HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KH bis 300€ | |
|
KH bis 300€+A -A |
||
Autor |
| |
shoctopus
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Aug 2010, 13:46 | |
hi leute... so nachdem mein anfängliches budget bei 150€ lag und ich dort schon 3 kandidaten getestet habe, jedoch mich keiner wirklich umgehauen hat, wäre ich nun bereit mehr geld zu investieren und bin auch offen für offene kh! mich hat der kh-virus befallen getestet habe ich bis jetzt audio technica m50, beyerdynamic dt770 pro und ultrasone hfi 580. der ultrasone wurde sofort weggepackt als ich die anderen beiden gehört hatte. vom grundcharakter hat mir der beyer am meisten gefallen auch wenn der bass teilweise einfach zu dick ist. was beim m50 zwar nicht der fall ist, aber der beyer hat mich ansonsten mehr überzeugt. trotzdem muss ich sagen, dass der beyer mich irgendwie nicht besonder umhaut. er ist ansich schon gut nur im bass zu dick und irgendwie find ich ihn manchmal langweilig also ich suche wohl was spektakuläres... ich höre eigentlich nur hardcore, metalcore und ab und zu härtere sachen. hier mal ein paar eindrücke this or the apokalypse, devil sold his soul, the eyes of a traitor, parkwaydrive und alexisonfire. ich würde mal behaupten, dass nicht viel von euch diese musik bevorzugen und somit könnt ihr euch ja mal ein paar eindrücke machen. mir stellt sich jetzt die frage, was noch so an alternativen vorhanden sind, die ich mir anhören sollte? oder ob ich für das geld zwei kh kaufe. zb den beyer und dazu nen alessandro ms1? mfg ps: ach ja der kh ist nur für den heimgebrauch vorgesehen und ein khv/dac soll auch noch kommen, da kein vernünftiger anschluss vorhanden. |
||
Peterb4008
Inventar |
#2 erstellt: 19. Aug 2010, 15:34 | |
Hey Doch die Musikrichtung ist mir bekannt Der Alessandro MS-1 wäre bestimmt eine schöne Alternative, mit nicht aufgeblähten Bass sondern Kickbass. Ein Grado SR 225 würde auch passen,aber der Preis ist schon hart oder über der Schmerzgrenze. http://www.phonophono.de/YD24004_53.php3 Und die Verarbeitungsqualität aber für Metalcore jedenfalls an meinen Ohren. Mein Grado habe ich in der Schweiz bestellt. [Beitrag von Peterb4008 am 19. Aug 2010, 15:35 bearbeitet] |
||
|
||
shoctopus
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Aug 2010, 16:39 | |
ja die preise sind wohl hier in d sehr hoch...und blind son ding kaufen finde ich auch nicht so schön. das ist das einzige was mich ein wenig davon abhält. wie hast/habt du/ihr das denn damals gemacht? blind gekauft? |
||
Peterb4008
Inventar |
#4 erstellt: 19. Aug 2010, 18:31 | |
Ich glaube das Risiko ist gering wenn du dir den Alessandro MS-1 bestellst. Bei Nichtgefallen könntest du ihn hier wieder verkaufen. http://www.hifi-forum.de/index.php?mode=category&cat=9 Habe meinen auch ohne probezuhören bestellt. |
||
shoctopus
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Aug 2010, 19:00 | |
hm das stimmt wohl ^^ ms1 direkt bei alessandro bestellen oder? wie würdest du denn persönlich die grado/ alessandro bezüglich metal einordnen? was meinst ist das höchste der gefühle da? |
||
Peterb4008
Inventar |
#6 erstellt: 20. Aug 2010, 15:58 | |
Joooo MS 1 nur über Import zu bestellen. Ich finde den Alessandro und Grado gut für Metal, aber das wird dir auch nicht weiterhelfen. Höchste der Gefühle was meinst du ???????? Vieleicht noch ein Denon AH-D2000 den könntest du auch mal testen. http://www.hifi-foru...ead=182&postID=30#30 [Beitrag von Peterb4008 am 20. Aug 2010, 16:00 bearbeitet] |
||
shoctopus
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Aug 2010, 16:48 | |
hm mir ist schon bewusst, dass ich die kh einmal selber hören muss. hier kann nur ich selber entscheiden ob er passt oder nicht. aber ich finde es trotzdem interessant von anderen leute zu hören, wie sie die kh einschätzen, gerade wenn derjenige die musik einzuschätzen weiß. hm wie meinte ich das mit "höchste der gefühle"... ach vergessen wir es einfach weiß grad selber nicht wie ich es beschreiben soll und ist im enddefekt auch nicht so wichtig. wie ist denn deine persönliche einschätzung zu ms1 und sr225? und wie hat sich das durch das modden zum ms1000 geändert? btw habe grad deinen ms1k entdeckt. sind verdammt gut aus! gw dazu mfg |
||
Peterb4008
Inventar |
#8 erstellt: 20. Aug 2010, 17:13 | |
Also fange mal mit dem MS1 da bekommst du schon einen feinen KH für deinen Musikgeschmack. Für den Preis kenne ich auch keine Alternative. Der Grado klingt noch ein wenig dreckiger und direkter, aber der Preisuterschied ist viel zu gewaltig. MS 1000 http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-118.html Mein MS 1000 http://www.bilduploadr.de/view/dxab7d9o3/ |
||
shoctopus
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Aug 2010, 18:26 | |
ja das mit dem preis stimmt schon. den ms 1000 thread habe ich heute schon durchgearbeitet klingt alles auch sehr interessant. preislich ist das modding ja auch drin. rein optisch kann man sich da einen feinen kh basteln (lassen). hast du dir den grado aus amiland mitbringen lassen oder wie kommst du an das gut stück? den für den preis würd ich mir den grado nicht kaufen... |
||
Peterb4008
Inventar |
#10 erstellt: 20. Aug 2010, 19:48 | |
Nee den Grado habe ich aus der Schweiz http://www.keiser-shop.ch/ Aber da kommen noch ca. 35.00 Euronen Zollgebühren dazu. Lohnt sich auch nicht mehr dort zu bestellen. |
||
shoctopus
Stammgast |
#11 erstellt: 20. Aug 2010, 20:25 | |
naja werde mir jetzt wohl mal den alessandr bestellen. sollte man die normale oder die 2009 version bestellen? |
||
Peterb4008
Inventar |
#12 erstellt: 21. Aug 2010, 07:52 | |
Keine Ahnung http://www.hifi-foru...read=5773&postID=7#7 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultrasone HFI-580 Verbesserung Tragekomfort whitebrazilian am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 3 Beiträge |
KH offen/halboffen bis max. 100.- (Ultrasone HFI 15?) robwag am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 13 Beiträge |
Ultrasone Hfi 780 oder Audia Technica ath m50 proworx16 am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 8 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 vs Ultrasone HFI 580 [GM]_Sub_Zero am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 14 Beiträge |
Ultrasone 580 bis 780 oziris am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 18 Beiträge |
Neuen (viel) besseren KH gesucht (habe bisher Ultrasone HFI 780) M.B.H. am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 2 Beiträge |
Heimkopfhörer für ~ -180 ? -- HFI 580? Matzefratze am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 4 Beiträge |
Ultrasone hfi 580 oder 2400 , kaufentscheidung goul95 am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 4 Beiträge |
Audio Technica, Ultrasone, Denon oder doch Shure? dubwoofer am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 5 Beiträge |
KH bis 100? geschlossen! 36Chamber am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185