Welchen Sennheiser-Funkkopfhörer soll man kaufen, den offenen RS130 oder den geschlossenen RS140?

+A -A
Autor
Beitrag
ronmann
Inventar
#1 erstellt: 28. Mrz 2005, 19:01
Mahlzeit. Ich suche nach einem "audiophilen" Funkkopfhörer für meine Mutter und bin mir unschlüssig welchen aus dem Sennheiserprogramm man wählen sollte. In die engere Wahl kommen der RS 85-8 und der RS 140, bzw deren mittlere Brüder. Rein von der "Vernunft" und den technischen Daten tendiere ich zum geschlossenen RS140, mein Bauchgefühl spricht aber für den offenen RS85-8. Ich hatte vor Jahren mal ein schlechtes Erlebnis mit einem geschlossenen Sennheiser, der dem offenen eines anderen Kumpels, vom Bass mal abgesehen, haushoch unterlegen war. Und das obwohl der geschlossene teurer war. Außerdem war er recht giftig. Beide hießen 5-Hundert-irgendwas. In einem Punkt ist der 85-8 "technisch" besser: 85dB Rauschabstand sind dramatisch besser als 68dB. Letzteres wird von jedem guten Kassettendeck übertroffen. In pianissimo-Passagen womöglich entscheident. Sie hört viel Klassik. Andereseits wenn die Störungen von außen (Waschmaschine ) durch den offenen Hörer dringen, ist das auch egal, oder? Welcher andere Hersteller produziert vielleicht die eierlegende Wollmilchsau? Danke für eure Hilfe!
ronmann
Gryphon
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mrz 2005, 19:12
Sorry - ich würde mich aus eigener Erfahrung heraus gegen einen Funkkopfhörer entscheiden (einen mit analoger Übertragung sowieso) und stattdessen einen kabelgebundenen Kopfhörer (Vorteil: riesige Auswahl!!!) mit entsprechendem Verlängerungskabel kaufen. Verlängerungskabel für Kopfhörer bekommt man in allen Längen (bis 10m) und Qualitäten bei www.dienadel.de . Gerade für klassische Musik fährt man damit meines Erachtens definitiv erheblich besser und die Bewegungsfreiheit ist auch nur minimal eingeschränkt.
Gruß, Gryphon
muwi
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Mrz 2005, 19:16
Am besten keinen Funkkopfhörer kaufen, audiophile gibt es so gut wie keine, schon gar nicht von Sennheiser (von AKG soll der K 999 nach Meinung einiger Forumsmitglieder gut sein, der kostet aber Unsummen). Gerade als Klassik-Liebhaberin wird Deine Mutter nicht glücklich damit. Kabelgebundene Kopfhörer klingen besser (kein Rauschen, größere Dynamik, ausgeglichenerer Frequenzgang, bessere Räumlichkeit) und sind im Preis/Leistungsverhältnis viel akzeptabler. Wenn die Kabellänge nicht ausreicht, kann man ja immer noch ein Verlängerungskabel kaufen - dies verschlechtert meiner Erfahrung nach den Klang wenn überhaupt nur minimal.

Gruß
Muwi
ronmann
Inventar
#4 erstellt: 29. Mrz 2005, 11:28
Wem sagt ihr das. Aber was soll ich tun? Ihr einen Discman schenken, der doch nur stört? Sie möchte sich gern frei bewegen können. Punkt. Bei Ihrem Bruder hat sie einfache probieren dürfen und war begeistert. Aus einem großen, bekannten Kaffeeladen Davon konnte ich sie wenigstens abhalten. Aber was tun? Welche mit digitaler Übertragung sind wohl unbezahlbar. Gibt es welche, die man anstöpseln kann zum Genießen und dann wieder kabellos zum Freibewegen? Vielleicht kann ich da zur Not eine Buchse anschmieden (löten). Was sagt ihr zu den oben genannten? Erträglich?
ronmann
Wasserflasche
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Mrz 2005, 12:55
Mein Tipp, bei Saturn oder so gibt es im Moment einen Mp3 Player mit 256 MB für 35€, dazu einen Kopfhörer der gut an Portis läuft und sie ist auch beweglich - nur mit viel besserem Klang. Ich kann dir den HFI 500 DJ1 dafür empfehlen (kannst dir ja auch mal einen Beyerdynamic 440 oder andere mit einer geringen Impendanz angucken). Damit wärst du bei bei ca. 130-150€.

Das wär im gleichen Preisrahmen, nur ist der Klang viel besser (bei 256mb kannst du die Lieder auch in einer recht guten Bitrate auf den Player hauen).

Den Player steckt sie sich in eine Hosentasche (das Spiralkabel des HFI 500 passt auch wunderbar in eine Hosentasche, trotz 3m länge).


[Beitrag von Wasserflasche am 29. Mrz 2005, 12:56 bearbeitet]
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Mrz 2005, 14:33
Ich selbst habe den Sennheiser RS 65 und würde auch für diesen votieren. 85dB hin und her - die Rauschunterdrückung im RS 85 verschlechtert den Klang hörbar - und ausser diesem Feature ist er mit dem RS 65 praktisch identisch.
Der RS 65 ist auch laut mehrerer Test (obwohl ich eigentlich nicht soviel darauf gebe) einer der besten (bezahlbaren) Funkhörer für Stereowiedergabe.
Der Akku hält sehr lange und man hat immer einen Ersatzakku in der Station. Der Empfang ist gut bis sehr gut. Es gibt manchmal kleine Rauscher, aber dann bin ich auch durch die halbe Wohnung mit mehreren dicken Wänden gelaufen. Eine gewissen Zeit braucht es, bis man den besten Platz für den Sender gefunden hat (ein paar cm wirken da manchmal schon Wunder) aber dann hat man seinen Spaß.
Klanglich ist er (meiner Meinung nach) recht gut. Natürlich nicht mit meinem HD600 vergleichbar, aber überraschend gut schneidet er schon ab.

Lange Rede kurzer Sinn: Schau dir mal den RS 65 an - kann ich wirklich empfehlen.

edit: Fehlerteufel ausgetrieben...


[Beitrag von xxlMusikfreak am 29. Mrz 2005, 14:36 bearbeitet]
ronmann
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2005, 20:24
Hallo Musikfreak. Das sagst du aber nicht nur, weil du einen 65er hast, oder? Verzeih die Frage. Hast du sie im Vergleich gehört? Was gäbe es zum 140er zu sagen? Hat den jemand? Das mit dem MP3-Player wird nix. Dumm ist das nicht, nur stammt die Musik die sie hört von CD und alles andere wäre zuviel Aufwand. Danke für eure Antworten.
ronmann
xxlMusikfreak
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Mrz 2005, 16:21
Das sage ich sicher nicht nur deswegen. Den 85er hab ich im Vergleich zum 65 gehört - ja. Die 140er usw. gabs damals noch nicht.
Und ich mache sicher nicht Produkte besser als sie sind, nur weil ich sie hab.
ronmann
Inventar
#9 erstellt: 31. Mrz 2005, 17:21
Oh, das klingt fast so, als hätte ich dich beleidigt. Das wollte ich wirklich nicht. Kann jemand was zum SENNHEISER RS140 sagen?
schwarz!
Neuling
#10 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:30
Servus! Also ich würd den Sennheiser RS 140 nicht empfehlen, da Sennheiser leider immer noch auf eine analoge Übertragung setzt.

Absoluter Geheimtipp im Bereich Funkkopfhörer ist derzeit der Beyerdynamic RSX 700...
Musikaddicted
Inventar
#11 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:37
Die Anfrage ist 3 Jahre alt...
bionicaudio
Stammgast
#12 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:37
Wieder son Leichenschänder. Lass doch den Thread in Frieden ruhen!
schwarz!
Neuling
#13 erstellt: 20. Mrz 2008, 17:51
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:22

schwarz! schrieb:
:Y


So jetzt wissen wir alle, dass du einen Beyerdynamic RSX 700 hast, jetzt geh wieder schön spielen!
Und wenn dich große Jungs anmachen, wehr Dich!
schwarz!
Neuling
#15 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:33
Ihr seid ja alle ganz schön fies
MacFrank
Inventar
#16 erstellt: 20. Mrz 2008, 19:38
Bisschen radikaler Humor [edit: nein, nicht von schwarz!]... dennnoch lustig, doch, ja.

@schwarz!:
Diskutiern wir doch besser an anderer Stelle weiter...


edit:
Aaaah, jetzt hab ich wiedermal zu spät geschaltet.
Mea culpa...


[Beitrag von MacFrank am 20. Mrz 2008, 19:40 bearbeitet]
sen-ner
Neuling
#17 erstellt: 13. Mai 2011, 11:02
hi, stehe gerade auch vor der entscheidung. danke für die ganzen infos.

habe hier noch infos gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-214-1791.html

da hat jemand wohl auch eine kleine seite gemacht:Funkkopfhörer

Grüße
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Mai 2011, 12:20
Ach, sind wieder drei Jahre um, daß man diesen Thread wieder ausgraben muß?

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser funkkopfhörer
keramikus am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2013  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer Sennheiser RS170 oder RS180?
Romance70 am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  55 Beiträge
Welchen geschlossenen Funkkopfhörer < 100 E für Senior?
Techflaws am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  7 Beiträge
Funkkopfhörer AKG vs Sennheiser
kuni1 am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  8 Beiträge
Welchen Sennheiser?
Andiloco am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2009  –  12 Beiträge
Funkkopfhörer
2_XP am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2003  –  3 Beiträge
Digitaler Funkkopfhörer nur welchen ?
dream2 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer
Carandiliel am 30.08.2003  –  Letzte Antwort am 01.09.2003  –  7 Beiträge
Funkkopfhörer
William_Bodie am 06.11.2003  –  Letzte Antwort am 06.11.2003  –  2 Beiträge
Welcher Funkkopfhörer?
Kiki20482 am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen