HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » InEar für iPod und elektronische Popmusik gesucht | |
|
InEar für iPod und elektronische Popmusik gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Sep 2007, 20:36 | |
Ich habe einen 80GB iPod und hatte bisher die Sennheiser CX300 (45 Euro) - die waren klanglich ganz OK - haben aber ziemlich stark die Geräusche der Kleidung / über Kabel übertragen Ich höre hauptsächlich elektronische Popmusik (z.B. Depeche Mode, Synthiepop, VNV Nation, DeVision, Camouflage, ...) - aber auch mal Rock wie Rammstein, Linkin Park, Within Temptation oder Metallica Ich suche InEar Kopfhörer in der Preisklasse von 80 - 150 Euro Hatte mir die Ultimate Ears Super.fi 5 Pro ausgeguckt - die sind aber ziemlich teuer (knapp 200 €) und sollen Schwächen in den Mitten haben. Dann habe ich hier noch die Westone UM1 entdeckt. Auch die Namen Koss und Shure habe ich schon öfters woanders gelesen. Hat jemand Tipps zur Entscheidungsfindung? |
||
tf32h
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Sep 2007, 14:51 | |
Hi! Gibt ja anscheinend doch paar Apple-User hier.. Also die Westones könnte ich inzwischen durchaus empfehlen, bin von Sonys Ex71, CX300, SF3 jetz bei den UM1 und nach einer längeren Eingewöhnungsphase und Rumprobieren mit Bi-/Tri-Flanges / Foamies werd ich jeden Tag zufriedener. Die laufen am iPod classic und sind sehr angenehm zu tragen mit Biflanges. Koss lass stecken und bei Shure lohnt sichs wohl erst ab den SE310 oder 420 einzusteigen, wenn ich das alles so richtig mitgekriegt habe... |
||
|
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Sep 2007, 15:19 | |
yeap - ich bin seit 2 Jahren Macianer (iBook & iMac) seit langem habe ich mir auch die v-moda Vibes verlinkt, die preislich mit 100 € ganz gut liegen. Die Westone sind ja nur 20 € teuer. Oder doch die fi.5 EB von UE. Das Angebot ist einfach zu groß und unübersichtlich, weil auch subjektiv und unterschiedliche Ansprüche und Hörgewohnheiten. Meine Sennheiser möchte ich nun nicht mehr nehmen, weil da ein Aufsatz weg ist. [Beitrag von apple-byte am 19. Sep 2007, 15:21 bearbeitet] |
||
Leo_Fischel
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Sep 2007, 23:27 | |
Ha, hab Deinen Thread gefunden. Beschreib doch mal was für ein Klangbild Du willst, ansonsten kann man Dir nicht wirklich etwas empfehlen. Die Viebe sind z.B. Bassmonster ... |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 20. Sep 2007, 03:51 | |
Ich suche ein klares Klangbild (möchte gern Details in allen Frequenzen hören) und ein wenig Bass möchte ich auch (der iPod liefert nicht besonders viel Bass im linearen EQ - die EQs möchte ich eigentlich nicht aktivieren, da sie den Musikeindruck ja verändern) Der Bass sollte aber nicht ständig wummern und sich in den Vordergrund spielen. mit den CX300 habe ich den iPod in der S-Bahn und Straßenbahn auf 50-80% Lautstärke betrieben Die meiste Musik habe ich in AAC 128 + 192 encodiert. Die remastered Depeche Mode Alben in AAC 256. In den (5) Wintermonaten höre ich Mo - Fr ca 2,5 h Musik. [Beitrag von apple-byte am 20. Sep 2007, 03:53 bearbeitet] |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 21. Sep 2007, 21:22 | |
hat keiner eine Empfehlung für mich? |
||
Leo_Fischel
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Sep 2007, 21:51 | |
Also ließ Dir doch mal mein Review über die super.fi 3 durch, ich bin wirklich sehr zu frieden und die super.fi 3 spiegelen ja auch Dein gewünschtes Klangbild wieder. Ich hatte allerdings nicht soviele Vergleichsmöglichkeiten (insbesondere im Langzeittest)... |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 23. Sep 2007, 07:04 | |
Aufgrund der geringeren Kabelgeräusche und besseren Abschirmung gegen die Umwelt habe ich mich für die Westone UM 1 (und somit gegen die v-moda vibes) entschieden. Damit ist man nicht gezwunden, die Lautstärke so doll aufzudrehen. Mein iPod hat ja ein paar EQ Einstellungen, so dass ich da ggf. noch nachhelfen kann. Ich möchte Bass, aber nicht zu aufdringlich. Ich hoffe, ich habe die richtige Wahl getroffen. Habe bei ohrdio.de bestellt und vorher nach einem Gutschein gegoogelt. Westone UM 1 In-Ear Monitor Ohrhörer Warenwert: 118,90 € Gutschein: - 11,89 € DHL (Versand nach DE: (1 x 3 kg)): 5,90 € Rechnungsbetrag: 112,91 € |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 23. Sep 2007, 07:06 | |
Was sind Bi-/Tri-Flanges & Foamies? |
||
Leo_Fischel
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Sep 2007, 11:32 | |
Das sind die Silikonadapter die ins Ohr kommen. Normale Silikonadapter haben eine Auswölbung (gemeint ist die Gummilippe die, wenn getragen, aus dem Ohr raussteht). Bi = zwei Gummilippen (Auswölbungen) Tri = drei Gummilippen (Auswölbungen) Siehe hier: http://www.etymotic.com/ Zweites und viertes Bild von oben linke Seite: Tri Drittes Bild von oben rechte Seite: Bi Die zusätzlichen Lippen sollen bessere Noise Isolation bieten, werden aber von vielen Usern als unangenehm zu tragen empfunden. Außerdem sind sie schwieriger aus dem Ohr rauszubekommen ... Ach, ja schreib mal auf jeden Fall ein Review, wenn Du sie hast. Die waren bei mir auch mal in der Auswahl, habe mich dann aber dagegen entschieden, weil ich keinen dunkelen Klang mag, sondern mehr auf helle Hörer stehe ... [Beitrag von Leo_Fischel am 23. Sep 2007, 11:34 bearbeitet] |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 23. Sep 2007, 11:56 | |
ach sowas ich hab seit Jahren einen Gehörschutz für Konzerte von hearsafe.com der reduziert die Lautstärke mir passen die gut - auch für 2 Stunden meine Frau hat die zurückgeschickt, da Ihr Gehörgang enger ist [Beitrag von apple-byte am 23. Sep 2007, 11:57 bearbeitet] |
||
lorenz4510
Inventar |
#12 erstellt: 23. Sep 2007, 12:02 | |
ich verwende immer die musicsafe pro von alpine.(20€) sowas is sowieso pflicht auf konzerten. |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 25. Sep 2007, 14:25 | |
die UM1 sind schon da Bestellung: Sonntag Lieferung: Dienstag teste gerade den 1. Song (von Dismantled) ohne EQ - der ist sehr vielschichtig - man hört viele Details - erster Eindruck sehr gut der Sitz ist auch gut [Beitrag von apple-byte am 25. Sep 2007, 14:26 bearbeitet] |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 25. Sep 2007, 15:00 | |
nach Hören einiger Titel (30 min) gefällt mir meine Wahl noch immer recht gut hab am iPod die EQ Einstellung Electronic gewählt, damit klingt der Bass schön dynamisch - Linear klingen sie (noch) nicht gut genug |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 27. Dez 2007, 21:21 | |
nach 3 Monaten mal ein Fazit: - bisher keinerlei störende Kabelgeräusche festgestellt - der Sound ist absolut genial - die Umgebungsgeräusche werden sehr gut unterdrückt -lediglich die Kabelzusammenführung direkt unter dem Kinn ist bei einer Winterjacke schlecht zu handhaben - da führe ich das Kabel das vor dem Kinn zusammen - heute ist mir bei einem DaftPunk Lied deutlich aufgefallen, dass dort hohe Gitarrengeräusche und ein satter Bass gleichzeitig zu hören waren - genial die Entscheidung für die UM1 war richtig [Beitrag von apple-byte am 27. Dez 2007, 21:22 bearbeitet] |
||
sensee80
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 27. Dez 2007, 21:28 | |
Hmm....kann mir gerade nicht so richtig vorstellen wie das aussieht wenn du die Kabel vor , statt unter dem Kinn zusammenführst? |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 28. Dez 2007, 05:29 | |
der Kragen der Winterjacke reicht ja bis zum Kinn und das Y läuft dann halt vor dem Kinn zusammen unter dem Kinn ist man halt mit der Bewegungsfreiheit des Kopfes eingeschränkt bzw. rutscht das Kabel dann nicht so einfach wieder zurück |
||
hAbI_rAbI
Inventar |
#18 erstellt: 28. Dez 2007, 15:43 | |
Führt man das Kabel des UM1 nicht normalerweise am Rücken lang? |
||
apple-byte
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 28. Dez 2007, 16:03 | |
ich trage die so hier: |
||
Tebasile
Inventar |
#20 erstellt: 28. Dez 2007, 16:39 | |
Das ist egal. Vorne geht auch, mMn ist es auch einfacher, das Kabel vorne langzulegen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
iPod Nano - InEar Kopfhörer gesucht!!! svenewert am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 9 Beiträge |
Suche KH Inear Ipod beacon1993 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 10 Beiträge |
Inear gesucht DJ_Neko am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 19 Beiträge |
InEar Headset für iPod-touch/iPhone gesucht Fischkeks am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 2 Beiträge |
InEar Kopfhörer für Iphone/Ipod gesucht Freezz am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 3 Beiträge |
ANC inear für elektronische Musik kuzzzi am 11.02.2022 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 6 Beiträge |
InEar gesucht zingarra am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 8 Beiträge |
InEar gesucht Piip am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 14 Beiträge |
Guter InEar Hörer gesucht RunT am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 5 Beiträge |
Suche inEar Kopfhörer für iPod arby am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.740