Canton Musicbox Air3 Firmware Update unterbrochen Blau Ring

+A -A
Autor
Beitrag
mike1985#
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2024, 22:11
Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit wurde das Update meiner Canton Musicbox Air 3 über den Browser unterbrochen und hat sich aufgehängt. Seitdem blinkt die Box dauerhaft blau. Da ich aufgrund einer Weiterbildung keine Zeit hatte, stand die Box ungenutzt im Abstellraum.

Jetzt möchte ich sie gern wieder in Gang bringen – falls das überhaupt möglich ist – da ich nun mehr Zeit habe.

Ich habe bereits versucht, das Update über USB anhand der Anleitung durchzuführen, jedoch ohne Erfolg. Früher ließ sich die Box per Laptop über den Browser verbinden, aber inzwischen bin ich umgezogen und habe weder den alten Laptop noch den damaligen Router zur Verfügung.

Weiß jemand, wie man die Box zurücksetzen und neu flashen könnte?

Kann mir jemand helfen?

Grüße

Michael


IMG_20241107_200534_resized_20241107_080615361IMG_20240525_201420_resized_20241107_080758849IMG_20240525_201411_resized_20241107_080749117
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2024, 22:24
Schon Seite 19 in der BA gelesen?
https://www.manualsl....html?page=19#manual
mike1985#
Neuling
#3 erstellt: 08. Nov 2024, 10:00
Hallo,

Ja, ich kenne die Anleitung und die Seite.

Meinen Sie den letzten Punkt?
Ich habe es früher 100 Mal über den Browser versucht, aber das Update blieb immer bei 99% hängen.

Da ich umgezogen bin, habe ich den alten Router nicht mehr und kann mich nicht mehr mit der Box verbinden......

VG
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2024, 13:25
Dann frag' bei Canton an, ob es sich lohnt, das Gerät einzuschicken. Manche Hersteller machen so etwas auf Kulanz, weil ja auch ein Mitverschulden des Herstellers vorliegen kann (bzw. wahrscheinlich ist).
gst
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2024, 13:31
Wenn das Canton-Gerät über WLAN oder LAN vom Router als DHCP-Server seine interne IP-Adresse erhalt, wäre es schon ein großer Zufall, dass der neue Router an das Gerät die gleiche IP-Adresse vergibt wie der alte. Ich würde zuerst schauen, hat das Canton -Gerät über haupt eine IP-Nummer bekommen, und wenn ja, welche. Das kann man z.B. mit einem Programm namens "IP-Scanner" tun. Manche Router haben auch ein internes Verzeichnis, an wen sie die internen IP-Adressen vergeben haben. Wenn man die IP-Nummer hat, kann man das Gerät "anpingen". Dann weiß man schon, ob ein Update überhaupt funktionieren kann.
z.B. Kommandozeile: ping 192.168.0.23 (Beispiel, das wird nicht die richtige nummer sein) und bei Funktion kommen 4 Zeilen zuück, die auch die Laufzeit angeben.
mike1985#
Neuling
#6 erstellt: 08. Nov 2024, 20:27
Hallo CarlM,

Das Gerät war bereits beim Canton-Service, jedoch wurde mir mitgeteilt, dass der Support für dieses Modell eingestellt wurde. Ersatzteile sind nicht mehr verfügbar, und man bot mir ein kostenloses Recycling an. Ich habe jedoch darum gebeten, mir das Gerät zurückzusenden......

VG
mike1985#
Neuling
#7 erstellt: 08. Nov 2024, 20:38

gst (Beitrag #5) schrieb:
Wenn das Canton-Gerät über WLAN oder LAN vom Router als DHCP-Server seine interne IP-Adresse erhalt, wäre es schon ein großer Zufall, dass der neue Router an das Gerät die gleiche IP-Adresse vergibt wie der alte. Ich würde zuerst schauen, hat das Canton -Gerät über haupt eine IP-Nummer bekommen, und wenn ja, welche. Das kann man z.B. mit einem Programm namens "IP-Scanner" tun. Manche Router haben auch ein internes Verzeichnis, an wen sie die internen IP-Adressen vergeben haben. Wenn man die IP-Nummer hat, kann man das Gerät "anpingen". Dann weiß man schon, ob ein Update überhaupt funktionieren kann.
z.B. Kommandozeile: ping 192.168.0.23 (Beispiel, das wird nicht die richtige nummer sein) und bei Funktion kommen 4 Zeilen zuück, die auch die Laufzeit angeben.


Hallo gst,


Ich habe folgendes Problem: Die Musicbox ist derzeit nicht in meinem Netzwerk integriert, da sie ursprünglich für mein vorheriges Netzwerk konfiguriert wurde. Nach meinem Umzug steht der alte Router nicht mehr zur Verfügung, und ich kann die Box daher nicht mehr erreichen.

Ich kenne die alte IP-Adresse der Musicbox, die 192.168.2.103 war, aber ich bin unsicher, wie ich jetzt eine Verbindung herstellen kann.

Gibt es eine Möglichkeit, die Musicbox per USB zu verbinden und sie komplett neu zu flashen?

LG
analognerd
Stammgast
#8 erstellt: 08. Nov 2024, 21:36
Ping doch mal die 192.168.2.103 wenn dein Notebook/Rechner sich ebenfalls im 2.103-Netz befindet.

Ansonsten kann ich dir wenig Hoffnung machen, solche Aktionen sind relativ sinnlos, die Firmware ist korrupt oder im Bootloop, Teile gibt es keine mehr und aus.
Neu flashen mag mit den Hersteller-Tools gehen, die bekommst du aber nicht, nur Händler.
mike1985#
Neuling
#9 erstellt: 09. Nov 2024, 11:42

analognerd (Beitrag #8) schrieb:
Ping doch mal die 192.168.2.103 wenn dein Notebook/Rechner sich ebenfalls im 2.103-Netz befindet.

Ansonsten kann ich dir wenig Hoffnung machen, solche Aktionen sind relativ sinnlos, die Firmware ist korrupt oder im Bootloop, Teile gibt es keine mehr und aus.
Neu flashen mag mit den Hersteller-Tools gehen, die bekommst du aber nicht, nur Händler.


Kanns Du jemanden empfehlen?
gst
Inventar
#10 erstellt: 09. Nov 2024, 16:16
Ich nehme an, dein Router ist der Switch selber, an den alle Ethernet-Nutzer an geschlossen sind?
Wenn ja, kannst du versuchsweise folgende Vorgehensweise benutzen:
Systemsteuerung - Netzwerk-und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern - Ethernet - Eigenschaften - Internetprotokoll Version 4 anklicken - Eigenschaften - Reiter Allgemein - Folgende IP-Adresse verwenden - 192.168.2.100; Subnetzmaske 255.255.255.0; Standardgateway lässt du offen oder trägst 8.8.8.8 ein. Dann bestätigen.
Jetzt solltest du mit deinem Canton-Gerät in dem Subnetz 192.168.2.xxx alleine sein. Internet geht nicht,. nur die Verbidung deinem anderen Gerät. Du gehst in die Kommandozeile und tippst: ping 192.168.2.103 jetzt solltest du 4 Rückmeldungen erhalten.

Wenn ja, rufst du deinen Browser auf und gibst in die Adresszeile ein http://192.168.2.103.
Vielleicht kannst du jetzt ein Update oder Sonstiges machen . weiß ich nicht.
Danach musst du wieder in die Systemsteuerung und beim Reiter Allgemein "IP-Adresse automatisch beziehen" wieder anklicken, alle Angaben sind dann wieder gelöscht und du solltest Internet wieder über den Router beziehen können.

Edit: wenn es dir gelingt, mit dem Canton Gerät Kontakt aufzunehmen, solltest du in dessen WebObefläche einen neue IP festlegen, die zu deinem normalen jetzigem Adressraum passt. Ich selber bin ja schon ein Freund von festen IP-Adressen auch lokal, aber in deinem Fall solltest du vielleicht besser das Gerät so konfigurieren, dass es sich von deinem Router eine IP-Adresse geben lässt (DHCP). Die neuren Router merken sich, wem sie welche IP-Adresse gegeben haben und dann ist es fast wie eine feste IP.


[Beitrag von gst am 09. Nov 2024, 18:17 bearbeitet]
analognerd
Stammgast
#11 erstellt: 09. Nov 2024, 18:49
Standardgateway auf den Google-DNS?
gst
Inventar
#12 erstellt: 09. Nov 2024, 19:00
Ich habe das nur so angegeben, weil die Eingabemaske vermutlich ohen Eingabe meckern würde und so das kürzeste genommen. Wenn da von Windows gemeckert werden würde: "Eingabe unplausibel" oder sinngemäß, würde das nur vom eigentlichen Problem ablenken. Ich hätte ja auch sagen können: 7.7.7.7 Zu Google kommt das Ganze ja nicht, weil der Router in diesem Adressbereich gar nicht gefunden werden kann.

Die Bedienungsanleitung hat so einige Angaben, was man so alles bei Fehlfunktion machen kann. An den TE: hast du die?


[Beitrag von gst am 09. Nov 2024, 19:11 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#13 erstellt: 09. Nov 2024, 19:23

mike1985# (Beitrag #6) schrieb:
... dass der Support für dieses Modell eingestellt wurde. Ersatzteile sind nicht mehr verfügbar,


Für ein Update sind keine Ersatzteile notwendig. Wenn ich mir die folgende verlinkte Datei durchlese, wird ja zum Einschicken aufgefordert, wenn man das Update nicht hinbekommt. Zumindest sollte Canton die korrekten Dateien bereitstellen.

Da ich auch überhaupt keine Download-Seite unter Support finde, könnte man vermuten, dass es keinen Update via Internet mehr gibt.

Vielleicht schreibst Du mal präzise, woher Du die Datei auf dem USB-Stick hast. Kennst Du das verlinkte Dokument?
https://www.canton.d...n-smart-produkte.pdf
analognerd
Stammgast
#14 erstellt: 09. Nov 2024, 19:54
Wenn das Produkt seinen Lebenszyklus erreicht hat, EOL - End of Life genannt, dann gibt es keinen Support mehr.
Diese Fälle werden mit dem freundlichem Hinweis darauf, nicht angenommen.
Die Firmware und alle Tools hat der Hersteller der diese nur seinen Fachhandelspartnern gibt.
Wenn keine FW mehr veröffentlicht wird und EOL eingetreten ist, ist es eben aus.
Sonst müsste der Hersteller eben genau das Umgekehrte machen was er will: Leuten mit abgekündigten Geräten helfen und den Support blockieren.
mike1985#
Neuling
#15 erstellt: 10. Nov 2024, 00:18

gst (Beitrag #10) schrieb:
Ich nehme an, dein Router ist der Switch selber, an den alle Ethernet-Nutzer an geschlossen sind?
Wenn ja, kannst du versuchsweise folgende Vorgehensweise benutzen:
Systemsteuerung - Netzwerk-und Freigabecenter - Adaptereinstellungen ändern - Ethernet - Eigenschaften - Internetprotokoll Version 4 anklicken - Eigenschaften - Reiter Allgemein - Folgende IP-Adresse verwenden - 192.168.2.100; Subnetzmaske 255.255.255.0; Standardgateway lässt du offen oder trägst 8.8.8.8 ein. Dann bestätigen.
Jetzt solltest du mit deinem Canton-Gerät in dem Subnetz 192.168.2.xxx alleine sein. Internet geht nicht,. nur die Verbidung deinem anderen Gerät. Du gehst in die Kommandozeile und tippst: ping 192.168.2.103 jetzt solltest du 4 Rückmeldungen erhalten.

Wenn ja, rufst du deinen Browser auf und gibst in die Adresszeile ein http://192.168.2.103.
Vielleicht kannst du jetzt ein Update oder Sonstiges machen . weiß ich nicht.
Danach musst du wieder in die Systemsteuerung und beim Reiter Allgemein "IP-Adresse automatisch beziehen" wieder anklicken, alle Angaben sind dann wieder gelöscht und du solltest Internet wieder über den Router beziehen können.

Edit: wenn es dir gelingt, mit dem Canton Gerät Kontakt aufzunehmen, solltest du in dessen WebObefläche einen neue IP festlegen, die zu deinem normalen jetzigem Adressraum passt. Ich selber bin ja schon ein Freund von festen IP-Adressen auch lokal, aber in deinem Fall solltest du vielleicht besser das Gerät so konfigurieren, dass es sich von deinem Router eine IP-Adresse geben lässt (DHCP). Die neuren Router merken sich, wem sie welche IP-Adresse gegeben haben und dann ist es fast wie eine feste IP.



Die Box ist derzeit mit keinem Router verbunden, allerdings kenne ich die IP-Adresse, da ich sie mir damals notiert habe. Sie ist noch mit einem alten Router konfiguriert, den ich jedoch nicht mehr besitze. Da sie nicht mit dem aktuellen Router verbunden ist, kann ich die Web-Oberfläche nicht erreichen.

Die Firmware scheint intakt zu sein, da ich sowohl vor als auch nach dem fehlgeschlagenen Update noch auf das Webinterface zugreifen konnte.

Heute habe ich erneut versucht, ein Update über USB durchzuführen, aber leider ohne Erfolg
mike1985#
Neuling
#16 erstellt: 10. Nov 2024, 00:23

CarlM. (Beitrag #13) schrieb:

mike1985# (Beitrag #6) schrieb:
... dass der Support für dieses Modell eingestellt wurde. Ersatzteile sind nicht mehr verfügbar,


Für ein Update sind keine Ersatzteile notwendig. Wenn ich mir die folgende verlinkte Datei durchlese, wird ja zum Einschicken aufgefordert, wenn man das Update nicht hinbekommt. Zumindest sollte Canton die korrekten Dateien bereitstellen.

Da ich auch überhaupt keine Download-Seite unter Support finde, könnte man vermuten, dass es keinen Update via Internet mehr gibt.

Vielleicht schreibst Du mal präzise, woher Du die Datei auf dem USB-Stick hast. Kennst Du das verlinkte Dokument?
https://www.canton.d...n-smart-produkte.pdf


Das Update konnte früher von der Website heruntergeladen werden, und ich habe es damals mit der Anleitungen heruntergeladen. Aktuell ist es jedoch auf der Website nicht mehr verfügbar.
gst
Inventar
#17 erstellt: 10. Nov 2024, 11:54

mike1985# (Beitrag #15) schrieb:


Die Box ist derzeit mit keinem Router verbunden, allerdings kenne ich die IP-Adresse, da ich sie mir damals notiert habe. Sie ist noch mit einem alten Router konfiguriert, den ich jedoch nicht mehr besitze. Da sie nicht mit dem aktuellen Router verbunden ist, kann ich die Web-Oberfläche nicht erreichen.

Die Firmware scheint intakt zu sein, da ich sowohl vor als auch nach dem fehlgeschlagenen Update noch auf das Webinterface zugreifen konnte.

Meine Beschreibung hast du nicht testen können?



Heute habe ich erneut versucht, ein Update über USB durchzuführen, aber leider ohne Erfolg

Irgendwo in der Beschreibung habe ich gelesen, dass man 30 Minuten oder eine Stunde der Maschinerie geben muss (?)
"ohne Erfolg" heißt für dich, dass das blaue Blinken anhält?
mike1985#
Neuling
#18 erstellt: 10. Nov 2024, 13:32

gst (Beitrag #17) schrieb:

mike1985# (Beitrag #15) schrieb:


Die Box ist derzeit mit keinem Router verbunden, allerdings kenne ich die IP-Adresse, da ich sie mir damals notiert habe. Sie ist noch mit einem alten Router konfiguriert, den ich jedoch nicht mehr besitze. Da sie nicht mit dem aktuellen Router verbunden ist, kann ich die Web-Oberfläche nicht erreichen.

Die Firmware scheint intakt zu sein, da ich sowohl vor als auch nach dem fehlgeschlagenen Update noch auf das Webinterface zugreifen konnte.

Meine Beschreibung hast du nicht testen können?



Heute habe ich erneut versucht, ein Update über USB durchzuführen, aber leider ohne Erfolg

Irgendwo in der Beschreibung habe ich gelesen, dass man 30 Minuten oder eine Stunde der Maschinerie geben muss (?)
"ohne Erfolg" heißt für dich, dass das blaue Blinken anhält?


Hallo Gst,

ich habe die genannten Schritte ausprobiert, aber das hilft leider nicht, wenn sich der Router und die Musikbox nicht im gleichen Netzwerk befinden. Die Musikbox wurde ursprünglich mit einem anderen Router konfiguriert (mit einer anderen SSID und anderem Passwort, die ich leider nicht mehr habe).

Ich habe auch 30 Minuten gewartet… leider ohne Erfolg.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein erneutes Flashen per Kabel helfen könnte. Canton muss die Boxen bei der Herstellung doch auch irgendwie flashen können, oder?
mike1985#
Neuling
#19 erstellt: 10. Nov 2024, 13:34

mike1985# (Beitrag #18) schrieb:

gst (Beitrag #17) schrieb:

mike1985# (Beitrag #15) schrieb:


Die Box ist derzeit mit keinem Router verbunden, allerdings kenne ich die IP-Adresse, da ich sie mir damals notiert habe. Sie ist noch mit einem alten Router konfiguriert, den ich jedoch nicht mehr besitze. Da sie nicht mit dem aktuellen Router verbunden ist, kann ich die Web-Oberfläche nicht erreichen.

Die Firmware scheint intakt zu sein, da ich sowohl vor als auch nach dem fehlgeschlagenen Update noch auf das Webinterface zugreifen konnte.

Meine Beschreibung hast du nicht testen können?



Heute habe ich erneut versucht, ein Update über USB durchzuführen, aber leider ohne Erfolg

Irgendwo in der Beschreibung habe ich gelesen, dass man 30 Minuten oder eine Stunde der Maschinerie geben muss (?)
"ohne Erfolg" heißt für dich, dass das blaue Blinken anhält?


Hallo Gst,

ich habe die genannten Schritte ausprobiert, aber das hilft leider nicht, wenn sich der Router und die Musikbox nicht im gleichen Netzwerk befinden. Die Musikbox wurde ursprünglich mit einem anderen Router konfiguriert (mit einer anderen SSID und anderem Passwort, die ich leider nicht mehr habe).

Ich habe auch 30 Minuten gewartet… leider ohne Erfolg.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein erneutes Flashen per Kabel helfen könnte. Canton muss die Boxen bei der Herstellung doch auch irgendwie flashen können, oder?



Das blaue Blinken ist die ganze Zeit vorhanden, aber die Box reagiert sonst nicht weiter …
gst
Inventar
#20 erstellt: 10. Nov 2024, 17:04
Ich habe mich vermutlich nicht deutlich genug ausgedrückt:
Meine genannte Methode könnte helfen, diese Musikbox auf den neuen Router umzustellen. In der Musikbox gibt es sicher ein Menü, worin man die IP wechseln oder von feste auf (per DHCP) bezogene IP wechseln kann.

Wobei ich auch Bedenken habe, ob das Flashen überhaupt gehen kann, wenn es über USB nicht geht. Hast du den Total-Reset per Anleitung ausprobiert?


[Beitrag von gst am 10. Nov 2024, 17:06 bearbeitet]
mike1985#
Neuling
#21 erstellt: 10. Nov 2024, 21:10

gst (Beitrag #20) schrieb:
Ich habe mich vermutlich nicht deutlich genug ausgedrückt:
Meine genannte Methode könnte helfen, diese Musikbox auf den neuen Router umzustellen. In der Musikbox gibt es sicher ein Menü, worin man die IP wechseln oder von feste auf (per DHCP) bezogene IP wechseln kann.

Wobei ich auch Bedenken habe, ob das Flashen überhaupt gehen kann, wenn es über USB nicht geht. Hast du den Total-Reset per Anleitung ausprobiert?



Hallo gst,

Die Musikbox hat kein Menü oder Display, über das man Einstellungen vornehmen könnte. Alles wird über den Webbrowser gesteuert, aber momentan habe ich keinen Zugriff auf die Musikbox …

Ich habe die Musikbox geöffnet, um zu sehen, ob ich anhand der Hardware-Beschreibung auf andere Ideen kommen könnte. Leider konnte ich im Netz jedoch keine Informationen zur Hardware finden …IMG_20241110_191319_resized_20241110_071855065IMG_20241110_184407_resized_20241110_071854544IMG_20241110_191345_resized_20241110_071854911IMG_20241110_191352_resized_20241110_071855250IMG_20241110_191406_resized_20241110_071855437

LG


[Beitrag von mike1985# am 10. Nov 2024, 21:32 bearbeitet]
analognerd
Stammgast
#22 erstellt: 11. Nov 2024, 01:38
Wenn sich das Gerät bzw. dessen IP mittels Tools wie IP-Scanner nicht finden lässt, ist die FW korrupt und das Gerät hinüber.
Die Platine ist Auftragsfertigerware, diesen Hersteller in China ausfindig zu machen und dort um Hilfe bitten ist ebenso sinnlos.
Ein Firmwareupdate sollte nur von erfahrenen Leuten durchgeführt werden die über die richtige Ausrüstung und Wissen verfügen.
Nicht umsonst weisen die Hersteller eindringlich im Manual, im Menü etc darauf hin.
Das Ding entsorgen und gut, es ist den Aufwand nicht wert.
gst
Inventar
#23 erstellt: 11. Nov 2024, 11:58
Bevor der IP-Scanner nicht im gleichen Subnetz wie die Canton-Musicbox ist, findet der nichts. Hast du denn meinen Vorschlag durchziehen können oder hat es nicht geklappt und wenn nicht, an welcher Stelle?
Was ist mit dem Total-Reset auf der Rückseite?
mike1985#
Neuling
#24 erstellt: 11. Nov 2024, 23:01

gst (Beitrag #23) schrieb:
Bevor der IP-Scanner nicht im gleichen Subnetz wie die Canton-Musicbox ist, findet der nichts. Hast du denn meinen Vorschlag durchziehen können oder hat es nicht geklappt und wenn nicht, an welcher Stelle?
Was ist mit dem Total-Reset auf der Rückseite?



Hallo gst,


Ja habe ich versucht, Musikbox Box reagiert darauf nicht.

VG
mike1985#
Neuling
#25 erstellt: 11. Nov 2024, 23:09

gst (Beitrag #23) schrieb:
Bevor der IP-Scanner nicht im gleichen Subnetz wie die Canton-Musicbox ist, findet der nichts. Hast du denn meinen Vorschlag durchziehen können oder hat es nicht geklappt und wenn nicht, an welcher Stelle?
Was ist mit dem Total-Reset auf der Rückseite?


gst ich kann auf deine PM nicht antworten.... Fehlermeldung : Für diese Funktion haben Sie (noch) keine Berechtigung!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DENON DVD 2910 - Firmware-Update
Thomas_62 am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  7 Beiträge
Sony DVP-NS9100 ES Firmware Update
neuesmitglied am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  6 Beiträge
Suche Firmware-Update für Yamaha RX-V 361 Receiver
lukes-tgb am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  4 Beiträge
Reparatur Marantz M-CR603 LAN-Board / Firmware-Update via CD
mmbln am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  2 Beiträge
ASS Reparatur Ring
Nihil21 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  11 Beiträge
Laserlinse blau oder klar?
WasNun? am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 11.07.2016  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR656 Error 1-83 nach Update.
MrPlatnum am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  6 Beiträge
Bose Lifestyle V10 update
UFS922_User am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  4 Beiträge
Error 1-40 Firmware AVR Onkyo TX-NR818
zeg722 am 09.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  3 Beiträge
pro ject pre box s2 digital + USB Input
dHias am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 14.03.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmiga2000
  • Gesamtzahl an Themen1.559.256
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.721.475

Hersteller in diesem Thread Widget schließen