HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Ohrkopfhörer (nicht In-Ear) gesucht | |
|
Ohrkopfhörer (nicht In-Ear) gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
zakazak
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2011, |
- Dein maximales Budget ~50€ - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) rock, techno, electronic, klassisch, pop - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Puh eigtl. schwer zu sagen. Verwende am laptop Sennheiser HD555 und habe blos den Bass verändert. Ansonsten habe ich fürs Handy (dafür suche ich Kopfhörer) immer die iPod/iPhone Kopfhörer verwendet ohnei rgendeinen EQ oder sonstige veränderungen. Denke also es sollte ziemlich neutral klingen. - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? NEIN. Sollte so leise wie möglich sein. - Dein bereits vorhandenes Equipment Handy: HTC Desire HD Bisherige Kopfhörer: orig. iPhone Kopfhörer - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Ist normalerweise ausgeschaltet. Habe seit ewigkeiten die iPhone Kopfhörer.. allerdings gehen die alle 2-3 Monate kaputt (und das obwohl ich sie immer in einer "Sennheiser Tasche" habe und sie eigtl. immmer Artgerecht behandle ![]() Bisher habe ich folgendes gefunden.. allerdings keine ahnung was davon zu empfehlen ist: Sennheiser MX 880 Sennheiser MX 580 AKG K 315 Da ich seid ewigkeiten Sennheiser verwende bin ich auch ein Sennheiser Fan ;D Danke ![]() @edit: brauche auch keinen lautstärkeregler am kopfhörer. Polster benutzte ich eigtl. auch sogut wie nie. [Beitrag von zakazak am 18. Mrz 2011, 20:44 bearbeitet] |
||
mazeh
Inventar |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2011, |
so richtig viele EarBuds gibt es eigentlich nicht die gut und einigermaßen neutral sind. Der MX880 ist schon sehr gut aber nicht neutral , bissel bass und höhenbetont aber dafür saubere und weiche Wiedergabe in den höhen. Von AKG gibt es ohne Remote den k317 , der ist schon ziemlich neutral und auch recht schnell , aber er ist dafür sehr direkt im Sound , also alles andere als weich und relaxt. Er ist halboffen , es dringt dadurch nicht ganz so viel nach aussen. Ich mag ihn und nutze ihn u.a zum Joggen. Das beste was man als EarBud in der Preisklasse bis 50€ bekommen kann , ist wohl immernoch der Yuin PK2 . Den gibts dann allerdings nur als Import z.b in der Bucht. Hab ihn aber selber noch nie gehört. Über die Suche wirst du dazu sicher noch nähere Infos bekommen. mazeh |
||
|
||
zakazak
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2011, |
er kann von mir auch ruhig etwas mehr bass haben. stört mich eigtl. nicht.. und wenn kann ichs via equilizer zurückdrehen ![]() wie siehts denn bei dem mx880 mit der lautstärke für "passive hörer" aus? ![]() [Beitrag von zakazak am 18. Mrz 2011, 22:09 bearbeitet] |
||
mazeh
Inventar |
22:17
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Die unerscheiden sich da alle nich großartig. Insgesammt könnte man aber so sagen, das es mit den mx880 , durch den insgesammt volleren Sound , im vergleich zu den Apple Earbuds deutlich lauter ist/wirkt. Der mx880 ist schon mit das beste von sennheiser in dieser klasse , danach kommt, weit entfernt aber auch technisch unf klanglich besser , der mx990. Das einzige was mich persöhnlich am mx880 stört , ist der komische Lautstärkeregler. mazeh edit: Hab deine Frage wohl falsch verstanden. der mx880 ist offen und man hört es schon zischeln nach aussen. Der k317 ist da durch die bauweise bisschen gedämpfter und eher quäkig nach aussen. [Beitrag von mazeh am 18. Mrz 2011, 22:24 bearbeitet] |
||
zakazak
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2011, |
hmm vom design her würde mir der mx880 deutlich besser gefallen. Wie funktioniert der lautstärke regler denn? durch das drehen wie einer mutter auf einer schraube? Sieht ja irgendwie komisch aus das ganze ![]() Wie siehts mit den AKG K 315 aus? DIe würden mir vom design her auch recht gut gefallen. |
||
mazeh
Inventar |
23:23
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Drehen verhält sich wie ne Mutter. Den K315 kenne ich leider nicht. Die Kapseln vom 317/319 wurden allerdings von AKG speziel entwickelt um auch im Earbudbereich eine höhere Qualität anbieten zu können. Die kosteten urspünglich auch mal ein stückchen mehr , glaube 70€ war der startpreis. Ich denk mal die k315 sind normaler Einheitsbrei , zumindest würden die großen Kapseln vom k317 dort nicht ins Gehäuse passen. Den AKG gibts auch in Schwarz und mit Lautstärkeschieber. Nennt sich dann k319 Der MX880 ist qualitativ auf änlichem Nivau , aber eben anders (weicher) abgetimmt. mazeh |
||
meltie
Inventar |
01:30
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Die K315 sind nix. Deutlich schlechter als MX580/MX880 und K317/K319. |
||
zakazak
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2011, |
hmm die 317er gibts auch nur in weiß. Kosten auch 10€ mehr als die 319er. Die mx880 gefallen mir trotzdem immer noch am besten. Dafür ist da wieder ein unnötiger lautstärke regler dabei und lauter sollen sie nach außen hin auch sein. schwere entscheidung ![]() |
||
meltie
Inventar |
11:29
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Die K317 und die K319 sind bis auf die Farbe und die Tatsache, dass der K317 an so einem Lanyard-Halsband dran ist, identisch. Das Kabel vom K319 ist aber auch nicht optimal, da es eine komische Länge hat. Der MX880 hat einen wärmeren Klang als die AKG, aber ich würde keinen von beiden als besser oder schlechter einordnen. Offen gestanden finde ich beide auch nach außen gleich laut, wie alle Earbuds halt. |
||
zakazak
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2011, |
so habe hier zufällig zuhause noch sennheiser mx560 gefunden. Finde die haben recht wenig bass und könnten auch lauter sein. wie fallen die denn eurer meinung nach im vergleich zu den mx880 aus? Ist der mx880 deutlich besser? dann werde ich mir wohl den kaufen.. oder kann ich gleich bei den mx560 bleiben? danke |
||
meltie
Inventar |
12:14
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Ich kenne die MX560 nicht. Bei Earbuds ist die Passform immer sehr entscheidend, ob sie Bass haben oder nicht. |
||
mazeh
Inventar |
16:11
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Ich hatte mal den mx660 , der hatt seinen Job in den Mitten recht gut gemacht. Der MX880 hat zusätzlich in Vergleich auch noch saubere Höhen und der Bass ist auch nicht so dröhnig und er kommt tiefer runter. Klares Ja , der mx880 ist besser. mazeh |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Billiger In-ear gesucht Preisgarantie am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 7 Beiträge |
In-Ear buds gesucht. das_kiwi am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 4 Beiträge |
Neue in ear gesucht. PowerhouseD2 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 7 Beiträge |
In ear kopfhörer gesucht _Razor_ am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 8 Beiträge |
In ear Köpfhörer gesucht romeylo am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 14.06.2005 – 3 Beiträge |
In-Ear Hörer gesucht CandleWaltz am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 32 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer gesucht darker2k6 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 9 Beiträge |
In Ear Kopfhörer gesucht. MadMaxx83 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 4 Beiträge |
In Ear Kopfhörer gesucht cbr_rider am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 20 Beiträge |
in-ear kopfhörer gesucht jttt am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.980