HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ? | |
|
Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hitman006xp
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2018, |||
Hallo Leute, vorweg klar ich weiß 3d BluRay bzw. Full-SBS ist die erste Wahl aber wenn man eben H-SBS oder H-OU Material von einem NAS auf den Beamer streamen will (bei mit mit einem Fire TV Gen.2), welches Format würdet Ihr bevorzugen? H-SBS oder H-OU ? Ich weiß, dass H-SBS theoretisch besser sein sollte da eine höhere vertikale Pixelzahl zum hochrechnen vorhanden ist. Gerade bei Filmen mit Balken bleibt bei H-OU wenig vertikale Bildinformation übrig, dafür aber die komplette horizontale Auflsung von 1920 Pixeln. Hier wird das ganze genauer erläutert: ![]() Ich muss sagen, dass ich den Unterschied zwischen H-SBS und H-OU meist nur schwer erkenne. Manchmal sieht man etwas mehr vertikale Details aber nie in einem auffallenden Maße. Dafür habe ich manchmal den Eindruck, dass die Bewegungen in H-OU Material besser rüber kommen als in H-SBS Material. Kann das sein? Macht für mich sogar Sinn da die meisten Bewegungen horizontal ablaufen und da eben bei OU mehr Pixel vorhanden sind als bei SBS. Setzt ihr voll auf SBS oder auf OU? Wie gesagt für einen Beamer! Ich weiß, dass bei einem passiven 1080p 3D TV OU die 1. Wahl ist. (bei 4K passiv ist es wieder egal). Ich hab manches Material aktuell sowohl OU als auch SBS und möchte ausmisten um Platz zu sparen ![]() [Beitrag von Hitman006xp am 11. Mrz 2018, 18:14 bearbeitet] |
||||
showtime25
Inventar |
09:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2018, |||
Hi. Neue Erkenntnisse zum Thema? Du beschreibst es im Thread ja schon sehr gut. Wie sind deine Erfahrungen? |
||||
Hitman006xp
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2018, |||
Ich hatte ja gehofft, dass ich hier ein paar 3D Fans zu Worte melden... ich hab noch immer massenhaft beide Formate... meist schau ich die OU Variante. Bei Jurrassic World 2 konnte ich am Anfang den Jurrassic World Schriftzug mit OU klarer erkennen als mit SBS... bei diagonal laufenden Linien/kanten/Rändern im Bild sieht man mit OU eher Treppcheneffekte als mit SBS. Lässt sich aber wie gesagt in beide Richtungen Beobachten. Rechnerisch ist SBS vorne, jedoch hab ich den Eindruck dass OU für's Auge angenehmer ist. 3D Freunde da draußen lasst mal eure Erfahrungen hören. |
||||
Hitman006xp
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2018, |||
Hab gerade noch was gutes gefunden: Hier wird über das Thema diskutiert und es gab Vergleichsbilder die leider down sind: ![]() Aber in den Kommentaren sehe ich hier auch meine Meinung:
und
und
und
Kurz gesagt. Bei passiv TVs ist OU eh immer die bessere Wahl (wie lange bekannt), bei Aktiv TVs und DLP Beamern ist OU gefühlt auch besser da die Augen hoizontal angeordnet sind und der 3D Effekt und Bewegungen durch die höhere horizontale Bildinformation besser wahrgenommen wird. Ich denke wenn man untescheiden will ist H-SBS höchstens bei Vollbildfilmen wie Avatar zu empfehlen. Bei allen Filmen mit Balken lieber OU da dort wenigstens die 1920 Pixel voll erhalten bleiben. Rechnerisch tun sich beide Formate nichts wenn man von einem Vollbild Film ausgeht. Jedoch sieht man mehr horizontale Details bei OU und mehr vertikale Details bei SBS. Je nach Film und Bildmustern kann man hier schon unterschiede sehen. Ich denke ich werde mich jetzt auf H-OU festlegen. Da hab ich, wie viele der Kommentatoren vom Link, ein angenehmeres Seherlebnis und wie ich schon am Beispiel von Jurassic World 2 sagte auch schon schärfere Details gehabt. Man kann aber auf jeden Fall festhalten, dass bei einem aktiv 3D TV oder Beamer kein all zu großer Unterschied feststellbar ist. Sonst gäbe es diese Diskussio nicht^^ Beides ist hier ziemlich gleichwertig. |
||||
AMCooper
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Hi, ich stehe gerade vor der selben Frage. TOP & BOTTOM oder SIDE by SIDE? Aktuell hab ich alles in S&B erstellt und bin logisch bzw. auch rein rechnerisch zum Erhalt der meisten Pixel vorgegangen. Jetzt hatte ich aber das Gefühl, dass bei horizontalen Schwenkern das Bild zittert oder sich unruhig verhält. Es ist schwer bis kaum messbar und auch gefühlt nur Scenen bedingt unangenehm fürs Auge. Deshalb hab ich jetzt mal gleich Scene mir in T&B erstellt. Vielleicht ist es nur ein Placeboeffekt aber vom Gefühlt her würde ich sagen, das der horizontale Schwenker angenehmer fürs Auge ist. Ich Spiele die MKV von meinem Rechner über HDMI ab und Streame nicht im Sinne von UPNP. Vielleicht liegt darin auch der nachteil, weil doch gern von tearing effekten gesprochen wird. Ich könnte mir Vorstellen, dass bei einem T&B Format der horizontale tearing Effekt sich besser retouchieren lässt als bei S&B. Wobei ich jetzt nicht mal wirklich sagen kann, dass der tearing Effekt überhaupt das Problem ist. Kann das ein Grund und auch der Unterschied sein, oder rede ich mir das nur ein?! Ich würde Gern mal eine Meingung von euch dazu hören. Mein bevorzugter Mediaplayer ist: "Media Player Classic Home Cinema" Vielliecht hab ihr von ein paar Einstellungs Tips für den Player um eine Besseres Bild raus zu holen. Mein Wiedergabegerät ist ein UST Beamer mit aktiven Brillen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Full-SBS-3D direkt an Fernseher wiedergeben? MelliMelli am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 5 Beiträge |
3D mit "normalen" Beamer helle699 am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 13 Beiträge |
3D Problem mit Beamer Hifisebbi am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 11 Beiträge |
3D Beamer an PC - Zubehör? SV-Topper am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 5 Beiträge |
Hilfe zur 3D Wiedergabe für Film Rips mit SBS vauchl am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 2 Beiträge |
neuer Videocodec VVC/H.266 Ralf65 am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 15 Beiträge |
3D Beamer Lg BX327 / 3D Brille LG AG-S250 -HelpMe- am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 11 Beiträge |
real 3D oder 3D Ba3r am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 7 Beiträge |
3D Heimkino - Hardware? mcmonkey am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 6 Beiträge |
Half-SBS .mkv mit Shutterbrille anschauen stan99 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.411