HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Oppo 983h | |
|
Oppo 983h+A -A |
||
Autor |
| |
richter36de
Stammgast |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2024, |
Hallo. Mein zweiter DVD Player Oppo 983h spielt plötzlich keine DVDs und SACDs mehr ab. Normale CDs spielt er anstandslos ab. Den Laser habe ich schon gereinigt, brachte aber keinen Erfolg. Im Internet konnte ich diesbezüglich nichts finden. Wo kann man eine neue Lasereinheit für dieses Gerät noch kaufen? Oder gibt es vielleicht hier im Forum jemanden der sich damit auskennt und vielleicht gegen Bezahlung den Player reparieren kann? |
||
CarlM.
Inventar |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2024, |
Ich finde im Netz weder ein Service Manual noch Angaben zum verbauten Laser (vermutlich Philips). Zudem hat der Produzent seine Aktivitäten eingestellt. Am besten, Du schraubst das Gerät auf und machst ein paar Photos. Es sollte eines vom Etikett des Laufwerks/Lasers dabei sein auf dem man die Typenbezeichnung lesen kann. Das Photo mit IMG hochladen. |
||
|
||
richter36de
Stammgast |
18:28
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2024, |
Bei der Reinigung des Lasers konnte ich feststellen das es ein Sony Laufwerk ist. |
||
gst
Inventar |
08:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2024, |
Warum machst du das so spannend? Schick' doch trotzdem ein Foto von dem Sony-Aufkluber mit Typenbezeichnung per img los ![]() |
||
richter36de
Stammgast |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2024, |
richter36de
Stammgast |
14:28
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2024, |
Konnte sonst nichts weiter entdecken. |
||
gst
Inventar |
14:43
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2024, |
ja, aber es gibt sicher einige hier, die kennen den Typ und sagen dir: das ist sicher KSS.... |
||
CarlM.
Inventar |
15:39
![]() |
#8
erstellt: 08. Jul 2024, |
Es sollte ein Sony KHM-313 sein ... aber welche Version? Hoffentlich nichts Spezielles für Oppo. Normalerweise findet sich der Aufkleber auf der Unterseite des Plastikteils mit der SONY-Prägung (oben im Photo), manchmal auch auf einem der beiden Motoren.. |
||
richter36de
Stammgast |
15:46
![]() |
#9
erstellt: 08. Jul 2024, |
Kann man das Plastikteil (Blau) einfach entfernen ohne das was kaputt geht? Ich möchte ungern den Player schrotten. |
||
CarlM.
Inventar |
15:55
![]() |
#10
erstellt: 08. Jul 2024, |
Nicht das blaue Teil. Ich meinte die Prägung am oberen Rand des Photos ... im schwarzen Plastikrahmen. Wenn Du einen kleinen Spiegel hast ... [Beitrag von CarlM. am 08. Jul 2024, 15:56 bearbeitet] |
||
richter36de
Stammgast |
16:00
![]() |
#11
erstellt: 08. Jul 2024, |
Achso :D. Das werde ich die Tage mal machen. |
||
gst
Inventar |
16:26
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2024, |
@Carl: War das nicht so, dass dass zumindest einige DVD-Laufwerke doppelte Linsensysteme besaßen, um auch CDs lesen zu können? |
||
CarlM.
Inventar |
18:16
![]() |
#13
erstellt: 08. Jul 2024, |
Ja. Ist es deshalb nicht plausibel, dass nur CD funktioniert? Es gibt sicherlich Laser-/DVD-Spezis im Forum, die das genauer wissen bzw. mehr Erfahrung mit diesem Lasertyp haben als ich. Der TE könnte auch versuchen, den zentralen Support zu befragen. Laut Website ist der noch in Betrieb. |
||
richter36de
Stammgast |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 09. Jul 2024, |
Habe jetzt unter dem Sony Schriftzug nachgeschaut und da war nichts zu. Auf der Oppo Seite komme ich auch nicht weiter, da ich kein Englisch kann. |
||
CarlM.
Inventar |
16:00
![]() |
#15
erstellt: 09. Jul 2024, |
Okay ... dann schicke mir eine PM. Wenn Du mir die Seriennummer mitteilst, kann ich für Dich bei Oppo-Digital anfragen. Hier die sehr schnelle Antwort (Ausschnitt): Hello, The loader itself is $48. Shipping will likely be around the same price. Customer Service OT Service, Inc. Service(et)oppodigital.com p.s. Das spricht doch sehr dafür, dass es sich um eines der preiswerten Sony KHM-313 handelt. Ich würde einmal bei einem der großen Anbieter anfragen. [Beitrag von CarlM. am 09. Jul 2024, 18:22 bearbeitet] |
||
gst
Inventar |
18:38
![]() |
#16
erstellt: 09. Jul 2024, |
richter36de
Stammgast |
14:16
![]() |
#17
erstellt: 10. Jul 2024, |
CarlM.
Inventar |
14:54
![]() |
#18
erstellt: 10. Jul 2024, |
Wie gesagt ... dass es ein Sony KHM313 ist, ist zunächst meine Vermutung. Dann gibt es diverse Typen mit ZUsatz AAA, AAM, CAA die man vermutlich nicht optisch auseinanderhalten kann. Wenn jeweils der Laser identisch wäre und die Unterschiede sich auf die Peripherie bezögen, könnte man nur die eigentliche Lasreinheit kaufen. Wenn es sich auf Firmware bezieht sieht es anders aus ... Deshalb würde ich nochmals dazu raten, bei einem großen Laser-Händler anzufragen. Die wissen manchmal besser, was man genau benötigt. Beispiel: ![]() |
||
richter36de
Stammgast |
15:17
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2024, |
So, nächste Woche kommt ein neues Laufwerk was ich bei Gerner Electronics gefunden und bestellt habe. Laut Aussage der Firma ist es genau für meinen Player. Mal sehen ob der Aus-und Einbau reibungslos klappt. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:31
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2024, |
Achte bei der neuen Lasereinheit auf eine evtl. vorhandene Lötbrücke, die als ESD-Schutz dient, denn diese muss NACH dem Einbau der Lasereinheit unbedingt entfernt werden, weil sich sonst das Laufwerk nämlich nicht mehr regen wird. |
||
richter36de
Stammgast |
15:45
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2024, |
Okay. Danke für den Tipp. Kann man diese Brücke erkennen? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:32
![]() |
#22
erstellt: 15. Nov 2024, |
Das sollte eigentlich in der Anzeige oder auch in der Verpackung der LE angegeben werden/sein. Hier ein Bild solch einer Brücke: ![]() Diese KANN, MUSS aber nicht vorhanden sein. Für weitere Hinweise gibt es bei Google weitere Bilder: ![]() Manchmal findet sich auch eine abnehmbare Metallklammer am Stecker und man muss nichts (ent-)löten. |
||
richter36de
Stammgast |
18:14
![]() |
#23
erstellt: 15. Nov 2024, |
Super. Danke. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:28
![]() |
#24
erstellt: 15. Nov 2024, |
richter36de
Stammgast |
17:55
![]() |
#25
erstellt: 18. Nov 2024, |
So. Laufwerk ist angekommen und musste naturlich diese Lötstelle entlöten. Das hat auch alles wunderbar geklappt. Laufwerk eingebaut und getestet. Leider spielt es weder CD noch SACD ab. Dafür spielt es jetzt wieder DVDs . Das wollte ich aber so überhaupt garnicht. Also habe ich alles wieder zurück gebaut damit man wieder normale CDs hören kann. Somit habe ich leider etwas Geld eingebüßt. Schade... ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:06
![]() |
#26
erstellt: 18. Nov 2024, |
DVD und CD nutzen jeweils unterschiedliche Laserdioden und jede einzelne dieser beiden Laserdioden KÖNNTE auch bei deiner Montage zerstört werden (Thema: ESD-Schutz). Aber durchaus ist diese günstige Lasereinheit auch nicht original und manchmal bekommt man B-Ware oder gar eine absolute Ausschussware (= Schrott). Ich kenne andere Player, wo man mit Hilfe des Service-Manuals eine neue Lasereinheit im Player-Service-Menü neu justieren kann/muss. Evtl. trifft es hier auch zu. |
||
richter36de
Stammgast |
18:30
![]() |
#27
erstellt: 18. Nov 2024, |
Den ESD Schutz habe ich ja ordentlich entfernt. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:21
![]() |
#28
erstellt: 19. Nov 2024, |
Wurden die ESD-Maßnahmen durchgehend beachtet und auch die Lötbrücke erst nach der Montage entfernt? Danach darf man sie mit nichts mehr berühren.... Schaue im SM nach einer eventuellen Justage Möglichkeit. |
||
richter36de
Stammgast |
16:32
![]() |
#29
erstellt: 19. Nov 2024, |
Ja. Habe mich genau an die Anleitung gehalten. Nach Absprache mit der Firma wo ich das Laufwerk gekauft habe, kann ich es zurückschicken. Eigentlich Schade. Jetzt kann ich das Gerät einmotten. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:20
![]() |
#30
erstellt: 19. Nov 2024, |
Nicht eine beiliegende Anleitung. Es gibt allgemeine ![]()
Weshalb einmotten, wenn du doch ein Ersatzlaufwerk bekommen kannst!? |
||
richter36de
Stammgast |
17:22
![]() |
#31
erstellt: 19. Nov 2024, |
Und woher bekomme ich ein passendes Laufwerk? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:32
![]() |
#32
erstellt: 19. Nov 2024, |
Vom gleichen Händler vielleicht? Der ist ja schon so kulant ("nett") und nimmt sie zurück. Wenn sie dann den gleichen Fehler aufweisen sollte, sollte man meinen, dass es kaum zwei neue LE mit dem gleichen Fehler gibt und somit ein anderer Defekt des Players vorliegt. |
||
richter36de
Stammgast |
17:37
![]() |
#33
erstellt: 19. Nov 2024, |
Der Händler schrieb mir das sie nur dieses Laufwerk haben. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:50
![]() |
#34
erstellt: 19. Nov 2024, |
Lies dir bitte nochmals den Post #18 durch. Evtl. könnte es auch eine nicht-passende LE sein. Ansonsten gibt es auch noch den Chinamann. Beispiele: ![]() ![]() |
||
richter36de
Stammgast |
17:58
![]() |
#35
erstellt: 19. Nov 2024, |
Ja der Chinamann würde natürlich auch gehen. Ich habe aber eine bessere Idee. Ich schick dir das Gerät zu und du machst mir es gegen Bezahlung wieder ganz. ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:12
![]() |
#36
erstellt: 20. Nov 2024, |
Ich repariere nur als Hobby und auch nur für gute Bekannte und Freunde. Bei Fremden kann es schon mal zu "Auseinandersetzungen" führen ![]() |
||
richter36de
Stammgast |
09:56
![]() |
#37
erstellt: 20. Nov 2024, |
Schade. Also doch einmotten. |
||
richter36de
Stammgast |
10:09
![]() |
#38
erstellt: 20. Nov 2024, |
Eigentlich ist es ja recht einfach so ein Laufwerk zu wechseln. Man muss nur das richtige finden. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:44
![]() |
#39
erstellt: 20. Nov 2024, |
Bei "herkömmlichen" Playern suche ich immer erst nach einem anderen günstigen und gebrauchten Player, der das gleiche Laufwerk besitzt und natürlich noch funktioniert. Davon entnehme ich dann das Laufwerk und transplantiere es in den defekten (besseren) Player. Dein Player ist aber eher nicht "herkömmlich" und man findet kaum einen gebrauchten mit diesem Laufwerk. |
||
CarlM.
Inventar |
16:03
![]() |
#40
erstellt: 20. Nov 2024, |
Es gibt ja mehrere Optionen: - Du kaufst einen oder mehere billige Lasereinheiten aus China. Vielleicht hast Du Glück. Schlimmstenfalls 20€ Verlust. - Du gibst das Gerät einem Profi: z.B. ![]() - Du betreibst noch ein wenig Recherche. Beispielsweise könntest Du gucken, welcher Chipsatz in Deinem Oppo verbaut ist. Dann kannst Du z.B. hier nach der exakten Laserbezeichnung suchen: Sony KHM-313 vermutlich AAA ![]() Mit der neuen Info kannst Du nach diesen Geräten als Schlachtgerät oder nach Anbietern von Lasern suchen, die Dir dann besser weiterhelfen können. Die Idee mit dem Schlachtgerät wird allerdings wenig wirtschaftlich sein. Ein NAD M5 oder ein SACD Sony liegen schon fast im vierstelligen Bereich ... Mein Tipp: Frag bei Wollenweber nach. Profis haben die Möglichkeit, den wirklichen Fehler exakt zu diagnostizieren - als z.B. falls doch noch zusätzlich ein Justageproblem vorlieget etc. |
||
richter36de
Stammgast |
16:12
![]() |
#41
erstellt: 20. Nov 2024, |
Vielen Dank für die Tipps. Bei Wollenweber werde ich mal versuchen. Habe jetzt erstmal direkt Oppo angeschrieben und warte paar Tage auf eine Antwort. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:02
![]() |
#42
erstellt: 20. Nov 2024, |
Diese Liste beinhaltet leider keine modernen Lasereinheiten eines DVD-Players, sondern nur welche von älteren (reinen) CD-Playern.
Bei genau DIESEM Player wird es wohl so sein. |
||
CarlM.
Inventar |
17:40
![]() |
#43
erstellt: 20. Nov 2024, |
Das verstehe ich wiederum nicht. Angeblich handelt es sich um die Lasereinheit KHM-313AAA mit dem Laser KHS-313A Siehe z.B. hier: ![]() Diese Einheit KHM-313AAA wird in der verlinkten Liste mehrfach aufgeführt. Wenn diese Einheiten dann trotzdem nicht DVD-fähig sein sollen, müsste die komplette Einheit KHM-313AAA mit unterschiedlichen Lasern lieferbar sein, die entweder die Doppelfunktion CD-DVD haben oder auschließlich (SA_)CD lesen können. Vielleicht liegt ja da das Problem .... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:28
![]() |
#44
erstellt: 21. Nov 2024, |
Das scheint alles etwas verwirrend. In dieser Anzeige steht z.B. nichts davon, dass er auch für DVD-Player geeignet ist: ![]() Dafür steht aber in einer Rezension, dass er anstandslos in einem DVD-Player funktioniert. Mysteriös ist daher auch die Angabe der Laser-Wellenlänge, denn bei CD liegt sie bei 780 nm und 650 nm bei DVD. Die der DVD wurde dort nicht mit angegeben. Normalerweise "prahlt" man in Anzeigen doch gerne ... |
||
richter36de
Stammgast |
17:35
![]() |
#45
erstellt: 21. Nov 2024, |
Habe ja Oppo kontaktiert und die haben sich sofort gemeldet. Sie würden mir ein funktionierendes Laufwerk aus Amerika zusenden. Das Angebot habe ich aber abgelehnt, da die Kosten den Rahmen sprengen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:40
![]() |
#46
erstellt: 21. Nov 2024, |
Kann (konnte) ich mir leider sehr gut vorstellen. |
||
richter36de
Stammgast |
11:30
![]() |
#47
erstellt: 15. Dez 2024, |
Der arme Player steht nach wie vor bei mir und staubt langsam ein. Kennt ihr vielleicht eine Fachwerkstatt die solche Geräte reparieren? Sie sollte natürlich irgendwo in Deutschland sein. Oder jemand hier im Forum kennt sich aus und repariert ihn mir gegen Bezahlung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD LD Player DVL 909 spielt keine Pal LDs ATSP am 14.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 10 Beiträge |
NAD 5170 spielt keine CDs ab _BigSpeakerineed_ am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 2 Beiträge |
Oppo BDP-103 Reparatur - wo? edefault am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer spielt keine CD ab Otto92 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 4 Beiträge |
TEAC H100 spielt CDs nicht mehr ab, wie reparieren? jackandy am 31.03.2021 – Letzte Antwort am 02.04.2021 – 4 Beiträge |
DENON DVD 2900 Probleme mit der Lasereinheit xedos1979 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Marantz sa7001 spielt keine sacd pillepenny4711 am 09.07.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 44 Beiträge |
NAD 514 CD-Player spielt nicht ossinator71 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 4 Beiträge |
CD Player springt, Abhilfe durch neue Lasereinheit? biki1 am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 3 Beiträge |
CD Player spielt nicht korrekt P@92 am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.245