Velodyne Vtrue Klangbeschreibung

+A -A
Autor
Beitrag
caferacer
Neuling
#1 erstellt: 13. Jun 2014, 13:23
Hallo HiFi Forum,
ich wollte auf diesem Wege mal einen Beitrag zu meiner zur Zeit laufenden Kopfhörer Suche schreiben.
Kurz zu mir,
da sich bei mir privat so einiges geändert hatte bin ich auf den Trichter gekommen gute Musik auch über einen guten KH bzw. KHV zu hören.
Das Elend begann mit dem einstöpseln eines lange nicht genutzten AKG K301 fast neuwertig und ich wusste sofort warum der seit mindestens 8-10 Jahren ungenutzt im Schrank lag.
Ich hatte zu der Zeit noch keinen KHV, das ist jetzt gut 6 Wochen her, so schloss ich ihn an meinen Moon 3.3i Verstärker an und hatte schon nach 10 Minuten die Nase voll.
Kaum Tiefgang, nasale Mitten und harsche Höhen. In meiner Erinnerung klang das Teil aber schon immer so.
Lösung, ein neuer KH musste her für maximal 400€.
Natürlich liest man hier, dort und anderswo (einschlägige Testzeitungen, Foren, Amazon Bewertungen usw.).
Dann ergaben sich zwei Möglichkeiten zur gleichen Zeit. Ein Velodyne Vtrue neuwertig, NP 399€, zum guten Kurs in der Bucht, das Design ist echt toll, und ein Phillips Fidelio X1 NP 299€ + Lake People G103S KHV NP 230€ im Bundle gebraucht aber in super zustand ebenfalls in der Bucht. Ich habe mir dann zu allen drei Geräten Berichte aus dem Netz gefischt und kam zu dem Schluss das ich zu diesem Kurs die Sachen auch wieder loswerde. Frei nach dem Motto no risk no fun.
Als erstes kam der Velodyne. Aufgeregt ausgepackt, Zustand wirklich gut, eingestöpselt und los die wilde Fahrt....hmm etwas enttäuscht legte ich den KH zur Seite und dachte mir der klingt im Bass zu fett, macht ne kleine Bühne die Darstellung hat kaum tiefe und der Mittelton ist sehr prägnant aber alles kling sehr direkt was mir gefiel.
Stutzig geworden schrieb ich den VK an und fragt wie lange der KH gelaufen wäre? Antwort ca. 2 Stunden.
Ok ich habe dann den KH erst mal während der Arbeitszeit einfach dudeln lassen so das er erst mal 25-30 Stunden gelaufen ist.
Dann habe ich das Teil aufgesetzt:
Der Klang ist wie folgt: Der Bass ist wirklich tief und auch präzise, was bei einem Subwoofer Hersteller auch sein sollte, die Mitten sind ein Gedicht grade bei Stimmen und der Hochton löst gut auf es ist alles da aber nie harsch und nie ins schrille abgleitend. Egal bei welcher Musik. Z.B. Till Brönner, Yello, Malia, Hard Rock...
Begeistert bin ich von der Raumdarstellung das klingt nach kleinem Musikzimmer im Hördreieck 2x2x2 Meter. Man wird förmlich in die Mitte der Band gesetzt. Ich mag das sehr. Der Fidelio, dazu später mehr, ist da komplett anders. Die Tiefenstaffelung der einzelnen Instrument ist ganz klar. Man kann förmlich hören wer wo im Raum steht. Das hat Studioatmosphäre. Das muss man mögen.
Ich liebe es.
Mit zunehmenden Stunden scheint sich noch etwas zu tun, ganz klar der Vtrue braucht mindesten 30 Stunden zum einspielen.
Dann kam der Fidelio und der G103S.
Ich habe den G103 mit einem guten Lapp Stromkabel und dem guten Symphonic Line Harmony NF Kabel an meinen Moon 3.3CD Player angeschlossen. Das ist gar kein Vergleich zu dem normalen KH Büchse. das Preis Leistungs Verhältnis beim G103 ist klasse. Neu ca 230€ gebraucht deutlich unter 200€. Sehr gut verarbeitet und kling wunderbar. Hier kann der Vtrue zeigen was es kann. Das oben beschriebene steigerte sich im positiven Sinn sehr.
Dann habe ich den Fidelio X1 probiert. Der sollte als gebraucht Teil eingespielt sein. Der klingt komplett anders als der Velodyne. Er macht einen guten Bass, die Höhen sind fein und lösen vielleicht einen Tick besser auf als beim Vtrue aber können je nach Musik auch mal kippen. Siehe Till Brönner oder überhaupt Jazz wie Klaus Doldinger. Bläser können da mal nerven.
Die Bühne wird sehr groß gezogen fast übertrieben wie mir scheint. Grade im Vergleich zum Vtreu aber auch zum Vergleich wenn über die großen LS gehört wird. Mir ist das too much und etwas unnatürlich. Die Tiefe des Raums ist nicht so gut wie bei dem Vtrue. Wer einen KH sucht bei dem man in einer größeren Halle 10 Meter von der Bühne weg sitzt mag wird hier fündig.
Beide KH sind wirklich gut gearbeitet. Der Vtrue mit Alu und Leder. Das Kabel ist tauschbar. Der Fidelio mit Samt und Leder am Bügel und ebenfalls tauschbarem Kabel. Vom Hörensagen scheint es so zu sein das beim Fidelio die Ohrpolster nicht wechselbar sind!!! Sollte das stimmen wäre das bei einem UVP von 299€ eine Frechheit.
Beide KH benötigen in dieser Preislage einen adäquaten KHV um ihr Potential auszuspielen.
Da ich denke das da noch was geht kommt nächste Wochen ein Beyerdynamic A1 KHV. Gebraucht geschossen. Ich werde berichten. Beschrieben ist der als super räumlich und sehr neutral. Das könnte optimal zum Vtrue passen.
Bis die Tage caferacer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur Kopfband AKG K301
ren1529 am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 22.10.2013  –  7 Beiträge
Kaputter Trafo vom KHV
Daniel_Mertenz am 11.09.2024  –  Letzte Antwort am 18.09.2024  –  14 Beiträge
Vincent KHV-1pre reparieren? (Hybrid-KHV)
KlangEnthusiast am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  2 Beiträge
Portablen DAC/KHV mit "Stereomitte"
Tausendsascha am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  3 Beiträge
Suche KHV klein und leicht bis max. 80 Euro
LeCrusty am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  2 Beiträge
AKG K530 linke Ohrmuschel beschädigt
Aerius am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  8 Beiträge
Beyerdynamic KHV A20
duelist am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 02.10.2019  –  2 Beiträge
AKG K601 rechts kein Ton mehr - lohnt Reparatur?
Tigerfox am 16.07.2020  –  Letzte Antwort am 16.07.2020  –  2 Beiträge
KHV für iPhone 7 und InEar SD-2
mdMbm am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  4 Beiträge
KHV identifizieren
SGerhard am 02.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.07.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmnlquijano
  • Gesamtzahl an Themen1.558.561
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.232

Hersteller in diesem Thread Widget schließen