KHV zu Audio Technica ATH-A900 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
cosmonaut
Stammgast
#1 erstellt: 14. Sep 2007, 15:03
Grüezi mitenand

Durch meinen Umzug bin ich gezwungen meinen ATH-A900 wieder aus der Schublade zu nehmen und öfters Musik mit dem KH zu hören. Gleich vorweg: ich bin sehr zufrieden mit dem Audio Technica, da er zu meinem breiten Musikspektrum gut zu passen scheint. Ich höre viel elektronische Musik (Autechre, Aphex Twin, Kraftwerk) mag aber auch mal etwas Akustisches (Nouvelle Vague, Heather Nova, Pink Martini) bis Klassik (Soundtracks, Schostakovich, Prokofiev). Nun frage ich mich, ob ein passender KHV noch zusätlich etwas bringen könnte... Was meint ihr Profis dazu?

Als Musikquelle verwende ich meistens meinen iPod Mini (Apple Lossless oder 256 kBit MP3's) würde aber auch gerne den optischen Ausgang meines Airports nutzen.

Damit der Preis des KHV's einigermassen im Verhältnis zum KH bleibt, sollte er nicht mehr als 200 EUR kosten.

Besten Dank für eure Hilfe
Cosmonaut


[Beitrag von cosmonaut am 14. Sep 2007, 16:07 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#2 erstellt: 14. Sep 2007, 18:26
Nein, beim A900 bringt ein KHV so gut wie nichts.
sai-bot
Inventar
#3 erstellt: 14. Sep 2007, 18:35
Darauf hab ich doch nur gewartet, dass Nico diese Frage beantwortet. Kann ich nur unterschreiben. Ein CMoy, B-Tech, Headfive/Arietta bringt dem A900 nicht den entscheidenden Schub, den man bei DT880/K701/HD650 durchaus schon bekommt. Ob ein A900 von einem 1000-Euro-Amp profitiert, kann ich nicht sagen, aber das wäre IMHO auch ganz gewaltig oversized. 200 Euro für eine nicht erwähnenswerte Klangsteigerung/-veränderung zu investieren, ist aber auch nicht unbedingt empfehlenswert. Sprich: Kein KHV für A900. Dann lieber neuen KH. Einen oder mehrere "Zweit"-KH haben hier die meisten
Musikaddicted
Inventar
#4 erstellt: 14. Sep 2007, 22:06

sai-bot schrieb:
Ob ein A900 von einem 1000-Euro-Amp profitiert, kann ich nicht sagen

Ja macht er


aber das wäre IMHO auch ganz gewaltig oversized.

stimmt - die Klangsteigerung steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Da bringt ein anderer KH deutlich mehr.
cosmonaut
Stammgast
#5 erstellt: 15. Sep 2007, 00:17
Nun gut, das ist leider nicht ganz das was ich zu hören gehofft hatte. Aber danke trotzdem. Schade.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KHV für ATH-A900 gesucht
rvt am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  2 Beiträge
Suche Bezugsquelle für Audio-Technica ATH-A900
joto am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  6 Beiträge
Alternative(n) zum Audio-Technica ATH-A900
Goalkeeper1 am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 08.05.2011  –  53 Beiträge
Audio Technica ATH M70x
Floschi123 am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 01.03.2019  –  2 Beiträge
KH vergleichbar Audio Technica A900
Maciavelli am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  5 Beiträge
Audio Technica ATH M50
wotanus am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  2 Beiträge
Audio Technica ATH-M50
Akitoyo am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 23.09.2013  –  16 Beiträge
Audio-Technica ATH-ANC7
kyau am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  9 Beiträge
Audio Technica ATH ES 700 Erfahrungen gesucht
rfb4 am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  4 Beiträge
ATH ES7 oder A900
nokk am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.034

Hersteller in diesem Thread Widget schließen