HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Spaßigere InEars als Westone Um2 | |
|
Spaßigere InEars als Westone Um2+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Ratsuch
Neuling |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2010, |||||
Hallo, ich hatte bereits vor einem Monat einen Thread erstellt, in dem ich um Beratung bezüglich der Westone Um2 gebeten hatte. Dank eines Bekannten eines Freundes konnte ich die Um2 für ca. 1 Woche testen. Mein Fazit: Klangqualität und Auflösung sind der Hammer. (erster High-End Hörer für mich) Bässe dröhnen nicht und Höhen klirren nicht. Was man an Details aus eigentlich bekannten Stücken heraushört ist schon beachtlich. (Höre durch die Bank weg Metal) Als ich zwischendurch den Vergleich mit meinen alten DTX 50 machte, fiel mir jedoch auf, dass mir der Spaßfaktor bei den Um2 trotz erheblich! besserer Klangqualität und Auflösung fehlte. Meine Frage lautet deswegen jetzt, ob es nicht einen InEar mit höherem Spaßfaktor gibt, der aber qualitativ nicht allzu krass abfällt? Habe nach einigem Recherchieren im Forum schon in Richtung der basslastigen Shure SE115 oder den Sennheiser CX300-II geschielt. Oder gibt es eventuell auch in höheren Preisklassen richtige Spaßhörer (also noch spaßiger als die Um2)? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2010, |||||
Hallo,
Jupp.
Vergiß es. Da kannst du auch gleich bei deinen DTX-50 bleiben. Wenn, dann würde ich eher in Richtung Sennheiser IE8 schielen. "Spaßiger", wenn du so willst, mit Qualitätseinbußen gegenüber den UM2, die sich noch einigermaßen in Grenzen halten.
Durchaus. Dein "Spaßfaktor" scheint sich aus einer sehr starken Bass- und Höhenbetonung zusammenzusetzen. Ein qualitativ hochwertiger (der einzige, den ich kenne), der das auch bietet, ist der JH16Pro von JH Audio: ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 05. Okt 2010, 16:01 bearbeitet] |
||||||
Ratsuch
Neuling |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2010, |||||
Wenn ich das man so genau wüsste. Ich würde sagen, warmer Klang mit viel Bass, wobei ja gerade das dem Um2 in Silent117s HighEnd-Vergleich zugeschrieben wird. Mh, habe schon öfter nach DEM InEar-Hörer für mich gesucht und irgendwie komme ich immerwieder auf die Um2 zurück. Vielleich sind sie doch am nächsten an meinem (bezahlbaren :p) Ideal. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Westone UM2 Keekusu am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 27 Beiträge |
Westone UM2 oder UM3x? king-mit-dem-ding am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 47 Beiträge |
Westone UM2 gegen UM3x der_pinguin am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 12 Beiträge |
Westone Um2 ? Alternativen ? kingkill am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 63 Beiträge |
Westone W2 oder Um2? neongrün am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 6 Beiträge |
Ersatz für Westone UM2 jojom0709 am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 22 Beiträge |
westone um2 in usa billiger? evaux am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 19 Beiträge |
westone um2 otoplastik vs. um56 neugierig_asdf am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 12 Beiträge |
Ersatz für Westone UM2 gesucht WootyWootpecker am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 7 Beiträge |
Sennheiser IE8 oder Westone UM2? Fruchtzwerg0250 am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604