HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » geschlossener Kopfhörer für draußen in günstig (&l... | |
|
geschlossener Kopfhörer für draußen in günstig (<50€)+A -A |
||
Autor |
| |
clio.86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Sep 2011, 16:36 | |
Hallo zusammen, für den Weg zur Uni (und zurück) bin ich auf der Suche nach einem Kopfhörer mit folgenden Eckdaten: Preis: bis 50€, lieber unter 30€ Musik: Indie, Klassik, Rock gerne bassbetont Abschirmung nach außen (für Benutzung in Bus und Bahn geeignet)!!! soll an Sandisk Sansa Fuze mit Rockbox betrieben werden! Sehr wichtig ist mir, dass meine Umwelt nicht alles mithört, was ich gerade höre. Der Superlux HD681, der heute angekommen ist, ist also nicht geeignet und wird weiterverschenkt ;-) Da ich den Kopfhörer in der nächsten Zeit nicht sehr oft benutzen werde, möchte ich mich nicht allzusehr in Unkosten stürzen. Allerdings soll die Anschaffung doch einige Zeit halten! Was ist von den Kopfhörern der Amazon Bestseller zu halten?: Sennheiser HD 201 Philips SBCHP400 Philips SHP 2700 AKG K81 DJ AKG K518 DJ Ich hoffe auf fachkundige Hilfe (auch wenn's das untere Preissegment ist) [Beitrag von clio.86 am 14. Sep 2011, 16:39 bearbeitet] |
||
Peterb4008
Inventar |
#2 erstellt: 14. Sep 2011, 16:45 | |
|
||
clio.86
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Sep 2011, 07:29 | |
Den 518 werde ich demnächst einmal probehören. Aber ist er auch für Klassik zu gebrauchen? Evtl reicht es dazu, den Bass am Sandisk Fuze zu reduzieren?? |
||
Peterb4008
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2011, 07:43 | |
Moin gute Frage Klassik, müsstest du probieren mit dem Bass am Sandisk. Aber die eierlegende Wollmichsau,findest du auch nicht schöner Einstiegshörer für Klassik wäre ein AKG 530 in weiß. Aber halboffene Bauweise,also nicht für portable Zwecke geeignet. |
||
clio.86
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Sep 2011, 10:18 | |
Ich war eben bei Saturn und habe den AKG probeghört - Ton ist gut, Abschirmung top...nur eben wirklich sehr basslastig. Ich konnte leider nur am Handy hören (Base Lutea) ohne Equalizereinstellungen. Auch empfand ich den AKG als relativ leise im Vergleich zu anderen Kopfhörern. Das mit dem Bass hoffe ich durch Einstellungen am Sandisk zu kompensieren - den AKG 518 habe ich mir auch jeden Fall gerade bei Amazon (Warehouse Deals) bestellt. 35€ als Versandrückläufer - top Preis!! :-) Jetzt muss nur noch der Sandisk ankommen und ich kann die Einstellungen testen. Vielleicht hat ja jemand im Forum die gleiche Kombination und kann seine Einstellungen posten?! ich werde auf jeden Fall nochmal die Suche bemühen! |
||
xe3tec
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Sep 2011, 07:27 | |
Hab den AKG 518 auch neu. Tipp: Schaumstoffpolster rausnehmen! Die kannst innen einfach rausziehen, kannst also zur Not wieder reintun. Klingt gleich um Welten besser! |
||
clio.86
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Sep 2011, 11:11 | |
Da mein Sandisk Fuze noch nicht angekommen ist, muss ich am PC hören Aber da gibt es ja auch Equalizer, die den Bass entkräften. Die Polster habe ich auch rausgenommen - danke für den Tipp!! Jetzt höre ich gerade "Romance aus Jeux Interdits" - toller Song mit tollem Klang! Den Kauf bereue ich auf jeden Fall nicht. Vielen Dank an Peterb4008 und xe3tec |
||
Nils1993
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 16. Sep 2011, 11:47 | |
Ich kann den Phillips O'neill the Snug empfehlen, kosten 40€ glaub ich zurzeit. |
||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 16. Sep 2011, 12:07 | |
Für weiteres Straffen vom Bass kannst du den AKG K518 auseinandernehmen und die Freiräume mit Watte auspolstern oder alternativ Blu-Tak/Knete wie auf diesem Bild: Head-Fi Ebenfalls eine reversible Modifizierung. |
||
clio.86
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Sep 2011, 09:21 | |
Sansa ist angekommen - mit dem Rockbox-Equalizer bin ich sehr zufrieden!! Passt wunderbar mit den AKGs |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener Kopfhörer bis 50? Schlüsselbund am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 7 Beiträge |
In-Ear Kopfhörer für +/- 50? für Draußen 1exo am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 8 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer Triad_ am 30.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer für Filme bis 50 Euro m00 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung, geschlossener Bügel-Kopfhörer ca, 50? Sumya am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 6 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer Dahlkowski am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 46 Beiträge |
Mobiler, geschlossener Kopfhörer bis 50 Euro gesucht anonym2222 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 5 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer für Metal ToBHo am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 12 Beiträge |
Geschlossener On-Ear Kopfhörer bis 50 Euro earlymane am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 2 Beiträge |
Geschlossener Kopfhörer bis 600 EUR Diffusfeldentzerrter am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437