HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Defekt an BMS 4590 16 Ohm | |
|
Defekt an BMS 4590 16 Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
georg.b
Neuling |
09:16
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2017, |
Guten Tag, ich habe kürzlich ein Paar BMS 4590 16 Ohm gebraucht gekauft und musste einen Defekt feststellen. ![]() Ein komisches Verhalten zeigte sich bei der ersten Frequenzgangmessung, bei 1600 Hz zeigte sich eine Senke mit ca. -20db. ![]() Darauf hin habe ich erstmal gedacht, ich sollte die Messkette überprüfen. Aber nichts war im DSP falsch eingestellt. Anderer Messaufbau das gleiche (ohne DSP, anderer Verstärker). Dann habe ich zu Vergleichszwecke einen Visaton Al130 gemessen. Hier stimmen die Ergebnisse soweit. Daraufhin habe ich die Treiber geöffnet und musste feststellen das die Mitteltonmembran im Magnetspalt kratz bzw. festhängt. Da dieser nicht symmetrisch ist und einseitig verengt ist. ![]() ![]() Hat jemand eine Idee, wie es zu so einem Defekt kommen kann? Äußerlich sieht man keine Beschädigung. Und diese müssten, wenn ein 10 KG Treiber runterfallen sollte, bestimmt sichtbar sein. Ich würde mich über Ideen freuen ![]() |
||
SRAM
Inventar |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2017, |
Auf dem Bild ist der Spalt oben deutlich enger wie unten. Hat die Spule da geschliffen ? Zwei Möglichkeiten: mechanisch dezentriert (runtergefallen); thermisch (man kann Treiber durch lange dauernde Last soweit erwärmen, daß der Kleber weich wird und sich dann die Polplatte verschiebt, wenn gleichzeitig Last drauf ist (Halterungen, Erschütterungen....)) Habe mir mal an einem 1824 EV nach hard rock Nacht die Finger verbrannt (> 80°C) am Magneten.... Gruß SRAM P.S.: die "Zwangzentrierung" des Luftspaltes an sich (nicht der Spule !) ist mechanisch etwas .... sagen wir "fragwürdig" ![]() |
||
georg.b
Neuling |
14:40
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2017, |
Hi, Danke für deine Antwort. Ja es sind Schleifspuren an der Spule. Die Zentrierung der Membran finde ich nicht einmal so schlecht. Die Membran des Bms Koaxes beinhaltet auch den Phasenplug. Das System ist stabil und sitzt in einer Passung. Fühlbares Spiel kann ich nicht feststellen. ![]() Das mit der Hitzeentwicklung ist interessant. Würde ja bedeuten, man legt den Magnet mehrere Stunden in den Backofen bis er durch gewärmt ist und könnte evtl. mit 1 oder 2 Schraubzwingen Druck ausüben und versuchen es zu richten. Aber ich werde erstmal Kontakt mit dem Verkäufer suchen. Mfg Georg |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2017, |
bis 200°C sollte bei Ferrit-Magneten nichts passieren, Neodym wird allerdings schon unter 100°C wacklig.. Auch wenn die urie-Temp der unterschiedlichen Materialien garnicht so weit auseinanderliegen.. |
||
P@Freak
Inventar |
20:19
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2017, |
Das kann man auch so nicht reparieren weil man mit Aufmagnetisierung nix zentriet und geklebt bekommt ... viel zu hohe Magnetkraft ... wenn man ihn halt ENDmagnetisiert ist dann die Frage ob man die Polplatten / Magnet heile gelöst bekommt ... dann muß man natürlich wieder AUFMagnetisieren lassen ... Die Treiber werden auch gerne wegen dem hohen Gewicht durch Sturz- oder *Schmeisschaden* beschädigt und dann reißen auch die Magneten oder die Polplatte löst sich halt und das vordere Alu Teil wird deformiert ... habe hier auch noch einen "Patienten" davon und man bekommt leider so kein Ersatzmagnet mit geklebten Polplatten ... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohm E Hochtöner defekt Johannes1337 am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 2 Beiträge |
LAUTSPRECHER DEFEKT? Messe 80 Ohm anstatt 8. Poohbear72 am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 3 Beiträge |
Elac EL75 Hochtöner defekt ? Tatoi am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 8 Beiträge |
Jensen Accura 5.1 Sub-Chassis defekt - Ohm? imotep911 am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 3 Beiträge |
Hochtöner defekt - Fehlerursache? Nerdcore87 am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche defekt JamoGF35 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 23 Beiträge |
Lautsprecher defekt? meisternils112 am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2017 – 9 Beiträge |
Celestion Impact 15 Hochtöner defekt HeldenFan am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 2 Beiträge |
Subwoofer defekt? jannibub am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 8 Beiträge |
Subwoofer defekt? LautrerHerzblut am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher und Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758