HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » CINERA - Heimkino zum aufsetzen | |
|
CINERA - Heimkino zum aufsetzen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Aragon70
Inventar |
#51 erstellt: 22. Mrz 2018, 11:25 | ||
Playstation VR hat Blu Ray 3D Support erst 6 Monate später bekommen, allerdings war das auch nicht der primäre Anwendungszweck davon. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen daß das beim Cinera nicht out of the Box geht. Das Problem ist bei dem Cinego ist das es nur 1080p pro Display hat. Wenn per VR Kopfbewegung erlaubt wird, dann kann das "Fenster" mit dem Film in VR keine 1080p an Auflösung haben, sondern muß geringer sein. Wird das Bild dagegen vor dem Auge fixiert ist, ist es problematisch wenn das Bild groß dargestellt wird, davon bekommt man gewöhnlich schnell Motion Sick. PSVR erlaubt deswegen eine fixe Darstellung nur bei der kleinsten Bildgröße. Aber mal sehen, evtl. haben sie da eine noch akzeptable Zwischenlösung gefunden. Ich warte erstmal das Cinera ab. |
|||
Aragon70
Inventar |
#52 erstellt: 14. Jun 2018, 20:55 | ||
Mein Cinera ist vor ein paar Tagen angekommen. Erstmal das Positive. Das Display ist sehr gut. Pixel sieht man kaum, auch kein Fliegengitter, dürften schon native 1080p sein. Das Versprechen einen Screen in Imax Größe hinzubekommen wurde auch soweit eingelöst. Farbdarstellung ist gut. Schwarzwert nicht überragend, sieht aber mit reduzierter Helligkeit trotzdem nicht schlechter aus als auf besseren Beamern in einem abgedunkelten Raum Das Konzept mit dem Arm funktioniert wie erwartet. Man kann einigermaßen entspannt davor sitzen wenn auch nicht ganz so entspannt wie vor einem Beamer weil der Kopf halt an einer Stelle bleiben muß. Nun die negativen Dinge die leider überwiegen. Das größte Problem ist das alles was über HDMI eingespeist wird zwischen irgendwie 15 und 30 fps hin und her ruckelt wie ein schlecht programmiertes Videospiel. Ich habe es mit einer PS4 Pro (60 Hz) und Netflix (50 Hz) sowie einer Blu Ray (24 Hz) ausprobiert, bei allen das gleiche Ergebniss, nichts ist flüssig. Das zweite große Problem. 3D Blu Rays werden nur in 2D abgepielt. Das einzige 3D was geht ist scheinbar Side/Side was man mit einem Button jederzeit aktivieren kann. Wie gut auf SD Karte abgespeicherte Side/Side Filme abgespielt werden habe ich noch nicht überprüft, evtl. klappt das ruckelfreier. Aber ich habe kaum SBS 3D Filme hier, evtl. teste ich das bei Gelegenheit noch. Das Gerät selbst basiert auf Android. HDMI ist z.B. eine App. Gibt noch eine Netflix App die aber scheinbar nur PAL Auflösung unterstützt, dafür wirkts etwas flüssiger als Netflix über HDMI. Die Menüführung mit Tasten auf der Unterseite klappt ganz gut soweit, allerdings kann man damit manche der Apps aus dem Store nicht steuern die scheinbar noch für Touch optimiert sind, aber als leidgeprüfter Android TV Besitzer kennt man das ja Sie haben ein Firmware Upgrade für Juni angekündigt womit 3D Blu Ray Support kommen soll. Aber das glaube ich erst wenn ich es sehe. Wenn sie nicht auch gleichzeitig das Ruckel Problem gelöst bekommen bringt dieses Update sowies nichts. Ein Nachteil für Videospiele ist das man kaum die Ecken des Screens erkennt selbst wenn man mit den Augen so wie nahe wie möglich an den Linsen ist. Wäre vermutlich besser gewesen das ganze einen Tick kleiner zu machen, oder die Linsen etwas größer. Das Cinera zeigt prinzipiell schon sehr gut das mögliche Potential dieser Art Heimkino. Für wenig Geld bekommt man einen großen Screen der kaum Platz braucht. Wenn man es das erste Mal verwendet ist man durchaus beeindruckt. aber im aktuellen Zustand Heimkino Fans trotzdem kaum zu empfehlen. |
|||
|
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#53 erstellt: 15. Jun 2018, 04:51 | ||
Danķe für den Bericht. Ruckeln geht natürlich garnicht. Eine weitere Sorge, die ich habe ist die zu niedrige Auflösung aus sehr kleinen Abstand. Der Schärfeeindruck kann da nicht mehr gut sein. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 15. Jun 2018, 06:32 bearbeitet] |
|||
ebi231
Inventar |
#54 erstellt: 15. Jun 2018, 10:07 | ||
Moin Aragon, sehr interessanter Bericht und schade - ich hätte mir für meinen HM-TZ2 schon Mal einen Ersatz vorstellen können. Aber das, was du schreibst, liest sich für mich alles Andere als gut. Darf man fragen, was du letztendlich in den Helm investiert hast? |
|||
DVDHarry
Stammgast |
#55 erstellt: 15. Jun 2018, 12:11 | ||
Ohh Mann!! Das liest sich ja echt enttäuschend! Es kann doch nicht so schwer sein eine ordentliche 3D Videobrille zu produzieren? Die Sony HM-TZ Brillen waren doch schon ein schritt in die richtige Richtung und die sind ja jetzt auch schon ein paar Jahre alt. Aber was ich bisher im Netz so lese gibt es immer noch nicht die ''Super 3D Videobrille'' für 3D Blu-Ray? Oder habe ich da was übersehen? Hoffe das es mit denn Updates besser wird....den die ''CINERA'' ist ja preislich nicht so billig! Gruß und Danke für den Bericht. |
|||
Danylo
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 15. Jun 2018, 17:13 | ||
Hallo Aragon, Kannst du mir sagen wann deine Cinera genau angekommen ist und mit was ( DHL ? ) Warte immer noch auf meine , und Stefan von Cinera erzählt mir immer eine neue Story! Besten Dank im voraus für eine Antwort |
|||
dinandus
Inventar |
#57 erstellt: 15. Jun 2018, 23:27 | ||
@ Aragon: Erstmahl proficiat das deiner endlich da ist, geniese es. Ich schliesse mich mit der gleichen fragen an bei Danylo. Es komt ja immer was dazwischen, aber wo unsere schon lang erwarte Cinera`s ausbleiben? War den deiner mit DHL wie immer gesagt wurden zubestelt oder doch mit UPS? |
|||
Aragon70
Inventar |
#58 erstellt: 16. Jun 2018, 03:16 | ||
@Klipsch-RF7II Es sind zwei 2560x1440er Display. Nachdem ich mir das nochmal angesehen habe denke ich die werden auch voll genutzt, werde das die Tage mit ein paar Test Bildern überprüfen um sicher zu sein. Im Gegensatz zu anderen VR Geräten wie HTC Vive, Oculus Rift oder PSVR hat man im übrigen nicht diese Linsen Unschärfen und Reflektionen, das Bild ist überall gleich scharf. Das Cinera hat sicher genug Fehler aber das haben sie gut hinbekommen. Also wer einen tragbaren "Diaprojektor" sucht der auch 3D Bilder anzeigen kann, dem kann man zumindest schonmal grünes Licht geben Ich werde nochmal testen wie gut er 2D und 3D Filme verschiedener Auflösungen von SD Karte streamt. GGfs. klappt das zumindest problemlos. @DVDHarry Ja, im Netz liest man so einige Berichte über enttäuschte User eben wegen dem Problem mit dem Stottern. Um 3D Blu Rays abzuspielen soll wohl noch im Juni ein Fix kommen, über das Stottern schweigen sie sich aus, somit mache ich mir nicht soviel Hoffnungen das sie das auch gleich gelöst bekommen. @Danylo Per UPS. Ich habe noch ein paar der TV Apps ausprobiert. Die 4 Top Bewerteten welche ich ausprobiert hattee liefen bisher nicht gerade überragend, entweder hängen die Videoausgabe ständig oder sie stürzen gleich ab. Aber gibt einige hundert im Google Store, ggfs. ist irgendwo darunter eine die was taugt. Die Youtube App hat gerade auch etwas rumgesponnen und nur Videos in Zeitlupe abgespielt, meinte daß das schonmal besser ging. |
|||
Danylo
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 16. Jun 2018, 05:36 | ||
@Aragon70 Auch wenn ich meinen noch nicht habe - mach zuerst mal einen Werksrest! Und fang dann nochmals von vorne an zu testen! Ja es gibt auch schlechte erste Erfahrungen mit dem Teil, aber mehr positive! Ich erwarte auch ein paar Fehler und es gibt da ein paar Funktionen die mir jetzt schon nicht gefallen! Werde berichten wenn meine Cinera da ist ! Das ist übrigens ihr offizielles Forum; Cinera Auch die Kickstarter Kommentare durchlesen! AVS Forum Cinera |
|||
Aragon70
Inventar |
#60 erstellt: 16. Jun 2018, 15:40 | ||
Ja, auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Auch mal testweise alle Apps die vorher drauf waren alle runtergeschmissen. Das Ruckeln war immer noch da. Vielleicht sollte ich wirklich mal alles löschen bis auf die HDMI App Aber ich glaube irgendwie auch nicht daß das hilft. Man muß dazu sagen, wer sich hauptsächlich Filme über einen langsamen PC ansieht ist diese Art ungleichmässiges Geruckel vermutlich so sehr gewöhnt daß er es gar nicht wahrnimmt. Das Cinera Forum habe ich auch schon durchgesehen, aber nichts dazu gefunden außer das jemand meinte das die Hardware selbst das locker hinbekommen sollte. Von mir aus könnten sie Android ganz runterschmeißen und eine einzige direkt in Assembler programmierte Firmware drauf packen die einfach nur das HDMI Signal ordentlich auf das Display bekommt. Mein Tip an die Cinera Leute. Die Entwicklungsumgebung einfach als Open Source frei geben so daß andere Entwickler weltweit diese Probleme evtl. gefixt bekommen. Denke mal da würde sich schnell eine Community finden. Es wirkt im Moment so als hätten sie fähige Hardwareleute aber unfähige Programmierer die irgendein Android irgendwie etwas planlos drauf "gefpuscht" haben. |
|||
Danylo
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 16. Jun 2018, 17:22 | ||
@Aragon70 Hallo, Ich muss nochmal nachhaken wegen deiner Lieferung mit UPS! Hast du von Cinera eine Tracking Nr. erhalten? Ich muss bei Stefan von Cinera nochmal fragen wegen meiner Lieferung, ich bin von morgen an 10tage im Urlaub und kann nichts annehmen. Der ganze Versand und die Dauer sind schon ein Desaster! Zur Cinera und deinen ruckelproblemen, wenn du streamst das 5ghz band verwenden, 2.4soll nicht so gut sein. Der interne Playerpart ist halt bestenfalls 20-30€ wert, gibt es hunderte davon! Rein von den Specs sollte er es schon können, aber 24P und Android ist halt so eine Sache! Netflix und Amazon kannst du sowieso vergessen, keine Google Widevine Level 1 Zertifizierung. Kannst du damit checken : DRM" target="_blank" class="" rel="nofollow">https://www.cnx-soft...drm-information/]DRM Info Wenn du überhaupt eine App installieren willst, kommt für mich nur Kodi infrage (am besten die SPMC Version) Wenn du aber auch Probleme über HDMI hast? Also kann ich mir jetzt nicht vorstellen, nichts anderes zum testen als ne Playstation? Wenn ich meine habe kann ich mehr dazu sagen! Gruß Daniel |
|||
Aragon70
Inventar |
#62 erstellt: 17. Jun 2018, 02:09 | ||
Ja, UPS Tracking Nummer habe ich bekommen. Die 5 Ghz sollte er automatisch auswählen, er wählt aber trotzdem nur die 2.4 GHz sollte aber für Videostreaming trotzdem locker reichen. Jetzt gerade waren die Youtube Videos wieder einigermaßen flüssig. 60 fps Youtube Videos werden trotzdem nicht in 60 fps wiedergegeben, scheinen irgendwie eher 30 fps mit Einbrüchen zu sein. Kodi war bereits vorinstalliert. Gerade ist mir in Kodi eine Merkwürdigkeit aufgefallen. Und zwar wird dort bei Systeminformation 2560x1440 mit 28.7 Hz(!?) angezeigt. Das wäre dann wohl die Bestätigung das man wirklich native 2560x1440p pro Auge hat. Aber die 28.7 Hz sind eine sehr unübliche Bildwiederholfrequenz. Gerade mal den PC angeschlossen, das Display meldet sch als Toshiba-H2D, man kann hierrüber aber nur 1080p mit 59/60 Hz anwählen, keine 24 Hz. 2560x1440p gehen auch nicht. Ich habe dann zudsätzlich nochmal das PixPerPan Tool drüber laufen lassen, also hiert ist überdeutlich eindeutig erkennbar daß die 60 Hz zwar am OC wählbar sind, aber so nicht beim Display ankommen, man sieht das von mir erwähnte ungleichmässige Geruckel das ich auch bei Filmen habe. Könnte vielleicht tatsächlich sein das die 60 Hz auf 28 Hz runtergerechnet werden müssen weil das LCD Display nur diese Frequenz kann. Falls das so stimmt könnte man das Ruckeln nur mit einer aufwändigen Frame Interpolation die zuerst Hoch und dann wieder herunterrechnet lösen. Wäre schon eine sehr merkwürdige Design Entscheidung 28 Hz als Bildwiederholfreqenz zu wählen. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#63 erstellt: 17. Jun 2018, 07:03 | ||
28 Hz ist in der Tat so ungewöhnlich, dass ich vermute, dass da noch was geht. Rechnet der Cinera dann final alles in 28 Hz um oder hängt es auch von der Zuspielkette davor ab? |
|||
Aragon70
Inventar |
#64 erstellt: 17. Jun 2018, 14:53 | ||
Ich weiß nicht ob Cinera wirklich alles in 28 Hz umrechnet, es ist nur eine Annahme die passen würde. Über den PC kann ich wie gesagt nur 59/60 Hz anwählen, sind aber definitiv keine 60 Hz die im Cinera ankommen. Könnten aber irgendwas anderes zwischen 20 und 40 Hz sein auf die es umgerechnet wird. 30 Hz sind es definitiv nicht weil man Pulldown Ruckler hat. Ich habe keine Ahnung was in 3D an Hz Zahlen akzeptiert wird, also ob hier 24 Hz möglich sind, mein NVidia Vision lässt sich neuerdings am PC leider nicht mehr aktivieren. Evtl. werden hier auch nur 60 Hz akzeptiert, was erklären wieso 3D nicht geht, das geht ja nur in 1080p mit 24 Hz oder 720p mit 60 Hz |
|||
dinandus
Inventar |
#65 erstellt: 20. Jun 2018, 17:55 | ||
Heute ist mein Cinera auch zu hause angekommen, bin gerade am aufbauen, später mehr. |
|||
Aragon70
Inventar |
#66 erstellt: 04. Jul 2018, 22:58 | ||
Dmamdis, schon fertig mit dem Aufbauen? |
|||
dinandus
Inventar |
#67 erstellt: 05. Jul 2018, 13:43 | ||
schnarcherstrasse
Stammgast |
#68 erstellt: 16. Jul 2018, 05:13 | ||
Hat sich vielleicht in der Zwischenzeit etwas getan bzgl. (3D) BluRay Wiedergabe ? Ist die Brille (so wie ich verstanden habe) weiterhin "unbrauchbar" ?
|
|||
Aragon70
Inventar |
#69 erstellt: 16. Jul 2018, 22:12 | ||
Gab am 6 Juli nochmal ein Update, das Blu Ray 3D Feature dauert wohl noch. https://www.kickstar...eadset/posts/2231357 Für mich ist es halt unbrauchbar wegen dem Pull Down Ruckeln. Aber(!) wem das egal ist und wenn 3D nicht interessiert kann auch durchaus jetzt schon seinen Spaß damit haben. |
|||
Hansi_Müller
Inventar |
#70 erstellt: 21. Jul 2018, 09:00 | ||
Wenn man die technischen Daten dieser Brille liest, sind die wirklich schon veraltet. HDMI 1.4 ist wirklich nicht mehr zeitgemäss und die Auflösung haut einem auch nicht vom Hocker. |
|||
Aragon70
Inventar |
#71 erstellt: 21. Jul 2018, 13:09 | ||
Klar, für UHD Blu Rays macht sie keinen Sinn, der Hauptanwendungszweck war für mich 3D Blu Rays die ja nur 1080p sind und wo ich immer noch auf das Update warte. Trotz allem ist es vom Display her die im Moment beste Videobrille. Was eigentlich traurig ist, wenn einer der Großen wie Samsungs oder Sony wollte könnten die so ein Gerät in einem Monat marktreif bekommen. Mit 4K Auflösung, 3D Blu Ray Support und Frame Interpolation. |
|||
Aragon70
Inventar |
#72 erstellt: 26. Aug 2018, 12:03 | ||
Das Blu Ray 3D Update wurde letzte Woche released. Installation ging problemlos über Wifi sieht man von dem merkwürdig kaputten Installationsscreen ab. Dann erstmal Ernüchterung. Mit dem Samsung K8500 UHD Blu Ray Player kam nur ein schwarzes Bild. Auch bei 1080p in nicht 3D. Ein Factory Reset des Cinera hat nichts gebracht. Vor dem Update ging das. Mit der PS4 Pro hatte ich dann allerdings eind Bild, wenn ich allerdings den Sound per HDMI durch die Samsung Soundbar zu schleusen kam auch nur ein schwarzes Bild. Keine Ahnung, werde mal denen ihren Support anschreiben. Und jetzt zum eigentlichen Punkt, der Bildqualität bei 3D Blu Rays. Erster Test war die 3D Blu Ray von Monsters vs. Aliens. Und ich muß sagen, es sieht absolut fantastisch aus, in so einer Brillianz, Schärfe und Perfektion habe ich 3D noch auf keinem anderen Gerät gesehen. Durch die 2 Screens hat man natürlich keinerlei Ghosting was man durch Shutter Brillen oder Polarisation halt doch immer noch irgendwo hat. Flackern tut auch nichts. Vor allem ist das Bild sehr hell, ist ja auch immer noch so ein Problem bei z.B. Beamern . Allerdings ist das Schwarz eher ein dunkleres grau, sind ja nur LCD Screens, würde sagen auf dem Niveau wie mans von einem durchschnittlichen Kino her kennt, neuere LCDs können das schon besser. Dafür ist das grau zumindest gleichmässig Nun zu den Problemen. Die Framerate Probleme die es schon immer gab sind zwar gefühlt etwas besser geworden aber bei Kameraschwenks sind man immer noch eine dezente sich wiederholende Unregelmässigkeit, sporadisch gibt es alle 20-30 Sekunden einen etwas auffälligeren kürzeren Ruckler von vielleicht 1/4 Sekunde, als ob irgendeine Android App kurz dazwischenfunkt. Mit der kleinen Unregelmässigkeit kann ich leben, aber diese sporadischen Ruckler stören schon etwas. Bin im Moment noch unentschieden ob ich diese Variante dem sauberen frame interpolierten 3D Bild auf meinem Epson EH-TW5650 vorziehen soll. Ich habe noch ein weitere Problem. Scheinbar(!) ist das Ladegerät des Cinera nicht in der Lage das Gerät schneller aufzuladen als es sich bei Betrieb entlädt. Bin noch nicht sicher ob volles Aufladen reicht um sich mit angeschlossenem Ladegerät einen kompletten Film anzusehen. Bin aber nicht sicher ob das nur ein Problem bei meinem Gerät ist. [Beitrag von Aragon70 am 26. Aug 2018, 12:14 bearbeitet] |
|||
Saarländer
Stammgast |
#73 erstellt: 26. Aug 2018, 12:08 | ||
Danke für diesen Bericht Wie sieht es denn mit dem "Fliegengittereffekt" aus, ist dieser wahrzunehmen? |
|||
Aragon70
Inventar |
#74 erstellt: 26. Aug 2018, 21:32 | ||
Fliegengitter ist keins erkennbar, die Pixeldichte ist ja deutlich höher als bei den bekannten VR Headsets wo das ein Problem ist. |
|||
dinandus
Inventar |
#75 erstellt: 31. Aug 2018, 21:32 | ||
Ich habe heute endlich mahl wieder zeit und bock zum Cinera. Und muss sagen jetzt klapt es wirklich gut mit die 3D wiedergabe auf der Cinera. Und finde auch dass die bildkwaliteit viel besser ist wie beim PSVR wenn mann da mahl einem 3D sehen mochte. Dort gibts bei lange nicht so einem sauberes bild wie jetzt auf der Cinera. Das war auch meinem grund mich fur die Cinera beim project van anfang ab mit zu machen. Da ich fast keine spiele auf der PS4PRO mache kan der jetzt definitief wieder draus. Und so eben nebenby: auch auf meinem OLED873 sind ja viele 3D`s abspielbahr aber es ist dan ja nur einem 2D bild, aber fur zwischentur ist dass eine schone extra vom unseren Philips OLED. Auch auf der Cinera forum selber hatte einer einem gleichem problem dass auf seiner Samsung KD8500 keinem 3D mehr abgespielt könte worden. Die 3D unterstutzung hat ja Samsung beim UHD player eingestelt. Mit meiner UB900 vom Panasonic klapt dass ohne probleme. Ich lasse meinem Cinera durchgehend am ladegerät wenn ich ihm benutze. Das stört mich ja auch nicht weil ich sowieso mit dem Multi drehfehigen dem Cinera vast am kleinem mobilen tisch vast geklemt habe. [Beitrag von dinandus am 31. Aug 2018, 21:35 bearbeitet] |
|||
Aragon70
Inventar |
#76 erstellt: 02. Sep 2018, 00:27 | ||
Bei PSVR ist die Auflösung ganz einfach zu gering während Cinera pro Auge sogar noch etwas mehr als Full HD kann. Allerdings muß man PSVR zugestehen daß das Schwarz hier dank OLED etwas besser ist, aber macht die Nachteile bei der Auflösung bei weitem nicht wett. Die 3D Unterstützung für den UBD-K8500 hat Samsung nicht gestrichen, habe es gerade nochmal mit meinem Epson EH-TW9300 getested um auch ganz sicher zu gehen das nicht ein neues Update die Funktion entfernt hat. Nein, das ist ein spezielles Problem mit dem Cinera. Aber merkwürdig das es möglich ist die 3D Blu Ray Unterstützung so zu programmieren das es nur mit manchen Geräten geht, man sollte meinen das Signal ist immer das gleiche. Dinandus, kleiner Tip ... Schreib besser auf englisch und verwende www.deepl.com um ins Deutsche zu übersetzen |
|||
Klausi4
Inventar |
#77 erstellt: 02. Sep 2018, 14:37 | ||
Die Seite nutze ich auch, aber bei Fachausdrücken im Videobereich muss man doch korrigieren (wenn man sich auskennt)... |
|||
Saarländer
Stammgast |
#78 erstellt: 02. Sep 2018, 18:53 | ||
Besteht die Chance, dass es die Cinera Brille mal in Deutschland zu kaufen gibt? |
|||
Aragon70
Inventar |
#79 erstellt: 04. Sep 2018, 00:14 | ||
Keine Ahnung. Im Moment kann man es scheinbar nur über www.amazon.com bestellen. Über IndieGogo, wo ich meines her habe zumindest nicht mehr. Vielleicht kommen die nächsten Jahre noch mehr Geräte dieser Art. Es sollte eigentlich möglich sein sowas für 300€ zu verkaufen. Das Oculus Go wird z.B. für 219€ verkauft wird und letztendlich macht das auch nichts anderes als das Cinera, bzw. hat sogar bessere Hardware verbaut und noch einen Controller dabei. Kleines Update: Das Problem mit dem zu schnellen Entladen konnte ich beheben. Lag scheinbar an dem mitgelieferten Ladegerät des Cinera. Ich habe es mal mit einem normalen 2.1A USB Ladegerät versucht, obwohl das vom Cinera mit 3A läuft lädt es damit trotzdem schneller und bleibt auch im Betrieb aufgeladen. Als Hauptnachteil würde ich mittlerweile tatsächlich sehen das man sich nicht einen Film ansehen kann und nebenbei essen. Man kanns zwar kurz wegschieben, klar, aber nervt trotzdem. |
|||
phoenix0870
Inventar |
#80 erstellt: 04. Sep 2018, 15:44 | ||
Da hier noch ein paar Bilder fehlen, hier ein paar von mir: Meine graue Cinera mit Zubehör Mein Zubehör, dass ich ständig nutze: Bluetooth Mouse, über USB aufladbar USB Buchse zu Micro USB, um die Maus anzuschließen und den USB-Port frei zu haben Adapter für SD-Cards, etc. Sehr günstiger Sennheiser Kopfhörer mit Analogreglern für die Lautstärke Meine Cinera im selbsgebauten Staubschutz V1.0 Der Staubschutz, mit dem die Cinera aufgebaut bleiben kann Mein Ikea Rucksack in Schwarz/Orange, der perfekt zu meiner schwarzen Cinera passt Nochmal der Rucksack mit einem perfekt passenden und gepolsterten Fach für die Cinera. Das komplette andere Zubehör, wie der Arm, alle Kabel, die Maus, etc. passen auch hinein. Der Rucksack ist übrigens tiefschwarz und nicht grau. Das Foto hellt ihn leider auf. Das passt alles rein! So sieht es aus, wenn die vielen Fächer gefüllt sind. Und hier der vollgepackte, geschlossene Rucksack. Nur die Kopfhalterung passt nicht mehr rein. Aber fürs Hotel ist es die perfekte Lösung! [Beitrag von phoenix0870 am 04. Sep 2018, 16:36 bearbeitet] |
|||
phoenix0870
Inventar |
#81 erstellt: 04. Sep 2018, 16:02 | ||
Aragon70
Inventar |
#82 erstellt: 04. Sep 2018, 23:47 | ||
Danke für die Bilder. Meine Halterung ist im Moment vor dem Sofa angebracht, aber ich denke ich werde versuchen sie dahinter anzubringen. Fragen wegen der Maus und dem Adapter. Wenn die Bluetooth ist, wieso mußt du sie dann noch per Kabel an das Cinera anschließen? Oder lädst du sie damit nur auf? Denke mal die Maus wird die Bedienung drastisch verbessern. Ein Trackball wäre vielleicht sogar noch besser. |
|||
phoenix0870
Inventar |
#83 erstellt: 05. Sep 2018, 08:54 | ||
Die Maus ist eine erhebliche Verbesserung, die ich seit der ersten Minute nutze und nicht mehr missen möchte. Obwohl es eine Funkmaus ist (vermutlich Bluetooth), kommuniziert sie leider nur mit dem Dongel und nicht mit der Cinera direkt. Ich habe sie allerdings trotzdem gewählt, da sie extrem leise Klickgeräusche macht und keine Batterien braucht. Über einen Hub, lassen sich natürlich noch mehr Geräte per USB anschliessen. Eine Bluetooth-Verbindung, mit mehreren Geräten gleichzeitig, ist leider nicht möglich. Bluetooth nutze ich daher lieber mit meiner JBL-Extreme, wenn sie nicht gerade auf dem Beachvolleyball-Platz dudelt. [Beitrag von phoenix0870 am 05. Sep 2018, 08:56 bearbeitet] |
|||
Aragon70
Inventar |
#84 erstellt: 06. Sep 2018, 23:01 | ||
Mir ist gerade eingefallen das ich noch ein Trust Adura Wireless Keyboard hier rumliegen hatte. https://www.trust.co...-multimedia-keyboard Funktioniert auch ganz gut, wenn auch nicht jede Android App die Tastatur unterstützt wie ich gerade festgestellt habe. Die ESC Taste ist zumindest praktisch da sie dem zurück Button aus Android entspricht. Ist aber nicht ganz einfach blind auf dem Teil zu typen da es keine übliche PC Tastatur ist. Dank Trackball brauche ich aber zumindest keine eigene Unterlage. Einen USB Stick brauche ich eigentlich nicht, der interne Speicher reicht mir und Filme sehe ich mir wenn sowieso eher über HDMI an. Ansonsten sollte DLNA auch klappen, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Mal sehen was der Shop noch so an Apps hergibt. Bisher war mir das zu fummelig, aber mit Maus+Tastatur werde ich mal eine kleine Exkursion starten. Am spannendsten wäre für mich im Moment eine App mit der ich 180° 3D VR Filme abspielen kann da ich seit einiger Zeit eine entsprechende Kamera habe, aber bisher habe ich leider noch nichts dazu gefunden. |
|||
phoenix0870
Inventar |
#85 erstellt: 07. Sep 2018, 09:52 | ||
Bei meiner Mausbedienung entspricht Rechtsklick dem Zurück-Befehl. Das müsste bei Deinem Trackball doch ähnlich sein, so dass Du ESC nicht suchen musst. Bei Android scheint es grundsätzlich so zu sein, dass Linksklick Auswahl und Rechtsklick back bedeutet. Zmindest ist das auch so, wenn ich meine Maus mit meinem S9 verbinde und in der MovieMask, die ich neben der Cinera und der Cinego besitze, verwende. |
|||
phoenix0870
Inventar |
#86 erstellt: 07. Sep 2018, 20:40 | ||
Ich habe etwas neues für meine Cinera gebaut und zwar eine Kinnstütze, damit die Nase entlastet wird. Es hat nur ca. eine Stunde gedauert. Die Stütze ist schwenkbar, damit die Kopfhalterung leicht aufgesetzt und abgesetzt werden kann. Benötigt wurde: 1 Plastiklineal 1 Kerze 1 kurze Schraube M6 Sekundenkleber Schaumstoff Akkuschrauber mit Bohrer 6,5mm Zuerst habe ich das Lineal in die passende Form gebogen. Danach wurde das Loch gebohrt, die Form verfeinert und anschliessend der Schaumstoff angeklebt. Dabei ist es sehr wichtig, dass der Schaumstoff auch beim Loch verklebt wird, damit beim Schwenken nichts verkratzt. Ausserdem muss die Schraube etwas zu lang sein, damit es nicht klemmt. [Beitrag von phoenix0870 am 07. Sep 2018, 20:46 bearbeitet] |
|||
Aragon70
Inventar |
#87 erstellt: 08. Sep 2018, 01:03 | ||
Es scheint so das die rechte Maustaste meistens zurück entspricht, aber in einigen Situationen scheint irgendwie nur ESC zu funktionieren. Aber naja, ich denke allzu oft brauche ich das dochnicht. Die einzige App die ich evtl. brauchen könnte wäre Netflix, nur leider scheint die auf dem Cinera nur 720p oder so zu unterstützen, sieht jedenfalls ziemlich pixelig aus. Eine App die 180° 3D Videos richtig anzeigt, am besten per DLNA streamt, habe ich leider auch keine gefunden. Das grenzt dann die Menge an sinnvollen Anwendungen schon ziemlich ein. Interessante Konstruktion, das soll das Cinera vom Kopf wegdrücken wenn du es mit der Kopfverhaltung verwendest? Ich habe jetzt tatsächlich eine sehr gute Position für das Cinera nebem dem Sofa gefunden wo es an einen Tisch dioekt dahinter dran geschraubt wird. Damit kann ich es jetzt einfach seitlich wegschieben ohne es immer abbauen zu müssen. Die Tage muß ich mal testen ob das mit den nativen 2560x1440 die man jetzt scheinbar auch per HDMI ansteuern kann stimmt. Über den PC könnte man damit theoretisch 4K Filme auf 1440p runterskaliert ansehen. |
|||
Saarländer
Stammgast |
#88 erstellt: 19. Nov 2018, 06:11 | ||
Hat sich bei der Cinera Softwaremäßig etwas getan? |
|||
phoenix0870
Inventar |
#89 erstellt: 19. Nov 2018, 19:37 | ||
Definitiv! Der FOV ist nun einstellbar/reduzierbar, was für mich eine erhebliche Verbesserung bedeutet. |
|||
Aragon70
Inventar |
#90 erstellt: 20. Nov 2018, 00:01 | ||
Ich hatte meins schon länger nicht mehr auf, aber das mit dem FOV klingt sehr gut, ich werde es demnächst mal wieder anschließen. Die ungleichmässigen Ruckler bei 24 fps 3D Blu Rays haben sie aber vermutlich noch nicht wegbekommen nehme ich mal an? |
|||
phoenix0870
Inventar |
#91 erstellt: 24. Nov 2018, 18:48 | ||
Falls jemand noch vor Weihnachten eine gebrauchte Cinera sucht: https://www.ebay.de/...1:g:wSAAAOSwhzhb-YXe [Beitrag von phoenix0870 am 24. Nov 2018, 18:54 bearbeitet] |
|||
dinandus
Inventar |
#92 erstellt: 28. Nov 2018, 00:22 | ||
Nettes Angebot, und er legt noch gutes Geld drauf.... Ich werde mahl die neue software probieren ob es jetzt besser gefalt. Freitag bekomme ich ja meinem BenQ TK800 (Cyber Monday angebot) und abgesehen vom grosse im inches mahl sehen wer mir mit dass beste 3D Bild uber zeugt, der konte dan bleiben. .... |
|||
Aragon70
Inventar |
#93 erstellt: 09. Jan 2019, 00:00 | ||
In dem Cinera Forum scheint j nicht mehr viel los zu sein. Die letzte Meldung von Stefan-CINERA, dem aktivsten Supporter, der mittlerweile allerdings die Firma verlassen hat, war vom 18 November. Meistens ist das kein gutes Zeichen. Würde mich nicht wundern wenns die Firma bald Konkurs anmeldet. Vermutlich war das Cinera auch nicht gerade ein riesiger Erfolg. Ich sehe mir durchaus immer mal wieder Abschnitte einer 3D Blu Ray damit an und bin immer wieder begeistert darüber wie scharf und vor allem hell die Darstellung ist, auch die Farb Darstellung ist erstaunlich gut. Wieso kann nicht jemand nochmal diese Idee aufgreifen, nur ohne Framerate Probleme, mit Frame Interpolation und statt einem LCD ein OLED Display |
|||
Komediisto
Inventar |
#95 erstellt: 15. Mrz 2019, 10:20 | ||
Aragon70
Inventar |
#96 erstellt: 16. Mrz 2019, 01:09 | ||
Du bist im falschen Thread, Das Cinera hat mit VR eigentlich nichts zu tun Mein Kommentar zu dem Beitrag. Etwas schwachsinnig das Ende von VR anhand von ein paar unbedeutenden VR Filmen festzumachen die wie es aussieht auch nur auf der gefloppten Google Daydream Hardware erschienen sind. |
|||
Saarländer
Stammgast |
#97 erstellt: 03. Apr 2020, 10:19 | ||
Gibt es hier zufällig jemanden, der seine Cinera verkaufen möchte? |
|||
dinandus
Inventar |
#98 erstellt: 10. Jun 2020, 20:40 | ||
Captain-S
Stammgast |
#99 erstellt: 26. Jul 2020, 13:49 | ||
Hört sich sehr gut an. Der alte Cinera war mir zu globig, darum hab ich ihn mir nicht gekauft. Hatte auch schon das Sony HMZ-T2, dieses Foltergerät. Aber beim neuen Cinera Edge Pro könnte ich schwach werden. Speziell für 3D-Blu-Rays wäre er für mich interessant. Ist jemand von euch dabei, bzw. hat vorbestellt? [Beitrag von Captain-S am 26. Jul 2020, 13:52 bearbeitet] |
|||
Rafunzel
Inventar |
#100 erstellt: 27. Jul 2020, 07:43 | ||
Das Ding wird auch langsam für mich interessant. Was mich aber doch etwas skeptisch macht, das nirgends etwas von 24p Ausgabe/Support, insbesondere im Zusammenhang mit 3D Frame Packung, genannt wird. Das 60Hz ruckeln mit 3D Blu-ray, wurde ja oft genug von User @Aragon70 kritisiert und sollte doch eigentlich in den Specs, oder irgendwo auf deren Seite auftauchen, wenn sich da etwas verändert hätte. Nachtrag: Hier noch ein paar Kommentare zu 24p in Verbindung mit 3D Frame Packung BD, von deren Seite kopiert. Stimmt mich wieder etwas optimistischer. Blöd nur, für die Käufer vom Vorgänger, die wohl völlig vergessen werden.
[Beitrag von Rafunzel am 27. Jul 2020, 08:25 bearbeitet] |
|||
Captain-S
Stammgast |
#101 erstellt: 27. Jul 2020, 16:03 | ||
Also Blu-ray 3D frame-pack play mit 24p wird bestätigt, das war der wichtigste Punkt für mich. Dann werde ich mal zuschlagen und mir das Cinera Edge Pro vorbestellen. [Beitrag von Captain-S am 27. Jul 2020, 16:04 bearbeitet] |
|||
Drydaydefender
Stammgast |
#102 erstellt: 07. Sep 2020, 18:12 | ||
Hallo zusammen, leider hab ich diesen berüchtigten Kickstarter-Termin zum Vorbestellen verpasst, da ich zu spät von diesem neuen Modell erfahren habe. Meine Frage in die Runde: hat jemand zuverlässige Infos, wieviel die Cinera Edge kosten wird und wo und ob man das Teil überhaupt z.Zt. bestellen kann? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GOOVIS PRO & GOOVIS Pro+D3 besser als Cinera? DVDHarry am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 05.06.2020 – 3 Beiträge |
Welche VR-Brille für Heimkino ? *Plasmaking* am 09.11.2019 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 41 Beiträge |
3D Heimkino - Hardware? mcmonkey am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 6 Beiträge |
Erste Heimkino-Projektoren mit Laser-Lichtquelle angekündigt Digitaluser am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 2 Beiträge |
So geht in Zukunft LED Heimkino berti56 am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 9 Beiträge |
Wird sich die LED Bildwand auch im Heimkino durchsetzen? Commander1956 am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 2 Beiträge |
Samsung 65Q9FN oder LG OLED65C8 im perfekten schwarzen Heimkino Nox1n am 23.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 3 Beiträge |
Größte Heimkinomesse in Kassel öffnet zum 10. Mal die Pforten V._Sch. am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 7 Beiträge |
3D Testvideos zum Download verhohner am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 8 Beiträge |
Kann ein 3D TV mit dem 3D im Kino mithalten ? audi_haiza am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663