HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » bitte hilfe siemens rv 300 | |
|
bitte hilfe siemens rv 300+A -A |
||
Autor |
| |
papavonbaby
Neuling |
07:35
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2009, |
![]() verstärker,vorverstärker,endstufe !?keine ahnung. hab übrigends gar keine ahnung,weis aber wie man einen lötkolben benutzt.bin zufrieden mit meinem verstärker. das problem ist sobald ich die hälfte der lautstärke aufgedreht habe knackt es in der anlage und sie schaltet ab. also das ist schon laut aber manchmal nicht laut genug ![]() was könnte das sein ?kann mir da jemand helfen? vielen dank im voraus. |
||
papavonbaby
Neuling |
08:03
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2009, |
nachtrag zu siemens rs 300: 220 volt-50hz-240 watt benutze 4 boxen: 2mal nennbelastbarkeit 60 watt,musikbealstbarkeit 100 watt 8 ohm 2mal75-150 watt 4ohm -30bis20000 hz 3way vielleicht könnt ihr damit was anfangen um mir zu helfen |
||
|
||
_ES_
Administrator |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2009, |
Herzlich willkommen im Forum ![]() Den da ? : ![]() Und: Benutze nur 2 Boxen, am besten die mit 8 Ohm. ![]() Warum ? Siehe u.a. hier: ![]() [Beitrag von _ES_ am 20. Sep 2009, 08:35 bearbeitet] |
||
papavonbaby
Neuling |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2009, |
erstmal vielen dank um ehrlich zu sein ,hab ich das nicht wirklich verstanden. das ist auch nicht der verstärker sieht so aus siehe bild. kann ich nicht meine 4 boxen drann lassen ohne das er abschaltet?gibts da ne möglichkeit weil der klang ist echt geil hab in jeder ecke eine box. |
||
_ES_
Administrator |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2009, |
Wenn Du das mit den 4 Boxen gleichzeitig beibehalten willst, wirst Du wohl oder übel auf was grösseres in Sachen Amp umsteigen müssen. Klanglich gleich mit Deinen Siemens und trotzdem Power, dürften wohl die vielen "PA"- Endstufen haben- dazu bräuchtest Du aber eine Vorstufe. Oder Du schaust Dich nach einen gebrauchten großen Vollverstärker um, der auch Lasten unter 4 Ohm treiben kann, ohne abzuschalten. |
||
papavonbaby
Neuling |
06:57
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2009, |
habe jetzt schon ein paar mal versucht die bilder hier hoch zu laden,das geht nicht ,die sind nur auf diesem schei...directupload.ich will die aber hier haben. auf dem verstärker steht noch hf series und integrated amplifer.er hat hinten 4 steckdosen füür die anlage.auch ist ein equilizer(also extra obendrüber)tape,cd,tuner alles siemens dababei. und das soll alles nichts bringen grins.sieht diesem verstärker auf dem bild überhaupt nicht ähnlich.soll ich mir dann jetzt ne grössere edstufe besorgen? danke für deine(ihre?)bemühungen. ich glaube ich würde schneller japanich lernen als das hier alles zu verstehen. die dummen gewinnen nur,weil der klügere nachgibt. ![]() |
||
papavonbaby
Neuling |
07:26
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2009, |
sooo,hab mir das jetzt alles in ruhe un d knapp 40 fieber noch mal durchgelesen.also ich habe,glaube ich einen vollverstärker.da der verstärker nur abschaltet wenns echt laut ist,uund wenn ich das alles richtig verstanden habe 2mal 4ohm= 8 ohm 2mal 8ohm=16 ohm zusammen 24 ohm auf links und rechts sind das dann jeweils 12ohm und ich habe eine zu kleine impendanz von 12 ohm richtig ? also sind meine boxen zu schwach?und dadurch das der verstärker die leistung nicht nach aussen bringen kann ,schaltet er ab ?ist das korrekt?oder setzen ,6 ![]() |
||
_ES_
Administrator |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2009, |
Nee... ![]() Wenn Du regulär 4 Boxen an Deinen Amp anklemen kannst, so sind in der Regel jeweils 2 pro Kanal parallel geschaltet. Das bedeutet, daß Dein Amp an jedem Kanal eine boxenlast von 4 Ohm parallel mit 8 Ohm "sieht". Und 4 Ohm parallel mit 8 Ohm ergibt eine Last von unter 3 Ohm, nämlich 2,67 Ohm. Und das ist zuwenig. Alternative, wenn der Amp bleiben soll: ALLE Boxen müssen 8 Ohm haben, also weg mit den 4er. Und nicht soviel am EQ rumspielen.. ![]() |
||
papavonbaby
Neuling |
12:41
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2009, |
ok vielen dank. habe 1000 w boxen gesehen mit zusätzlichem verstärker. restverkäufe für ca.150 euro.die seite hab ich bei ebay gefunden.heist glaub ich elektronik star oder so was. die haben jedenfalls 8 ohm.können die was sein?vom klang? hat da jemand erfahrung mit?wäre fast zu schön um wahr zu sein bei dem preis.mein verstärker heist ganz genau siemens rv300 n4(was die kleine zahl ausmacht);-) |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#10
erstellt: 24. Sep 2009, |
Hallo,
Bin immer wieder verwundert, dass viele glauben, es würden Geschenke verteilt. Kannst du dir wirklich vorstellen, dass für 150€ (vielleicht auch noch Paarpreis ![]() ![]() ![]() ![]() Vergiss das! Kannst ja mal bei Thomann schauen, wenn du an Aktivboxen interessiert bist. Grüße - Manfred |
||
papavonbaby
Neuling |
08:10
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2009, |
ja das stimmt schon,glaube leider noch an das gute zu dm zeiten,wären das immerhin 300 mark gewesen und dafür kann ich zumindestens ein paar relativ gute boxen erwarten.und da es sich ja um startgebote handelt wäre ich beinahe darauf hereingefallen.ich dachte das es in diesem fall die masse machen würde.aber nun gut.hab nur noch ein beschräktes budget zur verfügung alles hat sich verändert im negativen. werde mir noch ein paar 8 ohm aktivboxen besorgen und gut ist. mir wäre auch lieber ich könnte ein paar hundert euro für boxen ausgeben aber die zeiten sind definitiv vorbei.muss zu sehen das meine kinder nicht verhungern ![]() alles liebe und vielen dank für deine mühe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zeitweises Übersteuern (Siemens RV 420) MyCommonNickisUsed am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 3 Beiträge |
JVC RV-B90 Bedienungsanleitung bayernmario am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 2 Beiträge |
JVC RV NB1 defekt Bollifant am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 3 Beiträge |
suche Schaltplan Siemens RV420 MusikSound am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 3 Beiträge |
Reparatur Verstärker: Bitte Hilfe Kenzo_KenjiBoss am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 6 Beiträge |
JVC RV-B55BU: Erhebliche Stromprobleme FAKEDALLiANCE am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 7 Beiträge |
Bass-Poti für JVC RV-99 robertnusskuchen am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 4 Beiträge |
Brauche HILFE BITTE! kartoffelkil am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 3 Beiträge |
Ghettoblaster JVC RV-NB10B CD-Spieler defekt sinaluna am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker Reperatur! Schnelle Hilfe Bitte! jordi320i am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.706