Ergänzung meines Kopfhörer Parks durch einen Offenen KH

+A -A
Autor
Beitrag
ruebyi
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mai 2011, 12:13
Hallo liebe Hifi-Forum-Freunde!

Eigentlich hatte ich gehofft keinen neuen Thread eröffnen zu müssen, sondern durch lesen auf die "Lösung" meines Problems zu kommen. Dem war aber nicht so
Tut mir Leid für euch

Bei mir haben z.Z. ein AKG 271 Studio mit abgeklebten Beyer pads, und ein Shure SE530 als Topmodelle ein zu Hause gefunden. Klipsch + SE215 werden zwar auch regelmäßig benutzt, aber fallen dann doch stark hinter den beiden ab, was Klangqualität anbelangt.

Nun gibt es einen Bereich den ich noch nicht abgedeckt habe... offene Kopfhörer.
Sie sollen ja eine bessere/größere Bühne haben und dadurch im Heimgebrauch durchaus vorteile haben. Nun wollte ich mir einen zulegen, da ich die Hoffnung hege, dass ich so zumindest ab und zu meine Frau höre wenn sie versucht zu mir zu sprechen und ich dann nicht immer zu Hause das Gefühl hätte, dass ich gleich die Türklingel oder ähnliches überhöre wenn ich mit den beiden oben genannten Modellen höre.

Ich suche also einen offenen/halboffenen Kopfhörer, welcher in Sachen Auflösung mit meinen InEars und Geschlossenen 271 in etwa mithalten kann. Mir ist klar, dass es wohl auch besser geht, zu viel Geld kann ich auch nicht ausgeben.

Ich besitze (noch?) keinen KHV (den FiiO E5 zähle ich nicht ) und würde da eventuell nur in der Einstiegskategorie zugreifen falls nötig - spriech FiiO E9 oder Cmoy mit Netzteil.

Hörgewohnheiten... Naja, eher Neutral, eventuell mit etwas erhöhten Bass oder Mitten.

Verwendungszweck: 50% Musik (Klassik, Musical, Jazz, Rock, Pop) 30% Zocken 20% Filme oder Musik DVDs

Quelle: mieser DVD Player (KHV ich komme) oder PC mit Terratec Soundkarte (auch nicht sooo genial aber ok) oder MP3 Player (Clip+ Rockboxed)


Überlegungen:

AKG k530 - komme ich gebraucht und neu günstig ran, ABER wenn die Qualität im Klang nicht hinhaut werde ich ihn nie benutzen...

Die großen drei: bis auf AKG 701 alle zu teuer, brauche auch noch nen KHV dazu...

AKG 601 - Warum nicht... müsste zwar sparen und eine KHV anschaffen, klingt aber von den Reviews her sehr gut.

Alle Anderen Marken kenne ich einfach nicht so gut...

Freue mich auf eure Vorschläge und hoffe mich verständlich ausgedrück zu haben.


[Beitrag von ruebyi am 07. Mai 2011, 12:15 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#2 erstellt: 07. Mai 2011, 12:50
bei dem verwendungszweck und musikgeschmack sowie schwerpunkt auf räumlichkeit solltest du den hd598 hören, der sich auch ganz prima ohne khv antreiben lässt.
NoXter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Mai 2011, 13:14
HD558 mit entfernten Moosgummis oder einen gebrauchten HD600.
Son_Goten23
Inventar
#4 erstellt: 07. Mai 2011, 13:21
dein Bugdet geht etwa bis 200 und hast du den K701 bereits gehört?
ruebyi
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mai 2011, 13:22
Ok, ich versuche mich gerade in die Sennheiser Produktlinie einzuarbeiten

Sind die 595 die Vergänger der 598? (bin diesbezüglich bei ebay etc. unterwegs)

HD558 sparen mir im Vergleichzu den 598 ca. 30€...

Ich gehe mal davon aus, dass die unter 100€ KH's einfach bei der Auflösung etc. hinter meinen bisherigen hinterherhinken, korrekt?

Mit dem AKG 530 würde ich also nicht glücklich werden.



EDIT:
Mein Budget geht eigentlich gar nicht (Zitat meine Frau) aber ich möchte mir mit denen ein Ziel setzen. Budget wäre also ca 200€ + eventuell cmoy, lieber VIEL weniger. Abwer wie schon gesagt ich möchte nicht dass der KH dann nur rumliegt, weil alle anderen technisch einfach besser klingen.

AKG 701 habe ich nur einmal kurz an der thomann wand probegehört. Kann mich aber nicht mehr erinnern, ich habe "damals" offene noch nicht in betracht gezogen.


[Beitrag von ruebyi am 07. Mai 2011, 13:26 bearbeitet]
fire25
Stammgast
#6 erstellt: 07. Mai 2011, 13:29
ich denk mal, der k530 spielt technisch etwa auf Klipsch/se215 niveau....

ja, den hd 598 kann man als sowas wie den Nachfolger des hd595 bezeichnen, allerdings sind sie doch unterschiedlich. Der hd598 spielt einfach musikalischer. außerdem gilt/galt die alte 5x5 serie als überteuert, hd558 und 598 haben mit dem Image aufgeräumt. weitere Infos zur neuen Serie gibts hier.
ich hab übrigens einen hd 558, seit gestern mit entfernten Moosgummis


Felix
ruebyi
Stammgast
#7 erstellt: 07. Mai 2011, 13:33
Der 595 läuft heute nur bei ebay raus, deshalb die Frage

OK, dann wäre der AKG höchstens eine "übergangslösung" um zu testen ob mir ein offener liegt - aber dann muss ich auch schon wieder 2 mal Geld ausgeben wenn die Upgraditis mich packt
sofastreamer
Inventar
#8 erstellt: 07. Mai 2011, 13:40
mookooh meint, dass der 558 auch nach dem mod nicht an den 598 rankommt.

den hd600 empfand ich als lange nicht so räumlich
ruebyi
Stammgast
#9 erstellt: 07. Mai 2011, 13:53
OK, HD 595 sind aus meiner Suche rausgeflogen!

Was haltet ihr von den offenen, günstigeren AKG's und den kleineren Beyerdynamics?

Oder hat Sennheiser mit seiner Technologie einfach die größte Bühne?
NoXter
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Mai 2011, 14:01

sofastreamer schrieb:
mookooh meint, dass der 558 auch nach dem mod nicht an den 598 rankommt.


Und ich meine das der 558 schon ohne mod 97,5% des 598 ist.
sofastreamer
Inventar
#11 erstellt: 07. Mai 2011, 14:02
da kann ich leider nicht weiterhelfen.

was noch eine option wäre, wäre ein dt990pro, wenn du dich mit badewanne arrangieren kannst.

im übrigen klingt der hd598 dem se530 nicht unähnlich von der abstimmung, aber halt viel luftiger.
ruebyi
Stammgast
#12 erstellt: 07. Mai 2011, 14:06

im übrigen klingt der hd598 dem se530 nicht unähnlich von der abstimmung, aber halt viel luftiger.


Damit wäre er fast perfekt! Ich glaube ich laufe mal Richtung Saturn, die haben den glaube ich da - dann bin ich schlauer... hoffe ich...



was noch eine option wäre, wäre ein dt990pro, wenn du dich mit badewanne arrangieren kannst.


Ich glaube das möchte ich nicht v.a. nicht zu dem Preis den die gerade kosten und eben nicht so gut passen dürften wie de Sennheiser.


[Beitrag von ruebyi am 07. Mai 2011, 14:10 bearbeitet]
fire25
Stammgast
#13 erstellt: 07. Mai 2011, 14:10
also der dt990pro spielt auf Große drei niveau, nur anders abgestimmt....
Von AKG gibts im unteren Segment neben dem K530 keine wirklich guten offenen/halboffenen.


NoXter schrieb:

sofastreamer schrieb:
mookooh meint, dass der 558 auch nach dem mod nicht an den 598 rankommt.


Und ich meine das der 558 schon ohne mod 97,5% des 598 ist.



mookooh schrieb:

NoXter schrieb:

Ich fand' die beiden meiste Zeit eh fast ununterscheidbar. Dieser Messchrieb bestätigt das ein bisschen.


Echt?
Also nach dem Mod könnte ich das verstehen.
Aber selbst jetzt klingen die beiden schon noch ziemlich unterschiedlich. Wenn man es nicht an der Tonalität festmachen kann, dann eben am Raum. Der HD558 spielt einfach am Kopf, der HD598 deutlich weiter.

m00h
sofastreamer
Inventar
#14 erstellt: 07. Mai 2011, 14:18
aber nicht vergssen, das saturn kopfhörerwand grauenhaft klingt.
ruebyi
Stammgast
#15 erstellt: 07. Mai 2011, 15:53
So, war bei Saturn. Hatte natürlich meinen Clip+ mit einer netten, kurzen Playlist gefüttert.

Glückstreffer: 558 und 598 waren da!
also habe ich beide entkabeln lassen und ein bisschen gehört. Zuerst den 558.
Sitz war bequem klang eigentlich wirklich gut! Die Bühne wesentlich größer als bei meinen anderen Geräten. Der Bass kommt nicht zu kurz und hatte druck und Auflösung.

So, wechsel auf die 598, aber was war denn das? Der KH ist fast auseinander gefallen und hat am Kopf gewackelt... Ein wirklich guter Sitz war nicht zu finden. OK, trotzdem gehört, aber ein wirklicher Unterschied war nicht zu hören!

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der 598 einfach schon oft aufgesetzt und benutzt wurde, und dabei nicht immer korrekt gehandhabt wurde. Die Ohrmuscheln konnte ich leicht drehen, das größenverstellen war auch eine wacklige Angelegenheit...

Also im Moment würde ich denken ein 558 reicht mir auch, wobei 30€ mehr für das Gefühl auf keinen Fall was falsch gemacht zu haben auch ok ist

Das beste waren ja die Preise im Saturn... 180€ für den 558 und 240€ für den 598
Da weiß ich dann doch warum ich bei Thomann oder Amazon bestelle!


EDIT: Achja, die Höhen haben bei ihm nie genervt, kommen mir also wirklich entgegen die Hörer.
ABER: Ich musste Clip schon laut stellen um meine normale Hörlautstärke zu erreichen. Viel Reserve war da nicht mehr.


[Beitrag von ruebyi am 07. Mai 2011, 15:57 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#16 erstellt: 07. Mai 2011, 16:03
ja, im lauten saturn ist das auch schwierig mit einem offenen. zu hause musst du wohl nicht so laut stellen.
H4pPY
Stammgast
#17 erstellt: 07. Mai 2011, 16:37
Hi,

hast du echt den 598 im Saturn gehört mit deinem Clip+.

Ich nähmlich auch neulich, aber bei mir hat er viel zu leise gespielt.

Habe auch mit dem 598 geliebäugelt, aber mich dann komplett anders entschieden und den W4 gekauft.

Aber schick sieht er ja aus der 598


gruss


Ante
sofastreamer
Inventar
#18 erstellt: 07. Mai 2011, 16:42
hast du bei deinem clip noch die lautstärkenbegrenzung drin?
H4pPY
Stammgast
#19 erstellt: 07. Mai 2011, 16:46
Ne, auf Rest der Welt. Deshalb wunderts mich ja das er was gehört hat.

ruebyi
Stammgast
#20 erstellt: 07. Mai 2011, 16:46

hast du echt den 598 im Saturn gehört mit deinem Clip+.

Ich nähmlich auch neulich, aber bei mir hat er viel zu leise gespielt.

Ich habe Rockbox drauf, vielleicht geht er deshalb lauter?



Habe auch mit dem 598 geliebäugelt, aber mich dann komplett anders entschieden und den W4 gekauft.

Mir geht es darum noch ein "System" ab zu decken. Der SE530 genügt mir, der AKG 271 ist mit Beyer Mod für mich bisher die spitze der Nahrungskette der geschlossenen KH's und brauche (oder meine zu brauchen) noch einen offenen KH. Da hilft mir kein W4

Also Design mäßig ist der 598 aber naja, wichtiger ist der Klang!
sofastreamer
Inventar
#21 erstellt: 07. Mai 2011, 16:49
hat der 558 eigentlich mehr bass als der 598?

hat sich erledigt. hab grad auf headroom geschaut. mehr bass hat wohl der 518. wie ist der überhaupt?


[Beitrag von sofastreamer am 07. Mai 2011, 16:53 bearbeitet]
ruebyi
Stammgast
#22 erstellt: 07. Mai 2011, 16:54
In meinen Ohren NEIN!
Er kam mir nur etwas fester und Punchiger rüber. Allerdings hatte der 558 einen festeren Sitz!

so, jetzt heißt es sparen und Frau überzeugen Das wird hart!
H4pPY
Stammgast
#23 erstellt: 07. Mai 2011, 16:55
Ich hab RB drauf, naja vielleicht wars auch nur irgendwie blöd eingestellt. Ich weiss auch net
Recht hast du, wichtiger ist der Klang
fire25
Stammgast
#24 erstellt: 07. Mai 2011, 19:58

sofastreamer schrieb:
hat der 558 eigentlich mehr bass als der 598?

Subjektiv hat der hd 558 für mich schon mehr bass
ruebyi
Stammgast
#25 erstellt: 08. Mai 2011, 13:07
Noch mal eine blöde Frage: so einen AKG 701 bekomme ich bei Amazon Warehousedeals auch schon für 170€, den 601 sogar für 140€... wie sind die im Vergleich zu den Sennheiser,?

Nicht falsch verstehen, die Sennehiser haben mir gefallen, aber ich bin eben zufällig darüber gestolpert als ich auf der Suchen ach dne Sennis war.
Der AKG 601 landet damit ja in der Preiskategorie zwischen dem HD558 und dem HD 598...

Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken...
Son_Goten23
Inventar
#26 erstellt: 08. Mai 2011, 15:03
auf jeden Fall müsstest du probehören, um zu sehen ob die genug für dich genug Bass haben.
fire25
Stammgast
#27 erstellt: 08. Mai 2011, 15:09
soweit ich weiß, klingt der k601 wie ein k701, der ja ziemlich neutral wär (geradezu langweilig im Vergleich zu den Sennheisern), nur technisch schlechter.
NoXter
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 08. Mai 2011, 15:20
Imho klingt der K601 doch noch ein Stück anders als der K701. Viel kühler und richtig Bassarm. Die Präsentation ist bei beiden jedoch sehr nüchtern.
Ausgehend von dem modifizierten K271 und dem Shure bezweifle ich das diese Modelle gefallen.
ruebyi
Stammgast
#29 erstellt: 08. Mai 2011, 15:45
DANKE an alle. Manchmal brauche ich einfach einen Tritt damit ich aufhöre mich umzusehen!

OK, also nach den SE530 wird jetzt für den HD 558 oder 598 geplant. Welcher es wird hängt von meiner Geduld, meiner Frau und der Gelegenheit abe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geschlossene Ergänzung zum STAX L700
Thiuda am 10.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  3 Beiträge
Zweiter offener Kopfhörer als Ergänzung
Flöff am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2017  –  12 Beiträge
Offener KH
BangkokDangerous am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  4 Beiträge
Suche offenen KH für Musik und Spiele
Lawliet am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  3 Beiträge
Suche offenen KH bis ca.1000 ?
Andi70 am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  43 Beiträge
Suche offenen KH bis 300?
Hamagasaki am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  5 Beiträge
Offenen Allround-Kopfhörer bis 500 Euro gesucht
Audiophil-Neuling am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  22 Beiträge
Mikro für offenen Kopfhörer
Exi1337 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  8 Beiträge
suche offenen Kopfhörer mit bluetooth
poker2 am 16.11.2022  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  15 Beiträge
Suche offenen KH um die 150?
Thomas31246 am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen