HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » 21:9 Tv | |
|
21:9 Tv+A -A |
|||
Autor |
| ||
Passat
Inventar |
15:01
![]() |
#101
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Ein HDTV-Bild hat 1920x1080 Pixel. Die optimale Schärfe hat man, wenn ein Pixel im Bild einem Pixel auf dem TV-Schirm entspricht. Bei einem 21:9-Bildschirm ist das nicht der Fall. Der hätte 2520x1080 Pixel. Bläst man ein 16:9-Bild mit schwarzen Balken auf 21:9 auf, so wird jedes Pixel im Bild von 1,3 Pixeln auf dem Bildschirm dargestellt. Das Bild hat dann zwar keine schwarzen Balken mehr und ist etwas größer, aber es verliert auch an Schärfe.
Etwas spät dran. Von Philips gabs 21:9 TVs schon vor einigen Jahren im Laden zu kaufen. ![]() Die kamen schon 2009 - 2011 auf den Markt. Philips hat die aber vor einigen Jahren eingestellt. Und auch von Samsung gabs einen 21:9 TV: ![]() Grüße Roman [Beitrag von Passat am 25. Jan 2018, 15:08 bearbeitet] |
|||
piobla
Inventar |
15:02
![]() |
#102
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Praktisch gesehen oder akademisch gesprochen ? ![]() |
|||
|
|||
Passat
Inventar |
15:10
![]() |
#103
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Praktisch gesehen. Aber wenn man, wie immer noch üblich, viel zu weit vom TV entfernt sitzt, dann sieht man das natürlich nicht. Grüße Roman |
|||
piobla
Inventar |
15:18
![]() |
#104
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Komisch... max. 2,50 Meter vom 50 Zöller = wie immer zu weit ? Wie dem auch sei, wenn es zu weit war oder ich da einfach nur nicht so richtig hingeschaut habe, war das Sehvergnügen mit diesem TV (Format) damals top (für mich ![]() [Beitrag von piobla am 25. Jan 2018, 15:19 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
15:20
![]() |
#105
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Ich kenne die Philips-Geräte, aber aktuell gibt es keinen 21:9-TV mehr. Das wird sich mit dem ROLED-TV ändern. Im Gegensatz zum Philips kann man den eben auch als 16:9-TV nutzen. Die Auflösungsproblematik existiert dann auch nicht mehr. |
|||
Passat
Inventar |
15:58
![]() |
#106
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Doch, die bleibt bstehen, denn das Bild hat nun einmal 16:9 und ein TV mit anderem Auflösungsverhältnis muß das skalieren. Das geht immer mit einem Schärfeverlust einher. Man könnte natürlich einen 16:9 mit 1920x823 bzw. 3840x1646 Pixeln bauen. Dann wäre das Bild pixelgenau, wenn man bei einem 16:9-Bild die Balken abschneidet, aber bei 16:9-Inhalten müsste wieder skaliert werden oder Bildinhalte oben und unten abgeschnitten werden.
Ja, minimal. Optimal wären ca. 2,2 Meter bei einem 16:9 TV. Ein 50" in 21:9 entspricht etwa einem 40" in 16:9. Da wäre der richtige Abstand nur 1,6 Meter. Bei 2,5 Metern wäre ein 65" 16:9 TV die richtige Größe. Das entspricht einem 75" TV mit 21:9. Bei UHD sind die Abstände zu halbieren! Grüße Roman [Beitrag von Passat am 25. Jan 2018, 16:13 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
16:26
![]() |
#107
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Hast du dir die geposteten Videos zum ROLED überhaupt mal angeschaut? Da wird nichts skaliert, die Formatanpassung erfolgt indem der TV nicht auf Full-Screen (also 16:9) sondern nur auf 21:9 aufgerollt wird. Der nicht genutzte Bereich bleibt verborgen. Das 21:9 Bild hat mit die gleiche Bildgröße und die Bildauflösung, wie wenn es auf einen starren 16:9-Bildschirm dargestellt wird. Nur die Balken fallen weg. Mit diesem Konzept ist man in der Formatanpassung extrem flexibel. Und wenn der TV nicht genutzt wird, kann man ihn komplett einrollen. Man könnte das Gerät auch unsichtbar in einem Lowboard installieren. [Beitrag von celle am 25. Jan 2018, 16:31 bearbeitet] |
|||
piobla
Inventar |
16:35
![]() |
#108
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Dann sitze ich ja jetzt zum Glück gerade richtig vor meinem "neuen" "alten" Cisco... äh... ich meine Panasonic Plasma in 65 Zoll zu 16:9... war der Grund für die Ablöse des Philips 21:9 LCDs und weil ich mal Plasma ausprobieren wollte ![]() Bleibt nun so lange bis ein OLED in 8k mit HDMI 2.1 und finalem HDR/HFR Standard in 75 Zoll bis max. 2.500,- € AK daher kommt ![]() [Beitrag von piobla am 25. Jan 2018, 16:42 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
20:15
![]() |
#109
erstellt: 25. Jan 2018, ||
Dann müsste der ROLED aber eine horizontale Auflösung von 823 oder 1646 Pixeln haben, denn sonst muß er trotzdem hochskalieren. Nur dann kann er die Balken einfach wegschneiden. Dann geht aber kein 16:9 mehr, denn das hat 1080 bzw. 2160 Zeilen. Auch der ROLED kann also das Skalierungsproblem nicht lösen! Grüße Roman |
|||
celle
Inventar |
09:19
![]() |
#110
erstellt: 26. Jan 2018, ||
Das ist ein ganz normales 16:9-4K-Panel. Da wird nichts skaliert. Der Bildausschnitt wird einfach nur nach oben in den sichtbaren Bereich verschoben, statt einer zentralen Formatanpassung. Die Letterboxbalken sind bei OLED eh schwarz, also ausgeschaltet. Dieser Bereich wandert dann unter das sichtbare Bild. Bei einem normalen TV macht das keiner, weil das dämlich aussehen würde, wenn oben kein Balken und unten ein breiterer Balken sichtbar bleibt. Bei einem rollbaren TV-Konzept erfolgt die Formanpassung über einen vertikalen Bildversatz und nicht über Bildskalierung. OLED selbst verfügt über einen TFT-Algo der Temperaturströme auf Subpixelebene messen kann, dazu hat jeder Hersteller diverse komplizierte Bildelektronikfeatures. Da sollte wohl auch möglich sein, ein 21:9-Format mit Balken zu erkennen und den sichtbaren Bereich entsprechend dem gewählten Format einfach nur nach an die oberste Displaykante zu verschieben. |
|||
piobla
Inventar |
10:58
![]() |
#111
erstellt: 24. Mai 2018, ||
Ich krame den oberen Beitrag mal hervor, um diesen Link zu teilen: ![]() Sieht ja nach 21:9 aus, oder ? ![]()
[Beitrag von piobla am 24. Mai 2018, 12:46 bearbeitet] |
|||
piobla
Inventar |
10:47
![]() |
#112
erstellt: 23. Okt 2018, ||
Und hier ein "neuer Fernseher" von Philips in 21:9: ![]() Ist schon ein "Brocken" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von piobla am 23. Okt 2018, 10:49 bearbeitet] |
|||
>Karsten<
Inventar |
11:49
![]() |
#113
erstellt: 23. Okt 2018, ||
In den technischen Daten steht 16:9 ![]() |
|||
Ralf65
Inventar |
15:14
![]() |
#114
erstellt: 23. Okt 2018, ||
etwas anderes würde bei der verwendeten Standard UHD Auflösung von 3840 x 2160 auch keinen wirklichen Sinn ergeben |
|||
Passat
Inventar |
15:29
![]() |
#115
erstellt: 23. Okt 2018, ||
Naja, die 21:9 TVs zoomen ja das Bild hoch, so das die schwarzen Balken oben und unten schmaler werden bzw. sogar ganz verschwinden. Es liegt in der Natur der Sache, das dann eine pixelgenaue Darstellung nicht mehr möglich ist. Grüße Roman |
|||
Ralf65
Inventar |
16:27
![]() |
#116
erstellt: 23. Okt 2018, ||
richtig, aber die 21:9 HD Modelle von Philips hatten dazu seiner zeit eben auch eine höhere Auflösung, nämlich 2560 x 1080, anstelle der 1920 x 1080, demnach wäre es logischer, wenn der vermeintliche 21:9 4K ebenfalls mehr Pixel hätte, als der UHD Standard, z.B. 4096 X 2160. Bei gleicher Pixelanzahl (Auflösung) wäre jedes herkömmliche Signal in der Breite gedehnt, also keine native Ausgabe mehr bei regulären Kontent möglich, mit höherer Auflösung wird eben nur bei Bedarf, z.B. bei Kontent im 21:9 Format skaliert. [Beitrag von Ralf65 am 23. Okt 2018, 16:38 bearbeitet] |
|||
waldixx
Inventar |
11:14
![]() |
#117
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Bei mir keimen wieder neue Hoffnungen auf, dass das 21:9-Format doch noch zurück kommt. Sony hat gerade ein Smartphone in dem Format vorgestellt. Vielleicht ein Vorbote für 21:9 Fernseher. Bei einem 21:9 OLED-TV würde ich sofort zuschlagen, denn mein Philips 21:9 kommt langsam in die Jahre. [Beitrag von waldixx am 26. Feb 2019, 13:35 bearbeitet] |
|||
Slatibartfass
Inventar |
12:11
![]() |
#118
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Und sie werben dafür tatsächlich mit "Kino-Feeling auf dem Smartphone". ![]() Das ist mal eine ganz neue Variante des Mäusekinos. Slati |
|||
>Karsten<
Inventar |
13:12
![]() |
#119
erstellt: 26. Feb 2019, ||
21:9 OLED und am besten ab 75" ![]() ![]() ![]() |
|||
piobla
Inventar |
13:35
![]() |
#120
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Dem schließe ich mich an ![]() (oder halt dieses Roll-OLED Projekt von LG... mit passendere Engine fände ich jetzt auch nicht schlecht zu wählen, welches Bildformat man haben will. Wie im Kino, der Film fängt an und der Roll-OLED fährt auf 21:9 ein ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
13:49
![]() |
#121
erstellt: 26. Feb 2019, ||
![]() ![]() |
|||
waldixx
Inventar |
13:51
![]() |
#122
erstellt: 26. Feb 2019, ||
Noch besser, er fährt in der Breite auf 21:9 aus. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
21:9 Format empfehlenswert? kossyxx am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 46 Beiträge |
Wann kommt OLED für TV? C´tair am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2007 – 15 Beiträge |
Banding/DSE bei OLED ? Vivalaa am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 4 Beiträge |
OLED Unterschied in Herstellung klein/groß? Chris835 am 08.11.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 2 Beiträge |
OLED TV oder 4K Beamer? RedVIII am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 87 Beiträge |
Wie sind soviel Hz möglich? Maik1986 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 11 Beiträge |
Verkaufsstart für Sonys OLED-TV salcrumb am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 3 Beiträge |
4K Laser TV Hisense und TCL sunday2 am 21.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 2 Beiträge |
Featuritis bei TV`s oder : Worauf es wirklich ankommt Ohrenschoner am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 18 Beiträge |
BFI und PWM bei OLED und LCD littbarski am 16.03.2024 – Letzte Antwort am 17.05.2024 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.241