HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Brauche Hilfe Denon DCD 500AE defekt? | |
|
Brauche Hilfe Denon DCD 500AE defekt?+A -A |
||||
Autor |
| |||
kawa80
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Apr 2009, 13:56 | |||
Hallo Experten, brauche dringend eure Hilfe. Ich habe bei E_Bay guenstig einen DCD 500 AE erstanden, er sollte als Problem AB UND ZU mal einen CD nicht spielen! Hab also gedacht Laser reinigen und gut ist. Jetzt habe ich Ihn hier stehen und es tritt folgendes Problem auf: Er unterbricht plötzlich mitten im Lied und erkennt dann die CD nicht mehr ;schreibt dann "NO Disc". Wenn ich die Lade kurz rausfahre und wieder einfahre dann erneut starte bleibt er beim ersten Track immer nach 20 sec mit einem "Klacken" stehen ! Wenn ich den Player nach einer Pause von ca 20 min wieder starte spielt er den Track fast bis zum Ende stoppt dann aber wieder und das spiel geht von vorne los. Als ob irgendwas heiß wird. Kann mir jemand helfen. Falls Ihr fragt : reperartur ist wie ich heute weiß wirtschaftlich nicht lohnenswert! Danke euch im Vorraus!! [Beitrag von kawa80 am 14. Apr 2009, 14:02 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Apr 2009, 14:16 | |||
Hab in der zwischenzeit Laser gereinigt. Kann es an diesem Liegen? Kommt schon, bin jetzt etwas enttäuscht, da ich mich irgendwie verarscht fühle, denn er spielt eigentlich Keine CD bis zum ende und nicht wie beschrieben nur manchmal nicht. Da der Player optisch zu meinem Denon AVR passt würde ich gerne alles versuchen um das Teil zu retten. [Beitrag von kawa80 am 15. Apr 2009, 13:24 bearbeitet] |
||||
|
||||
LS-1900
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Apr 2009, 17:39 | |||
Moin KAWA. Der Laserstrahl ist nicht mehr in der Spur und muß neu eingemessen werden. Habe dazu vor ein paar Tagen einen ausführlichen Beitrag geschrieben. |
||||
_ES_
Administrator |
#4 erstellt: 14. Apr 2009, 17:53 | |||
Ich hab´s gelesen. Das gilt aber a) nicht für jeden Laser-Typ, b) ist die Pi mal Daumen Methode im besten Falle nur als akute Notlösung zu sehen, wenn man ein Wochenende retten will.. Und das wichtigste: Ab einen gewissen Baujahr wird man bei CD-only Playern keine Potis zum rumspielen mehr entdecken können, wie auch bei den Denon DCD 500 AE: http://www.stereoplay.de/Testbericht/13800393_743c1dd4f3.jpg Das wird dort automatisch geregelt. Der Laser kostet ab 13,90 und dürfte demnach problemlos getauscht werden können. [Beitrag von _ES_ am 14. Apr 2009, 17:59 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Apr 2009, 13:22 | |||
Danke euch beiden , habs aber schon selbst hinbekommen. Es gab bei dem Laser aber nur einen Poti , da hat nur die einstellung bis zum Anschlag geholfen. Er läuft BIS JETZT einwandfrei! Mal schaun wie lange. Ich glaube ich werde mir sicherhaltshalber aber einen neuen Laser besorgen , um ihn bei bedarf einbauen zu können. Den Bericht habe ich jetzt auch gelesen. Finde Ihn verständlich und gut geschriebn. Als Anregung würde ich nur sagen , daß ein Bild von einem Poti, und wo der sitzt, für einen Neuling ( zähle mich dazu), sehr hilfreich wäre! Gruß Kawa |
||||
_ES_
Administrator |
#6 erstellt: 15. Apr 2009, 14:02 | |||
Arrgghh.. Das war das Poti, mit dem der Diodenstrom eingestellt wird. Das wird nur EINMAL AB WERK eingestellt und danach nie wieder !!!
Der Bedarf wird schneller kommen, als Du denkst.. Es ist genau das eingetreten, was ich nach diesem "Bericht" gefürchtet habe.. |
||||
kawa80
Stammgast |
#7 erstellt: 15. Apr 2009, 14:45 | |||
O.K jetzt mache ich mir sorgen. Kann außer dem Laser sonst etwas kaputt gehen. Was räts du mir was ich tun soll, wenn das Einstellen des Poti´s falsch ist? Warum läuft der Player jetzt einwandfrei wenn das der falsche Poti war? Danke Kawa [Beitrag von kawa80 am 15. Apr 2009, 14:46 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
#8 erstellt: 15. Apr 2009, 15:01 | |||
Hallo, An sich ist der Tip mit den an den Potis rumspielen ja nicht schlecht- wenn man etwas davon versteht. Wie ich schon schrieb, sind die heutigen Player, wenn es denn CD-Only sind, nahezu wartungsfrei. Das mühselige Einstellen von Focus gain, Focus-Offset, Tracking gain, Tracking offset, Tracking Balance, entfällt weitestgehend. Das sind im übrigen die Potis, auf die sich der Tip-Geber bezog- und die befinden sich in der Nähe (nicht direkt darauf)der Laser-Einheit, wenn noch vorhanden. Normalerwiese ist der Abgleich selbiger recht kompliziert und nach den Hinweisen des Player-Herstellers, unter Verwendung der vorgeschlagenen/vorgeschriebenen Messmittel, zu betreiben. Die erwähnte Methode, wonach man sich die ursprüngliche Potistellung merkt und fröhlich drauf los dreht, kann Erfolg haben- meist jedoch nur mittel bis kurzfristig, da eben kein korrekter Abgleich. Der Laserstrom, an den Du jetzt gedreht hast, ist, wie erwähnt einmal fest eingestellt. Mehr "Power" sorgt bei Dir jetzt im Moment für ein besseres Auslesen, die Lebensdauer wird aber verkürzt.( Laser ist eh am Ende, sonst hättest die Ausfälle nicht gehabt(Trotz Reinigen).) Mein Rat wäre deshalb: Besorg Dir vorab schon mal ein neues Modul und bau es ein, wenn das andere wieder streikt. Im Moment wird da nix anderes davon kaputt gehen. [Beitrag von _ES_ am 15. Apr 2009, 15:02 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Apr 2009, 15:13 | |||
Danke für Deinen Tipp und die Erklärung! Die Lasereinheit gibt es als Komplett-laufwerk zu kaufen, diese wollte ich mirbestellen! Mir ist aber folgendes beim vorhanden Laser aufgefallen. Das Flachbandkabel was vom Laser zur Platine geht ist nicht gesteckt sondern fesst verbunden( kann das sein?) sah für mich so aus. Ich weiß nicht ob so ein Flachband bei diesem Komplettset dabei ist, aber ich frage mich ( bitte nicht schlage!!) wie ich dieses ohne das Kabel zu beschädigen abmontiert bekomme. Danke schonmal für deine Antwort. Super , daß es euch gibt und daß Ihr den Leuten hier kostenlos helft, ganz im gegensatz zu den Reperaturwerkstätten, dort hab ich " lohnt nicht bei dem Gerät" zu hören bekommen. |
||||
_ES_
Administrator |
#10 erstellt: 15. Apr 2009, 15:33 | |||
http://forums.vr-zon...e-modifications.html Einer der dortigen Bilder zeigt die Hauptplatine. Wie man sehen kann, ist das Flachbandkabel steckbar. Guck es Dir bei einen späteren Tausch der Einheit genau an. Wenn die Buchse, in der das Flachband mündet, keine weitere Arretierung aufweist, kannst Du das Flachbandkabel dort durch vorsichtiges Ziehen abnehmen.. [Beitrag von _ES_ am 15. Apr 2009, 15:34 bearbeitet] |
||||
kawa80
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Apr 2009, 15:42 | |||
Danke Dir! Werde berichten wenn, der jetztige Laser hopps gegangen ist, und der einbau der neuen Lasereinheit ansteht! Gruß Kawa |
||||
white-pony
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Dez 2009, 18:45 | |||
Na eine neue Lasereinheit ist wohl nicht mehr verbaut worden ... Ich hab mal den alten Fred reaktiviert, da heute mein DENON DCD-500 AE hops gegangen ist. Nach nicht mal 2 Jahren! Super was? Er versucht die CD's zu lesen und dreht dabei relativ hoch und meldet dann 0:00:00 und keine Tracks zurück - Lasereinheit kaputt? Jetzt hab ich wieder meinen über 20 Jahre alten PIONEER-PD6050 ausgegraben und der spielt immer noch! Das nenn ich Qualität. Jetzt aber zu meiner Frage, wie war das denn nochmal mit dem Thema Gewährleistung/Garantie? Hab ich da nicht 2 Jahre Garantie? Hab das Gerät nämlich am 21.12.07 gekauft. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DCD 500AE Lasereinheit defekt? SurealSound am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 5 Beiträge |
Denon DCD-500AE Lade defekt OR1985 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 16 Beiträge |
Denon DCD 500AE Antrieb defekt? Eldritch am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 6 Beiträge |
Denon DCD-500AE Wiedergabe hakt Yeahhh am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 34 Beiträge |
Denon PMA-1520AE defekt brauche Hilfe cavit8 am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 2 Beiträge |
Denon DCD 700 Lufabe am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 2 Beiträge |
Denon DCD- 1550 AR inosantoka am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe Denon PMA 700AE Defekt Sebastianr89 am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 5 Beiträge |
Denon DRA 500AE kein TON luikelono am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 12 Beiträge |
HKTS-11 defekt - brauche Hilfe Celicafreak am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.902