HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » CD Wechsler hängt/ Läuft nicht vollständig durch | |
|
CD Wechsler hängt/ Läuft nicht vollständig durch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Power-Poler
Neuling |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Hallo Habe da ein Problem mit dem CD Wechsler eines "Schneider SPP 94.10" Dieser hängt sehr stark, ohne nachhelfen geht da gar nichts. Hab es gestern mal mit Silikon-Fett versucht, dem Teil zu Leibe zu rücken... Großer Fehler... ![]() Heute das ganze gereinigt und mit Vaseline versucht. Das Ergebnis ist zumindest besser wie vorher. Es handelt sich um einen dreifach CD Wechsler. Es ist ein einfacher Teller, mit drei Plätzen für CD's. zwei davon sichtbar der dritte über dem Laser. Ein Wechsel geschieht, in dem sich der Teller anhebt, anschließend um eine Position nach links bewegt, und wieder nach unten einrastet. So wie ich die Technik im inneren verstehe ist es ein Motor, der das Innenleben des Tellers dreht, dabei gleitet ... ich versuch mal ein Bild anzuhängen... ![]() ![]() Naja, der im Bild zu sehende Zylinder drückt einen Kontaktschalter zu, während es sich und den Teller nach oben drückt, dreht und wieder nach unten bewegt. Am unteren Punkt öffnet dieser sich wieder und der Motor bleibt stehen. Wenn der Kontakt Schalter nicht gedrückt wird, bleibt der Motor nach wenigen Sekunden stehen. Dies geschieht nun die ganze zeit, das heist es schafft keine 1/3 Bewegung mehr. Habe jetzt mal den Widerstand des Schalters gemäßen und komme auf 10-20Ohm. Würde vermuten das das etwas hoch ist...(Vermutlich von dem Silikon fett rein gekommen.) Meine Frage ist nun, ist dieser Wert tatsächlich zu hoch, und was kann ich tun um diesen wieder zu senken? Kontaktspray?. Schonmal danke für eine Antwort. Mfg Power-Poler |
||||
Dominik.L
Inventar |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2017, |||
nö...genauso großer Fehler.... Hast nicht Altöl von einer alten Sardinenbüchse, Margarine oder Haarspray von Mutti ??? Spass beiseite, ich verstehe nicht, warum man alles irgendwo reinschmiert was irgendwo im Haushalt zu finden ist ohne wirklich ahnung zu haben... Danach wird dann immer Hilfe in Foren gesucht.....WARUM NICHT VORHER ???? So viel ich verstehe, schafft das Gerät nach Wechsel ins nächste Fach, den Wagen (nennt sich Traverse) mit dem Laser anzuheben ? |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
19:32
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Das ist zu hoch. Der Widerstand sollte gegen 0 Ohm gehen. Wenn du ihn zerlegen kannst, dann reinige die Kontakte mit einem, in Spiritus oder Bremsenreiniger (Aceton) getränkten, dünnen Pappstreifen, indem du ihn zwischen den Kontakten durchziehst. Da es bei einer "reinen" Schaltung nicht unbedingt auf 10 Ohm ankommen würde, könnte es bei einer Prozessor/CPU-Steuerung aber zu Problemen führen. Sämtliche Tasten werden hier vmtl. über eine Widerstandsmatrix zur CPU geleitet. Wenn dort ein Widerstand aus "dem Ruder" läuft, spinnt die CPU. |
||||
Power-Poler
Neuling |
09:48
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Du hast Nivea vergessen!. Und zum anderen habe ich vorher im Forum nach gesehen, mit was man die Zahnräder schmieren kann. Und da Schieden sich die Geister zwischen Silikon-Fett und Vaseline. Die Vaseline stammt übrigens nicht aus dem Haushalt, sondern aus dem Baumarkt. Wird schon schmieren.
Ok Danke, werde es mal versuchen. Ansonsten muss ich mir was einfallen lassen. |
||||
Dominik.L
Inventar |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Du wirst von keinem "bösen Gewerblichen" hören / lesen, das Vaseline irgendwo reingeschmiert wird...warum..er muß Garantie bei rep. übernehmen und Vaseline ist ein sicherer Kandidat für Rekla´s ![]() Ach ja, hier gab es tatsächlich mal jemand der Nivea irgendwo reingeschmiert hat und diese Aktion dann vehement verteidigt hat... (Naja, Beratungsresistenz ist auch eine Art sich Infos zu erwehren ![]() Zahnras ist nicht gleich Zahnrad...diese ind in Funktion, Belastung, Material, Drehzahl etc unterschiedlich..daher verwendet der Hersteller auch unterschiedliche Fette, öle und Pasten.... Eine Pauschale Aussage x-Fett passt zu allem ist dahingehend dann sowieso falsch.....Verstanden wo ich rauswill ? Zum Schalter: Ich denke nicht, das der an einem R2R-Netzwerk hengt sodern zur direkten Selektion / Erfassung...da ist der Übergangswiderstand von 20 Ohm uninterresant.....vor allem da Dein Motor läuft, wird ja auch vom der Ablaufsteuerung erkannt was er wann machen soll...logischerweise kommt der Fehler dann wo anders her....auch verstanden ? Ach ja, es ist gut, das Du meine letzte Frage nicht beantworten wolltest, hätte Dir sonst helfen können ![]() |
||||
Power-Poler
Neuling |
14:36
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Achso, sorry Sehe gerade das ich das ursprüngliche Problem ganrnicht beschreiben habe. Und zwar schafft es die Technik nicht mehr den Teller nach oben zu drücken. Erst wenn ich es anhebe, dreht es sich, fährt in die nächste Position, und rastet wieder ein. Werde jetzt aber trotzdem mal den Taster von Fett befreien, und dann den Reimen tauschen, der das ganze antreibt. (mein nächste verdächtiger), dieser scheint nämlich durchzurutschen sobald er ein bisschen belastet wird. Wenn es das die ganze Zeit war, haue ich mir erst mal auf die Finger, da das ganze Zeug rein geschmiert zu haben.. Aber schon mal Danke für eure Hilfe. |
||||
Dominik.L
Inventar |
15:02
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Siehst Du...kann doch so einfach sein, ohne sich gleich angegriffen zu fühlen ![]() Tip: Teller raus, Zahnradmechanik raus Traverse raus (Aufs Flachbankabel aufpassen. Teller und Zahnräder und den Hubmechanissmuss der Traverse waschen und von Fett und Schmutz befreien. dann alles wieder zusammenbauen, (wenn das Teflonfett weich ist) an die Zahnradachsen (und nur dort!) und an die Tellerachse ein wenig davon dran machen. Riemenscheibe und Pulley entfetten. Neuen Riemen draufmachen. Ich wei nicht genau welche Steuerelektronik verbaut ist, daher besser beim Zusammenbau Teller auf CD1 stellen, traverse per Hand hochfahren und dann wieder runter....dann erst einschalten Grüße Domink |
||||
Power-Poler
Neuling |
15:07
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Ok Finger Bluten jetzt... Ne Quatsch, aber es war anscheinend der Riemen, getauscht, und schwubs, dreht es sich wieder wie am ersten Tag... Habe dann auch denn Riemen von der Schublade getauscht (Der ganze Wechlser ist eine Schublade), und auch diese fährt nun wieder von alleine rein und raus (hat er vorher auch nicht)... auch wenn der Riemen etwas stramm sitzt und etwas dünner ist als der alte. Will das jetzt erst mal wieder so lassen. Aber werde mir deine Tipps zum einfetten, und reinigen, für das nächste mal zu Herzen nehmen. Nochmals Danke [Beitrag von Power-Poler am 03. Feb 2017, 15:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wartung Service CD-Wechsler skynet_com am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge |
Sony CD-Wechsler springt Heimkinoonkel am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 7 Beiträge |
CD Wechsler Ausbau Domme1994 am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 7 Beiträge |
Probleme mit 3fach cd wechsler Judgement0211 am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 5 Beiträge |
CD-Wechsler: Yamaha CRX-M5 aloa am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 3 Beiträge |
Thomson Life CS520 CD wechsler DerFremde am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 01.09.2012 – 3 Beiträge |
sony cdp c 315m Wechsler Probleme Max.G. am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 2 Beiträge |
NAD C502 hebt die CD nicht mehr vollständig mabaalti am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 6 Beiträge |
Philips CD Player CD 692 Schublade schließt nicht mehr vollständig Golum_39 am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 16 Beiträge |
ELTA 2461 CD-Wechsler defekt oelldorado am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281