Teufel Concept R Subwoofer defekt - Fragen zu Bauteilen

+A -A
Autor
Beitrag
sushilange
Stammgast
#1 erstellt: 26. Sep 2013, 11:01
Hallo,

mir ist vor kurzem aufgefallen, dass mein Subwoofer keinen Mucks mehr von sich gibt. Natürlich habe ich alle möglichen Fehlerquellen überprüft und war mir 100% sicher, dass es am Subwoofer liegt. Da der schon 6-7 Jahre alt ist und somit keine Garantie mehr darauf ist (die 12 Jahre von Teufel gelten ja leider nur auf die Lautsprecher) und Teufel es nicht für nötig hielt auf meine Support-E-Mails zu antworten, habe ich das Gerät einfach mal aufgeschraubt um nachzuschauen, woran es liegt.

Ich hoffe natürlich, dass dort kein Chip kaputt gegangen ist, sondern vielleicht nur irgendein Kondensator, den man austauschen könnte! :-)

Ich hatte zunächst festgestellt, dass alle drei Feinsicherungen auf der Platine durch waren. Also habe ich drei neue eingebaut. Leider war das noch nicht die Ursache des Problems, denn nach einem ersten Test waren direkt zwei Feinsicherungen (beide, die ganz oben nebeneinander sind) direkt wieder durch.

Ich kann auf der Platine leider nicht viel erkennen, was kaputt sein könnte. Ich habe daher Fotos angehangen, in der Hoffnung, dass jemand, der sich auskennt, sofort etwas sieht.

Zum einen ist mir aufgefallen, dass ganz oben bei C12 (104) der Kondensator oben komisch aussieht. Nachdem ich daran etwas gekratzt habe, ist ein größeres Stück regelrecht abgebröckelt. Ich gehe also davon aus, dass der Kondensator hinüber ist, richtig? Oder ist das nur die äußere Beschichtung, die nichts über den Zustand im inneren aussagt? Direkt links daneben (C3, 104) kommt mir der Kondensator untenrum auch komisch vor. Ist er da auch kaputt gegangen? Dort ist ein kleines Kreuz zu erkennen. Sollbruchstelle?

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der rechte große weiße Widerstand (neben der Spule/Feder) bräunlich verfärbt ist. Hat das was zu bedeuten?

Sieht man sonst noch auf anhieb irgendwo etwas defektes?

Sonst würde ich nämlich als nächstes erst mal nur den einen bzw. die beiden Kondensatoren austauschen.

In wie fern kann ich mit einem Multimeter (Elro M970) Messungen durchführen, um das ein oder andere noch zu überprüfen?

Ich gebe zu, dass ich ein Laie in der Thematik bin. Ich bin mir jedoch zu jedem Zeitpunkt über etwaige Gefahren im Klaren und agiere vorsichtig und bisher stets ohne, dass der Subwoofer am Strom angeschlossen war. Da der Subwoofer eh kaputt ist, hab ich sowieso nicht mehr viel zu verlieren, da es im Zweifel eh auf einen Neukauf hinausläuft, da ich ja keine Garantie mehr habe. Deswegen hoffe ich, dass sich das Problem durch Austausch defekter Bauteile lösen lässt. Auch hier ist es mir klar, dass ich die gleichen Bauteile, mit den gleichen Spezifikationen und in der richtigen Polung anschließen muss.

Ich würde mich daher über jede Hilfe freuen und bin sehr daran interessiert etwas dazu zu lernen :-)

Gruß
Sascha

WP_20130925_001

WP_20130925_002

WP_20130925_003

WP_20130925_007

WP_20130925_011
sushilange
Stammgast
#2 erstellt: 30. Sep 2013, 09:56
Kann mir bitte wenigstens jemand sagen, welche genauen Spezifikationen die beiden 104er Kondensatoren haben? Exakt die gleichen finde ich nämlich nicht bei Conrad. Kann ich also auch andere nehmen? Das Problem ist vor allem, dass die 104 anscheinend ja nur die Kapazität angibt, aber bei nicht für wie viel Volt sie ausgelegt sind. Welche benötige ich da?
sushilange
Stammgast
#3 erstellt: 07. Okt 2013, 10:42
Hallo? Kann doch nicht sein, dass sich hier NIEMAND mit Kondensatoren auskennt? Das würde die komplette Forums-Kategorie doch ad absurdum führen :-(
detegg
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2013, 13:19
Hallo Sascha,

Deine kleinen Scheiben-Keramikkondensatoren mit 100nF (Kennzeichnung Kondensatoren) haben eine Spannungsfestigkeit von >>200V und dienen hier der Entstörung der Gleichrichterdioden. An einem ist der Lack abgeplatzt, was die Funktion eigentlich nicht beeinträchtigt.. Dein DVM hat einen Diodentester und einen Durchgangspiepser. Damit kannst Du z.B. die Gleichrichterbrücke und die Cs überprüfen.

;-) Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept R defekt!
Fatalii am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept F Subwoofer defekt
zZlash1 am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 29.05.2013  –  2 Beiträge
Teufel Concept R Aktivbass Endstufe defekt
ZakOyten am 14.08.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2017  –  15 Beiträge
Teufel Concept M Subwoofer Defekt
SergejFährlich am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  7 Beiträge
TEUFEL Concept S Subwoofer defekt
Jano1404 am 15.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.04.2017  –  7 Beiträge
Teufel Concept E Subwoofer defekt
American_Idiot am 15.01.2016  –  Letzte Antwort am 17.01.2016  –  5 Beiträge
Teufel Concept E Magnum Netzteil defekt
AvB am 30.11.2015  –  Letzte Antwort am 01.12.2015  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum Subwoofer defekt
eckse am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  21 Beiträge
Teufel Subwoofer 5.1 Defekt !
barney2011 am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  24 Beiträge
Teufel Concept G Sub defekt
Spatnonkl am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.641
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.085

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen