HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sourround-Kopfhörer fürs Fernsehen! | |
|
Sourround-Kopfhörer fürs Fernsehen!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gomorrha
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Hallo Leute! Ich habe mich jetzt erstmal duch die FAQ's, Tipps&Tricks und was weiß ich noch alles gequält, wirklich entscheidend hat mir das aber nicht weitergeholfen, weshalb ich es also mit einer Anfrage versuche. Den Titel konnte ich daher auch nur bedingt präzisieren, ich bitte um Nachsicht. Nun gut, wie dem Topic bereits zu entnehmen ist, suche ich Kopfhörer für meinen TV. Ich bin weitgehender Laie auf dem Gebiet, ein Grund mehr für meine Anfrage. A) Budget: Keine Ahnung, wieviel man dafür rechnen muß, aber ich habe mir ca. 200€ vorgestellt. B) Benutzung: 80% TV und 20% Musik. C) Ich brauche kein Überdrübertopgerät, bin da kein Profi (und will auch keiner werden), aber eine hinsichtlich des Preis/Leistungsverhältnisses sinnvolle Option. D) Ich bin ein Fan von "vollem Klang" (5.1.?), habe aber mitbekommen, dass da einem zu einer Kombination geraten wird? E) Ich würde - weils netter aussieht und einfach praktikabler ist - auch eine Funklösung wählen. Nun habe ich aber gelesen, dass die meisten unter euch keine Fans davon sind. Gerade in den Tipps sind die Hinweise aber oft zwei Jahre alt, hat sich da was in der Zwischenzeit getan? Danke! |
||||
Neodigitan
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Schau dir mal mein Beitrag dazu an, suche das selbe und habe den Beyerdynamic DT990 Pro empfohlen bekommen. Der soll wirklich gut sein und du denkst das neben dir ein Subwoofer steht ![]() |
||||
|
||||
denkprekariat
Inventar |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2010, |||
1. Surroundlösungen wie 5.1 Kopfhörer sind Mist 2. Funkkopfhörer sind Mist Eine angenehme räumliche Ortung lässt sich auch so mit Stereo erreichen, wenn du dir dann noch irgendwann einen Reciever mit entsprechender Funktion (Dolby Headphone o. ä.) kaufst, wirds noch besser. Der DT990 ist wirklich ein guter Film und Fernkopfhörer. Der kracht ganz gut bei Explosionen, ist sehr bequem und angenehm räumlich. Dazu bräuchtest du aber noch am besten einen kleinen Kopfhörerverstärker, denn die Beyers sind eher schwieriger anzutreiben. Da tuts aber schon ein günstiger vom Schlage FiiO E5. ![]() |
||||
Neodigitan
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Muss mich mal hier einklinken zwecks Interesse am KHV, sag mal gehen die KH mit dem mini Verstärker dann am TV und Laptop richtig ab? Wieviel Prozent würdest du an mehr Leistung definieren? Danke |
||||
denkprekariat
Inventar |
15:34
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2010, |||
In Prozent kann man das nicht so wirklich sagen mmn. Wunder vollbringen die auch nicht. Aber grade bei so Bummelhörern wie dem Beyer ist halt doch noch ordentlich was rauszuhauen. Ein schlechter Kopfhörer wird am Top KHV nicht besser, aber ein unempfindlicher Hörer verschenkt ohne manchmal eine Menge Leistung. In dem Falle lohnt es sich auf jeden Fall. |
||||
Gomorrha
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Danke euch beiden! Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Ich werde denn Beyerdynamic nun bestellen. Zwei Fragen noch: Inwieweit wirkt sich der KH-Verstärker denn aus? Ich meine, ist der Unterschied zwanzig Euro wert? Macht sich das bemerkbar? Welchen Receiver könnt ihr empfehlen, gibts da ein paar Tipps? |
||||
Neodigitan
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Ja das will ich nun auch wissen ob es 20€ wert ist ![]() Natürlich unter der Voraussetzung am Laptop mit Noname Soundchip und Fernseher Kopfhörer Ausgang! p-s- sieht wohl doch nicht so gut aus mit einem Beyer, auch wenn es hier der DT880 ist ![]() [Beitrag von Neodigitan am 12. Dez 2010, 15:47 bearbeitet] |
||||
denkprekariat
Inventar |
15:46
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Ja, das Geld lohnt sich (sonst hätt ichs nicht empfohlen). Normale Ausgänge liefern für hochohmige Kopfhörer oftmals nicht genug Strom, was sich vorallem in der Basswiedergabe manifestiert. Da wirds halt immer dünner. So ein kleiner KHV gibt dann wieder Strom und lässt es besser klingen, zugleich kann man natürlich lauter aufdrehen. Sicher gibt es bessere KHVs, aber so ein kleiner FiiO tuts am Anfang auf jeden Fall. |
||||
Neodigitan
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2010, |||
ok und was ist davon zu halten?
|
||||
denkprekariat
Inventar |
15:51
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Amazon Reviews... mhmm. Les ich seit langem nicht mehr. Man muss auch sagen, es kommt drauf an welchen DT880 er benutzt hat. Afaik gibts den nämlich auch in niedrigohmig. Außerdem sollte man keine Wunder erwarten, es ist eben doch ein FiiO. Ein Bassmonster wird aus dem 880 da dennoch nicht. |
||||
Neodigitan
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Wäre schön wenn sich hier jemand melden könnte der den Fiio hat und auch den Beyer 990 Pro so das er mal kundtun kann wie sich das ganze verhält + Wieviel Mehrleistung an Lautstärke!? Ich selbst höre verdammt laut, mein MP3 Player mit meinen InEars läuft bei mir immer auf Anschlag und das ist mir oft zu leise oder hatte auch schon einen 770 Pro mit 80 Ohm und diesen an meiner Asus Xonar und das war mir oft auch zu leise. |
||||
Gomorrha
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#12
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Noch ein Nachsatz zum KHV: Macht er den KH einfach nur "laut", oder wertet er ihn auch klanglich auf? |
||||
Gomorrha
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:38
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2010, |||
So, ich habe mich jetzt entschieden beim KHV einfach zu riskieren, die 20 Euro ist mir das wert. Wenn du also noch warten kannst, Neodigitan, dann gebe ich dir/euch hier noch im Laufe der Woche bescheid, ob sich das (zumindest aus meiner Sicht) lohnt, oder eben nicht. [Beitrag von Gomorrha am 12. Dez 2010, 18:39 bearbeitet] |
||||
Neodigitan
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#14
erstellt: 12. Dez 2010, |||
Also die KH kauf ich mir morgen, aber mit dem KHV warte ich auf dein Urteil ![]() Vielen Dank |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2010, |||
Hallo,
Dann könnte dir der FiiO E5 noch zu wenig Saft liefern. Der macht es nur ein bisschen lauter, nicht viel. Keine 20%. Für 20 Euro gibt's nicht viel. Für das, was dir da vorschwebt, wirst du dich - glaube ich - eher im 200-Euro-KHV-Bereich umschauen müssen.
Ich wiederhole es nochmal: 20 Euro. Der macht nur ein bisschen lauter, sonst nichts. Erwarte keine Wunder. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Dez 2010, 09:59 bearbeitet] |
||||
Gomorrha
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2010, |||
So, wie versprochen nun mein "Testbericht". Gleich vorweg: Der KHV macht den KH definitiv lauter! Wieviel lauter ist schwer zu sagen, aber anhand einer vorsichtigen Schätzung mittels des Lautstärkereglers meines Fernsehers würde ich sagen, es sind so um die 20-25%. Es ist jedenfalls klar bemerkbar. Wenn dir also der KH zu leise ist, dann lohnt sich die Investition, zumal du um den Preis nichts vergleichbares bekommen wirst. Ein ergänzender Hinweis sei mir an dieser Stelle aber noch an all diejenigen erlaubt, die nicht hörgeschädigt sind (sorry, aber den Seitenhieb konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;)). Der Lautstärkeregler meines Fernsehers (Samsung) steht auf einer 100-teiligen Skala im Regelfall zwischen 8-10 (für normales Fernsehen), was für mich in 90% aller Fälle völlig ausreichend ist. Für den KH ohne KHV ist diese Einstellung nicht ausreichend, das habe ich schnell bemerkt, und kann daher die Aussagen bestätigen, wonach Ohm-lastige KH etwas mehr Power brauchen. Um die gleiche Lautstärke wahrzunehmen, muß ich daher den Regler auf 45-50 hochschrauben, dann passt es aber. Nutze ich die maximale Lautstärkeoption (100) aus, dann ist es richtig laut, für meinen Geschmack (deutlich) zu laut um einen Film richtig genießen zu können, und ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn es mal ordentlich rummst. Mit KHV hätte ich mir im Selbstversuch dagegen fast einen Tinnitus geholt! Ich kann mir daher, unterschiedliche Empfindlichkeiten hin oder her, ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass bei solchen Lautstärken - ich habe es dabei nicht einmal geschafft auf 100 zu drehen - jemand ernsthaft einen Film sieht/Musik hört. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der benutzte KHV die Lautstärke nur ein wenig anhebt, dann möchte ich mir nicht ausmalen, wie das bei 200€+ Geräten aussieht. Mein ganz persönliches Fazit lautet: Mir hätte die Lautstärke auch ohne KHV absolut ausgereicht. Ich empfehle daher jedem, zunächst den KH zu Hause zu testen, und erst wenn er dann zu leise erscheint, einen KHV anzuschaffen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfrage: Suche Kopfhörer für meinen iPod fabifri am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 20 Beiträge |
Suche Kopfhörer fürs Büro wookie34 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Kopfhörer fürs gaming ce3kay am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 12 Beiträge |
[S] Kopfhörer für PC Paoloestar am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 4 Beiträge |
Suche Ohrumschließenden Kopfhörer fürs iPhone hey_malik am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 14 Beiträge |
Suche Kopfhörer fürs Studium Bloodhound am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 8 Beiträge |
Kabelloser Kopfhörer zum Fernsehen Eyesight am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 3 Beiträge |
Kopfhörer für Film/Fernsehen NicoRobin am 08.11.2020 – Letzte Antwort am 09.11.2020 – 4 Beiträge |
Kopfhörer für LCD TV gesucht DonaldDuck2008 am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 2 Beiträge |
Noob auf Kopfhörer/Headset -Suche bizzz am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754