Philips OLED 803 - rot leuchtendes Licht & dauerhafte automatische Lautstärkeänderungen des TVs

+A -A
Autor
Beitrag
sh1zzle
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Okt 2024, 18:48
Hi All,

Seit gestern ist mein Philips OLED803 leider am spinnen. Mein Setup ist normalerweise wie folgt: Philips OLED per HDMI1 / ARC an Samsung Q995GD Soundbar , an welcher wiederum mein AppleTV und eine Playstation hängt.

Nach dem Einschalten des Geräts (leider auch nach Trennung aller angeschlossenen Geräte) "verselbstständigt" sich der TV und verändert ohne mein Zutun die Lautstärke dauerhaft, d.h. man sieht am linken Rand des Bildschirms den Lautstärkebalken erscheinen und meist von 15 auf 9 auf Mute springen und wieder zurück, fast schon im Sekundentakt. Das verhindert natürlich jegliche Nutzung, da das konstante Signal vom TV alle Bedienungen unterbindet. Zusätzlich blinkt das Lämpchen am TV konstant (relativ schnell) rot, mMn sieht es aus, als ob es 2x rot blinkt, dann eine kurze Pause macht und dann wieder 2x rot blinkt. Der TV lässt sich anschalten und zeigt auch ein Bild, am Bild selber sind keine Unstimmigkeiten zu sehen. An der Fernbedienung sieht auch alles normal aus.

Die üblichen Lösungen ala länger vom Strom trennen, Factory Reset, neuste Firmware aufspielen etc habe ich alle probiert. Ebenso Geräte einzeln an den TV anzuschließen, diese separat zu testen etc. Es liegt leider wirklich am TV.

Meine Googlesuche hat leider nicht so viel ausgegeben, es könnte/sollte ein Mainboardfehler sein? Aber ggf. hat jemand hier Erfahrungen, ob man so einen Fehler beheben kann, v.a. wie und wer, und falls es ein Techniker sein muss, ob es sich hier ggf. schon um einen wirtschaftlichen Totalschaden handeln könnte?

Danke und LG
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2024, 09:19
Ich kenne den TV nicht.
Ich würde erstmal bei der Fernbedienung die Batterien entfernen, ist der Fehler immer noch da, so würde ich die Nahbedienung am TV stilllegen, ein vorstellbarer Fehler: eine Taste falls vorhanden, könnte einen Feinschluss haben, zum Stilllegen ist einfachsten Falls nur ein Kabel abzuziehen von den entsprechenden Platinchen mit den Knöpfen darauf.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 31. Okt 2024, 09:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips oled 803, 55 Zoll, Mainbord & Netzteil defekt. Kosten Reparatur
Dan11223 am 24.10.2023  –  Letzte Antwort am 25.10.2023  –  5 Beiträge
Kondensator im Philips OLED ersetzen
oese01 am 20.07.2023  –  Letzte Antwort am 23.07.2023  –  12 Beiträge
Problemdiagnose meines Röhren TVs
Commit am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  7 Beiträge
LG OLED 55 C8LLA defekt?
hellbound83 am 16.06.2023  –  Letzte Antwort am 16.06.2023  –  6 Beiträge
Oled 55C6 Panelschaden!
babyface7 am 14.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.03.2017  –  6 Beiträge
Samsung OLed bleibt dunkel
Potrar am 05.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  14 Beiträge
LG OLED dunkle Balken
schon-weg am 12.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2020  –  3 Beiträge
LG OLED 65C6D - Farbiges Bildschirmrauschen
Djoale am 09.09.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  3 Beiträge
Philips 37PFL8694H Netzteil defekt?
Foradh am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  18 Beiträge
Philips 42PFL3606H/12
Mimamau am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756

Hersteller in diesem Thread Widget schließen