HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche KH für mobilen Gebrauch bis 150 Euro für Bri... | |
|
Suche KH für mobilen Gebrauch bis 150 Euro für Brillenträger+A -A |
||
Autor |
| |
Spangenmensch
Neuling |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 11. Jan 2012, |
Hey, Ich hab mir da jetzt einiges im Forum angesehen, bin mir aber nicht ganz sicher, welche KH ich mir kaufen soll. Hab bis jetzt immer Sennheiser In-Ear (CX 280) und Koss Porta-Pro gehabt. DIe Koss Porta-Pro will ich weiterhin für Sport (Jogging) verwenden. Aber statt den Sennheiser In-Ear hätte ich gerne Bügel-Kopfhörer. Hauptsächlicher Gebrauch ist beim U-Bahnfahren. Also sollten sie sowohl halbwegs abdichten, damit wenig Klang von draussen rein kommt, aber sie sollten auch komfortabel zum tragen sein. Vor allem sollte auch beachtet werden, dass ich eine Brille trage. Und falls die Aufgabe hier unlösbar wird, im Notfall würd ichs vllt. doch auch wieder mit In-Ear Kopfhörern probieren. Allein aus praktischen Gründen, weil man die dann halt doch leichter wegpacken kann. Maximales Budget sollte 150 Euro sein Musikgeschmack: Ich höre eigentlich alles. Viel Rock, aber auch viel Electro und auch mal ruhigere Sachen. Demnach sollte die Wiedergabe eher neutral sein. Ahja, hören tu ich mit Mp3-Player. (Im Moment noch einen alten Creative MuVo, aber da kauf ich mir vllt. auch nen neueren, falls das relevant ist) Danke im Voraus für die Hilfe. |
||
vanda_man
Inventar |
00:29
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2012, |
Ich kenne den MP3 Player nicht, klingt aber nach einem älteren Gerät ![]() Da würde ich gleich mal den Sandisk Sansa Clip Zip vorschlagen, ist der Nachfolger vom beliebten Clip+. Zum Kopfhörer: Sennheiser HD-25 II. Der kratzt schon ordentlich an der 150€ Grenze, ist aber eine beliebte Empfehlung und würde auch passen. Bass ist auf jeden Fall vorhanden, aber er übertönt die anderen Frequenzen nicht - nicht neutral, aber ähnlich ![]() Sonst hätte ich den Creative Aurvana Live! empfohlen, der ist sehr komfortabel und hat einen schönen weiten Klang, ist aber klangtechnisch etwas schwächer (kostet aber auch 50-60€). Der Creavite dürfte noch ein Stück mehr komfortabler sein, ich selbst trage eine Modebrille und hatte keine Probleme mit dem Hörer gehabt ![]() |
||
|
||
Spangenmensch
Neuling |
13:18
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2012, |
Hey Also ich hab jetzt auf geizhals geschaut, den Sennheiser finde ich unter 170 Euro nicht, von dem her ist mir das schon ein wenig zu teuer. Vor allem unterwegs kann immereinmal etwas passieren, da will ich nicht unbedingt so teuren Equipment mitschleppen. Von dem her wäre der Creative Aurvana sicher eine Lösung, nur hätt ich mir schon auch was um die 100 Euro leisten wollen. Z.b.: Hab ich letztens den Bose around ear probiert. Allerdings habe ich hier gelesen, dass die Bose Geräte sehr überteuert sind. Also wenn da der doch um einiges billigere Creative mithalten kann, nehm ich gerne diesen. Bezüglich Brille: Hab eine Shcwarze, etwas dickere Brille, wo auch die Bügel ein wenig dicker sind. Aber ich nehm an, am besten wird es sein, dass ich den Kopfhörer vorher probier. Bezüglich MP3-Player: Ja, das Model ist schon "uralt". Hab den sicher schon 6 Jahre. Deswegen find ich ihn ja so toll. Weil er trotz zigmalem runterschmeißen (wo auch das Gehäuse teilweise zerstört wurde) immer noch einwandfrei funktioniert. Nur 1 GB Speicherplatz und USB 1.0 Anschluss sind dann halt doch auch irgendwie nervig. |
||
leoschatzi
Stammgast |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2012, |
Shure SRH 840 gibt es auch noch für 144 Euro bei thomann (glaube das zuletzt gesehen zu haben). Sonst noch Audio Technica ATH M50, Shure 750 DJ (basslastig) und vielleicht noch Ultrasone HIfi 580. Die Üblichen halt. Alle geschlossen und isolieren sehr gut, vor allem Der Shure 840 und der Audio Technica. Mfg |
||
Spangenmensch
Neuling |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2012, |
Ah, super, danke an euch beide. Na da hab ich eh mal eine Auswahl. Da wird sich schon was passendes finden. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2012, |
Ganz ehrlich, geschlossene Hörer sind i.d.R. nur begrenzt Brillenträger-kompatibel. Große gehen oft noch, aber ohraufliegende gerade in der Größe des HD25 bedeuten i.d.R. Ohrenpein. Wenn's auf maximale Geräuschabschirmung ankommt (und U-Bahnen können recht laut sein), geht sowieso nichts über IEMs. Wenn man mal das PDF mit allen Messungen von ![]() |
||
leoschatzi
Stammgast |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2012, |
das geschlossene KH einen Druck auf die Ohren ist wohl logisch, sonst wäre ja die Isolation nicht so gut. Aber das Ohrpolster sollte schon noch so viel Spiel geben dass ein Brillenbügel durchpasst. Die Polster sind ja nicht aus Holz ![]() Zu dem Aspekt der Gerräuschunterdrückung geb ich Recht aber wenn Bügel KH gewünscht sind empfehle ich diese halt zuerst. Ich selber habe geschlossene und fahre Bus und Bahn und höre von der Umwelt (so gut wie) rein gar nichts. Hängt bestimmt dann auch davon ab wie laut du hörst ![]() [Beitrag von leoschatzi am 13. Jan 2012, 17:52 bearbeitet] |
||
Spangenmensch
Neuling |
18:34
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2012, |
Hm Naja, ich kann die ja mal probieren, aber falls es wirklich nicht geht. Welche InEars würdet ihr mir den empfehlen?? |
||
Tobi4s
Stammgast |
18:42
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2012, |
Shure Se215, der hat recht viel Bass, aber die Auflösung stimmt trotzdem, Audeo Pfe 111 (äusserst Neutral) oder ein ue 10 triple fi (gute Auflösung, etwas Bass und bei vielen schlechter Sitz) gibts hier: ![]() [Beitrag von Tobi4s am 13. Jan 2012, 18:42 bearbeitet] |
||
vanda_man
Inventar |
08:24
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2012, |
Ich denke dazu passt der Audeo Phonak PFE, allerdings der UE Triple.Fi 10 Pro ebenso. Zu Tobi4s möchte ich noch hinzufügen, dass der UE nicht einfach so nur eine gute Auflösung hat, sondern eine sehr gute Detailwiedergabe zeigt. Es ist ein Multi-BA InEar mit 3 Treibern, der von den 3 genannten der technisch stärkste ist. Nicht umsonst gehört(e) er zu den Top 3 Universal InEars (natürlich subjektiv) neben den Westone UM3X und den Westone 4. Damals war er schon für 280€ ein Preis-Leistungshit, jetzt sogar ''nur'' zum halben Preis. Da passt bis auf zurückgehaltene Mitten und dem Komfort/die Langlebigkeit alles bei dem InEar, da kannst du dich auch auf den ''Subwoofer-Feeling'' freuen, den einige hier im Forum so schön nennen ![]() |
||
Bl4de123
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2012, |
Den Sennheiser HD 25 gibt es in der basic edition bei thomann für 148 €. Ich hab ihn selbst und finde ihn super. hat einen etwas stärkeren kickbass ist allerdings sonst recht neutral. Zudem dichtet er gut ab. Ich bin selbst brillenträger und mich stört der starke anpressdruck gar nicht. allerdings habe ich auch eine ewas robustere brille. Außerdem ist er sehr robust und so ziemlich alle teile sind auswechelbar, falls doch mal etwas kaputt gehen sollte... |
||
ZeeeM
Inventar |
11:00
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2012, |
+1 für den HD25-1 II BE |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KH für mobilen Gebrauch fwissy am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 3 Beiträge |
KH für mobilen Gebrauch gesucht halo_22 am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 8 Beiträge |
bügel KH für mobilen gebrauch köh am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 4 Beiträge |
Suche KH für mobilen Gebrauch mikobu am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 8 Beiträge |
Suche KH bis 250? für mobilen Gebrauch Rasenmaeher4 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 4 Beiträge |
Geschlossene KH für mobilen Gebrauch cluhn am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 2 Beiträge |
Bequemer KH für Brillenträger bis ca. 150 ? jann. am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 10 Beiträge |
Suche überohr KH für mobilen Gebrauch bis max. 100 Euro LeCrusty am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 21 Beiträge |
[Suche] Bügelkopfhörer für mobilen Gebrauch GinTonique am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Suche KH für mobilen gebrauch (max. 170?) Th0rvaldsson am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.988