HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » USB DAC KHV für Büro . | |
|
USB DAC KHV für Büro .+A -A |
|||
Autor |
| ||
RHBaum
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Momentaner Stand: OnBoard Sound, HD Audio Max ... nur Analog Klinke out (und in fuer Micro) Sennheisser HD 280 Pro. klingt fuerchterlich. Ohne massiven EQ eingriff eigentlich untragbar. Kopfhörer wird nen Denon AH 2000 werden (geschlossen ist Pflicht). Denn kann ich aber auch wegschliessen. Ich braeucht dazu noch nen Pasenden khv. Bedingungen: Da das board nix digitales rausgibt, bzw eh aller 2 Jahre was neues kommt, sollt nen USB DAC bei sein. Ich werd das ding ned immer wegschliessen können, also sind preislich da auch Grenzen (also signifikant unter 1k). Möglichst klein und "unauffällig" bzw sich gut in unserer Messelektronic verstecken. Über normale Vertriebswege erhältlich. Ebay und erst recht Paypal sind für mich ein no go. Quali sollt auch mindestens so gut sein, das sich nen KH in der Preisklasse des Denon lohnt. Was würdet Ihr empfehlen ? Ciao ... |
|||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
11:14
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2011, ||
empfehlen kann ich den ![]() da ich ihn selbst hab. weiterhin als sehr gut, mir aber zu teuer, gibts z.b. den MUSICAL FIDELITY M1 HPA den gibts z.b. bei amazon um die 500€ |
|||
|
|||
ZeeeM
Inventar |
11:32
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Oder Yulong U100 |
|||
Brotrinde
Stammgast |
11:35
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Behringer UCA202 ![]() Steht bei mir auf dem Schreibtisch. Obwohl stehen der falsche Begriff ist...paßt in eine Kippenschachtel, hat einen optischen Ausgang und 3,5-Klinke. Der Klang reicht für meine in-ears völlig aus, da es vor allem rauschfrei ist. Die anderen Prädikate wie Auflösung etc. interessieren mich im Büro nicht sooo sehr. Daher mein Preistipp!!!! |
|||
Gl0rfindel
Stammgast |
11:36
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Unaufällig (und) günstig wäre der Audinst HUD-MX1. |
|||
RHBaum
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2011, ||
das ist ja ne Klopper :-) Also ich muss das Gerät schon im Rucksack, Jackentasche ^^ transportieren koennen. Weil mit Auto komm ich nicht annähernd in die Nähe meines Arbeitsplatzes ^^ Beim Werkschutz wuerde das auch aufsehhen erregen ^^
Ja mich eher schon ... Wenn ich wo "Hifi" höre, dann eher auf Arbeit. Zu Hause kommen die Töne eher aus diversen "Multimedia" Programmen oder aus HDMI zuspielern ... die gehen dann an die Boxen :-)
Wo kauft Ihr sowas ? Scheint es nur bei diversen Haendlern bei Ebay, oder im Ausland zu geben ... Gibts da nicht Probleme mit dem Zoll ? Ciao ... |
|||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2011, ||
den yulong gibts halt nur bei ebay. den audinst kannste auch direkt beim hersteller per kreditkarte kaufen. probleme mit dem zoll gibts natürlich nicht. man muss halt 4% zoll und 19% mwst auf den kaufpreis aufschlagen wenn man ausserhalb der eu kauft. |
|||
sepinho
Stammgast |
13:03
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Nunja, was heißt Ärger. Unter Umständen ziehen sie Dein Päckchen raus, Du musst zum örtlichen Zollamt und da EUSt (19 %) und Zollgebühren zahlen. Dafür solltest Du zur Sicherheit noch mal grob ein Viertel des Kaufpreises in der Hinterhand halten, je nachdem, wie hoch die Zollgebühren für DACs sind. Edit: Nevermind, blitzschlag wusste es schneller und genauer.. ![]() [Beitrag von sepinho am 06. Okt 2011, 13:04 bearbeitet] |
|||
Brotrinde
Stammgast |
13:05
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Was ist noch mit dem Dr. DAC nano oder dem Nuforce Icon? Gutes P/L-Verhältnis und klein genug um kein Aufsehen zu erregen. |
|||
RHBaum
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Und selbst da kannst nur ueber Paypal bezahlen. Kredikarte direkt waer ok, aber Paypal, no way ! Ciao ... |
|||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2011, ||
oh, ja, sorry. hab mich von den kreditkartenbildchen täuschen lassen. wird direkt über paypal abgewickelt. |
|||
ZeeeM
Inventar |
13:36
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Tob8i
Inventar |
15:00
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Den E10 bekommt man aber noch so gut wie nirgens und auch nicht ohne Paypal. Da Paypal nicht geht, fallen fast alle Angebote aus dem Ausland weg. Bleiben eigentlich nur der Dr. DAC Prime oder Nano, der Behringer UCA202 und ws von Nuforce. Einen Nuforce würde ich eher nicht nehmen, da die zwar gute DAC haben, aber scheinbar beim KHV bisher keins der Geräte wirklich überzeugend war. Der Behringer UCA202 soll für seinen Preis wirklich in Ordnung sein, aber auch nichts Besonderes. Von daher ist wohl eine der besten möglichkeiten noch einer der Dr. DAC. Der Prime ist ein sehr guter DAC und der KHV ist auch sehr gut für Kopfhörer geeignet. Bei In-Ears hat er Probleme. Der Nano ist klein und billig, aber von der Leistung her auch sehr ordentlich. |
|||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#14
erstellt: 06. Okt 2011, ||
die teile von ampcity.co.uk bekommt man auch via kredit-karte |
|||
RHBaum
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Ist sicher eine Option ... Ne andere Alternative wär vielleicht noch der Fubar IV Plus ... Der E10 hätte sicher auch was, aber lohnt das warten ? fiio Produkte sind ja eigentlich in DL erhältich.
Ja sicher, und wär auch ne "Notloesung". Spannung ist ja eh gleich und stecker kann man meist "tauschen". Aber Garantie iss halt doof. Wenn an so nem Gerät was ist, ists doof ... Ciao ... [Beitrag von RHBaum am 06. Okt 2011, 15:39 bearbeitet] |
|||
Tob8i
Inventar |
16:53
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2011, ||
Also ich habe mir mal einen E10 bestellt, weil er mich interessiert. Allerdings erwarte ich mal lieber nichts, weil der bisher einzige Test von einer Seite kommt, die so ziemlich alles lobt und nie Messungen macht. Ich denke, vor Dezember wird der E10 nicht in Deutschland erhältlich sein. Im Moment scheinen noch nicht viele produziert worden zu sein und die nächsten sollen erst Anfang November ausgeliefert werden. Da du ja doch etwas besseren Klang willst, ist Fiio vielleicht nicht die beste Wahl. Fiio ist bisher eigentlich immer sehr ordentlich zu guten Preisen, aber es gab eigentlich immer irgendwelche Probleme wie z.B. Rauschen. |
|||
RHBaum
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2011, ||
Was machst DU dann mit denen ??? folterst Du die mit dem Lötkolben ? ![]() der E10 haette aber was, die nutzen scheinbar selbe/ähnliche Standard Gehäuse wie unsere Messaufnehmer. Könnte dann halt nur passieren, das nen Kollege versucht nen CAN/Flexray/Ethernet kabel dran anzuschliessen :-) Ciao ... [Beitrag von RHBaum am 07. Okt 2011, 11:01 bearbeitet] |
|||
Tob8i
Inventar |
11:21
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2011, ||
Nein, ich kauf mir gern mal Geräte zum Testen. Bei dem Preis habe ich mir auch nicht so viele Gedanken gemacht. Weis nicht, ob man da durch Basteln noch so viel ändern kann, falls er nicht gut ist. Habe auch den uDAC 2. Der hat einen ziemlich schlechten KHV und ist eigentlich nur ein guter DAC. Der wurde auch gelobt, aber die Messungen, die mit meinem gemacht wurden, sind nicht wirklich toll. Vor allem bei guten In-Ears ist der uDAC 2 ziemlich ungeeignet. Und da in dem Test vom E10 schon ein kleiner Vergleich der beiden vorhanden ist, interessiert mich vor allem, ob der E10 bessere Messwerte hat und mit In-Ears besser klarkommt oder ob er auch nicht wirklich gut ist. Wird aber auch noch eine Weile dauern, bis meiner verschickt wird. Wenn ich wirklich einen KHV und DAC bräuchte, würde ich ihn mir wahrscheinlich nicht holen. Da würde ich dann lieber einen nehmen, zu dem es schon Messungen gibt und der wirklich ordentlich ist. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB DAC incl KHV chris1312 am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 9 Beiträge |
Asynchronous USB KHV/DAC KugelLurch am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 13 Beiträge |
USB DAC / KHV Setup gesucht soulcide am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 15 Beiträge |
USB DAC/KHV wannabe am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 6 Beiträge |
USB-DAC KHV gesucht larola am 18.04.2023 – Letzte Antwort am 21.06.2023 – 7 Beiträge |
KHV + DAC ben1568 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 2 Beiträge |
KHV oder USB DAC mit integriertem KHV? 666company am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 26 Beiträge |
Stationärer KHV - USB-DAC mit ASIO burki111 am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Empfehlung USB-DAC mit KHV housemeister1970 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 29 Beiträge |
DAC/KHV für meine Bedürfnisse alexfra am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.684