HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Netflix 4K / HDCP 2.2 ? - JU6580 | |
|
Netflix 4K / HDCP 2.2 ? - JU6580+A -A |
||
Autor |
| |
Fabjo27
Neuling |
23:49
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2016, |
Servus ![]() Vielleicht könnt ihr mir ja helfen... ![]() Würde mir demnächst einen 4k TV anschaffen - Meine Wahl wäre der Samsung UE55JU6580 Mein komplettes Setup wäre: - UE55JU6580 (lt. Samsung HDMI 2.0 / HDCP 2.2 über MHL Anschluss) Fernseher steht leider derzeit nicht auf der Netflixliste für supported 4k Streaming Devices - Einfach nicht angeführt oder geht es wirkich nicht ? - HDCP 2.2 hätte er ja, jemand Erfahrung ? ![]() (Schon in Besitz) - LG BD740 Player (3D - 4k Upscaling HDMI1.4) - Himedia Q10 quad 3D - 4k HDMI1.4 Weitere Frage wäre: Wenn ich Netflix 4k oder 4k MKVs über den BD oder Media Player mit HDMI 1.4 zum TV streame wird es dann auf 1080 runter gerechnet und vom TV wieder hoch ? oder bleibt das Bild dann aufgrund von HDCP2.2 bei 1080p und 4k somit wertlos ? Bitte um Hilfe....schon etwas verwirrt haha ![]() [Beitrag von Fabjo27 am 25. Jan 2016, 23:52 bearbeitet] |
||
Slatibartfass
Inventar |
13:48
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2016, |
Ob der UE55JU6580 Netflix in 4K wiedergeben kann hängt nicht von HDMI 2.0 / HDCP 2.2 ab. Dieser HDMI-Standard ist wichtig für den Anschluss externer Player an den TV, wo dann dieser auf der Netflixliste für supported 4k Streaming Devices stehen muss, da er den Stream wiedergibt. Für die Netflix-Wiedergabe über den integrierten Mediaplayer des UE55JU6580 sind die Spezifikationen dieses Mediaplayers ausschlag gebend und ob Samsung eine APP für den TV zur Verfügung stellt, die die 4k Wiedergabe von Netflix unterstützt. Auch wenn der LG BD740 Player 4k Upscaling unterstützt, würde ich trotzdem testen, ob das der TV nicht besser macht, der sowieso ein Upscaling von Quellen mit niedrigerer Auflösung auf seine native Panal-Auflösung durchführt um das Format Bildbildschirmfüllend darzustellen. HDMI1.4 bringt hier schonmal eine Begrenzung auf maximal 30fps. Eine Skallierung erfolgt durch HDMI 1.4 nicht automatisch, soviel ich weiß. Das Bild könnte bei Bildraten über 30fps aber ggf. dunkel bleiben. Slati |
||
|
||
ChrisL75
Inventar |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2016, |
Falsche, siehe auch: ![]() ![]() ![]() ![]() wahllos ein paar Links aus der Google-Suche rausgepickt. |
||
Slatibartfass
Inventar |
15:36
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2016, |
Bereits bei deinem ersten Link ist zu lesen:"HDCP ist ein Kopierschutz welcher bei Monitoren, Grafikkarten, Fernsehern, Receivern, Soundanlagen und Spielekonsolen zum Einsatz kommt und verhindert, dass Inhalte ohne Verschlüsselung übertragen werden". Dazu habe ich geschrieben: "Dieser HDMI-Standard ist wichtig für den Anschluss externer Player an den TV", weil eben genau die Übertragung zwischen zwei Geräten durch HDCP verschlüsselt wird. Dem TE geht es aber eher darum, ob der UE55JU6580 selber als 4k Streaming Device für Netflix über seinen Internetzugang unterstützt wird. Dieses ist nicht davon abhängig, ob der TV über einen HDMI-Anschluss für einen externen Player verfügt, der HDMI 2.0 / HDCP 2.2 unterstützt. Bitte erst vollständig lesen und dann beschweren, statt wahllos vorzugehen. ![]() Slati |
||
ChrisL75
Inventar |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2016, |
Tja ich hab nur deine Aussage korrigiert(siehe Zitat), weil diese stimmt nun mal nicht. Danke und lesen kann ich ![]() |
||
Slatibartfass
Inventar |
12:14
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2016, |
Macht nichts, dass du das glaubst. Hauptsache der TE hat den Unterschied zwischen der Wiedergabe von Netflix in 4K über einen externen Player, der über HDMI angeschlossen wird, und dem Abspielen mittels im Smart-TV integrierter App verstanden. ![]() Slati |
||
hagge
Inventar |
18:17
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2016, |
Doch, die Aussage von Slatibartfass stimmt sehr wohl. HDCP ist ein Kopierschutz, der ausschließlich auf der HDMI-Schnittstelle zum Einsatz kommt. Wenn bei der Übertragung also gar kein HDMI beteiligt ist, weil der Film z.B. direkt von Netflix über das Netzwerkkabel in den TV geht, kommt auch nirgendwo in der Kette HDCP vor. In diesem Fall, wenn also der TV selbst der Player ist, spielt HDCP wirklich keinerlei Rolle. Warum das HDCP bei dem geleakten Netflix-Film in die Diskussion kam, war, weil manche Leute vermutet haben, dass der Film beim Abspielen über eine HDMI-Leitung gecaptured wurde. Wenn das der Fall wäre, dann hieße das, dass HDCP2.2 vielleicht geknackt ist. Das heißt bei der Tätigkeit, diesen 4K-Film zu klauen, war evtl. eine HDMI-Leitung beteiligt, wo also der Film über einen externen (!) Player abgespielt, per HDMI zum TV übertragen und diese Übertragung belauscht wurde. Da war dann natürlich HDCP beteiligt. Gruß, Hagge |
||
Fabjo27
Neuling |
13:31
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2016, |
Vielen Dank für eure Rückmeldungen hat mir sehr geholfen ![]() Wird wsl doch ein Sony Bravia 4k 3D - Bildqualität hat mich überzeugt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zweifel um HDMI 2.0 V._Sch. am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 6 Beiträge |
Netflix und 24p ? ssj3rd am 06.04.2018 – Letzte Antwort am 12.06.2018 – 7 Beiträge |
Sehe keinen Unterschied zwischen 1080p und UltraHD 4K (Netflix) Zachi16 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 119 Beiträge |
4k Upscaling Anfängerfragen Senderson am 05.04.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 6 Beiträge |
4k Tiefenschärfe bei 4K Material macromaster am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 19 Beiträge |
LG 4K TV True Motion? linkinrulez2015 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 18 Beiträge |
4k Vergleich onkel-p am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 510 Beiträge |
Sitzabstand 4k reikog am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 69 Beiträge |
4K Medien? Choco am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 6 Beiträge |
4k, naja gapigen am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 139 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.764