HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Audio-Technica ATH-ANC7 | |
|
Audio-Technica ATH-ANC7+A -A |
||
Autor |
| |
kyau
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2009, |
Hallo, habe gerade in einem anderen Thread rumgelesen und bin da auf den für mich sehr interessant klingenden Audio-Technica ATH-ANC7 gestossen, da ich einen Kopfhörer bis 100€ suche, den ich im Urlaub zum Musikhören nutzen kann, aber auch mal abends um die Nachbarn nicht zu stören. Nun war ich etwas irritiert, dass er zum einen eine AAA Batterie braucht? Wofür ist die nötig. Wie lange hällt so eine und funktioniert er auch ohne diese? Zum anderen steht auf der Thomann-Seite etwas das man Kabel für Geräuschreduzierungsfunktionen abziehen soll? Also als Ohropax-Ersatz dann quasi? Ist er wirklich dafür ausgelegt, dass mein Sansa Sandisk Fuze in anheizen kann? Achso und was ich auch gerne noch wüsste:
Dankesehr! noise |
||
Nickchen66
Inventar |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2009, |
Also, wenn Du nur niemanden stören willst, ist ein ANC7 mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein "ganz normaler" Geschlossener à la AKG K518 täte es genauso und würde sich vermutlich sogar besser anhören. Der ANC7 klingt IMO nicht sooo schrecklich toll und ist eher zum Musikhören in extrem lärmigen Umgebungen wie z.B. im Flugzeug gedacht. |
||
|
||
kyau
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2009, |
ah okay verstehe. ich las, das der k518 sehr dominante tiefen hätte. ist natürlich preislich gesehen auch netter ... werde den dann wohl ma probe hören, da ich dann doch nicht sooo oft fliege ![]() |
||
m00hk00h
Inventar |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2009, |
Der ANC7 klingt gut. Deutlich besser als der K81. Wenn man das aktive Noisecancelling nicht braucht, ist es aber blödsinnig, dafür zu bezahlen. Die Nachbarn stärst du auch mit einem offenen Kopfhörer nicht. In der Preisklasse ist die Standardempfehlung z.B. der K530 von AKG. m00h |
||
Nickchen66
Inventar |
19:26
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2009, |
Die Replik von Dir war mir schon klar, während ich's eintippte. ![]() |
||
kyau
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2009, |
mmh wie es aussieht ist wohl nicht mehr so leicht an den ran zu kommen. gibt es da ähnliche modelle? |
||
sai-bot
Inventar |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2009, |
Sprichst du vom K81? Dann nimm einfach den K518. Oder genauer gesagt K518DJ. Baugleich, Farbe geändert, neuer Name. Willkommen in der faszinierenden Welt der AKG-Typbezeichnungen. Oder wie wär's mit einem K518LE? ![]() |
||
kyau
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2009, |
hallo, ach sieh an, solche hersteller liebe ich ja ... wie ist denn der K81/518 im vergleich zum k530? liegen ja preislich auf recht ähnlichem niveau. gibt es da einen "besseren"? wie ich las, soll der 518dj recht wummernd im bassbereich sein, ist der 518le das dann auch? danke [Beitrag von kyau am 03. Mai 2009, 09:55 bearbeitet] |
||
Tob8i
Inventar |
10:14
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2009, |
Der K530 ist klar der bessere. Wenn du den Kopfhörer wirklich nur zu Hause benutzen willst, ist der K530 sicher eine gute Wahl. Für unterwegs ist er halt zu offen und zu groß. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinungen zum "AUDIO TECHNICA ATH-T400" n4nd3r am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 8 Beiträge |
Alternative zum Audio Technica ATH-M50? 123sheep am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 2 Beiträge |
Alternative zum Audio Technica ATH-SJ33 MatzeXXX am 08.06.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 11 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
Audio Technica ATH-DSR7BT empfehlenswert? Kali84 am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 3 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung? hört_hört am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH M70x Floschi123 am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 2 Beiträge |
Alternative(n) zum Audio-Technica ATH-A900 Goalkeeper1 am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 53 Beiträge |
ATH-AD2000X Audio Technica Importieren? WATER18 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedDet25
- Gesamtzahl an Themen1.559.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.507