HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » IEs für Smartphone. Westone? Mikrofon? max. 250€ | |
|
IEs für Smartphone. Westone? Mikrofon? max. 250€+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Music_is_Music
Neuling |
03:58
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2011, |||||||
Um euch vielleicht etwas Durchlesen zu ersparen hier oben das Wichtigste: 1. Ich möchte ein Mikrofon gemeinsam mit InEars benutzen. Sollte ich a) mich bei meiner IE-Auswahl nur welche mit eingebautem Mikro beschränken b) die Mikro-Funktion bei Bedarf mit einem ![]() c) einfach das Handy aus der Tasche holen zum Telefonieren Ich bin beim Produkt-Lineup von Westone momentan nicht ganz im Bilde. Hat die UM-Serie durch die "neue" W-Serie irgendwas an Attraktivität verloren? Und haben die Versionen mit tauschbaren Kabeln irgendwelche Nachteile? (andere Passform, Kabel lösen sich spontan) Was gibt es denn sonst noch für InEars mit ähnlich gutem Tragekomfort wie die Westones und rock-kompatiblen Klangqualitäten? Vielleicht könnte ich das ganze noch weiter präzisieren: Würde ich überhaupt jemals mit etwas anderem als einem Westone UM2 RC glücklich werden? Wenn ja, was ist eine bessere Idee? Hallo zusammen, ich suche für mein frisch gekauftes Nokia N9 InEars zum stundenlangen Musikhören ohne dabei meine Umgebung zu stören. Allerdings sollten sie idealerweise auch ein Mikro haben, damit ich nicht zum telefonieren das Handy jedesmal irgendwie komisch an meinen Mund halten muss. Außerdem würde der "Abheben"-Knopf beim Mikro auch als Play/Pause-Knopf fungieren. Weiß jemand ob das bei allen Kopfhörern mit Mikro so funktioniert, oder müsste ich dazu gewisse Hersteller (Nokia, hust) kaufen? Ein weiterer nicht ganz unwichtiger Punkt ist, das der Standard-Musikplayer am N9 keinen Equalizer hat, also ich müsste entweder eine andere App installieren oder mit dem Standardklang der InEars vorlieb nehmen. Bis jetzt habe ich als Musikabspielgeräte den Cowon S9 und davor den iAudio 7 benutzt, die mir beide bis zum Umfallen erlaubt haben das Klangergebnis zu tunen. (Wobei ich dann meistens beschlossen hab "weniger ist mehr") Meine bisherige InEar-Erfahrung: Westone UM1: Was mir gefallen hat:
was mir nicht gefallen hat:
Momentan habe ich Phonak Audéo PFE 112, die ich möglicherweise gemeinsam mit dem S9 verkloppen möchte, weil ich mich bis jetzt nicht wirklich für sie erwärmen konnte. was mir an den Phonaks gefällt:
was mir nicht gefallen hat:
Desweiteren hab ich auch Grado SR225, die ich ebenfalls schon fast bis zum fatalen Kabelbruch getreten hab, aber die ich klangmäßig auch sehr gern hab (jedoch bin ich meist etwas unkritisch, wenn ich mehrere hundert CHF/EUR/USD für etwas ausgegeben hab^^) Musikgeschmack..hmm Rock, bzw Untermengen von Rock und teilweise Elektro würde ich sagen. Genauer kann ichs nicht sehr gut beschreiben, aber wärs ok wenn ich auf mein lastfm-Profil verweise? ![]() ![]() Was ich suche:
Statt des letzten Punktes könnt ich mir auch vorstellen ein Bluetooth Headset ( ![]() (Wenn ich nur Musik hören will komme ich eigtl. auch ohne BT Headset aus, aber wenn ich z.B. in ner Tram sitze möchte ich nicht jedes Mal das Telefon rausholen um ein Lied zu überspringen oder auf Pause zu schalten) Westonespezifisch hab ich auch noch eine Frage: Von den teureren, ab UM2, gibts "Removable Cable" Versionen, bergen diese irgendwelche Nachteile, i.e. Kabel fallen spontan ab oder Passform ist nicht mehr so gut? Oder wäre das nur die perfekte Lösung damit ich mir nicht immer neue Kopfhörer kaufen muss? :-) Danke! Alex [Beitrag von Music_is_Music am 13. Nov 2011, 05:00 bearbeitet] |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2011, |||||||
Hallo,
nein. Dazu habe ich erst kürzlich hier etwas geschrieben: ![]()
Ja, manchmal schon. Kann man aber recht leicht beheben: ![]()
Shure SE535 (siehe ![]() ![]() ![]()
Nein. ![]() Von Westone sind übrigens Ersatzkabel mit Smartphone-Steuerung angekündigt: ![]() Falls du einen Westone InEar mit RC (removable cable) nimmst, wirst du dir - sobald die Kabel im Handel verfügbar sind - so ein Kabel nachkaufen können. (Dieses ersetzt dann das Original-Kabel am InEar.) Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 13. Nov 2011, 10:14 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche IEs für MAX 150? TeamNoX am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 12 Beiträge |
Kopfhörer mit Mikrofon für ein Smartphone gesucht POLONoob am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 6 Beiträge |
Bluetooth/Stereoheadset/ max. 250? Xaver-Kun am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 8 Beiträge |
Kaufberatung inEar Kopfhörer max. 250? smewi am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 18.04.2018 – 10 Beiträge |
Entscheidungshilfe! Westone um3x rc oder Westone 4r? lsgermany am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Neue IEs gesucht (+/- 150?) Sa'Kage am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2012 – 9 Beiträge |
In-Ear bis max. 250? Nike83 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 13 Beiträge |
IEs und Aufsätze gesucht J0Ka am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 11 Beiträge |
Freizeit-IEs gesucht /noidea/ am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 5 Beiträge |
KHV für Westone 4? Mickele am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.032