HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » audio-technica ATH-M50 oder Shure SRH840 | |
|
audio-technica ATH-M50 oder Shure SRH840+A -A |
||
Autor |
| |
rown
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2011, |
Hallo, wie die Überschrift schon sagt kann ich mich zwischen den beiden Kopfhöhrern nicht entscheiden. Hier paar Infos: - Dein maximales Budget Beläuft sich auf 200€. Preisunterschied besteht zwischen den beiden Kopfhöhrern nicht (170 beide) - Dein Musikgeschmack Metal, Rock allgemein, ein bisschen Trance - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Die Wiedergabe sollte möglichst klar sein, Bass darf dennoch nicht fehlen - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Am besten nicht - Dein bereits vorhandenes Equipment Werden meine ersten geschlossenen Kopfhöhrer sein, hab zurzeit Sennheiser CX 200 - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Ich benutze einen Cowon S9 mit jeteffect 3.0 Equalizer. Die Kopfhöhrer werden meistens draussen (bzw Bus, Bahn, Zug) benutzt, da ich in der Woche berufsbedingt mehr als 10 Stunden unterwegs bin. Diesen Thread habe ich shcon bereits gelesen: ![]() Nun meine Persönlichen Erfahrungen: War gestern in der Stadt und hatte das Glück die beiden auszuprobieren. Beim Klang sowie Bass kamen mir die Audiotechnica eigentlich besser rüber. Problem dabei ist, dass die Shure allerdings wesentlich bequemer und leichter waren was meine Entscheidung wesentlich beeinflusst hat. Nun ist es noch so, dass der Sound ab Lautstärke 30 (1-40 auf dem Cowon einstellbar) komplett zusammenbricht. Man kann die Stimmen fast nicht mehr erkennen, der Bass wird verschwommen. Beide Kopfhöhrer kamen mir für meinen Geschmack zu leise rüber. Daher wäre meine zweite Frage, ob ich mir viellicht auch einen KHV zulegen sollte. Ich hoffe es war mehr oder weniger verständlich ![]() Vielen Dank im Voraus [Beitrag von rown am 25. Jun 2011, 11:39 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2011, |
Hallo, eine bessere Entscheidungshilfe als das selber Probehören können wir dir nicht geben. Da können wir hier viel schreiben und empfehlen, Probehören ist immer noch das beste. Wenn dir der Cowon bei höheren Lautstärken nicht mehr sauber und druckvoll genug spielt, kann ein Kopfhörerverstärker in der Tat Abhilfe schaffen. Zum Beispiel einen FiiO E11, oder einen CMoy Amp von eBay (gibt's da für knapp über 50 Euro). Viele Grüße, Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
[Erledigt] Isolation ATH M50 vs. Shure SRH840 pse am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 6 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung? hört_hört am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 - Erfahrungen? Joking am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 3 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufberatung karam0342 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 6 Beiträge |
shure SRH 440/840 oder audio technica ath m50 hellboy333 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 7 Beiträge |
Fidelio X1 oder Audio Technica ath m50? magier87 am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 19.07.2013 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - oder doch andere? Akitoyo am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 27.09.2013 – 5 Beiträge |
Audio-Technica ATH-CKX9 vs. Shure SE215 absurdiker am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.077