HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH für Asus Xonar DX bis ca. 120 Euro - Entscheidu... | |
|
KH für Asus Xonar DX bis ca. 120 Euro - Entscheidungshilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hallo, ich habe zurzeit einen Sennheiser HD 408, verbunden mit einer Asus Xonar DX. An sich bin ich eigentlich zufrieden aber ich möchte da noch mehr "rausholen". ![]() Ich höre ausschließlich am PC über Kopfhörer Musik, spiele ab und an mal ein Spiel oder schau mir eine DVD an. 70% Musik 20% Spiele 10% DVD Der mir wichtigste Punkt wäre also eine sehr gute Musikwiedergabe. Mein Musikgeschmack ist ziemlich breit gefächert... am liebsten "Symphonischen Metal" (z.b. Therion, Tristania, Epica etc. falls diese Bands jmd. was sagen ![]() Kurz gesagt eigentlich alles ausser HipHop, Techno, Schlager, Volksmusik... ![]() Und da mein Geschmack so ausgewogen ist bitte ich um Rat. ![]() In Betracht hab ich z. Z. diese hier gezogen: AKG K 272 HD AKG K 530 Sennheiser HD 555 Sennheiser HD 595 Ob nun offen, geschlossen oder halboffen ist mir ziemlich egal. Ich errkundige mich jetzt schon seit einigen Tagen über diese 4 Kopfhörer. Immoment tendiere ich stark zu dem Sennheiser HD 555. Denn der Unterschied zu dem "größeren" Modell soll minimal sein, und da der fast doppelt so teuer ist weiß ich nicht ob sich das rentieren würde? Hat jemand Erfahrung mit dem AKG K 272 HD? Wodurch unterscheiden die sich eventuell? Oder gibt es vielleicht andere Vorschläge? Andere Hersteller? ![]() Mein Budget liegt schon so bei 120 Euro, lieber weniger. ![]() |
||
Tob8i
Inventar |
08:43
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2010, |
Also der K272 wäre der beste bei der Auswahl. Ich persönlich würde eher den K530 vorziehen, weil er offen ist und dadurch etwas luftiger klingt als der K272. Und für seinen Preis ist er wirklich gut. Die Sennheiser würde ich mir nich kaufen, da sie recht überteuert sind. Für den halben Preis wären beide wahrscheinlich gute Angebote, aber so lohnen die sich nicht wirklich. |
||
|
||
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2010, |
Hallo, danke für die Antwort. Naja meine Aussage von offen, geschlossen = egal müsste ich glaub ich zurückziehen. Mittlerweile leg ich eher auf einen geschlossenen Kopfhörer Wert. Hab gestern ziemlich laut Musik gehört, Hörer beiseite gelegt und bin 2 Räume weitergegangen. Da hab ich die Musik immer noch gehört. ![]() ![]() ![]() Denn steht momentan der K272 HD an erster Stelle denk ich. War heute mal bei Saturn zum Probetragen. (Preise doppelt so teuer wie im Internet. ![]() ![]() |
||
audiophilanthrop
Inventar |
08:00
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2010, |
Dein aktueller HD408 scheint eine Badewannenabstimmung zu haben. Könnte sein, daß dir beim ersten Anhören K530 und K271/272 zu baßarm vorkommen (gerade der letztere gilt ja ab Werk nicht unbedingt als Baßmonster) und der HD555 etwas mittenbetont erscheint. Ansonsten ist gerade der HD555 als Allrounder und für den Preis durchaus nicht schlecht, seit man die Baßschwäche der ersten 50-Ohm-Generation ausgebügelt hat. Soll es wieder mehr badewannig sein, vielleicht noch 'nen DT990Pro in die engere Wahl nehmen. |
||
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:31
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2010, |
Auch an dich ein Dankeschön. Nur welcher würde jetzt eher zu mir passen? Einer sagt K272HD, einer der HD555. ![]() Der DT990Pro ist mir etwas zu teuer. Sorry, aber was bedeutet "badewannig"? ![]() |
||
Uriex
Inventar |
05:12
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2010, |
Der 555 wäre wieder offen, dachte das wolltest du nicht? Wenn Halboffen auch geht, würde ich auch den K530 vorschlagen, da hast du die Probleme mit den 2 Räumen weiter an sich auch nicht. Ansonsten ist der K272 (bzw K271 MKII, welcher deutlich mehr Lieferumfang hat) mit Sicherheit auch nicht verkehrt wenn man einen ausgewogenen Hörer sucht. Badewannig bedeutet einen angehobenen Bass und angehobene Höhen im Vergleich zu den Mitten. |
||
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:30
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2010, |
Danke ^^ Ach ja, der 555 ist ja offen. Ok, der fällt dann schon mal weg. Ja an den K530 dachte ich ja auch schon. Nur wenn sich das wirklich lohnen wird, würde ich lieber zum K272 greifen, welcher denn bei mir jetzt ganz weit oben steht. ![]() Der Bass ist bei meinem Musikgeschmack ja nicht so wichtig. ![]() Bin aber auch gerne für weitere Vorschläge offen, denn diesmal soll es wirklich was sehr gutes für die nächsten Jahre sein. ![]() [Beitrag von Micha10 am 03. Jul 2010, 10:32 bearbeitet] |
||
Peterb4008
Inventar |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2010, |
Hey Dem Nachbar ist das bestimmt egal ob du geschlossene oder offene Bauweise benutzt. Ich würde an deiner Stelle mal den AKG K272 oder den schon erwähnten Beyerdynamic DT 990 Pro probehören. Dann könntest du schon mal testen welche Abstimmung dir besser gefällt. Gruß Peter |
||
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:00
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2010, |
Ja, so blöd das klingen mag, aber ist ja nur eine Rücksichtsnahme von mir. ![]() ![]() Ja, würd gern mal reinhören, wie schon angesprochen, nur ich weiß nicht wo. Und übers Internet bestellen ist immer so blöd und umständlich mit dem zurückschicken bei Nichtgefallen. ![]() |
||
Peterb4008
Inventar |
12:26
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2010, |
Hier kannst du bestellen ![]() Und bei Nichtgefallen problemlos zurücksenden. Und hier privat ![]() Gruß Peter |
||
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:46
![]() |
#11
erstellt: 03. Jul 2010, |
OK, Danke schön. ![]() Vielleicht find ich ja auch noch nen Shop hier in Hannover. ![]() |
||
Micha10
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:50
![]() |
#12
erstellt: 21. Jul 2010, |
Mein Budget hat sich kurzfristig erhöht. ![]() Was haltet ihr von dem Denon AH D 2000? Oder dem (leider offenen) Beyerdynamic DT990 Premium? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC trotz Asus Xonar DX für KH? kater456 am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 9 Beiträge |
Xonar DX --> Welcher KH bis 200? nithdi am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 9 Beiträge |
Asus Xonar STX + Welchen KH? EggersMcBraiden am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 16 Beiträge |
Entscheidungshilfe Gaming/Music KH bis ca. 200,-? rorian am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 2 Beiträge |
Kh entscheidung bis 300 Euro Aldur am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 4 Beiträge |
KH bis 500 EUR Entscheidungshilfe Crosstrainer am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 3 Beiträge |
Suche KH bis 120? RobPayne am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 28 Beiträge |
Suche KH für Metal bis ca 120? Gorodezki am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 52 Beiträge |
Entscheidungshilfe Inears bis ca. 200? KoRnasteniker am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 14 Beiträge |
Suche KH für unterwegs bis ca. 120 Euro - kein InEar Lordschuft am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728