HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Sennheiser PX 200 II oder AKG K 450 | |
|
Sennheiser PX 200 II oder AKG K 450+A -A |
||
Autor |
| |
Chiquito
Neuling |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2010, |
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer für unterwegs für mein iPhone. Ich bin jetzt auf folgende Zwei Modelle gestossen: - Sennheiser PX 200 - AKG K 450 Welchen könnt ihr mir empfehlen? Oder könnt ihr mir eine Alternative vorschlagen? Vielen Dank im voraus! mfg Chiquito |
||
meltie
Inventar |
12:36
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2010, |
Wenn es unbedingt einer von denen sein soll, ist es fast egal welchen Du nimmst. Guten Klang bieten beide nicht. Wenn es schon so ein ultra portabler sein muss, der auch geschlossen sein soll, dann vielleicht den Sennheiser PX 200 II, der ist tatsächlich etwas besser als sein Vorgänger. Aber wirklich super ist der auch nicht. Bei diesen ultra portablen muss man sehr viel Kompromisse im Klang eingehen. Wenn es auch größer sein darf, dann würde ich Dir zum Beispiel den Creative Aurvana Live! oder den AKG K 518 LE ans Herz legen. |
||
Chiquito
Neuling |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2010, |
Ich wollte eigentlich solche Kopfhörer weil ich sie meistens für unterwegs brauchen würde und ich ausserdem keinen grossen Kopf habe. Wenn diese aber die du vorgeschlagen hast wirklich besser sind dann würde ich lieber einen von denen nehmen. ![]() Da der AKG K 518 kleiner ist würde ich dann den nehmen. Noch eine Frage: Gibt es einen unterschied zwischen den LE und den normalen ausser der Farbe? |
||
meltie
Inventar |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2010, |
Das Kabel beim normalen ist Länger und es gibt ihn nicht in bunt. |
||
Chiquito
Neuling |
20:54
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2010, |
Okay vielen Dank. Dann werde ich die LE kaufen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser PX 200 II Blutox am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 13 Beiträge |
AKG K 450 vs. AKG K 430 vs. Denon AH P 372 vs. Sennheiser PX 200-II fürs Großraumbüro media.city am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: AKG K 414 oder Sennheiser PX 200 ? hjeuck am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 11 Beiträge |
sennheiser px 200 hkiride am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 3 Beiträge |
AKG 420 oder AKG 450 ? Blechbubbi am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 11 Beiträge |
Sennheiser PX 100 II - Alternative Schmodi am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 7 Beiträge |
Mehr als AKG K 450 atreju85 am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 2 Beiträge |
"Alternative" AKG K 450 gesucht territrades am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 6 Beiträge |
akg k420, sennheiser hd 218 oder sennheiser px 100? Limmo am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 4 Beiträge |
Sennheiser oder AKG ? Angelo_Tafa am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.554