HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Nachfolger für Westone UM1 gesucht | |
|
Nachfolger für Westone UM1 gesucht+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
haudegen
Stammgast |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2011, |||||||||||||||
Guten Abend! Wie der Titel schon sagt, ich suche einen würdigen Nachfolger für meine UM1. Eigentlich war ich nach dem Kauf sehr zufrieden mit den UM1 (hatte vorher nur 08/15 Stöpsel benutzt). Vor einiger Zeit ist durch eine Unachtsamkeit meinerseits jedoch ein Röhrchen von den UM1 abgebrochen ![]() Eingesteckt und losgehört und mich traf beinahe der Schlag... und das im positiven Sinn! Ich würde sogar soweit gehen zu sagen die klingen besser als die UM1 ![]() Ich hatte mir nochmal ein paar heile UM1 geliehen um sicher zu gehen - und ich habe immer das Gefühl als ob der Sound aus einer Coladose kommt wenn ich die im Ohr habe... Musik hören macht mir damit keinen Spaß mehr. Die Frage ist jedoch, welches ist der richtige in-ear für mich? Der neue in-ear muss auf jeden Fall Tiefbass fähig sein, ebenso sollte er auch weit genug nach oben kommen und eine größere Bühne sowie Auflösung haben. Tragekomfort von den UM1 war ich sehr zufrieden. Es darf gerne ein Spaß-Hörer sein, ich brauche keinen linearen Frequenzgang. Zu Hause höre ich mit dem Denon AH-D2000 der mir gut gefällt - so etwas im in-ear Bereich könnte das richtige sein. Meine Höhrgewohnheiten lassen sich am einfachsten ![]() Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach dem Preis... Ich setze mal 250,00 Euro als Richtwert an, lasse mich aber auch gerne von etwas anderem Überzeugen. Zuspieler für die Musik wird entweder der Cowon J3 oder ein Sony NWZ A846, da habe ich mich noch nicht entschieden. viele Grüße jens |
||||||||||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2011, |||||||||||||||
Hallo, die Westone UM1 sind auch mittenbetont - die fallen im Tiefbass und in den Höhen ziemlich stark ab. Um die für Musik schön zu finden, muß man schon einen ..... ganz eigenen Geschmack haben. ![]() Je nach Geldbeutel würde ich mir mal einen Phonak Audeo PFE 11x, Westone UM2 oder sogar Westone UM3x anschauen / anhören (bei ![]() Rein klanglich kann dich bestimmt auch ein UE Triple.Fi 10 begeistern. Allerdings ist da Tragekomfort und auch Haltbarkeit nicht so berühmt. Zu den Playern: nimm' lieber den Cowon J3. Der Sony kommt mit BA-basierten InEars nicht wirklich zurecht, und veranstaltet da recht abenteuerliche Berg- und Talfahrten im Frequenzgang. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 24. Jul 2011, 21:23 bearbeitet] |
||||||||||||||||
trommler_hh
Stammgast |
00:43
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2011, |||||||||||||||
Oha, soll ich mich jetzt bestätigt fühlen? Ich besitze genau die erstgenannten drei empfohlenen InEars! Woran mag das liegen? Ich habe schlicht und einfach durch das interessierte Lesen in diesem Forum und, Bad_Robot+Silent-sei Dank meine Schlüsse daraus ziehend, für mich wohl offensichtlich die richtige Wahl getroffen ![]() Naja, wie wir wissen, allgemein Gültiges gibt es nicht, die "Entwicklung" geht immer weiter, und trotzdem... in Anbetracht der "endlosen" Liste deiner Hörgewohnheiten, plus-minus deines Preisrahmens würde ich sagen: "Jawoll"! Gleiche Empfehlungen! Alle Drei! ![]() ![]() Ja nee... mal im ernst...also... vom tollen Tragekomfort ausgehend... plus sehr gute Klangeigenschaften... plus Player Cowon... MIT EQ!...vielleicht plus pKHV Fiio E7?... ...doch...! ...alle Drei ![]() ![]() ![]() `Tschuldigung, war nicht sehr hilfreich ![]() Also, "Spaßhörer" und nicht unbedingt "linear"... dann die "Mitte", Westone UM2! Der "basst" von denen meiner Meinung nach am besten, ohne das die Auflösung darunter leidet. Auch habe ich mit den viel gescholtenen "mangelhaften" Höhen überhaupt kein Problem (empfinde ich halt nicht so), und mußte feststellen wie wichtig doch auch die oft weniger geliebten Mitten sein können! Macht wirklich (und damit Aussagen bestätigend) Spaß! Kleine Anmerkung: nicht alles was anfangs beeindruckend "rummst" kann meiner Meinung nach auf Dauer gegen ausgewogene Klangeigenschaften bestehen... ...will damit sagen, "preiswertere" Hörer täuschen anfangs durch aufgeblähte Bässe möglichst eindrucksvollen Sound vor! Das Ohr gewöhnt sich zwar einerseits schnell an das, was ihm angeboten wird. Andererseits, und wiederum meines Erachtens nach (selbstverständlich individuell), wird es im Fall von Vergleichsmöglichkeiten einen gewissen Qualitätsunterschied sehr wohl erkennen, sich daran gewöhnen und nicht mehr missen wollen! Ich denke, egal ob Musik über InEars, Kopfhörer, sonstig teure Heimanlagen, sowie an unterschiedlichen Plätzen stattfindenden Livekonzerte wahrgenommen wird... ...je nach eigenem Geschmack, Befinden oder sonstigem persönlichem Zustand (Tagesform) werden wir individuell unabhängig von einer nüchternen Aussage über die Bedeutung "Hifi", entweder Spaß oder Frust beim Hören von Musik haben! ...ich bin ganz "haudegens" Meinung (und ich glaube, nicht nur ich!), Musikhören sollte in allererster Linie Spaß machen1 In diesem Sinne (Zitat "Knorkator"): "Ich hasse Musik" ![]() |
||||||||||||||||
haudegen
Stammgast |
08:07
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2011, |||||||||||||||
haha! Ich hab also doch keine Holzohren ![]()
Die UM2 schwirren mir auch schon länger im Kopf rum, die Erfahrungen von Anderen sind ja auch fast alle positiv. Die UM3x wären natürlich auch eine feine Sache, sind aber mit einem Preis von mindestens 329 Euro ne Ecke teurer.
Haltbarkeit ist ein wichtiger Punkt. Meine UM1 haben bis zu letzt sehr ruppige Umgangsformen problemlos mitgemacht. Auch wenn man es nicht machen sollte, ich habe sie auch manchmal einfach um den player gewickelt und in die Jackentasche gestopft.
Beim Querlesen von deinem Player roundup ist mir das auch irgendwie im Hinterkopf geblieben.. schade eigentlich, denn von der Haptik, Verarbeitung und Bedienung finde ich die Player von Sony sehr gut. Mit Cowon hab ich noch keine Erfahrung und einen Touchscreen halte ich eigentlich für überflüssig. Aber da ein ipod oder import nicht in frage kommen, bleibt da von den Möglichkeiten eigentlich eh nur der J3 übrig.
vielen Dank für deinen Beitrag ![]()
auch wenn ein pKHV mit Sicherheit den Audio Genuss verbessern würde - Hosentaschentauglich ist das dann nicht mehr. Kommt für mich also derzeit nicht in Frage.
Ich denke ich werde mir den UM2 mal zur Probe von mp4audio schicken lassen. Der scheint ausgehend von den ganzen Beschreibungen in die Richtung zu gehen die ich suche.
yeah! ![]() Viele Grüße jens |
||||||||||||||||
trommler_hh
Stammgast |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2011, |||||||||||||||
Ach, übrigens... vielleicht hast du das hier im Forum ja auch schon verfolgt?! Von Fiio wird mit Spannung der erste Player (Fiio X3) erwartet, und von Phonak der erste 2 Treiber IEM (Phonak PFE 232)!!! Das könnte eine tolle "Kombi" werden, man muß halt nur noch ein wenig Geduld (bis ? + - Herbst) aufbringen! ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachfolger für Westone UM1 gesucht. talfad am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 6 Beiträge |
Westone UM1 Ersatz gesucht. tf32h am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 9 Beiträge |
Ohrpolster für Westone UM1 Blackjack423 am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 6 Beiträge |
Nachfolger für Westone UM3X gesucht KnutWuchtig1 am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 3 Beiträge |
Westone UM1 aus Amerika yoshi8 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 4 Beiträge |
Update für UM1 gesucht robbas am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 16 Beiträge |
Westone UM1 - Klangverbesserung shadow60 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 19 Beiträge |
Kaufberatung: Gesucht: UE TF10 + Westone UM1 dforce am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 3 Beiträge |
Nachfolger für Westone 4 Feldhaus am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 13 Beiträge |
Westone UM1 oder Sennheiser IE7? ChrisHeld1988 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167