Cambridge Audio P 50 KNALLT beim einschalten?

+A -A
Autor
Beitrag
formae
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:07
Hallo zusammen,

Ich habe erst kürzlich einen Cambridge Audio P50 ersteigert und es hieß eigentlich das er in perfektem Zustand ist und gewartet wurde.

Wenn ich den jedohc (mit diesem beigelegten Adapter) anschließe, dann knallt es ziemlich heftig beim einschalten, danach ist ruhig.

Das macht mir Sorgen um meine CANTON SP 205.

Woran könnte das liegen?

Wie man auf den Bildern sehen kann, sieht er eigentlich ziemlich gut aus!

Ich hoffe es kann mir einer helfen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße!
Etienne

Foto0133Foto0134Foto0135
Dr._Quincy
Stammgast
#2 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:12
Hallo

Der von Dir beschriebene Einschaltplopp ist leider normal bei diesem Verstärker. Ich weiß das es sehr laut ist. Ich hatte ebenfalls mehrere Jahre so eine Kiste, die Lautsprecher haben es überlebt.
formae
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:14
Puh - bist du dir da wirklich sicher? Es knallt wirklich sehr laut und die Membran macht einen rechten schub. Kann mir nicht vorstellen das das gesund ist!?
Dr._Quincy
Stammgast
#4 erstellt: 24. Mrz 2014, 22:25
Gesund ist das nicht wirklich aber bei der Kiste ist das eben so.
bukongahelas
Inventar
#5 erstellt: 25. Mrz 2014, 07:28
Rote Bananenstecker=Lautsprecher Plusleitungen vor Ein+Ausschalten des Geräts abziehen ,
damit Boxen ausschalten.
10s nach PowerOn die Stecker einstecken , ebenso vor PowerOff abziehen .
Alternativ kann man einen 2poligen Schließer-Schalter einbauen , der das Stecken erspart .
Diese 2fach Schließer können auch Kontakte eines Relais sein ,
das von einer Zeitverzögerungs- und DC-Protect Schaltung angesteuert wird.
So wie bei vielen anderen Amps , die ca 10s nach PowerOn ein Relaisklicken hören lassen ,
also die Boxen zeitverzögert zuschalten.
Solche DC-Prot plus TimeDelay Module gibts fertig als Bausatz oder Modul zum Nachrüsten
bzw als externes Zusatzkästchen das zwischen LS-Klemmen des Amp und Boxen geschaltet wird
und netzmäßig (über geschaltete Steckdosenleiste) gemeinsam mit dem Cambridge ein und ausgeschaltet wird.
Eben der Schaltungsteil , den Cambridge angeblich wegen Klangverbesserung weggelassen hat ,
was ich aber nur für eine schöngeredete Sparmaßnahme halte.
Übereinstimmend bleibt festzustellen , daß der Knackfehler ein Konstruktionsmangel ist , kein individueller Gerätefehler
und den Klang des Cambridge nicht beeinträchtigt .
bukongahelas


[Beitrag von bukongahelas am 25. Mrz 2014, 07:30 bearbeitet]
formae
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Mrz 2014, 15:18
Das tönt doch nach einer sau guten Lösung -

leider verstehe ich nur die hälfte davon und so ein externes Zwischengerät wäre für mich wohl die beste Variante.

Leider finde ich im netzt unter diesen Angaben nichts darunter. Hat vielleicht jemand einen direkten (Kauf)Link?

Vielen Dank an Alle!
Etienne
bukongahelas
Inventar
#7 erstellt: 26. Mrz 2014, 06:59
Beispiel , nur das LS-Relais ist nicht mitgezeichnet:
DC Protection

Google: DC protection einschaltverzögerung

Es gibt viele einfache Bauanleitungen.
Der Cambridge braucht DC-Prot und LS-Relay TimeDelay .

Er braucht nicht ThermoProt oder OverCurrentProtection oder 230VAC Softstart.

bukongahelas


[Beitrag von bukongahelas am 26. Mrz 2014, 07:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Threshold S200 knallt beim Einschalten
kabelzieher am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 13.12.2015  –  6 Beiträge
Technics SU-X120 knallt beim (kalten) Einschalten
timmischulzi am 07.06.2019  –  Letzte Antwort am 07.06.2019  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum PE Subwoofer knackt/knallt beim einschalten
-Blocki- am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  13 Beiträge
Endstufe knallt/ploppt beim Einschalten, Ausschalten und Zuschalten der Lautsprecher
RR! am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  15 Beiträge
Heimkimo Subwoofer knallt beim Ausschalten
udo83 am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  5 Beiträge
Luxman L510 knallt beim Ausschalten
sladey am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 23.11.2019  –  14 Beiträge
Lautstärkeregler bei Cambridge Audio Verstärker macht Probleme
BernieK am 04.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  4 Beiträge
Cambridge Audio 551r V2 - nicht einschaltbar
Star_Soldier am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  5 Beiträge
Audio System M165 Hochtöner kratzt beim einschalten
Survive86 am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  13 Beiträge
Cambridge Audio Azur 640 zickt rum
stranger2804 am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.885

Hersteller in diesem Thread Widget schließen