HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Billig-Verstärker Reperatur | |
|
Billig-Verstärker Reperatur+A -A |
||
Autor |
| |
kingkult
Inventar |
20:24
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2013, |
Moin, mir ist der Billig-Verstärker McTaatoo Nightlight Pro 600bl abgeraucht und der Amazonhändler antwortet seit Monaten auf keine Emails und mittlerweile ist die Garantie abgelaufen. Also kurzerhand das Gehäuse aufgeschraubt, erstmal erschrocken, wie wenig da wirklich drin ist und eine Sicherung konnte ich auch keine finden ![]() ![]() Ich weiß, dass der Amp die Zeit nicht wert ist, die ich hier grade verschwende, aber bevor der im Müll landet will ich wenigstens versuchen den zu retten ![]() Also die Platine ausgebaut und das offensichtlich einzige Teil mit Brandspuren lokalisiert ![]() ![]() Leider weiß ich nichtmal was das für ein Bauteil ist, zur Aufschrift "NE05 0.25ΩJ" habe ich nichts gefunden, auf der Platine steht am Platz des weißen Klotzes "0.25/5W". Also jetzt meine Fragen, Was ist das für ein Bauteil? Und wo kann ich das kaufen? Reicht ein einfacher Austausch damit der Amp wieder läuft? Ich glaube das wars erstmal, wie immer viel Spaß beim Helfen ![]() ![]() edit, danke fürs Verschieben, war mir nicht sicher wohin ich genau musste ![]() [Beitrag von kingkult am 01. Apr 2013, 21:48 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
00:45
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2013, |
Am Kühlkörper sieht man 4 fette Dreibeiner , das sind die PowerTransistoren. Und 4 weiße Klötze , das sind Widerstände , in der Schaltung als EmitterWiderstände eingesetzt. Je ein EW gehört zu einem PT . Ein abgebrannter EW ist also ein Zeichen für einen def PT. Diese PT werden von sog TreiberTransistoren und die wiederum von weiteren Transistoren angetrieben . Ein def ET bedeutet meist auch def TT und weitere def Bauteile. Die def Bauteile dürften nicht mehr als 30 Euro kosten , nur dauert es einige Stunden mit Werkzeug und Meßgeräten . bukongahelas |
||
|
||
kingkult
Inventar |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2013, |
Eieiei, da hat einer Ahnung, danke ![]() Wenn man die anderen Defekte nicht von Außen erkennen kann, lass ich das bleiben. Auch ich habe besseres zu tun ![]() Aber ich möchte nur ungern so viel wegschmeißen, könnte man irgendwelche Bauteile noch retten und wannanders verwenden? Aber ich denke ich werd bei den Anschlüssen bleiben und die ablöten, die kann man ja schonmal gebrauchen, nochmal danke für die Antwort und immer schön ![]() |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2013, |
Sag mal kingkult, was machst du eigentlich? ![]() Letzter Zeit geht ja recht viel bei dir kaputt ![]() |
||
kingkult
Inventar |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2013, |
Die Boxen war n Kumpel und der Amp ist schon seit über nem Jahr schrott ![]() |
||
kingkult
Inventar |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2013, |
So, hab doch n bisschen mehr ausgeschlachtet als gedacht ![]() Das Gehäuse ist mittlerweile leer, bis auf eine abgesicherte Kaltgerätebuchse und einen 230V Ein-/Ausschalter. ![]() Rausgekommen sind noch zwei Mono-Potis "B50k", wofür steht hier das "B"? Und ein Quellenwählschalter für max. vier Quellen, wobei der 20 Lötpunkte hat, was für vier mal Stereo definitiv zu viel ist, vielleicht hab ich irgendwann nochmal Lust das zu überprüfen ![]() ![]() ![]() ![]() Und dann natürlich noch die große Spule, einmal im Vergleich zur 2Cent Münze und noch eine Frage, wie macht die Spule aus 230VAC zweiphasig 24VDC dreiphasig? Oder hab ich den Aufkleber falsch interpretiert? ![]() ![]() Soweit mein Stand, hoffe ihr könnt mir helfen ![]() |
||
maxe007
Stammgast |
13:39
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2013, |
[Beitrag von maxe007 am 03. Apr 2013, 13:42 bearbeitet] |
||
vielefragen123
Inventar |
13:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2013, |
wie ich sehe,bin ich nicht der einzige, dem das ding abgeraucht ist... wie lange hat er bei dir gehalten? bei mir waren immerhin 3 feiern bin jetzt auf die e800 vom großen T ungestiegen ![]() und hab prombt meine HT zersemmelt ![]() |
||
kingkult
Inventar |
14:12
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2013, |
Ne, echt ![]() Hab selbst schon geschrieben, dass der billiger Müll ist und nach 900 Beiträgen hier im Forum sollte man auch einschätzen können, was Müll ist und was nicht. Den China-Müll-Schrott-Amp hab ich vor meiner Zeit im Forum gekauft ![]() Bei uns hat er bestimmt 10-15 Abende gehalten, aber auch nicht immer auf Volllast. Ooouuh der e800 von t.amp ist natürlich schon schick, aber der Liefert eben auch die Leistung, mit der andere nur Werbung machen, damit zerschießt du dir schnell alles mögliche. Grad bei PA muss das ja gut abgestimmt sein ![]() Vielleicht schraube ich heute auch noch eine der Boxen auf, die wir im Paket gekauft hatten, das wird auch nochmal lustig ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
14:17
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2013, |
sind jetzt aber schon neue HT drin ![]() der witz dabei (wo wir gerade bei billig china müll waren) ich habe die auf basis der hollywodd dj pro 8 gebaut ![]() TT behalten ( war zufrieden damit) und gehäuse, der rest in den müll, und dann kreativ geworden.. sind echt nett geworden, nur jeder der bilder sieht denkt: "holly (shit) wood ![]() die bilder deiner LS würden mich durchaus interessieren ![]() |
||
kingkult
Inventar |
14:38
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2013, |
Zu meiner Überraschung sind sogar alle drei Treiber angeschlossen, hätte erwartet, dass zumindest einer der Hochtöner Fake ist. Aber was mich irritiert ist, dass keinerlei Frequenzweiche verbaut wurde, alles parallel an die Buchse, somit auch kein Wunder, dass das Teil zum Abrauchen verdammt ist, da sich durch das prallelschließen der Widerstand ja vermindert. Aber so insgesamt ist die Box wesentlich uninteressanter als der Amp ![]() PS: hab auch die DJ Pro 8 ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
15:01
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2013, |
naja, boxen guckt man doch immer gern ![]() gepimpte dj pro 8 wie ich, oder noch im original? |
||
kingkult
Inventar |
15:04
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2013, |
Original natürlich, muss mal sehen, ob ich aus dem TMT noch irgendwas mache ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
15:09
![]() |
#14
erstellt: 03. Apr 2013, |
der is meiner meinung nach eines der wenigen bauteile,die vernünftig sind ![]() aber mit ner weiche drin (20€) klingen die deutlich besser... hast du doch bestimmt auch schon mal reingeguckt,oda? ![]() |
||
kingkult
Inventar |
15:14
![]() |
#15
erstellt: 03. Apr 2013, |
Worein? Da war keine Weiche, oder was meinst du jetzt? |
||
vielefragen123
Inventar |
15:23
![]() |
#16
erstellt: 03. Apr 2013, |
ja, die LS sind vollkommen ohne weiche ![]() suche momentan ne schicke passive lösung,um meine tops von den subs zu trennen, was hälst du hiervon? ![]() |
||
kingkult
Inventar |
15:30
![]() |
#17
erstellt: 03. Apr 2013, |
180Hz ist zu tief für nen HT ![]() Es sollte reichen vor den HT einen Hochpass zu setzen, mehr kann ich dir aber auch nicht sagen ![]() Jetzt wäre es nochmal schön, wenn jemand auf meine Fragen in ![]() ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
15:33
![]() |
#18
erstellt: 03. Apr 2013, |
nenenen, ich will damit meinen SUB vom TOP trennen... bin jetzt von den tops weg und zur gesammten anlage gelangt ![]() grob durchgerenet würde mich das ca. 80€ kosten und ich bräuche (verläufig) keinen 2. amp das war so die überlegung dahinter.. das schüler-budget is halt trotz nebenjob schon sehr begrentzt, das verstehen enige nicht, die dann 400-500€ weichen vorschlagen -.- |
||
kingkult
Inventar |
15:46
![]() |
#19
erstellt: 03. Apr 2013, |
Du könntest bei der ![]() |
||
vielefragen123
Inventar |
15:47
![]() |
#20
erstellt: 03. Apr 2013, |
danke ![]() zu deinem wink mit dem deiner frage kann ich leider nichts sagen, da kenne ich mich nicht wirklich aus... tut mir leid ![]() |
||
kingkult
Inventar |
15:56
![]() |
#21
erstellt: 03. Apr 2013, |
bukongahelas
Inventar |
19:31
![]() |
#22
erstellt: 03. Apr 2013, |
Potis gibts mit linearer Kennline , bedeutet der Widerstand wächst proportional mit dem Drehwinkel.Einsatz als Klangsteller oder Balance. Oder mit logarithmischer Kennline , erst viel Ohm und dann weniger oder umgekehrt. Braucht man um die Lautstärkeempfindung des Ohres auszugleichen. Einsatz als Volumepoti. Das "B" bedeutet lin oder log , genaues steht im Net , ist auch herstellerabhängig. Am Ringkerntrafo gehen 1x 230VAC (2 Drähte) rein und es kommen 2x24VAC mit 2A belastbar heraus , theoretisch 4 Drähte , real aber nur 3. Also 2 Sekundärwicklungen , deren je eines Ende verbunden ist , Mittenanzapfung. Deshalb kommen nur 3 Drähte raus obwohl es doch 2 SekWicklungen sind , was ja 4 wären. Auch solche Trafos gibt es. Für Endstufen kann man den Typ Mittenanzapfung mit 3 SekDrähten nehmen. Man könnte auch 2 SekWicklungen entsprechend außerhalb des Trafo verdrahten bei einem Trafo ohne MAZ. bukongahelas |
||
kingkult
Inventar |
19:54
![]() |
#23
erstellt: 03. Apr 2013, |
Es wäre also wahrscheinlicher, dass sie logarithmisch sind, waren ja Lautstärkeregler. Und die Erklärung zum Trafo verstehe ich einfach mal nicht, aber ist auch relativ egal, bringt so eine Spule ein paar €uros beim Verwerter? Trotzdem danke für die Mühe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Reperatur Nicki_1994 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
[Erledigt] Brauche Hilfe bei Reperatur Verstärker Raum München Sound86 am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 04.04.2018 – 12 Beiträge |
Suche Verstärker Reperatur Raum Wuppertal Blaukomma am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 2 Beiträge |
Verstärker Arcam A 90 ohne Funktion crimson61 am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 3 Beiträge |
Nubert AW1000 Endstufe defekt -> Sicherung brennt durch Unirea am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 09.09.2016 – 15 Beiträge |
Alpine DSP abgeraucht? Muh! am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 2 Beiträge |
Flüssigkeit in Verstärker Michael-111 am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2016 – 10 Beiträge |
Creek EVO Amp zeitweiser ausfall rechter Kanal Jörg2108 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 6 Beiträge |
Reperatur/Austausch knackender Potis an einem Technics SU-7600 kyau am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 3 Beiträge |
Garantie Nutella_40 am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.361