HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Multicel Standlautsprecher Sickenreparatur und Lau... | |
|
Multicel Standlautsprecher Sickenreparatur und Lautsprecher tausch+A -A |
||
Autor |
| |
Wal0mat
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Sep 2011, 08:45 | |
Hallo Forum, mein Nachbar ist im Besitz von 2 Paar Multicel Standlautsprechern er hat mich gebeten nach Informationen und Reparaturmöglichkeiten zu suchen. Es handelt sich um ein ca 20 Jahre altes 3 1/2 oder 4 Wege System in Marmorgehäusen. Wie zu erwarten, da auch noch 2 kleine Kinder im Haus waren haben die Treiber einiges abbekommen. Hier einfach mal ein Bild: Ich konnte leider nichts über die Lautsprecher in Erfahrung bringen, es gibt auch keinerlei Aufzeichnungen mehr. Kennt jemand das System? Wo kann man die Sicken seriös reparieren lassen? Gibt es eventuell sogar noch gebrauchten oder neuwertigen Ersatz und lohnt sich das überhaupt? ACHTUNG: Er bestizt ja 2 Paar eins in Schwarz und eins in Weis. Er möchte das schwarze Paar verschenken! Gruß |
||
acerview
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Sep 2011, 09:07 | |
nun sicken lassen sich eigentlich immer tauschen evtl könnte man auch die bässe gegen neue tauschen dazu erstmal einen rausschrauben und meist steht hinten aufdem magnet was also hersteller und modell einfach mal posten dann kann man mal schauen |
||
|
||
Wal0mat
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Sep 2011, 09:11 | |
Danke für die schnelle Antwort, ja den Tieftöner wird man mal herausnehmen müssen. Der untere Mitteltöner ist ja eingedrückt - kann man soetwas machen lassen? |
||
acerview
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Sep 2011, 09:15 | |
ja es gibt werkstätten die auch diese staubkappen tauschen können einfach mal fragen oft auch dust caps genannt wenn ich das richtig in erinnerung habe |
||
Wal0mat
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Sep 2011, 09:20 | |
Ok, danke. Dann werde ich mal zusehen das die Dinger ausgebaut werden. |
||
WilliO
Inventar |
#6 erstellt: 22. Sep 2011, 10:15 | |
Hallo Wol0mat, die Boxen sind eher 30 als 20 Jahre alt! Die Lautsprecher wurden seinerzeit vom LSV in Hamburg vertrieben. Ich habe noch Kataloge aus der Zeit und kann Dir eventuell mit Daten helfen. Multicell war seinerzeit die Hifi-Abt. von Beyma. Funktioniert der Bändchen-Hochtöner noch? Der schwarze Kalotten MT-/HT ist m.E. kein Multicell-Ls. Das könnte eine Visaton-Kalotte sein. Warum die eingebaut wurde ist mir allerdings schleierhaft. Vermutlich handelt es sich beim Bass um einen 12"-Hifi-Bass. Ob bei dem Alter neue Sicken ausreichen, wage ich zu bezweifeln und halte deshalb ein Reconing -wenn überhaupt möglich- für angebrachter. Bau die Teile mal aus und melde dich dann noch einmal. Beste Grüße Willi |
||
Wal0mat
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Sep 2011, 11:30 | |
Hey Willi, vielen dank für die vielen Infos, super, jetzt kann ich dem Mann mal ein bisschen was erzählen. Ich habe die Lautsprecher selbst nur kurz hören können, da klang es so als ob die Bändchen noch ok wären. Ich werde mal zusehen die Dinger so schnell wie möglich auszubauen - es kann aber sein das das erst in zwei Wochen etwas wird. Ich melde mich dann nochmal! Danke |
||
Zarslkark
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Mrz 2012, 14:51 | |
Hallo, Ich habe noch 2 Multicell Hochtöner im Fundus liegen, der Optik nach ist das daß gleiche Modell.Bei Bedarf einfach melden. |
||
pepe1964
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Aug 2015, 07:45 | |
Hallo gibt es noch irgendwo Multicell Lautsprecher und Weichen zu kaufen. Ich würde mir gerne wieder meine Lautsprecher aus den 80ern zusammen bauen genau so wie ich sie damals hatte. Es war das Multicel Kit-D (Set 20). http://www.google.de...7ejSxwIVRd0sCh1BQg65 Genau so aus wie auf dem Bild die hinteren in Nussbaum. Die waren so herrlich vom Klang bis sie einen Transport von einer fete nach Hause nicht überlebt haben. Der Kumpel der sie damals transportierte hat sie mit der Membran nach oben gelegt und ist etwas arg unsanft damit gefahren so das es die Bässe zerissen hat. Aber zu der Zeit standen sie auch immer im Wohnzimmer und dort waren sie meiner Frau auch zu groß. Jetzt habe ich ein schönes Musik Zimmer wo sie gut reinpassen würden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher restaurieren, Multicel Reparatur KaiF am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 37 Beiträge |
Sickenreparatur niddaM am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 9 Beiträge |
Sickenreparatur Visonik Sub 8.2 (oder Chassis-Tausch?) deadlockfx am 29.05.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2018 – 3 Beiträge |
Sickenreparatur Infinity RS6001 - Schwierigkeiten Bronxmaster am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 7 Beiträge |
Orbid Sound - Pluto? Sickenreparatur Farnus am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 7 Beiträge |
RFT BR25 Sickenreparatur ! pioneer06128 am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 9 Beiträge |
Ecouton LQL 200 Sickenreparatur Manfred2024 am 11.07.2024 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 6 Beiträge |
Quadral Montan Sickenreparatur M._Polle am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 22 Beiträge |
Sickenreparatur Jamo Power 180S troib am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 11 Beiträge |
Magnat Mirage 12 - Sickenreparatur stephan_techno am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742