baxter0 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 2 Beiträge |
KH Kaufberatung bis 200€ Red_Fighter am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 11 Beiträge |
On-Ears bis 200? BaldurL am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 7 Beiträge |
on ears bis 200? 7benni am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 3 Beiträge |
In-Ears bis max. 200? Inixus am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.469