HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche neutralen In-Ear für ca. 30 EUR | |
|
Suche neutralen In-Ear für ca. 30 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
ernieropolis
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2010, |
Hallo, bei gelegentlichen Bahnfahrten möchte ich gern Musik hören. Bisher habe ich nur irgendwelche schäbigen Ohrstöpsel, mit denen ich ausschließlich Hörbücher ertragen kann, jedoch keine Musik. Ziel: Günstig so um 30 EUR. Nicht zu empfindlich, da ich dazu neige, Ohrhörer einfach so in Taschen zu stopfen. Daher lohnt sich wohl nichts teureres, da ich mir dann lieber öfters mal neue kaufe. Neutrale Abstimmung ohne übermäßigen und schwammigen Bass. Musikrichtung durchmischt: z.B. Sophie Zelmani, La Brass Banda, Pink Martini. Kreuz und quer eben. Bevorzugt gute Aufnahmen mit klaren Stimmen und "echten" Instrumenten. Ich werde mir wohl auch noch einen Sansa Clip+ kaufen, der spielt auch flac im Gegensatz zum iPod Shuffle und meinem Telefon. Ob man das mit so einem Player und günstigen In-Ears hört weiss ich aber nicht. Der Ohrhörer sollte also relativ klar sein und keine Überbetonungen aufweisen. Einen Klang wie zu hause gibts für das Geld unterwegs natürlich nicht. Aber erträglich bis neutral sollte es sein (aber nicht zu analytisch sondern rockig - so wie für mich gefühlt Naim vs. zu langweilig säuselndem Linn). Nach Forumssuche und googlen habe ich den Panasonic HJE 350 als angeblich relativ neutralen Ohrhörer gefunden. Alternativ auch Ultimate Ears Super.fi 4 oder 5, wobei die beiden deutlich teurer sind und nach Meinung vieler extrem empfindliche Kabel haben, den mein Transportverhalten nicht gerade zuträglich wäre. Könnt ihr den Panasonic empfehlen? Oder gibt es da Alternativen? Vielen Dank schon mal. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2010, |
Hallo, also zunächst einmal, "neutraler InEar für 30 Euro" hat ein bisschen was von "für 10 Cent gemischtes Eis mit Sahne". Die InEars in dieser (Einsteiger-)Klasse zeichnen sich in der Regel (die wenigen Ausnahmen gilt es zu finden) durch Mega-Bass aus. Ein wirklich neutraler in dieser Preisklasse wäre der Altec Lansing UHP336 gewesen; das ist ein umgelabelter UE super.fi 3 std, und den gab's kürzlich für 25 Euro bei eBay für neu. Aber die Angebote sind mittlerweile alle weg. Den Panasonic kenne ich leider nicht, aber was ich noch zur Auswahl hinzufügen möchte ist ein Klipsch X1; gibt's bei Amazon für 25 Euro. Der ist zumindest etwas weniger aufdringlich-bassig als der ganze Rest in der 30-Euro-Klasse. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Aug 2010, 12:39 bearbeitet] |
||
|
||
Marsi_ES
Stammgast |
14:07
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2010, |
Auch ne Überlegung wert ist der Philips SHE9700. Dieser sollte für um die 30 T€uronen zu erhalten sein - ganz neutral ist er zwar nicht, aber schön durchsichtig und klar. Im LowEnd ist er eher in der Tiefe angepasst und nicht im Dröhn-/Kickbass. |
||
robwag
Stammgast |
17:04
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2010, |
wollte eigentl. die "ß" empfehlen, gibts aber nicht mehr. Diese sind sogar noch besser und im Budget: ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2010, |
Stimmt, die hab' ich ganz vergessen. Die habe ich auch. Ja, geht. Das gefällt mir unter den bisherigen Vorschlägen noch am besten. Muß man halt importieren (ich hab' meine damals zusammen als Bundle mit meinem s:flo2 bekommen). Sind zwar auch recht bassig, aber wenn selbst die super.fi 4 außerhalb des Budgets sind (und diese Verarbeitungsqualität von Gehäuse und Kabel muß man sich nicht wirklich antun!), dann ist das wirklich noch das beste, das mir einfällt. Wie gesagt, sind auch bassig, aber haben nicht die (im direkten Vergleich) nervig-penetranten Höhen von CX300II oder Klipsch X1. Und die Bassbetonung hält sich wenigstens irgendwo im Tiefbassbereich auf. Das ist im Prinzip wie bei den ebenfalls vorgeschlagenen Philips SHE9700, wobei die Philips den Bass noch stärker angehoben haben, im direkten Vergleich (die Philips haben wirklich einen abartigen Brummbass). Leider leider kann ich zum Panasonic HJE 350 nichts sagen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Aug 2010, 17:35 bearbeitet] |
||
robwag
Stammgast |
18:54
![]() |
#6
erstellt: 13. Aug 2010, |
OT on LOL - Sflo2 hab ich auch (16GB) ![]() habe in der Sig nur T51 geschrieben, weil das Rebrand natürlich noch unbekannter ist. Hast schon die neue FW drauf (2.3)? Ist spürbar besser als 2.2 (wenn auch nur marginal) habe die "black´n blue" Version mit der Nationite Startanimation, netterer Charge-ani etc aufgepeppt. Bei Bedarf lade ich das img-file gerne hoch. ![]() so OT off ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2010, |
Nein, hab ich noch nicht drauf (nur die 2.2). Ich schick' dir mal 'ne PM... Viele Grüße, Markus |
||
ernieropolis
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#8
erstellt: 17. Aug 2010, |
Vielen Dank für eure hilfreichen Meinungen. Dann verdopple ich mal das Budget auf 60 EUR. Die Ultimate Ears Super.fi 5 sollte ich wohl wegen der Verarbeitung auch nicht kaufen. Wie sind denn z.B. die Klipsch S4. Die haben zumindest bei Amazon viele gute Bewertungen. Oder habt ihr ein paar bessere Alternativen in diesem Preisbereich von vermutlich immer noch nicht gut, dafür aber zumindest nicht mehr so schlimm bis erträglich. |
||
Marsi_ES
Stammgast |
06:27
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2010, |
Jetzt wirds interessant ![]() Für um die 60 T€uronen gibts meinen Favourit: Philips SHE 9850 Den Klipsch S4 hab ich mir vor kurzem auch gekauft, bin aber sehr enttäuscht. Für mich viele Wiedergabefehler (Instrumente, Effekte und Stimmen werden verfälscht oder gar nicht wiedergegeben) und irgendwie für meine Ohren nicht passend - tun einfach nach einiger Zeit weh. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#10
erstellt: 18. Aug 2010, |
Ja, der Klipsch S4 passt gar nicht für "neutral", der ist schon sehr gesoundet (sehr viele Bässe). Philips SHE9850 ist auch eine Option. Ein Single-BA-Treiber, wie der super.fi 5, weitgehend neutral. Klingt aber in den Mitten leicht trötig (blechern). Merkt man aber vielleicht nur im direkten Vergleich mit etwas besserem (das es in dieser Preisklasse aber nicht gibt). Eine weitere Möglichkeit ist der Soundmagic PL50. Ist ebenfalls ein Single-BA-Treiber. Gibt's bei eBay für 50 Euro. Ich hab' meinen auch von dort. Klingt so in etwa wie ein Shure SE210 (ist also selbst unter den "Neutralen" eher bassarm), nur hat nicht dessen schöne Bühne. Wenn du noch 10 Euro drauflegst, für 70 Euro gibt's bei ohrdio.de den UE super.fi 3 STD. Das ist meiner Meinung nach das Optimum für "Neutraler Sound für unter 100 Euro". Da gibt es fast nichts am Klang auszusetzen. Man muß nur mit dem Sitz klarkommen. Den Altec Lansing UHP336 (der ist baugleich zum super.fi 3 std) gibt's im Moment bei eBay von einem Anbieter in USA, für 43,51 Euro, plus 23,31 Euro Versand. Wären dann 66 Euro. Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear Kaufberatung für einen Neutralen Klang HifiNewbie19 am 18.03.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2015 – 10 Beiträge |
Suche In-Ear-Hörer ca. 40 EUR rolilohse am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 15 Beiträge |
suche in ear für ca 30? masteru am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 3 Beiträge |
Suche halbwegs neutralen InEar bis ca. 100 EUR felixa42 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 4 Beiträge |
In Ear bis 500 EUR für Metallhead /raptor/ am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 5 Beiträge |
In ear Kopfhörer ca. 30? Flow_Rida am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 3 Beiträge |
Suche halbwegs neutralen In-Ear bis ca. 250 ? raceboarder42 am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 12 Beiträge |
Suche In-Ear Kopfhörer bis ca. 30? AlligatorJack am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 11 Beiträge |
Suche geschlossene Kopfhörer für ca. 30 - 50 EUR duck-trio am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 22 Beiträge |
In ear Kopfhörer bis ca. 200 EUR MrSlainkoenig am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.021