HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Eingedrückte Kalotten. | |
|
Eingedrückte Kalotten.+A -A |
||
Autor |
| |
mattvh
Neuling |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2011, |
Hallo, ich bin bisher einer der vielen stillen Mitleser gewesen, interessiere mich aber schon seit bald 30 Jahren für alles ums Thema. Die LS von Quadral haben es mir schon lange angetan und mittlerweile gibt es recht günstige gebrauchte. Eben habe ich wieder ein solches vermeintliches Schnäppchen gesehen bei dem allerdings wohl die Kallotten aller Chassis eingedrückt wurden. Dazu eine Frage: Bedeutet dies zwangsläufig dass dass der LS beschädigt ist? Kann man versuchen diese wieder auszubeulen? Vielen Dank und Gruss, Matthias. |
||
Yorck
Gesperrt |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2011, |
Mit Fön die Textilkalotte erwärmen, das macht die Harzmasse der Tränkung wieder flexibel (Klappt bei Heco, Unitra Treibern und Braun---müsste auch bei anderen Herstellern funzen), dann mit runder breiter Staubsaugerdüse (kleine Saug-Stufe!) an die Kalotte und die eingedrückte Stelle per Vakuum wieder hinaussaugen..klappt ganz gut. Manchmal gehts auch mit einem Stäbchen und Sekundenkleber (--oder Klebeband --ist vorzuziehen)---, den man an der eingedrückten Stelle ansetzt...aber hier dann nur GAAANZ wenig Sekundenkleber und die dann angerupfte Stelle wieder mit Pinselchen und Uhu (das was durchsichtig ist und flexibel bleibt) stabilisieren--- Danach alles nochmal warmfönen (nicht zu heiß) dann verläuft meist über dem Knick die Vergußmasse wieder, man kann dann noch mit dem Finger vorsichtig das ganze glätten... Bei Schaumstoff oder Alukalotten / Titan ist allerdings nichts zu machen....es sei es gibt einen DOME Reparatursatz...JBL hat sowas z.B. ![]() Hier lies mal das: ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 07. Dez 2011, 09:55 bearbeitet] |
||
mattvh
Neuling |
10:03
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2011, |
danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Erwärmen und raussaugen klingt schonmal gut. Bei einem älteren Alu/Titan/irgendwas-Mix Hochtöner hatte ich mal die vordere Platte vom Magneten gelöst und konnte die Membran dann von innen wieder ausbeulen; aber es blieben immer leichte Knicke und was das für die Steifigkeit und somit den Klang bedeutet weiss ich nicht; gut wird es nicht sein... |
||
hifivision_de
Neuling |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2011, |
Hallo Matthias, genau das ist das Problem bei Alu- und Titankalotten. Schon leichte Knicke können das Schwingverhalten des Hochtöners verändern und so den Klang beeinträchtigen. Ich würde eventuell auch mal beim Kundenservice von Quadral anrufen. Eventuell gibt es die Chassis auch noch als günstiges Ersatzteil Hier die Nummer vom Ersatzteilservice: 0511-7904-120. Viele Grüße, Tobi / HiFi Vision Team |
||
mattvh
Neuling |
09:57
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2011, |
hallo nochmal, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe die LS aber nun doch nicht gekauft nachdem ich gesehen habe dass es Angebote gibt, die preislich vergleichbar sind aber mit intakten Chassis. Es wären Shogun mk iv gewesen für ca 150 €... Danke und Gruss, Matthias. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Center eingedrückte Kalotten KivasF am 06.08.2024 – Letzte Antwort am 07.08.2024 – 5 Beiträge |
Eingedrückte Abdeckkappe reparieren ossinator71 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Kappen eingedrückt (Dustcabs) Handmaid am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 3 Beiträge |
eingedrückte Membrane Houseaholic am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 4 Beiträge |
Kappe eingedrückt Mission 753 nostromo2010 am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 2 Beiträge |
arcus AS6 - eingedrückte Kalotte und schnarren mopde am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo Monitor 2001 - Mitteltonkalotte eingedrückt sushidelic am 22.09.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 5 Beiträge |
LS zerkratzt - gibt es Hilfsmittel? adrian24 am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 08.07.2018 – 6 Beiträge |
Reparatur eingedrückte Kalotte jensge am 21.09.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 8 Beiträge |
Edifier S351DB Kalotte Hochtöner eingedrückt mrTn23 am 28.07.2022 – Letzte Antwort am 01.08.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837