HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kaufberatung UE superfi 5 Nachfolger | |
|
Kaufberatung UE superfi 5 Nachfolger+A -A |
||
Autor |
| |
Sleypnir
Neuling |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2011, |
Hallo Leutz.... folgendes Problem meinerseits..... meine bisherigen Ohrhörererfahrungen Sennheiser PMX 100 (Fazit so lala und als Notlösung und für die Gartenarbeit akzeptabel ![]() UE superfi 5 (Fazit klasse Teile die Spass machten und bei meinem Player auch gute Bassleistungen brachten obwohl das oft bemängelt wurde...) mein Player Cowon iAudio X5L 30 GB (Fazit nach meinem Empfinden bester Player wo gibt ![]() ...nach der Gartenarbeit am We hatte ich nen Unfall mit meinen UE...hängen geblieben....Ergebnis Kabelabriss am rechten Hörer --> Resultat = Frust und back to the lala Sennheiser.... nach langem Studium des Forums und von Google gerieten in meine Enge Auswahl Shure Se315 und Sennheiser IE8 als würdige Nachfolger und Verbesserungen zu meinen UE...UE daher nicht mehr da sie keine Alternative zu den bisherigen superfi 5 für mich haben...hatte die triplefi 10 1 Tag Probe gehört wobei sie sich selbstzerstört hatten ![]() ...daher nun die Frage an euch Sennheiser oder Shure oder andere Alternative? Preisklasse sollte sich eher an den Shure orientieren! THX Sleypnir |
||
fire25
Stammgast |
20:27
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2011, |
hallo der ie8 ist seeeeeehr bassig und weniger auflösend als die super fi, scheidet also aus. die se 315 wären schon eher ein Kandidat. eine weitere Alternative wär ein phonak audeo |
||
|
||
sofastreamer
Inventar |
06:04
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2011, |
der superfi 5 pro ist eine extreme badewann- dh sehr viel bass und sehr viel höhen. der se315 ist das genaue gegenteil. dazu kommt das der se315 nur einen treiber hat, der super.fi 5pro aber 2. das ist technisch ein rückschritt. der ie8 ist zwar ebenso eine badewanne, löst aber wie bereits gesagt schlechter auf. triple.fi 10 wäre die konsequente steigerung gewesen. und dann wird es auch schon schwierig. wenn du etwas mehr geld ausgeben kannst, wäre wohl der um3x die nächst bessere wahl mit einem in diese richtung gehenden sounding. wenn nicht würde ich sagen kommt der phonak audeo mit schwarzen filtern schon recht gut hin. wobei auch dieser nur einen treiber hat, dieser aber seine sache sehr gut macht. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2011, |
Hallo Sleypnir, welchen UE InEar hattest du denn genau? War es der UE super.fi 5, oder der UE super.fi 5 pro? Das sind zwei unterschiedliche Hörer, mit unterschiedlichem Klang. Viele Grüße, Markus |
||
fire25
Stammgast |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2011, |
Es gibt die drei Modelle: ![]() super fi 5 ![]() super fi 5 pro (gibts auch in schwarz) ![]() Super fi EB (gibts auch in weiß) [Beitrag von fire25 am 18. Apr 2011, 13:15 bearbeitet] |
||
Sleypnir
Neuling |
13:22
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2011, |
Also ich hatte lediglich die ersten der dreien die UE super. Fi 5 ohne pro eb oder sonst was deshalb red ich ja auch von ner steigerung wenn ich zu den se315 greife denn es muss ja nich unbedingt nen dualtreiber sein.... wie stehen denn die shure se315 und die phonak audeo pfe 111 zueinander? Pro contra? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2011, |
Hallo, OK, dann "stimmt" die Empfehlung Shure SE315. Der Phonak hat den Vorteil, daß man durch Wechseln der Filter noch etwas am Klang drehen kann. Das ist gut, wenn man vor dem Kauf noch nicht genau weiß, was für einen Klang man eigentlich will. Das trifft bei dir jedoch nicht zu; du weißt ja, was du willst. Beim Phonak gehen diese Klangfilter schon (etwas) auf die Auflösung. Speziell in dem Bereich obere Mitten/untere Höhen; da wo die Filter "greifen". Außerdem ist der Wirkungsgrad der Phonak ziemlich niedrig. Beides sind Pluspunkte für den Shure. Der SE315 ist zumindest für mich insgesamt noch mal etwas "gefälliger" abgestimmt. Im direkten Vergleich neigt der Phonak in den Höhen etwas (minimal! fällt eigentlich nur im direkten Vergleich auf) zu unnötiger Schärfe. Viele Grüße, Markus |
||
sofastreamer
Inventar |
13:36
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2011, |
jep, sorry, dann kannst du meinen post vergessen. ich war vom pro ausgegangen. |
||
Sleypnir
Neuling |
13:44
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2011, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternativen zum UE SuperFi 5? Hellvetia am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 15 Beiträge |
Ersatz für UE Superfi 5 Rock'n'Roll_Opa am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 21 Beiträge |
Nachfolger für superfi 5 eb ushiefnech am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 14 Beiträge |
UE SuperFi 3,4 oder doch 5? Mac-Nooby am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 4 Beiträge |
Nachfolger für UE SuperFi 4 gesucht, bis 100 ? severkay am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 5 Beiträge |
UE super.fi 5 EB kaputt -> würdiger Nachfolger? Chris_LEV am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 12 Beiträge |
Nachfolger für UE Super.Fi 5 gesucht Partzi am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 8 Beiträge |
Suche Nachfolger für UE Super.fi 5 pro granatapfel_hl am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 2 Beiträge |
UE TFI 10 Nachfolger psycho_dmr am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 16 Beiträge |
Mal was anders als UE SuperFi 5. Pro? Trancler am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.614