mal Tiefton mal nicht, Frequenzweiche kaputt?

+A -A
Autor
Beitrag
8ig-8en
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2013, 21:04
Schönen guten Abend wehrte Hifi-Forum Gemeinde

Habe folgendes Problem:

Habe ein Paar stereo Lautsprecher wovon einer ab und zu im Tiefton aussetzt und erst ab einer bestimmten Signalstärke wieder einsetzt.

Mir kommt es so vor dass erst ein Widerstand überwunden werden muss dass der Tiefton einsetzt.

Habe den Tieftöner mal direkt angesteuert und er funktioniert tadellos.

Das heist für mich dass etwas mit der Frequenzweiche im Lautsprecher nicht stimmt, jedoch kann ich mir nich erklären was und wodurch dieser Fehler auftreten könnte.

Nach optischer Prüfung bin ich der Meinung dass die Bauteile intakt sind.

Habt ihr vielleicht einen Tipp oder einen Ratschlag?


danke im voraus
mfG 8ig-8en
max-boost
Stammgast
#2 erstellt: 17. Okt 2013, 22:21
Schonmal an einem anderen Verstärker angeschlossen und getestet, bzw. mal andere LS
an dem aktuellen Verstärker ausprobiert?
Eventuell auch einfach mal den rechten mit dem linken LS vertauschen.

Hast Du die Möglichkeit mit einem Multimeter die einzelnen Frequenzweichenbauteile
auf Funktion zu testen?

Lötstellen an Frequenzweiche, LS und Terminal alle fest verbunden/intakt?

Gruß René


[Beitrag von max-boost am 17. Okt 2013, 22:24 bearbeitet]
8ig-8en
Stammgast
#3 erstellt: 17. Okt 2013, 22:27
am Verstärker liegt es nicht
habe wie gesagt den Tieftöner direkt angeschlossen, also ohne Frequenzweiche und er lief tadellos

demnach kann ich den Tieftöner und den Verstärker als Fehlerquelle ausschließen.

ein Multimeter habe ich nicht direkt griffbereit, könnte mir jedoch eins besorgen

die Bauteile dirakt prüfen heisst, auslöten und einzeln durchmessen oder?
Stigmen
Stammgast
#4 erstellt: 17. Okt 2013, 22:43

die Bauteile dirakt prüfen heisst, auslöten und einzeln durchmessen oder?

- Prüfen musst du nur Bauteile, die mit dem Chassis in Reihe geschaltet sind. Dann reicht es auch ein Beinchen des Bauteils auszulöten (oder durchzuknipsen und später wieder zusammenzulöten)
8ig-8en
Stammgast
#5 erstellt: 17. Okt 2013, 22:52
das ist mir schon klar
also muss ich jedes Bauteil einzeln durchmessen...

und was sollten da dann für Ergebnisse bei raus kommen ?
Stigmen
Stammgast
#6 erstellt: 18. Okt 2013, 01:23
Hmm dass kein Bauteil einen Leerlauf darstellt.

Andererseits da es sich um den Tieftöner dreht, müsstest du ja auch den Widerstand vom Terminal zum Chassis messen können durch die gesamte Weiche. Sinvollerweise sind da nur Spulen im Signalweg und der Widerstand ist nicht viel größer als 1 Ohm.
8ig-8en
Stammgast
#7 erstellt: 18. Okt 2013, 01:38
ok also ein Multimeter organisieren und eine Widerstandsmessung vom "Eingan" der Weiche zum "Tieftonausgang" durchführen um zu checken ob die Spule(n) i.o. sind und einen ohmschen Wert von 1 nicht übersteigen.

sehe ich das so richtig ?

ich könnte doch auch den anderen der stereo-Lautsprecher zur Hand nehmen und da entsprechend einen Vergleichswert ermitteln oder?
Black-Devil
Gesperrt
#8 erstellt: 18. Okt 2013, 09:05
Genau, kannst du machen!

Oder einfach mal alle Lötstellen, die im Signalweg liegen, nachlöten. Hört sich für mich nach kalter Lötstelle an...
ehemals_Mwf
Inventar
#9 erstellt: 18. Okt 2013, 10:03
Hi,
Black-Devil (Beitrag #8) schrieb:
... Hört sich für mich nach kalter Lötstelle an... ;)

Jo,
aber eher nicht im Bereich der Weiche, sondern erfahrungsgemäß am Tieftöner, z.B. gebrochener Übergang von der Zuleitungslitze zum Schwingspulendraht, Wackelkontakt mit genau dem beschriebenen Verhalten,...
leider so unzugänglich und Schwingungs-gestresst, dass Reparatur extrem anspruchsvoll /nicht möglich, ....

sorry für die pessimistische Einschätzung,

Gruss,
Michael
8ig-8en
Stammgast
#10 erstellt: 18. Okt 2013, 10:06
hm... ok dem werde ich mal nachgehen
danke erstmal für eure Tipps
8ig-8en
Stammgast
#11 erstellt: 18. Okt 2013, 10:40
danke fürs verschieben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweiche kaputt?
Natalie001 am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  6 Beiträge
Frequenzweiche kaputt
clemi199200 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  4 Beiträge
Heco Frequenzweiche
tommy269 am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  2 Beiträge
Frequenzweiche Mission 753
luqqq am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  4 Beiträge
Alto TS315 Tiefton defekt?
Izu366 am 26.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.05.2023  –  8 Beiträge
Canton Fonum 300 Tieftöner oder Frequenzweiche kaputt?
Wolwo am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  2 Beiträge
Canton RC-L Treiber oder Frequenzweiche kaputt?
Meepmeep_ am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  9 Beiträge
JBL LX10 Frequenzweiche Defekt
dannybreaker am 04.02.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  5 Beiträge
WEGA Lautsprecher - kein Tiefton mehr
mariusfr am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2013  –  13 Beiträge
Frequenzweiche hilfe Gesucht.
Chaos0512 am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.606
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.345

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen