HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
arnaoutchot
Moderator |
16:26
![]() |
#2151
erstellt: 03. Jan 2013, |||||
Ja, so etwa 20 hab ich auch davon. Ist aber fast alles Klassik, sollten wir wenn im Stereo-SACD-Thread weiterdiskutieren. Diese Teresa schreibt auch im SACD-Net und ist meines Erachtens was amerikanische Musik und Label (insbes. Telarc) betrifft völlig voreingenommen.
|
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#2152
erstellt: 03. Jan 2013, |||||
Stimmt... verstehe ehe nicht warum sie auf Telarc so abfährt. Viele Telarcs sind reine Krawall-SACDs, auf Effekte getrimmt audiophile Aufnahmen, ähnlich wie damals DMP, Sheffield. Ich kenne nur sehr wenige Telarcs, die sowohl musikalisch als auch klanglich zu empfehlen sind. |
||||||
|
||||||
GG71
Inventar |
18:03
![]() |
#2153
erstellt: 03. Jan 2013, |||||
Damit kann man auch Basstreiber testen und IMHO auch musikalisch super: Junior Wells - Everybody's Gettin' Some [CD][Telarc CD-83360] ![]() |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
23:01
![]() |
#2154
erstellt: 03. Jan 2013, |||||
Telarc hat schon sehr gute Aufnahmen gemacht. Im Blues auf jeden Fall und vor allem auch in der "ernsthaften" Klassik (ich denke an die Brahms Symphonien mit Mackerras, O'Conor's Beethoven Sonaten oder auch Zander's Mahler-Symphonien u.v.m.). Bei der Nennung von Telarc kommt einem aber immer Kunzel und seine effektgeladenen Cincinnati-Pops-Aufnahmen in den Sinn. Aber back to topic ... klassischster Klassik-Rock: Elvis 24 Karat Hits ! Bin eigentlich kein besonderer Elvis-Fan, aber mit dieser Kompilation (AudioFidelity SACD) werde selbst ich zum Gläubigen. Perfekte Songs, perfekter Klang !!! ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#2155
erstellt: 03. Jan 2013, |||||
Ist zwar nicht von Audio Fidelity... macht aber nix. Klanglich ganz ordentlich. Perfekt ist was anderes... ich muss sie nicht haben! |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
23:09
![]() |
#2156
erstellt: 03. Jan 2013, |||||
Hupps, ja Analogue Productions, sorry, verwechselt. ![]() ![]() |
||||||
Kumbbl
Inventar |
10:20
![]() |
#2157
erstellt: 04. Jan 2013, |||||
ich kenne die AP LP (Analogue Productions 45 Rpm 3-Lp-Set; Mastered By George Marino @ Sterling Sound) davon, und die ist wahrlich klanglich exquisit - mindestens eine Klasse besser als die DCC, die schon nicht schlecht ist... wenn die SACD auch so gut klingt, dann klingt sie perfekt |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:29
![]() |
#2158
erstellt: 04. Jan 2013, |||||
Also ich war positiv überrascht über die Sauberkeit und Wärme des Klangs dieser Aufnahmen auf SACD, die ja bis 1956 (!) zurückgehen. Erinnerte mich an die Remasters von Nat King Cole, die APO ja auch kürzlich gemacht hat. Aber wie oben schon angedeutet muss ich für mich da jetzt keine akademische Übung daraus machen. Für meine "Elvis"-Zwecke reicht die SACD voll und ganz. |
||||||
Kumbbl
Inventar |
10:36
![]() |
#2159
erstellt: 04. Jan 2013, |||||
ja, von Elvis braucht man IMO exakt zwei: - die von dir erwähnte 24 Karat (sind halt alle Klasiker drauf) - Elvis is Back! (ist als Album sehr gut, passt teilweise auch in den Blues Thread - muss ich gleich mals chauen, ob ich das dort erwähnt habe) beide gibt es von AP als 45er LPs in exquisitem Klang (Jugel, mindestens gleiche Unterschiede wie bei led zeppelin ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#2160
erstellt: 04. Jan 2013, |||||
Quote: Heartbreak Hotel on the AP SACD sounds like a multigenerational dub copy with heavy compression and poor EQ. In contrast, the version of Heartbreak Hotel released by Legacy in recent years (such as Elvis 75) has greater dynamics and resolution, clearly a better tape source. I therefore challenge AP's marketing claim they used the master tape for Heartbreak Hotel on the SACD (unless the original master was redubbed and poorly EQ'd). But Heartbreak Hotel just sounds awful on the SACD. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:43
![]() |
#2161
erstellt: 04. Jan 2013, |||||
Ich finde es etwas kurios, so einen Bohei um eine Mono-Aufnahme aus dem Jahr 1956 zu machen. Ob Heartbrak Hotel nun ein bisschen mehr oder weniger komprimiert klingt ... ein audiophiles Meisterwerk wird sie wohl nicht mehr werden ... ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#2162
erstellt: 04. Jan 2013, |||||
Es geht nicht um die Mono-Aufnahme an sich... sondern das AP in diesem Fall nicht das Original Tape von Sony bekam. Die "Elvis is Back" SACD klingt dagegen sehr gut... besser als die DCC. A Must Have IMO. |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#2163
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Joe Walsh "But Seriously Folks"... Must Have für Classic Rock Fans. ![]() Warmer, runder Sound und trotzdem detailreich. Die Warner CD ist in dem Mülleimer gewandert ![]() |
||||||
drSeehas
Inventar |
10:51
![]() |
#2164
erstellt: 17. Jan 2013, |||||
Ja, aber Gitarre spielen kann er besser als singen... |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
18:03
![]() |
#2165
erstellt: 20. Jan 2013, |||||
Schon gesehen? Bei Linn gibt es Rush als sogenannte Studio Master ![]() Hat die eigentlich schon jemand gesaugt? Und wie klingen die? Die letzten Rush "LP's" die ich gehört habe waren grausig. Happy Sunday |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
02:09
![]() |
#2166
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
Studio Master soll da wohl nur andeuten das es 96kHz/24-bit. das ist die "normale" LPCM-Spur der Blu-Ray der ![]() Hab hier nur die Moving Pictures als Deluxe Blu-Ray Ausgabe und kann nicht sagen das die Stereo-Mixes (egal welche Auflösung) viel gewonnen hätten (zu den alten Remaster die ich hatte). Die Surround-Abmischungen finde ich allerdings durchaus gelungen. |
||||||
drSeehas
Inventar |
10:01
![]() |
#2167
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
Ist die identisch mit dieser ![]() |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#2168
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
ja, die Blu-Ray hat tonal nur die 5.1 Abmischung in DTS-HD-Master zusätzlich... |
||||||
drSeehas
Inventar |
15:20
![]() |
#2169
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
![]() Ich vermute, dass die andere 5.1 Abmischung 96kHz/24-bit LPCM ist? Auf einer DVD ist beides aber nicht möglich. Da wäre eine 5.1 Abmischung in 96kHz/24-bit nur mit MLP möglich. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#2170
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
ja hast recht
|
||||||
drSeehas
Inventar |
16:54
![]() |
#2171
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
Wirklich in PCM und nicht in MLP? Auf einer DVD-Audio wäre 5.1 in PCM nur in 48 kHz und nicht in 96 kHz möglich. 5.1 in 96 kHz/24-bit ist auf einer DVD-Audio nur in MLP möglich. |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#2172
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
evtl. sind die Informationen nicht 100%ig. waren die ersten die ich fand und hab sie "benutzt" edit: die offizielle Rush Homepage hat die gleichen Informationen vgl. ![]() [Beitrag von blitzschlag666 am 28. Jan 2013, 18:24 bearbeitet] |
||||||
drSeehas
Inventar |
18:53
![]() |
#2173
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
Falls das mit PCM stimmt, bedeutet das nur 48 kHz statt 96 kHz. Ich glaube das aber nicht. Warum sollte man auf einer DVD-Audio nicht MLP nutzen? Hat niemand die DVD-Version? |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
19:30
![]() |
#2174
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
Hi also der Download ist in 96/24 bei Linn. Mir geht's um den Sound, die LP's sind in meinen bescheidenen Ohren eine Katastrophe. ![]() Aber ich habe auch keine Plandrehmaschine für Schallplatten mer, müßte also auf CD oder Download zurückgreifen. ![]() Gruß |
||||||
drSeehas
Inventar |
23:03
![]() |
#2175
erstellt: 28. Jan 2013, |||||
Ich auch nicht mehr.
Und warum nicht auf DVD oder BD? |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
20:13
![]() |
#2176
erstellt: 29. Jan 2013, |||||
Weil ich "noch" keinen DAC habe an den ich dann die DVD / BluRay andocken könnte. Und der HDX kann weder DVD oder BluRay rippen ![]() Musik höre ich nur von HD. Lediglich Konzerte DVD / BluRay kommen eben vom Originaltonträger. MCH geht nicht, will ich auch nicht. Und bisher konnte ich nur von DVD Audio rippen. Bei Konzert DVD(-Video) klappt das rippen nicht wirklich. Gruß |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
21:07
![]() |
#2177
erstellt: 29. Jan 2013, |||||
Hi nun gibt es die Abraxas in 88/24 und in 176/24. Grundlage ist offensichtlich das SACD Master. Dollar steht bei 1,34..............und 10% Wer hat schon gesaugt oder kann was zur DR sagen? Gruß |
||||||
drSeehas
Inventar |
21:40
![]() |
#2178
erstellt: 29. Jan 2013, |||||
![]()
Wer oder was ist ein "HDX"? |
||||||
GG71
Inventar |
21:44
![]() |
#2179
erstellt: 29. Jan 2013, |||||
Ein Musik-Server von Naim, nehme ich mal an. BTW: Rippen kann man aber auch extern. [Beitrag von GG71 am 29. Jan 2013, 22:45 bearbeitet] |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#2180
erstellt: 29. Jan 2013, |||||
dvd-video Tonspuren rippen geht ganz gut mit dem DVD-Audio-Extractor (www.dvdae.com). Meine DVD-As rippe ich damit auch. Stereo und Multichannel |
||||||
drSeehas
Inventar |
22:08
![]() |
#2181
erstellt: 29. Jan 2013, |||||
Kann der DVD-Audio-Extractor inzwischen dts komplett oder immer noch nur 48 kHz? |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
01:02
![]() |
#2182
erstellt: 30. Jan 2013, |||||
tja, da fragste mich was. Ich hab meines Wissens nach keine DVD-V oder DTS-Disc mit 96kHz/24bit. Wenn du mir welche nennst die das haben (und die in meinem Besitz sind) kann ich das mal mit der aktuellen Version testen. Habe vor allem Rock und Metal DVD-V... edit: ah, gerade gesehen das der dvdae jetzt auch von Blu-Rays die Audio-Spuren rippen kann. dann hab ich noch das gefunden (darauf bezieht sich deine Frage ja)
also Antwort lautet: nein ![]() hmmm, schade. Allerdings haben ja einige Blu-Rays auch LPCM oder MLP. [Beitrag von blitzschlag666 am 30. Jan 2013, 01:10 bearbeitet] |
||||||
drSeehas
Inventar |
09:29
![]() |
#2183
erstellt: 30. Jan 2013, |||||
Danke. Ja, das haben die mir schon vor vielen Jahren gesagt, als ich das moniert habe. Schade. Ich habe einige DVD-Videos, die als beste Tonspur leider nur eine 96kHz/24bit DTS-Spur haben (frage mich bitte nicht, welche). Der sogenannte "core stream (48kHz)" klingt, hm, sehr bescheiden.
Eine BD mit MLP ist mir bisher nicht untergekommen. Meinst du "Dolby TrueHD"? |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
10:25
![]() |
#2184
erstellt: 30. Jan 2013, |||||
Kann man hier bitte back to topic kommen ! Diskussionen um Tonspuren und Rippen bitte in einen Technikthread nehmen. Danke. |
||||||
vanye
Inventar |
11:00
![]() |
#2185
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Bei den LPs besteht leider das Problem, dass sie so gut wie gar nicht in einwandfreiem Zustand zu bekommen sind. Bei meiner II z.B. verzerren die Becken/HiHat stellenweise ziemlich fies. Gibt es Re-Issues auf LP, zu denen man greifen kannn? Nimmt man die Box mit den "Mini-LPs" oder die 94er Remasters? Gruß vanye [Beitrag von vanye am 15. Feb 2013, 11:01 bearbeitet] |
||||||
joneu
Stammgast |
11:10
![]() |
#2186
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Led Zeppelin USL VT Remastered Series weiss jemand was das für eine Ausgabe ist ![]() thx |
||||||
vanye
Inventar |
18:29
![]() |
#2187
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Das hatte mir doch keine Ruhe gelassen, denn eigentlich ist meine II gut erhalten. Also noch einmal reingehört - die LP ist doch in Ordnung. Puuuh. Aber beim Digitalisieren hatte ich wohl leicht übersteuert und das fällt bei Whole Lotta Love doch auf! Nichtsdestotrotz hätte ich gerne digitale Ausgaben, die Frage bleibt also bestehen. Gruß vanye |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
20:33
![]() |
#2188
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Das müsste hier schon mehrfach diskutiert worden sein (zB Post # 519). Die generelle Meinung sagt, die Erstausgaben seien besser. Ich persönlich bevorzuge die 1994er Marino-Remasters, auf denen mW auch die Papersleeve-Ausgaben aus Japan basieren. Rein aus optisch-haptischen Gründen sind die Papersleeves sowieso erste Wahl. ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 15. Feb 2013, 20:34 bearbeitet] |
||||||
vanye
Inventar |
22:26
![]() |
#2189
erstellt: 15. Feb 2013, |||||
Danke, arnaoutchot. ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#2190
erstellt: 03. Mrz 2013, |||||
Nachtrag... ich habe heute The Doors und Strange Days (AP SACD) gegen die DCC Gold CDs verglichen. Die Unterschiede sind so minimal... sodass ich keine Empfehlung für die SACDs aussprechen kann! |
||||||
vanye
Inventar |
19:26
![]() |
#2191
erstellt: 03. Mrz 2013, |||||
Wie fällt denn der Vergleich zur LP aus? Gruß vanye |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#2192
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||
Von den Original-Mixes kenne ich nur die Vinyl-Remaster von DCC und Analogue Productions. Die AP LPs sind gut und besser als die DCCs und auch besser als die SACDs. Hier ist ein ![]() ![]() |
||||||
vanye
Inventar |
20:22
![]() |
#2193
erstellt: 05. Mrz 2013, |||||
Danke ![]() Gruß vanye |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#2194
erstellt: 12. Mrz 2013, |||||
![]() Vier CDs waren zum Vgl gegen die SACD angetreten... Japan Pressung (20P2 2108), MCA (MCAD-1685), MCA Ultimate Disc Gold, MCA 2001 Remaster. Vollmundiger tiefer Bass, der auf der MFSL zu schlank ist und aufgesetzt klingt. Bei der so wichtigen Mittenwiedergabe ist die Japan CD auch vorne. Die MFSL punktet allein mit minimal besserer Durchzeichnung und etwas strahlenderen Höhen. Die Original US-CD (es gab mehrere Masterings!!!) ist auch sehr gut und etwa auf dem Niveau der MFSL. Fazit: wer die Japan CD hat, braucht die MFSL (die MFSL LP ist fast eine Klasse besser als die SACD!!!) nicht. Die beiden MCA Remaster fallen dagegen stark ab und sind nicht der Rede wert. Meine Wertung 1. Japan CD 2. MCA 2. MFSL 3. MCA 2001 4. MCA Ultimate Masterdisk |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
09:30
![]() |
#2195
erstellt: 12. Mrz 2013, |||||
Na Du machst mir ja wieder Mut ... die Japan-CD hab ich ... gebe ich nun Geld aus fuer die MFSL oder nicht ? Jedenfalls danke fuer den Vergleich. Machst Du das uebrigens in real time alle vier gleichzeitig hoerend oder nacheinander ? |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#2196
erstellt: 12. Mrz 2013, |||||
Die MFSL lohnt sich nur, wenn Du nicht die Original MCA US-CD hast und speziell mit dieser Katalognummer. Von 91 bis 96 gab es alleine vier verschiedene US-Pressungen mit mind. drei verschiedenen Masterings ![]() Ich höre die Digi-Files nacheinander über Kopfhörer u. dCS Puccini, wobei ich prägnante Abschnitte heraussuche und diese miteinander vergleiche. Das funktioniert mit meinem Klangedächtnis ganz gut. Das Shoot-Out zwischen MCA 2001 Remaster vs MFSL SACD bedarf keines längeren Vergleich - zu deutlich sind die Unterschiede pro MFSL. Zwischen Original CD und SACD sind die Unterschiede schon wesentlich kleiner, aber über KH immer noch deutlich wahrnehmbar. Wer ein "knackiges" Klangbild liebt, dürfte die MFSL sogar vorziehen. Mir gefällt es nicht so... was aber nicht heißen soll das die MFSL schlecht ist. |
||||||
arnaoutchot
Moderator |
00:07
![]() |
#2197
erstellt: 13. Mrz 2013, |||||
Ich denke ich lege mir die MFSL mal in den USA auf Lager, das ist ja noch vertretbar von den Kosten. Zur Not kann man sie dann in Deutschland immer noch verscherbeln ... ![]() |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#2198
erstellt: 21. Mrz 2013, |||||
Must Have IMO... musikalisch eines der besten ROCK Boxsets. Klanglich sehr gut (!) überspielt. Nahezu keine Kompression auf den Songs, die ich gegen diverse andere Ausgaben (Originale, MFSL) verglichen habe. DR-Wert bewegt sich zwischen 10 und 15. ![]() |
||||||
hifi_raptor
Inventar |
09:37
![]() |
#2199
erstellt: 21. Mrz 2013, |||||
Na das ist doch mal was, meine liegt bei UPS............... Mal sehen wie sie sich gegen die Layla 96/24 schlägt. Gruß |
||||||
MacClaus
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#2200
erstellt: 27. Mrz 2013, |||||
Duane Allman Skydog Ich habe jetzt alle meine vorhandenen CDs mit den Tracks aus dem Boxset verglichen. Der ehemalige Telarc Mastering Engineer Paul Blakemore hat vorzügliche Arbeit geleistet. Größtenteils sogar besser als Mofi's Allman Brothers Remaster. Meine Faves sind CD 2 bis CD 5. Fazit: Neben der "Close to the Edge" SACD das Reissue of the Year ![]() Das die CD (noch) nich tot ist, beweisen die Verkäufe dieses teuren Boxsets. Nahezu alle 10.000 Pressungen sind ausverkauft! Ein Boxset bleibt versiegelt und das werde in zwei drei Jahren gewinnbringend verkaufen. Bin mir sicher die Angebote werden dann bei 400-500 € liegen ![]() |
||||||
chriss71
Inventar |
00:20
![]() |
#2201
erstellt: 02. Apr 2013, |||||
Tja, das gilt zumindest für die Derek & the Dominos Tracks nicht!!!!!!!!!!!!!!!
Ich würde mal bessere Ohren empfehlen!!!!! @MacClaus: Kurze Frage: Schreibst du die Reviews nur ab oder hörst du die auch? So taub kann man doch nicht sein... [Beitrag von chriss71 am 02. Apr 2013, 00:32 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Classic-Rock-Stammtisch arnaoutchot am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 27665 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Best of Rock stereonaut am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 39 Beiträge |
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild AudioDidakt am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 13 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Rock-Laberthread Jason_King am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 28 Beiträge |
Prog-Rock Don_Tomaso am 09.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 2 Beiträge |
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität ihja am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 10 Beiträge |
POST ROCK gute scheiben? john_frink am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.676