HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » [In-Ear] bis 150€ mit neutralem Sound Allround für... | |
|
[In-Ear] bis 150€ mit neutralem Sound Allround für alle Musik+A -A |
||||
Autor |
| |||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
23:51
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2010, |||
Hi Leute, auf der Suche nach In-Ears habe ich schon einiges gehört, konnte bis jetzt aber noch nichts finden, was mir völlig zusagt. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Zuerst zu wichtigen Ansprüchen/Randbedingungen:
Nun zu den Kopfhörern, die ich schon gehört habe und warum sie mir nicht gefallen haben (teilweise schon etwas länger her):
Zu Hause höre ich mit einem AKG K701 und Stax Lambda Pro. Es ist mir bewusst, dass der In-Ear daran nicht rankommen wird, aber ich hoffe es gibt welche, die von der Abstimmung in die Richtung des AKG gehen. Benutzen möchte ich ihn eigentlich universal (zu Hause, beim Sport, Zug fahren, Unibib,...) Zum Schluss möchte ich noch Kopfhörer in den Raum werfen, auf die ich Aufmerksam geworden bin: Phonak Audéo PFE 12x, Sony MDR EX500, Sony MDR EX85, vll. Denon? Viele Grüße und Danke im Voraus, Tobias [Beitrag von Seyl3r am 19. Dez 2010, 23:55 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
00:11
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2010, |||
ganz klar der Phonak! Ansonsten würde es noch für 79 den UE700 geben. (auf der Logitechseite) Klingt sogar noch ein bisschen besser, aber er geht sehr schnell kaputt! (daher wird er nur noch selten (bei Bedarf) empfohlen) |
||||
|
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hallo, zweite Empfehlung für Phonak Audeo PFE 11x. Als Alternative noch Westone W1. Viele Grüße, Markus |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hi danke erstmal für die Empfehlungen. Dann werde ich mir die Audéo wirklich bestellen müssen. Allerdings bin ich irgendwie skeptisch ob sie gut sitzen, da sie ja von der Form in etwa wie die super.fi 5 aussehen? Hat schonmal jemand diese gehört? Sind ja gerade recht günstig zu haben: ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hallo, ich hab' mir (aus Interesse) die komplette neue Produktpalette der neuen UEs bestellt - UE 100, 200, 300, 400. Der UE 200 hat mich wirklich, wirklich positiv überrascht (ich werde mein Kurz-Review noch ein bisschen erweitern, heute oder morgen): ![]() Die UE 200 (wie die UE 400 wahrscheinlich auch) sind nicht ganz neutral abgestimmt, sondern schon etwas bass- und höhenbetont. Allerdings lange nicht so stark wie sonstige Vertreter dieser Preisklasse. Die UE 300 sind wieder bums-bassiger; gefallen mir nicht so gut. (FWIW, die UE100 sind Kinderspielzeug. Sitzt total unbequem. Cooles Aussehen war wohl wichtiger als guter Sitz.) Auf die UE 400 bin ich schon sehr gespannt; die sollen wieder so abgestimmt sein wie die UE 200. Meine UE 400 sind bereits unterwegs und hätten heute eigentlich eintreffen sollen, sind aber nicht gekommen (wahrscheinlich hat der blöde Schnee wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht). Sobald ich die UE400 habe, werde ich hier im Forum berichten. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 20. Dez 2010, 13:37 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Mir passen sie. ![]() Was es auch noch gibt und paßt (klanglich), und nur leicht über Budget ist, ist der Shure SE315. Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Viele Grüße, Markus |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2010, |||
@Bad-Robot und auch andere: Wie ich sehe hast Du sehr viele In-Ears gehört und besessen. War darunter einer der folgenden: Sony MDR EX500, Sony MDR EX85? Wenn diese nicht in Frage kämen, würde ich mir wahrscheinlich einfach mal UE 700 und den Audéo bestellen und mich für den besseren entscheiden. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2010, |||
Hallo, den EX500 habe ich. Er hat eine gewisse Sonderstellung, weil es einer der ganz wenigen offenen InEars ist. Er isoliert nicht 100%ig, da das Gehäuse auf der Rückseite der Treiber kleine Löcher hat. Er klingt dadurch etwas "luftiger" als vergleichbare InEars im gleichen Preissegment, allerdings ist er eben auch in beide Seiten etwas offen (du hörst Leute um dich herum, und jemand, der direkt neben dir sitzt, hört deine Musik mit). Insgesamt finde ich den UE700 überlegen. Viele Grüße, Markus |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ich habe heut meinen Sony erhalten und muss sagen, dass ich sehr zufrieden mit ihm bin. Die Mitten gefallen mir sehr gut, Bass auch gut etwas schwammig teilweise, aber damit kann ich gut leben... Nun habe ich noch als letzten zu testenden KH den Logitech UE 400vi ins Auge gefasst, da er ein Mikrofon besitzt und mein Androidphone bei einstecken des Kopfhörers die Benutzung des internen Mikrofones nicht erlaubt...die EX500 gibt es in dieser Ausführung meines Wissens ja leider nicht. Kannst Du vll. kurz den Unterschied im Klang aufzeigen? Ist der Bass noch dicker? Wie ist die Räumlichkeit und "Luftigkeit"? ...Habe heute bei einem Hörgerätehändler die Phonak Audéo PFE 111 gehört. Klanglich super, allerdings mit 32 Ohm Impedanz für mein Android-Phone etwas zu leise schon. Außerdem möchte ich diesen Aufpreis für den Klanguntershied nicht bezahlen. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#10
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ich bin mir nicht sicher, daß das Mikro des 400vi am Android Phone richtig erkannt wird. Ist eigentlich für das iPhone gedacht.
Zwischen welchen InEars? EX500 und...? Viele Grüße, Markus |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#11
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Hi, ich hatte gehofft, da es ein vierpoliges Kabel ist, dass dies funktionieren könnte. Standardmäßig sind auch solche Kopfhörer dabei, nur haben die natürlich nicht Laustärkeregelung und Play/Pause,... Ich hatte an den Unterschied zwischen den EX 500 und den UE 400vi gedacht. Was mir an den EX500 so gut gefällt ist die Klarheit und Luftikgeit. Klingt irgendwie nicht so gepresst wie sonstige In-Ears, dabei möchte ich auf jeden Fall bleiben. Viele Grüße und Danke, Tobias |
||||
Son_Goten23
Inventar |
12:56
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2010, |||
die Luftigkeit ist tatächlich eine Stärke dieses in ear, diese wird durch eine schlechtere Isolation "erkauft". ("Lüftungsschlitze") |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Diese Luftigkeit kommt von der offenen Bauweise der 500EX, und die 400vi haben diese Luftigkeit nicht (die sind komplett geschlossen). Die UE400 sind zudem noch etwas mehr bass- und höhenbetont, und die Mitten (Stimmen) sind im Vergleich etwas verfälschter (leicht kühl). Viele Grüße, Markus |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Alles klar, dann bleibe ich bei den EX 500. Vielen Dank Du hast mir sehr geholfen. Einen guten Rutsch ins neue Jahr :), Tobias |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:07
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Will dich zwar nicht von deiner (Vorab-) Entscheidung abbringen, kann dir aber die Ultimate Ears Super.fi 5 Pro empfehlen. Die liegen preislich zwar einen Tick drüber (habe für meine knapp 170 Euro bezahlt), sind klanglich aber in meinen Augen (eh Ohren) klasse. Spielen schön neutral, aber alles andere als langweilig oder nüchtern. An die InEar-typische Direktheit muss man sich allerdings erst gewöhnen. Habe verschiedene InEars aus verschiedenen Preisklassen ausprobiert und bin bei den Super.fi 5 Pro stehengeblieben. Macht richtig Spaß, damit Musik zu hören. Von melancholisch-sentimental bis poppig schnell können die alles und lassen sich guten Gewissens als Allrounder bezeichnen. Guten Rutsch! [Beitrag von _iam_charly am 30. Dez 2010, 20:10 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
20:09
![]() |
#16
erstellt: 30. Dez 2010, |||
@ iam charly: die 5 pro sind nicht neutral, sondern haben ne extreme Badewanne. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#17
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ja, und zwar richtig heftig. Das ist auch in keinster Weise subtil gemacht. Siehe auch dieses Review hier (mit dem ich nur übereinstimmen kann): ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Dez 2010, 20:11 bearbeitet] |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:11
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Hab' sie nie gemessen, sondern nur gehört ![]() Klanglich würde ich sie auf jeden Fall als neutral bezeichnen. Das kann man ihnen schon zusprechen, denk' ich. P.S.: Galt die Badewanne bei den SF5 Pro nicht nur für einen kleinen Frequenzbereich? [Beitrag von _iam_charly am 30. Dez 2010, 20:14 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ich habe sie auch nicht gemessen, sondern nur gehört (ich habe sie selbst). Dem "neutral" wage ich zu widersprechen. Die sind extrem tiefbass- und höhenbetont. Womit hast du sie denn verglichen? Wenn die für dich neutral sind, was ist denn dann für dich ein gesoundeter Hörer? Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Dez 2010, 20:15 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
20:14
![]() |
#20
erstellt: 30. Dez 2010, |||
dann wurde dein ohr von schlechten kopfhörern misshandelt ![]() wenn sie dir gefallen is gut ![]() [Beitrag von firephoenix28 am 30. Dez 2010, 20:15 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
20:15
![]() |
#21
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Nein, leider nicht. Jedem seine Meinung, aber in einer Kaufberatung kann man leider nicht so stehen lassen. |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:33
![]() |
#22
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Zum Beispiel Philips SHE 9850/SHE 9700, Westone Um2 (Achtung, Lebensgefahr! ![]()
Nein, Sir, dafür höre ich zu selten InEar ![]() Außerdem würde jeder "Schaden" mit anständigem Wohnzimmer-Hifi wieder geradegebügelt ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#23
erstellt: 30. Dez 2010, |||
(Versehentliches Doppelposting) [Beitrag von Bad_Robot am 30. Dez 2010, 20:41 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
20:40
![]() |
#24
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Miss, was nennen sie denn anständig? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#25
erstellt: 30. Dez 2010, |||
SHE9700 ist klar, aber ein UM2 finde ich wesentlich zahmer als den super.fi 5 pro. Was es der UM2 an Wärme und Bass übertreibt, übertreibt es der super.fi 5 pro in den Höhen und im Weglassen der Mitten. Und der SHE9850 ist doch nun wirklich ziemlich neutral. Was soll an dem gesoundet sein? Im Vergleich zum super.fi 5 pro? Und die Billig-InEars von Sennheiser (konkretes Beispiel CX 300) finde ich exakt ganz genau so gesoundet wie den super.fi 5 pro. Kann das sein, ich glaube wie meinen etwas ganz anderes wenn wir von "neutral" sprechen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Dez 2010, 20:40 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
20:42
![]() |
#26
erstellt: 30. Dez 2010, |||
neutraler Frequenzgang und nicht wie es sich anhört |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:44
![]() |
#27
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Im direkten Vergleich zu den SF5 Pro hat der SHE9850 zu starke/präsente Höhen, farblose Mitten und einen matten Bass. Die letzten beiden sind aber nicht wirklich dem Sounding zuzuordnen, sondern einfach, weil sie preisbedingt klanglich minderwertiger sind. Das wäre mir ohne Vergleich zu den SF5 Pro sicher nie so aufgefallen. btw: Ich sehe eben erst, dass der Threadersteller die SF5 pro ja schon gehört hat :/ Ach ja, das Quellgerät war übrigens ein Cowon S9 (natürlich ohne EQ). [Beitrag von _iam_charly am 30. Dez 2010, 20:45 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
20:46
![]() |
#28
erstellt: 30. Dez 2010, |||
@ iam charly: die Billigstöpsel sind gesoundet? Das ist die größte Erkenntnis, seit dem es in ears gibt... ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#29
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ok, verstehe, aber diese Eigenschaften sind erst mal nicht gemeint, wenn hier von "neutral" gesprochen wird. (Auch ein neutraler Hörer kann scheiße klingen :)). Das was du da als einen "matten Bass" bezeichnet, ist schlicht und einfach ein relativ nicht-betoner (also "neutraler") Bass. Der Bass der super.fi 5 pro ist punchiger, kräftiger, und auch betonter. Das kann "schöner" klingen, ist aber eben nicht neutral. Es gibt auch Leute, die einen solchen matten .... äh neutralen Klang gezielt suchen, weil das ihnen gefällt. Und für die ist ein super.fi 5 pro falsch. Viele Grüße, Markus |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#30
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Und der Cowon S9 hat einen tierischen Tiefbassabfall. Den muß ein InEar erst mal mit einer ebenso tierischen Überbetonung kompensieren, bevor es aus einem S9 "neutral" klingt. Viele Grüße, Markus |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:52
![]() |
#31
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Also wenn man euch "Spezialisten" so liest, dann bekommt man den Eindruck, es gäbe kein gutes Hifi da draußen. Es wird einfach alles schlechtgeredet. Eine schlechte Angewohnheit sowas ![]() [Beitrag von _iam_charly am 30. Dez 2010, 20:52 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
20:55
![]() |
#32
erstellt: 30. Dez 2010, |||
stimmt, Bad Robot hat gaaaaanz schlechte in ears, die sind noch nicht mal n 1€ wert... ![]() ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:57
![]() |
#33
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Siehste ma, ich habe es anders verstanden: 100& gibt es nicht und es wird notfalls auf hohem Niveau gemotzt. Wäre sonst ja irgendwie langweilig oder? Es lebe logarithmische skalen. |
||||
_iam_charly
Stammgast |
20:58
![]() |
#34
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Deine letzten Beiträge ergeben gar keinen Sinn. Und wenn man nichts zu sagen hat, dann sollte man es lassen ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
21:00
![]() |
#35
erstellt: 30. Dez 2010, |||
selbst wenn ich nix zu sagen hätte, ist das besser als nur Falsches und dann noch uneinsichtig zu sein... ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#36
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Das nicht. Es gibt nur unpassende Empfehlungen, und zwar, wenn ein Kaufberatungs-suchender etwas ganz bestimmtes sucht, und jemand das genaue Gegenteil empfiehlt, nur weil es ihm besser gefällt. Hier hat jemand ein Heißgetränk gesucht, und du sagtest ihm, er soll 'ne Cola mit Eiswürfel nehmen, nur weil das dir besser schmeckt. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Dez 2010, 21:02 bearbeitet] |
||||
firephoenix28
Inventar |
21:03
![]() |
#37
erstellt: 30. Dez 2010, |||
mir is der tread egal, wenn man markus hier in den dreck zieht |
||||
denkprekariat
Inventar |
21:06
![]() |
#38
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Schleimer! ![]() *sich eine Packung Popcorn besorgt* Jetzt wirds grade spannend. Die super.fi 5 kann man durchaus als neutral bezeichnen, die super.fi5pro nicht. Die sind extrem badewannig. |
||||
firephoenix28
Inventar |
21:11
![]() |
#39
erstellt: 30. Dez 2010, |||
ist nur die wahrheit, nicht mehr
Woher habt ihr heute alles das Popcorn >_<
Beim Musikhören mit Dt880? xD |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#40
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ja allerdings fand ich sie vom Klang nichtmal unbedingt schlecht. Haben mir jetzt eigentlich weniger zugesagt als die MDR-EX 500, aber sie haben mir vom Tragegefühl einfach überhaupt nicht zugesagt. Danke für deinen Tipp trotzdem. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
23:39
![]() |
#41
erstellt: 30. Dez 2010, |||
der Tragekomfort und die Haltbarkeit sind die Hauptprobleme bei UE. (wenn man damit zurecht kommt, kommt man allerdings schlecht an ihnen vorbei) |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#42
erstellt: 30. Dez 2010, |||
So wie ich das sehe habt ihr ja alle schon ziemlich viel Kopfhörer gehört. Nur aus Interesse, welchen würdet ihr als neutraler Einstufen Beyerdynamic DT880 oder AKG K701, bzw. wie ist der AKG einzustufen (bitte ohne das hier jetzt Krieg ausbricht ![]() Mein Stax Lambda Pro sollte ja denke ich neutral klingen? |
||||
denkprekariat
Inventar |
23:48
![]() |
#43
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Naja, weder K701 noch DT880 sind "ganz" neutral. Der 701 hatte etwas zu viel Höhen, der DT880 ist meinem Gehör nach eine dezente Badewanne, zumindest aber hat auch er mehr Höhen. Neutraler ist keiner von beiden, die sind beide recht nah dran. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
23:49
![]() |
#44
erstellt: 30. Dez 2010, |||
der Beyer hat eine leichte Badewanne, allerdings viel schwächer als der DT990. Ist daher insgesamt ein Allrounder. Der AKG ist ein Klassikhörer, in anderen Bereichen hat er den (aller-) meisten viel zu wenig Bass und seine Stärke ist die große Bühne. Aber die kommt bei einigen Musikrichtungen nicht so gut und außerdem finden viele die Bühne unnaütrlich bzw. zu groß. Und viele meckern auch wegen dem Tragekomfort. (Stichwort: Noppen) |
||||
Seyl3r
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#45
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Das mit den Noppen kann ich bestätigen...die sind wirklich grausam. Das der AKG zu viele Höhen hat hätte ich jetzt gar nicht vermutet, dann müsste ja ein Stax viel zu viele Höhen haben und der EX500 in der Richtung eher neutral sein. Der DT990 ist in meinen Augen wirklich auch eine absolute Badewanne. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
00:00
![]() |
#46
erstellt: 31. Dez 2010, |||
der DT990 eigent sich deswegen sehr gut für Filme oder für Leisehörer. Es gibt noch den HD650, nur hat er keine Höhen und laut Sup Ermarkt hört er sich an wie getragene Socken. (und der Teuerste der drei ist er auch noch) |
||||
denkprekariat
Inventar |
00:03
![]() |
#47
erstellt: 31. Dez 2010, |||
Wahlweise auch wie eingeschlafene Füße. Je nach Serienstreuung. ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
00:04
![]() |
#48
erstellt: 31. Dez 2010, |||
wie gut, dass ich mir den Nachfolger geholt hab. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
11:22
![]() |
#49
erstellt: 31. Dez 2010, |||
Siehste, so ist das mit dem Geschmack. Es gibt Leute, die halten HD650 für einen der besten Kopfhörer bis 600Euro. Insbesonders seine technischen Fähigkeiten sollen eine Klasse über dem DT990 liegen. Sehe ich aber nicht so. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Allround In-ear Kopfhörer bis 150 ? david1210 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 8 Beiträge |
Suche Allround Over-Ear (150?-300?) Ongakudo am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 31.05.2015 – 18 Beiträge |
Allround-Kopfhörer bis 150 ? HagenK am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 27 Beiträge |
In-Ear mit neutralem Klang, bin kein Bass-"Freak" --> + - 150 ? JaxCH am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 6 Beiträge |
Allround-Over-Ear bis 1000 ? ThomasHiFi90 am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 8 Beiträge |
Gute AllRound BügelKH bis 150? kniekeks am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 4 Beiträge |
Over-Ear bis 150? Freaky1900 am 18.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 13 Beiträge |
Bequemer Allround-Kophhörer bis 150? gesucht Daniel57 am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 28 Beiträge |
Kaufberatung: AllRound KH - in-ear TheMentor am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 21 Beiträge |
In-Ear Ohrhörer bis 150? Goblin10 am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.745