HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sony CDP-770 springt innerhalb der Lieder / liest ... | |
|
Sony CDP-770 springt innerhalb der Lieder / liest CDs gar nicht. Ursache?+A -A |
||
Autor |
| |
WolfManE30
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2011, |
Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand mit meinem Problem helfen. Ich habe gerade einen gebrauchten CD-Player erstanden, der mir nun leider Probleme bereitet. Der Sony CDP-770 liest die meisten CDs gar nicht, oder erst nach vielen Anläufen und Versuchen. Man hört dabei im Gehäuse die Lasereinheit (?) surren/zwitschern. (neuwertige original CDs ohne jegliche Kratzer). Hat er dann die CD doch einmal "gefunden", springt er innerhalb der Lieder dauernd um ein paar Sekunden hin und her, wie ich es sonst nur von total zerkratzen CDs kenne. Weiß jemand, woran das liegt, und wie man den Fehler beheben kann? Würde mich wirklich sehr über eine Lösung freuen. Wenn er dann doch mal zufällig eine CD spielt, klingt er wirklich schön. Gruß Wolfgang |
||
On
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2011, |
Hallo WolfManE30, es kann sein, daß nur die Linse verstaubt ist. Poliere sie mit Glasreiniger und Wattestäbchen vorsichtig. Ist sie blank und es geht immernoch nicht, dann ist der Laser verbraucht und die Lasereinheit muß neu. Den Klang bildet man sich ein, weil man froh ist, wenn´s geht. ![]() Grüße On |
||
|
||
AnyChris
Stammgast |
13:38
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2011, |
Man kann einen müden laser aber mit den Focus bzw. Tracking Gain Dreher wieder auf die Beine helfen ![]() Abgesehen davon muss geschaut werden, ob der Laser sich gut bewegen kann. Sprich, ist die Mechanik sauber. Fahrstange usw. |
||
WolfManE30
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:31
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2011, |
Danke für euer Antworten! Leider hatte ich das mit dem Reinigen der Laserlinse bereits probiert, ohne merklichen Erfolg. Mechanische Beschädigungen oder Verschmutzungen kann ich keine feststellen. Laufschienen und Zahnräder weisen einen leichten Schmierfilm auf, ohne dass Schmutz daran kleben würde. Hab auch bei offenem Gehäuse mal hineingeschaut: Beim Schließen der Lade fährt der Laser 3 mal auf und ab beim Versuch eine CD zu finden. Danach gibt er Ruhe. Er senkt sich ordnungsgemäß ab, beim Herausfahren der Lade. Legt man eine CD ein, tritt beschriebenes klickern/zwischtern auf, und er findet nach vielen Versuchen das Titelverzeichnis (oder auch nicht), und springt dann im Lied hin und her (begleitet vom bekannten klickern). Andere Lieder lassen sich anwählen, dann fährt er auf die entsprechende Position, und dann fängt das klickern wieder an. Lasereinheit war glaub eine KSS-150A, wenn ich das gerade richtig im Kopf habe. Falls ich da tatsächlich den Laser ein bisschen "aufdrehen" könnte, würde ich das gerne probieren... Mehr kaputt machen kann man jetzt kaum noch. Der Ausbau der Lasereinheit war mir so spontan auch nicht ganz klar... Aber damit könnt ihr mir gegebenenfalls sicher hier helfen :-) |
||
On
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2011, |
Kurz gesucht: ![]() Was soll man da noch schrauben, nachher kriegt man es nicht mehr hin. Der Austausch ist nicht so schwer. Grüße On |
||
WolfManE30
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:00
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2011, |
@on: danke für den link. zu dem preis kann das doch fast nur ein nachbau sein, kein originalteil, oder? hat vllt. jemand eine kurze anleitung für mich, wie man die lasereinheit tauscht? was dazu wie abgebaut werden muss? über die forensuche bin ich leider nicht fündig geworden. auch zum entfernen der lötbrücke an neuen lasereinheiten konnte ich nichts konkretes finden. danke für eure rasche hilfe hier! |
||
AnyChris
Stammgast |
15:34
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2011, |
Hiho, auf der Platine müssten kleine Trimmer (dreher) verbaut sein. Focus Gain, Focus Offset, Tracking Gain und Tracking Offset. Meist hilft das drehen am Tracking Gain. Dieser ist auf der Platine meist mit TG abgekürzt. Markiere mit einem dünnen edding die Position des Drehers (oder messe den Widerstand), damit Du bei nicht Erfolg, den Uhrsprung zurück stellen kannst. Habe dir aber auch eine PM geschrieben, falls Dir dies zu unsicher ist. Lasertausch: Der Austausch ist meist simpel. Die Stangenschrauben müssten weg, dann kan diese abziehen und den laser, nach abnehmen der Kabel, rausnehmen. Da sist jetzt Matt erklärt, ich kenne das Innenleben des Players nicht. Die lötbrücke kann man simpel mit einem Lötkolben durchtrennen. Ich würde wie gessagt erst das andere probieren. LG [Beitrag von AnyChris am 19. Mai 2011, 15:37 bearbeitet] |
||
WolfManE30
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2011, |
danke für die hinweise. ich werde den mal nochmal aufmachen und nachsehen. auf der lasereinheit selbst habe ich einen poti gesehen. allerdings nicht nach einer beschriftung geschaut. sitzen die anderen dann auch auf der lasereinheit drauf, oder irgendwo sonst auf einer platine im player? gruß wolfgang |
||
AnyChris
Stammgast |
16:26
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2011, |
Hi, die Potis sind auf der großen Platine im Player selbst. Den Poti auf der Lasereinheit bitte nicht drehen. ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP-797 "springt" ustoexx am 30.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 3 Beiträge |
Sony CDP-101 - Liest CDs nicht ein Brokoli1 am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 17.08.2018 – 3 Beiträge |
Sony CDP CX355 stottert und springt Flamedramon am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 27.09.2015 – 4 Beiträge |
CDP springt - lasereinheit intakt *raffnix* am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 3 Beiträge |
Sony CDP-690 defekt weil? Despistado am 07.06.2019 – Letzte Antwort am 09.06.2019 – 4 Beiträge |
Sony CD-Wechsler springt Heimkinoonkel am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 7 Beiträge |
Anlage liest CDs nicht mehr -Vianne- am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 6 Beiträge |
CD Spieler Sony CDP 315 geoback am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 2 Beiträge |
Sony CDP-X555ES multiball am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 10 Beiträge |
Sony CDP-761 cyberdok am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776