HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Sonstiges » Wega Timer Modul 301, Printtrafo ersetzen | |
|
Wega Timer Modul 301, Printtrafo ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
Seba05
Neuling |
#1 erstellt: 16. Feb 2020, 13:11 | |
Hallo Hifi-Freunde, bei meinem alten Wega Timer ist der Platinentrafo defekt. Ich möchte diesen austauschen, weiß jedoch nicht, welchen ich bei Conrad oder Reichelt bestellen soll. Ich habe mir die Seviceunterlagen für den Timer besorgt, daraus geht jedoch nicht hervor, welche Werte der Trafo hat. Auf der Platine steht lediglich Eingang 220 V, Ausgang 12 V. Auf der Unterseite des Trafos steht R-125, 250V-3A. Bei Conrad finde ich aber unterschiedliche weitere Angaben wie z.B. 5 VA , 416 mA, u.a. Wer kann mir weiterhelfen. PS: bin blutiger Anfänger Grüße Heinz |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2020, 13:24 | |
Sind die 12V als AC-Ausgang des Trafos gelistet, oder ist das eine DC-Angabe hinter der Gleichrichtung? Existiert eine Feinsicherung im Sekundärkreis und wenn ja, wieviel Ampere stehen dort drauf? Am besten wären noch Bilder des Trafos. Aber wodurch wurde der Defekt des Trafos festgestellt? Wurden die Primär-/Sekundärwicklungen ohmisch durchgemessen? [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2020, 13:30 bearbeitet] |
||
|
||
Seba05
Neuling |
#3 erstellt: 16. Feb 2020, 13:31 | |
Hallo, leider steht nirgends AC oder DC, ich vermute daher AC. In den Serviceunterlagen steht noch NT 92, Netztrafo. Grüße Heinz |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 16. Feb 2020, 13:42 | |
Mir ging es darum, wo diese 12V im Schaltplan geschrieben stehen. Oder stehen die 12V direkt auf dem Trafo? Mit einigen Bildern aus dem WWW habe ich mir dazu diesen Trafo zusammenreimen können. Elektrisch dürfte er passen, aber vmtl passen die Pins nicht mit dem originalen Layout überein und du musst improvisieren. Zudem solltest du die Maße vergleichen, ob er überhaupt mechanisch passt. VC 10/1/12 Printtransformator Ich hätte auch keine Schmerzen dabei, ihn auf einer Lochrasterplatine auszulagern und ihn somit an einer anderen Stelle zu platzieren. Auch muss es nicht zwingend ein Printtrafo sein. Dazu liesse sich auch ein EI-/RK-Trafo verwenden. [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2020, 14:12 bearbeitet] |
||
Seba05
Neuling |
#5 erstellt: 16. Feb 2020, 13:53 | |
Auf dem Schaltplan steht Prim 220 V (geschwungene Linie) Netztrafo 12 V (geschwungene Linie). Ich versuche Bilder nachzuliefern. Der Timer ist ohne Funktion, gestern hat mir jemand in einem Repair-Cafe den Trafo durchgelassen und gesagt, dass am Ausgang nichts rauskommt. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 16. Feb 2020, 14:01 | |
Die Sinus-Welle bedeute AC, also Wechselspannung. Gut! Ich hatte oben etwas editiert. |
||
Seba05
Neuling |
#7 erstellt: 16. Feb 2020, 14:46 | |
Seba05
Neuling |
#8 erstellt: 16. Feb 2020, 15:18 | |
EiGuscheMa
Inventar |
#9 erstellt: 16. Feb 2020, 17:26 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 16. Feb 2020, 17:45 | |
Das müsste technisch gesehen ein Marschner V48.16/16202 Trafo sein. Dieser hat 12V/833mA/10VA und somit wäre der von mir vorhin verlinkte VC 10/1/12 Printtransformator auch elektrotechnisch passend. Die Pinbelegungen müsstest du aber ggfls angleichen, indem du neue Löcher in die Platine bohrst und ihn passend verlötest. Oder, wie schon geschrieben, mit einer Lochrasterplatine "auslagern" und alles mit Litzen verbinden. Ist also alles machbar. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#11 erstellt: 16. Feb 2020, 17:49 | |
Ist das nicht einfach nur ein Schattenwurf? Ich weiß ja nicht wo genau der Mensch im Repair-Cafe die fehlende Spannung gemessen hatte, aber wenn er sie nicht direkt an der Sekundärseite des Trafos gemessen hatte, sondern hinter dem Brückengleichrichter, könnte hier auch der Brückengleichrichter, die Längsregler und/oder der Siebelko defekt sein. Dies sollte sowieso unbedingt noch überprüft werden! [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2020, 17:53 bearbeitet] |
||
Seba05
Neuling |
#12 erstellt: 16. Feb 2020, 18:10 | |
Ja, das sind Schatten. Er hat die anderen Bauteile auch durchgemessen. Er hat an den zwei Pins am Sekundärausgang gemessen. Kannst Du mir sagen auf welche Mindest-/Höchstwerte ich bei VA und mA achten muss? Danke für Deine Hilfe! |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#13 erstellt: 16. Feb 2020, 18:13 | |
OK!
Er muss mindestens 833mA/10VA haben und muss zwingend die 12V einhalten. Zudem braucht es einen asymmetrischen Sekundärausgang (1x12Vac) und keinen symmetrischen (2x12Vac). [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2020, 18:15 bearbeitet] |
||
Seba05
Neuling |
#14 erstellt: 16. Feb 2020, 18:25 | |
Alles klar. Vielen Dank. |
||
Seba05
Neuling |
#15 erstellt: 21. Feb 2020, 15:00 | |
Hallo zusammen, Ich wollte nur Rückmeldung geben. Ich habe den neuen Trafo eingebaut. Die LEDs gingen an. Dann hat's kurz am Trafo geraucht und das war's dann. Ist wahrscheinlich meine Schuld, da ich mit der Pinbelegung nicht klar kam. Ich habe auf der Sekundärseite jeweils die beiden äusserten Pins zusammengeschlossen. Vermutlich dürfte man das nicht und nur die inneren Pins durften Kontakt haben. Schade. Jetzt landet das Teil in den Elektroschrott. Danke an alle, insbes. an Rabia sorda. Grüße |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#16 erstellt: 21. Feb 2020, 20:49 | |
Au weh... Warum fragst du denn nicht vorher hier, wenn du dir mit dem Anschluß nicht sicher bist?! Im PDF der technischen Daten des Trafos geht hervor, dass er nach dem Maßbild 1 angeschlossen werden muss. Vmtl hat die Temperatursicherung des Trafos ausgelöst (irreperabel) oder eine Wicklung ist durchgebrannt, da der Trafo mit "nicht kurzschlußfest" angeben ist. Evtl hilft es ja jemandem anderen hier.
Nun .... diesen Timer gibt es aber auch gebraucht für um die 30€. Ist dann wohl eher kein finanzieller, sondern wenn, vmtl eher ein emotionaler Verlust. Da du aber die Brücken falsch gesetzt hast, sollte hier wohl vmtl nur der Trafo defekt sein. Der Timer könnte durchaus noch funktionieren.
Keine Ursache - ist ja einer meiner Hobby´s und mache sowas gerne. BG Karsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CI Modul Reparatur samina am 07.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 5 Beiträge |
Hybrid-Modul PAC011A CarlM. am 09.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 2 Beiträge |
Sender verschlüsselt - CI+ Modul/CA-Modul/Smartcard nicht richtig angeschlossen Dow1509 am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 2 Beiträge |
Radiotransformator ersetzen Ma333 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 5 Beiträge |
Tieftöner 4 Ohm TT mit 8 Ohm TT ersetzen? musikkk am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 7 Beiträge |
Reset Andi_964 am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2022 – 6 Beiträge |
Velodyne EQ-Max 15 öffnen gear90 am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 4 Beiträge |
CD-Laufwerk Panasonic RX-DT 680 errefe am 25.02.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 24 Beiträge |
Telefunken CR 100 - Kein Ton bei MC-Betrieb *Musikbox* am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 13 Beiträge |
LED Lichtband defekt? OFF = blau Reference_100_Mk_II am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 7 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Threads in Sonstiges der letzten 50 Tage
- Unterschied F und T Glassicherungen
- Bose 1800 series V professional amplifier Kurzschluss - Reperatur
- Vistron VT855n update
- Poties reinigen ! Wie macht man es richtig!
- SMD als defekt erkkennen?
- Philips Turbo Drive - Kein Bild aber Ton
- Fernbedienung Batterien werden extrem heiß
- Schaltpläne Raupenhaus
- Menue-Einstellung Land/Sprache Thomson TV 50FW5565/G
- Reparatur von Philips MP3 Player - Akku defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241