Grundig V7200 Powerknopfbeleuchtung defekt

+A -A
Autor
Beitrag
holger.wuest
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2025, 15:03
Hallo zusammen,

da ich im Netz leider nix gefunden habe, dachte ich, ich versuchs mal hier.

Die Powerknopfbeleuchtung eines Grundig V7200 Verstärkers funktioniert leider nicht mehr.

Weiß jemand, wo man die LEDs dafür bekommt (2 Stück sind verbaut), oder ob der Fehler vielleicht woanders liegt?
Ich kann aus irgendeinem Grund keine Bilder hochladen.

Vielen Dank.
Holger
EW_76
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jan 2025, 15:38
Hallo Holger

Das Service Manual kannst du einfach runterladen bei Elektrotaya.

Die LEDs bekommst du z.B. auch bei Reichelt oder ebay usw.
Ich würde aber erstmal nachmessen ob die 12 - 15 Volt auf der Platine ankommen.


Gruß Elmar
holger.wuest
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jan 2025, 16:28
Hallo Elmar,

danke für den Tipp.

Das Servicemanual hatte ich schon gefunden, kann aber als Hobbyelektroniker nicht viel damit anfangen, bzw. rauslesen welche LEDs z.B. verbaut sind.
Messen kann ich, nur falls sich herausstellt, das keine Spannung anliegt, habe ich das nächste Problem.

Gruß
Holger
EW_76
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jan 2025, 17:29
Hallo Holger

Welche Nummern haben die 2 LEDs, die defekt sind.
Sind die auf der Anzeige Platte ( Platine ).

Gruß Elmar
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 27. Jan 2025, 17:31
Sind das denn LED? Die Daten sprechen für Lämpchen.
Frag mal hier an. In der Regel bekommst Du eine kompetente Antwort.
https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR4Da74mVZQ


[Beitrag von CarlM. am 27. Jan 2025, 17:36 bearbeitet]
holger.wuest
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Jan 2025, 17:53
Also für mich sehen die eindeutig aus wie rote LEDs ich kann immer noch keine Fotos hochladen warum auch immer. Wo ist der Admin, wenn man ihn mal braucht?
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 27. Jan 2025, 18:16
Die IMG-Funktion ist schon seit mehreren Wochen deaktiviert ...
EW_76
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jan 2025, 18:27
Damit machen es viele hier...
http://de.imgbb.com

Welche Nummer haben die LEDs, was steht da auf der Platine.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 27. Jan 2025, 20:11
Nach SM würde ich die LED auch eher als eine Glühlampe (LA1001, 12-15V, 30mA) ansehen.
Wenn sie rot leuchtet, dann kann evtl. eine rote Streuscheibe vor ihr montiert sein oder ihr wurde ein roter "Pariser" übergezogen.

Die etwa 14 Vdc sollten im Betrieb anliegen und somit wäre die Lampe defekt. Falls die Spannung nicht anliegen sollte, dann kann man die Glühlampe ohmisch durchmessen.

Wenn aber die Spannung fehlen sollte, dann dürften aber auch mindestens die VU-Meter nicht funktionieren.
holger.wuest
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jan 2025, 20:28
holger.wuest
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Jan 2025, 20:30
Das ist von einem Tape, der Verstärker hat aber die gleichen LEDs. Die Platine ist Verstärkers kann ich gerade nicht ausbauen, weil der bei meinem Schwiegervater im Betrieb ist. Werde ich mir dann mal in Ruhe angucken, aber vielleicht kann mir ja trotzdem anhand des Fotos jemand sagen was das für Dinger sind, ich hoffe ihr könnt das Foto öffnen.
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 27. Jan 2025, 20:52
Okay. Das sind LED. Die solltest Du mit "LED rechteckig" finden. Die Maße müsstest Du noch ermitteln.

Nur ... die Spannung passt nicht zu üblichen LED. Die müsste man kontrollieren. Sollten es wirklich 12V sein, kann man mit einem LED-Rechner den benötigten Vorwiderstand rrechnen (lassen).
Last-not-least: dass beide LED zeitgleich defekt sind, wäre ungewöhnlich. Du solltest also auch deshalb die Spannung dort messen, um einen anderen Defekt auszuschließen.


[Beitrag von CarlM. am 27. Jan 2025, 20:52 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 27. Jan 2025, 20:52
Nehmen wir mal an dass es sich wirklich um LEDs in deinem Verstärker handeln ....

Das sind "normale" rechteckige LEDs in rot und sehr wahrscheinlich diffus.
Die Maße musst du nachmessen. "Standard" ist u.a. auch 5 x 2 mm.

P.S.:
LEDs sind eher nie bis sehr selten defekt.
Miss die anliegende Spannung!

Edit:
Carl .......


[Beitrag von Rabia_sorda am 27. Jan 2025, 20:55 bearbeitet]
holger.wuest
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Jan 2025, 20:54
Jap, Spannung messe ich und melde mich dann wieder.
Erstmal vielen Dank.
B-Bear
Stammgast
#15 erstellt: 27. Jan 2025, 20:54
CQW10 für D703/722
CQW11B für D701/702/704-721
aus diese SM Seite 4

Hier ist noch eineListe für Vergleichstypen


[Beitrag von B-Bear am 27. Jan 2025, 21:01 bearbeitet]
holger.wuest
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Jan 2025, 18:58
Bei dem CF7500 Tape (von dem ich das Foto gemacht hatte) kommen 2 Volt an den LEDs an.
Das sollte doch bei dem Verstärker ähnlich sein, oder?

Vielleicht sind es ja auch nur kalte Lötstellen, das wäre mir am liebsten.

Werde es die Tage mal überprüfen. Ist blöderweise ein ziemlicher Zirkus das Ding aus dem Hifi Rack auszubauen,
weil es ganz unten steht und man die Glastür ausbauen muss...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.162

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen