4 Wege - Bassreflex wie Anschliessen

+A -A
Autor
Beitrag
Kladuusch
Neuling
#1 erstellt: 07. Okt 2015, 22:15
Hi.

Wieder mal ein Rätsel. Alte Quadral Allcraft 4000, Jahre stehen gehabt. Jetzt mal 4 Tellerchen erstanden, 200mm, passen. Jetzt hat mein Verstärker 4-8 Ohm. Die Teller 8 Ohm und die Boxen haben hinten 2 Anschlussmöglichkeiten 4 oder 8 Ohm. Unabhängig von der Frage, ob das ganze auf 4 Ohm besser sein "könnte", klingt es als wenn was nicht stimmt und so meine weitere Frage was es mit den 4 Bässen auf sich hat und deren Anschlusswahl. Mein Wohnzimmer ist nicht das grösste, die Dinger stehen recht nah an der Wand und haben das Loch vorne, keine Ahnung wie ich es verbessern könnte, ausser besseren Verstärker oder bessere Tellerchen.

"klingt als wenn was nicht stimmt", vor allem bei Texas G-Funk hab ich probleme mit manchen Bässen, bilde ich mir ein. Je nachdem wo ich stehe oder sitze ist der Bass anders, was ich aber verstehen kann warum. Möglicherweise ein Volumenproblem sowohl im Gehäuse als ich auch im Wohnzimmer. (ca 25qm)
Von der Wattzahl her müsste alles passen.

Richtig angeschlossen sollte auch alles sein. Auf den Chassis waren + und - gekennzeichnet und auf den Kabeln auch die hatten so Schiebestecker. Ich hab mal gehört man kann so Tieftöner gegeneinander und miteinander Schwingen lassen, kann man da was kaputt machen, ist es mit Umpolung getan? Fragen über Fragen.
Passat
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2015, 00:22
Defekte Chassis einfach so gegen andere tauschen, die mechanisch passen funktioniert nicht.
Jedes Chassis hat andere mechanische und elektrische Parameter.

Der Klang wird nie so sein wie mit den Originalchassis.

Bei deinen Chassis ist schon die Impedanz falsch.
Dadurch ändert sich auch die Trennfrequenz der Frequenzweiche.

Der 8 Ohm-Eingang hat übrigens nur einen 4 Ohm Schutzwiederstand vorgeschaltet.

Grüße
Roman
shabbel
Inventar
#3 erstellt: 09. Okt 2015, 07:39
Ich glaube, Passat hat hier was falsch verstanden. Die Quadral haben wohl verschiedene Anschlussterminals. Sie werden so angesteuert, daß sie entweder als 4- oder als 8-Ohm Lautsprecher arbeiten. Diese Besonderheit ist eher für den Verstärker wichtig. Bei Anschluß auf 8 Ohm wird grob gesagt der Verstärker nicht so warm, was gesünder ist. Sonst entscheidet, was besser klingt.

Das mit dem Bass hängt mit der Raumgeometrie und dem Aufstellungsort zusammen. Damit wird sich hier im Unterforum "Akustik". beschäftigt. Dort gibt es auch Anleitungen, was man da machen kann. Kein Lautsprecher wird je an allen Hörpositionen den gleichen Klang haben. Besonders der Tiefbass ist davon betroffen.
Passat
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2015, 09:46
Nö, ich habe das schon ichtig verstanden.

Die Quadral haben 2 Anschlüsse.
1 für 4 Ohm (das ist auch die Nennimpedanz der Quadral) und 1 für 8 Ohm.
Wie kommt man nun von 4 auf 8 Ohm?
Ganz einfach: Man schaltet beim 8 Ohm-Eingang einfach einen 4 Ohm Widerstand dazwischen.

Und das wird bei allen Lautsprechern mit so einem Doppelanschluß 4/8 Ohm gemacht.

Grüße
Roman
Kladuusch
Neuling
#5 erstellt: 10. Okt 2015, 12:30
Hi. Danke für die Antworten.

Also für mein Ohr verbessert sich der Klang extrem wenn die Boxen sich exakt gegenüber stehen und ich dazwischen sitze. Leider schwierig hier in meinem Wohnzimmer, sie dauerhaft so aufzustellen. Ich sitze auf dem Big Sofa mit ca 4,50 Meter Abstand hinten und 3 Meter wenn ich vorne an der Kante sitze. Die Boxen haben ca 3 Meter Abstand voneinander. Hab mal aus Jux so kleine Schaumstoffbälle für Handtraining die eine Erde darstellen in die Reflexrohre (vorne) gestopft, siehe da der Bass erscheint irgendwie kürzer und es hört sich deutlich besser an. Oo

Hab jetzt überall die 8 Ohm Variante gewählt, aber nicht weiter versucht Unterschiede herauszuhören.

Eine Idee ist noch aufgekommen in den letzten Tagen. Ich habe die Bassteller gewählt nachdem ich gesehen habe, das die vorigen auch bei lauter Musik kaum sichtbar schwingen. Es gibt ja auch Chassis die ganz deutlichen Schwungspielraum haben. Ich finde als Laie dafür keine anderen Wörter. Was wohl wäre hätte ich andere gewählt...

Evtl könnte ich noch die echte alte Glaswolle entfernen um mal zu hören aber ich habe nichts da was ich stattdessen...


[Beitrag von Kladuusch am 10. Okt 2015, 12:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3-Wege System ohne Bassreflex verursacht laute Schläge an Rückwand
maxmen97/ am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.02.2017  –  2 Beiträge
Hilfe WIGO 4-Wege-Boxen WB-70
holli05 am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  18 Beiträge
Defekte 2 Wege Frequenzweiche
systym am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  2 Beiträge
Zerbröselnder Schaumstoff Bassreflex
fenritz72 am 20.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  5 Beiträge
Funktionsprüfung 3 Wege Boxen
Kreator2009 am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  5 Beiträge
Wie wird diese 3-Wege Frequenzweiche angeschlossen
Pappel123 am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  13 Beiträge
Identifikation 2-Wege Weiche (Monacor?)
Scholl3ss am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  2 Beiträge
4-Wege 280Watt Sansui SP-X9700 Lautsprecher Boxen.
Gateway6 am 12.06.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  26 Beiträge
8 ohm 3 wege box mit 4 ohm TT?
sblocc10 am 31.07.2016  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  58 Beiträge
Standboxen mit 2 Tieftönern auf Bassreflex umbauen?
Lord_Furz am 29.05.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedPhoenixmoon
  • Gesamtzahl an Themen1.552.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.255

Top Hersteller in Lautsprecher und Subwoofer Widget schließen