akg 324 vs Beyerdynamic DTX 100 vs DTX 80

+A -A
Autor
Beitrag
Haile
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Nov 2010, 02:34
Hallo, würde mich freuen, wenn mir jemand einen vergleich bieten würde. Insbesondere die Bassleistung würde mich interessieren. Haben die DTX wirklich mehr bass als die DTX 100? habe auch die Sennheiser CX400 II, sind für mich zu dunkel abgestimmt..benutze einen sansa clip.


[Beitrag von Haile am 30. Nov 2010, 02:40 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Nov 2010, 10:06
Hallo,

die DTX100 haben mehr Bass als die DTX80. Außerdem handelt es sich bei den DTX100 überwiegend um Tiefbass. Bei den CX400 geht die Bassanhebung bis in die unteren Mitten hinein; vielleicht kommt es dir deshalb so vor, als ob sie zu dunkel abgestimmt sind.

Die Höhenauflösung ist bei den DTX100 auch deutlich hörbar besser als bei den anderen aus deiner Liste. Wenn sie dir nicht zu teuer sind, würde ich auf jeden Fall die DTX100 vorziehen.

Viele Grüße,
Markus
NoXter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Nov 2010, 10:25

Bad_Robot schrieb:
Hallo,
Außerdem handelt es sich bei den DTX100 überwiegend um Tiefbass.


Meiner Meinung nach hat der DTX100 eine völlig übertriebene MIdbass/Oberbass Anhebung. Wenn diese loslegt überdröhnt es die Mitten und das gesamte Klangbild wird leicht mumpfig.
Tiefbass konnte ich in keinem herausragenden Maße feststellen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Nov 2010, 11:02

NoXter schrieb:
Meiner Meinung nach hat der DTX100 eine völlig übertriebene MIdbass/Oberbass Anhebung. Wenn diese loslegt überdröhnt es die Mitten und das gesamte Klangbild wird leicht mumpfig.
Tiefbass konnte ich in keinem herausragenden Maße feststellen.

Echt? Hmmm. Dann muß ich nochmal 'reinhören. Vielleicht täuscht mich meine Erinnerung.

Viele Grüße,
Markus
Haile
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Nov 2010, 12:46
Danke. und die DTX 100 im vergleich mit den Denon 551, hinsichtlich des basses.hat da jemand nen vergleich?


[Beitrag von Haile am 30. Nov 2010, 12:47 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 30. Nov 2010, 13:18

Haile schrieb:
Danke. und die DTX 100 im vergleich mit den Denon 551, hinsichtlich des basses.hat da jemand nen vergleich?


Puh. Der Bass ist bei den Denon nicht das Problem. Das sind (finde ich) ziemliche Höhenkreischer. Die haben einen recht schrillen Peak zwischen 2 und 3 kHz, den ich sehr unangenehm finde.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Nov 2010, 13:54

NoXter schrieb:

Bad_Robot schrieb:
Hallo,
Außerdem handelt es sich bei den DTX100 überwiegend um Tiefbass.


Meiner Meinung nach hat der DTX100 eine völlig übertriebene MIdbass/Oberbass Anhebung. Wenn diese loslegt überdröhnt es die Mitten und das gesamte Klangbild wird leicht mumpfig.
Tiefbass konnte ich in keinem herausragenden Maße feststellen.

Hallo,

du hast recht, da hat mich die Erinnerung komplett getäuscht.

An den Threadersteller: wenn es dir auf den Bass ankommt, so richtig viel Bass haben deine Kandidaten alle nicht. Die sind alle zurückhaltender im Bass als deine CX400. Ich würde mir da eher mal die Klipsch S4 oder Shure SE115 anhören.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Nov 2010, 16:05
PS: siehe z.B. auch hier:
http://www.hifi-foru...read=6628&postID=1#1

Viele Grüße,
Markus
Haile
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Jan 2011, 02:13
Danke fürs Feedback.


Die Klipsch S4 hatte ich schon, sind nach einem Jahr kaputt gegangen, hab sie an Amazon geschickt und 70 euro wiederbekommen.Yuhu!!

Die Höhen der S4 finde ich total unnatürlich, da wird ne Menge verschluckt. (sieht man sogar bei den Headroom Graphen). Der einzige Vorteil: extrem bequem!

Ich besitze zurzeit

-die CX400II (Bass sehr ok,aber spektrum insgesammt zu dunkel, überhaupt keine Dynamik)

-die Denon C551 (gerade bei lauter Umgebung kommen die Bässe zu schwach durch, von der Dynamik her sind sie genial,die Höhenanhebung zwischen 2-3kHz ist tatsächlich vorhanden, sind auch nicht bequem zum tragen)

-AKG 324 (schönste Abstimmtung von allen, könnten einwenig mehr Dynamik vertragen, der Tiefbass ist sehr ok, Bass könnte insgesamt, gerade bei lauter Umgebung einwenig stärker sein)

Nun mein Frage, mal wieder, könnte der von Dir irgendwo erwähnte UE200, einer der Beyerdynamics DTX 80(100) bzw. AKG 370 oder sonst was zu meiner Eierlegenden-Wollmilich-Sau werden? Ich lese immer wieder, dass die DTX 80 basslastiger sind als die DTX 100 und dann doch das wieder das Gegenteil...ich peils einfach nicht mehr.

LG Marcel

PS: Schon die Philips 9900 probiert? Balanced Armature mit Bass anhebung, klingt das nicht verlockend?


[Beitrag von Haile am 08. Jan 2011, 02:31 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Jan 2011, 10:47
Hallo,


Haile schrieb:
Nun mein Frage, mal wieder, könnte der von Dir irgendwo erwähnte UE200,


der hat für *mich persönlich* die schönste Abstimmung von allen Einsteiger-InEars, aber wenn dir der K324P bereits zu wenig Bass hat, sind die nichts für dich: die sind im Bass noch etwas zurückhaltender.


Haile schrieb:
einer der Beyerdynamics DTX 80(100) bzw. AKG 370 oder sonst was zu meiner Eierlegenden-Wollmilich-Sau werden? Ich lese immer wieder, dass die DTX 80 basslastiger sind als die DTX 100 und dann doch das wieder das Gegenteil...ich peils einfach nicht mehr.


Das hängt wahrscheinlich zum größten Teil davon ab, wie die Dinger im Ohr sitzen. Die haben beide eine etwas unterschiedliche Bauform. Bei mir sitzen die DTX100 besser in meinen Ohren. Der Bass kommt umso stärker durch, desto besser der "Seal" im Ohr ist. Kann sein, daß die DTX100 bei mir deshalb bassiger sind.


Haile schrieb:
PS: Schon die Philips 9900 probiert? Balanced Armature mit Bass anhebung, klingt das nicht verlockend?


Ja, ich hab' sie. Die haben eine ganz nette Bassanhebung - für einen Single Balanced Armature Driver! Insgesamt haben sie eine sehr schöne und homogene Abstimmung, keine nervenden Höhen. Aber ob dir die Bassmenge reicht, das ist die Frage. Auch die haben effektiv weniger Bass als die K324p. Außerdem gehen die nicht wirklich laut (die Maximallautstärke ist vergleichsweise gering).

http://www.hifi-foru...d=11564&postID=19#19

http://www.hifi-foru..._id=110&thread=11611

Ich würd's an deiner Stelle als nächstes echt mal mit den DTX-100 probieren.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 08. Jan 2011, 12:16
Nachtrag:

es gibt da zwei InEars im "unter 100 Euro"-Preissegment, bei denen du die Bassstärke regeln kannst:

1. Phonak Audeo "Perfect Bass"

2. hippo VB.

Beim Phonak wird die Bassmenge über Filter verändert, die in das Schallröhrchen eingesetzt werden. Der Phonak "Perfect Bass" ist die bassstärkste Variante, und man kann für jeweils ca. 20 Euro entweder schwarze Filter (etwas weniger Bass als die grünen Filter des Phonak "Perfect Bass") oder graue Filter (relativ neutraler, nicht-bassbetonter Klang) nachkaufen.

Beim hippo VB sind drei Paar austauschbare Schrauben mit Filtern mitgeliefert, die hinten auf das Gehäuse draufgeschraubt werden.


Der Phonak ist BA (Balanced Armature)-basiert, der hippo VB hat einen dynamischer Treiber. Der hippo ist mehr ein "dreckiger Rocker", der richtig tierischen Tiefbass liefern kann, allerdings ist die Präzision auf Auflösung nicht sehr gut (im Vergleich zu BAs).

Der Phonak hat die BA-gewohnte hohe Auflösung (stellt deutlich mehr Details dar), geht allerdings nicht ganz so laut wie der hippo VB. Außerdem, single-BA-gewohnt, kann er nicht wirklich lautstarken Bass (also so wie ein SE115), und geht auch nicht sonderlich tief runter, bzw. er steigt im Tiefbass nicht nochmal im Pegel an, wie es der hippo macht.

Den hippo VB habe ich von hier gekauft, für umgerechnet 60 Euro, inklusive Versand:

http://jaben.net/sho...d=26&products_id=259

Der InEar wird von Singapur via Fedex verschickt (wie gesagt, kostenloser Versand). Bei mir hat der Versand 4 Tage gedauert - Montag bestellt, Donnerstag war die Lieferung hier.

Den Phonak und die Filter gibt's z.B. hier:

http://www.mp4audio....shop_param=cid%3D%26

Zu beiden InEars gibt's hier im Forum schon einige Reviews. Zum hippo VB wollte ich die Tage selbst auch noch ein, zwei Sätze schreiben.

Mehr Pegel im Bass schafft der hippo VB. Selbst mit dem mittleren der drei Filter hat er bereits mehr Bass als der Phonak mit dem bassstärksten grünen Filter.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 08. Jan 2011, 12:18 bearbeitet]
Haile
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 08. Jan 2011, 15:43
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es wohl tatsächlich mit dem DTX 100 bzw. wie ich gerade feststelle bald DTX 101 versuchen müssen. Danke für nochmals den Vergleich mit aller KH mit dem AKG 324 - habe irgendwie gedacht der AKG 370 sollte das Nachfolgemodell sein.


[Beitrag von Haile am 08. Jan 2011, 15:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKG K 370 vs Beyerdynamic DTX 100
Haile am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  2 Beiträge
Sennheiser cx400II vs Beverdynamic DTX 80 vs UE 220
Haile am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DTX 50 vs. Sennheiser CX 400
Stuttgart71 am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  18 Beiträge
Beyer DTX 50 vs PX100 ?
Specter am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  8 Beiträge
AKG K 530 vs. BEYERDYNAMIC DTX 900 oder sonstwas?
TomTurbo001 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  4 Beiträge
Nachfolger for Beyerdynamic DTX-80 gesucht
daedalus85 am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  11 Beiträge
Kaufberatung: Beyerdynamic DTX 50 oder Beyerdynamic DTX 60?
kakashi am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  8 Beiträge
Ersatz für beyerdynamic DTX 50
rhythmuskaputt am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  3 Beiträge
beyerdynamic dtx 101 ie sinnvoll?
mmadmaxx am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  4 Beiträge
DTX 71ie vs. Shure SE 115 vs. Klipsch S4
yell0w am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.606
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen