HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » CD Schublade von Denon DCD2560 | |
|
CD Schublade von Denon DCD2560+A -A |
||
Autor |
| |
roger-whisky
Stammgast |
17:07
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2011, |
Ich bitte um Hilfe: Die CD Schublade vom DCD2560 zieht nicht vollständig ein, sondern stoppt bei den letzten ca. 5 Millimetern. Schiebt man mit der Fingerspitze auch nur mit ganz leichtem Druck nach, dann zieht die Schublade vollständig ein. Beim Ausfahren klemmt die Schublade auch, nach etlichen Versuchen fährt sie dann schon mal raus. Am besten hilft noch leichtes Tippen mit dem Finger von vorne auf die Schublade, dann öffnet sie. Habe das Problem schon mal beim HiFi-Shop geschildert, dort meint man, Antriebsriemen müsste erneuert werden. Nun habe ich folgendes probiert: - Deckel auf - Laufwerk losgeschraubt - Antriebsriemen runter gemacht (der sieht tatsächlich ausgeleiert aus) - CD Schublade von Hand ein- und ausgefahren Dabei fiel mir auf, dass die Schublade auch von Hand ganz feste eingeschoben werden muss, bis die Verriegelung in der Endlage einrastet. Beim Entriegeln der Schublade fiel auf, dass die Schublade nicht einen Millimeter Spiel hat zu dem Haken, der die Verriegelungsfunktion erfüllt. Nun habe ich das Gefühl, dass das Problem nicht der Antriebsriemen ist, sondern irgend etwas anderes an der ganzen Mechanik. Könnten z.B. Verriegelungshaken und Schublade zueinander justierbar sein und grundsätzlich zu wenig Spiel in der Endlage vorhanden sein, so das die oben beschriebenen Effekte auftreten? Bin mechanisch ganz fit, habe aber keinen Schimmer wie die Schubladenmechanik intern funktioniert (kann man auch nicht sehen), so, was meint ihr? Hat schon mal jemand sowas „gehabt“? Danke, ROBERT |
||
Radiologe
Inventar |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo, die CD-Teller-Mechanik wird meist auch von diesem Riemen angehoben und wieder nach unten gefahren. Ich kenne das Problem auch von anderen CD-Playern,da die Art der Mechanik oft so gelöst wird. In 99% der Fälle war es der Riemen. Probehalber kann man auch mal einen normalen Haushaltsgummi mit passender Größe benutzen.Diese halten jedoch nicht lange. Gruß Markus |
||
|
||
Bertl100
Inventar |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo, ja, Riemen tauschen. Der ist in jedem Fall ausgeleiert. Gruß Bernhard |
||
roger-whisky
Stammgast |
12:04
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2011, |
Vielen Dank für Eure Antworten! Dann werd ich mal den Riemen tauschen, bzw. da sind 2 Stück drin soweit ich mich erinnere. Grüsse, ROBERT |
||
Bertl100
Inventar |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2011, |
Hallo Robert, guckst du z.B. hier: ![]() Dort findest du die beiden Riemen. #442830 und #174618 scheinen die beiden zu sein. Gruß Bernhard |
||
roger-whisky
Stammgast |
20:09
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2011, |
Hallo Bernhard, Vielen Dank für den Tip, kosten wirklich nicht die Welt, diese beiden Ringe. Werde ich also mal machen... Wenn die Schublade des Players anschliessend wieder funktioniert, dann soll das Gerät hoffentlich noch ein paar Jahre spielen. Grüsse, ROBERT |
||
roger-whisky
Stammgast |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2011, |
Rückmeldung für die Interessierten: Also heute sind die beiden Original-Riemen gekommen (Materialkosten unter 4 EUR, mit Nachnahme und Märchensteuer 17 EUR), eingebaut und alles spielt wieder with no problem at all. Danke nochmals an Markus und Bernhard für die Tips! Jetzt regt sich doch glatt der Wunsch den Player zu modifizieren, vielleicht holt man ja mit geringem Aufwand „mehr Musik“ heraus. Dazu werde ich gesondert eine Geschichte aufmachen, bzw. vorher suchen… Grüsse, ROBERT |
||
Bertl100
Inventar |
19:35
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hallo Robert, Gratulation und danke für die Rückmeldung! Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DCD2560 defekt qrumba am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 4 Beiträge |
Marantz CD-17: Schublade ruckelt! esprit36 am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 5 Beiträge |
Marantz CD-63 SE: Schublade wavecomputer360 am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 2 Beiträge |
CD Schublade öffnet sich nicht ohne CD Menon* am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 5 Beiträge |
Denon DVD-3910 Schublade schließt sofort wieder Mars222 am 03.03.2019 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 5 Beiträge |
Yamaha CRX-330 CD Schublade öffnet nicht alterelektroniker am 10.10.2020 – Letzte Antwort am 13.10.2020 – 6 Beiträge |
Creek EVO 2 CD-Player - Schublade spinnt kempi am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 8 Beiträge |
TEAC CD P4500 welcher Riemen für Schublade? Bullethead am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha TSX-130 CD Schublade öffnet nicht Heyer_Thordahl am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 2 Beiträge |
Philips CD Player CD 692 Schublade schließt nicht mehr vollständig Golum_39 am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.971