HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche In Ear für Metal | |
|
Suche In Ear für Metal+A -A |
||
Autor |
| |
*DvE*
Neuling |
#1 erstellt: 31. Mai 2011, 21:11 | |
Hallo, ich habe mich ein bisschen durchs Forum gelesen und das hier ist jetzt mein erster Post. Wie der Titel bereits sagt suche ich einen In Ear Kopfhörer. Habe bislang leider keine Erfahrung mit InEars, aber ich verspreche mir dadurch z.B. beim Sport nicht mehr so laut aufdrehen zu müssen, um andere Geräusche zu übertönen - eigentlich höre ich nämlich lieber auf moderater Lautstärke. Musikrichtung ist fast ausschließlich Metal (da darunter jeder was anderes versteht: Metalcore Richtung All that Remains, Killswitch Engage, etc.). Von daher ist mir eine klare detailierte und schnelle Basswiedergabe wichtig, damit die Bassdrum auch im Nähmaschinentempo noch sauber und klar durchkommt und nix vermatscht. Preisvorstellung liegt so um die 100 Euro. Bislang sind für mich durch Forumsuche folgende Modelle in der näheren Auswahl: - Denon AH C 751 - UE 700 - AUDÉO PFE 012 Kann mir da jemand zu bestimmten Modellen raten/abraten oder sie mal konkret vergleichen? Vielen Dank schon mal im Voraus |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Jun 2011, 07:02 | |
Hallo, aus deiner Auswahl würde ich entweder den UE700 empfehlen, oder den Phonak (dann allerdings die Variante PFE 11x; die Variante 012 hat zwar aufgrund der grünen Filter mehr Bass, allerdings drückt der Filter in den Mitten die Auflösung etwas 'runter). Den Denon würde ich nicht empfehlen. Erstens ist der für Bass im Nähmaschinentempo nicht schnell genug, außerdem ist das ein ganz übler Höhenkreischer (die Höhenbetonung ist sowas von brutal). Viele Grüße, Markus |
||
|
||
*DvE*
Neuling |
#3 erstellt: 01. Jun 2011, 15:14 | |
Hallo Markus, vielen Dank für die Antwort Ich bin ansonsten auch für andere Vorschläge offen. Momentan würde ich dann warsch. eher zu den günstigeren Phonak Audeo greifen. |
||
*DvE*
Neuling |
#4 erstellt: 02. Jun 2011, 09:30 | |
Wie sieht das denn mit einer Variante der Phonak aus, die nicht allen Schnick-Schnack haben? Welche Version wäre da für mich am passensten? Lg, Dom |
||
fire25
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Jun 2011, 10:01 | |
du kannst dir die "perfect Bass" variante kaufen und dann die grauen oder schwarzen Filter bei Bedarf nachkaufen. dann bist du komplett schnickschnakfrei Felix |
||
thoraxx321
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Jun 2011, 18:45 | |
Eine andere möglichkeit mit einem warmen Klang und schnellem und knackigen Bass wäen die Shure 215- benutze ich auch für diesen Stil |
||
*DvE*
Neuling |
#7 erstellt: 02. Jun 2011, 18:47 | |
Der Shure 215 klingt ebenfalls interessant. Höre die meiste Zeit mit meinem Nokia 5310. Das hat zwar nen 5 Band eq, aber wie gut ich damit nachbessern kann, weiss ich nicht. Gibt es sonst noch andere Vorschläge? Alternativ überlege ich auch nach besseren gebrauchten Modellen Ausschau zu halten ;-) [Beitrag von *DvE* am 02. Jun 2011, 19:30 bearbeitet] |
||
fire25
Stammgast |
#8 erstellt: 03. Jun 2011, 10:02 | |
der se215 ist allerdings fast noch etwas Bassbetonter als fie pfe "perfect Bass". Ansonsten auch ein toler hörer, auflösungstechnisch aber hinter Phonak anzusiedeln Felix |
||
*DvE*
Neuling |
#9 erstellt: 07. Jun 2011, 07:24 | |
So, haben mich mittlerweile mit Son_Goten23 auf einen Preis geeinigt und kaufe seine 1 x ausgepackten UE700. Bin gespannt |
||
Son_Goten23
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jun 2011, 21:10 | |
dann lass mal hören, wenn er da ist! |
||
*DvE*
Neuling |
#11 erstellt: 09. Jun 2011, 10:45 | |
So, die UE700 sind mittlerweile angekommen. Kann hier nur ganz kurze erste Eindrücke schreiben, da ich noch nicht viel Zeit hatte sie ausführlich zu nutzen. Was mir sehr gut gefällt ist die hohe Auflösung und detailreiche Darstellung. Außerdem kommen sie mir als "Leise- bis Mittelhörer" sehr entgegen - ich konnte die Lautstärke bei meinem Handy um 2 Stufen herabsetzen und höre immer noch genauso viel wie vorher, da sie sehr gut abdichten. Tragekompfort ist ebenfalls gut/bequem. Die einzelnen Frequenzen werden relativ neutral wiedergegeben. Ein bisschen mehr Basspunch wäre zwar nett, ist aber nicht tragisch ;-) Negativ aufgefallen ist mir die sehr hohe Empfindlichkeit des Kabels. Bin aber definitiv froh sie gebraucht gekauft zu haben. Nicht, dass sie ihr Geld nicht Wert wären, aber 120 Euro wären mir im Nachhinein dann doch etwas viel dafür gewesen, dass ich nur Gelegenheitshörer bin |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 09. Jun 2011, 10:48 | |
Hallo,
Hast du mal probiert, die InEars mit dem Kabel nach oben einzusetzen, und dann das Kabel nach oben über die Ohren zu führen, anstatt die Kabel einfach nach unten runterhängen zu lassen? Das dämpft den Kabelschall ein bisschen. Viele Grüße, Markus |
||
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Jun 2011, 11:17 | |
Pass bei den ultimate ears besonders auf den klinkenstecker auf! Die gehen selbst bei sorgsamer behandlung kaputt. |
||
fire25
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Jun 2011, 13:40 | |
Buffalo_Olaf
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Jun 2011, 13:54 | |
^^ gefällt mir Hoffentlich ist es auch stabil |
||
meltie
Inventar |
#16 erstellt: 10. Jun 2011, 08:41 | |
Da riskier ich lieber Kabelbruch |
||
fire25
Stammgast |
#17 erstellt: 10. Jun 2011, 10:20 | |
das sieht nur aus der Bähe so schrecklich aus, aus normaler entfernung fällts kaum auf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In Ear für Metal Savini6437 am 12.10.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 75 Beiträge |
suche in ear kopfhörer für metal nikeldas am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 2 Beiträge |
Suche In-Ear für Rock/Hardcore/Metal :-) fabse3 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 7 Beiträge |
Suche (Around Ear) Kopfhörer für Metal Thrashmayhem666 am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 11 Beiträge |
In Ear Kopfhörer für Metal und Rock Hellglassy am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 12 Beiträge |
In-Ear für Rock-Metal ca.50,--? aloisius am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: In-Ear für Prog-Metal/ -Rock buddahbrot am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 6 Beiträge |
In Ear Kopfhörer für vornehmlich Rock/Metal Peterb4008 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 11 Beiträge |
In-Ear für Rock, Metal, Indie Wat3rblade am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 8 Beiträge |
In Ear für Rock/Metal gesucht. chapter7 am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 25.09.2017 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309