HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » SVS PB 12-Plus defekt Rep. Hilfe | |
|
SVS PB 12-Plus defekt Rep. Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
Culto22
Neuling |
#1 erstellt: 16. Nov 2020, 10:31 | |
Ich habe seit Jahren im heimkino/Wohnzimmer den Svs Pb 12 Plus Subwoofer. Er wurde was sie Lautstärke angeht nicht oft gefordert, lief aber immer im Automatik modus mit dem TV mit. An einem Tag hörte ich dann statt einem Bass, ein klackendes oder klopfen des Geräusch. Als wenn etwas hinten gegen die Membran schlägt. Vom Bass keine Spur mehr nur das klackende Geräusch was schwer zu beschreiben ist. Es kommt immer dann, wenn eigentlich der Bass kommen müsste. Dan habe ich den Sub vom Strom getrennt und wollte den mir die Membrane anschauen. Dann dachte ich, vielleicht liegt es am Antimodet. Also direkt chinch angeschlossen und dann kam kein Sound mehr raus aber ein kontinuierliches "ticken" wie bei einer Uhr. Ich denke es wird die Slegde 800D Endstufe sein? Ich habe leider kein Ersatzteil gefunden. Kann man auch eine aus nem DIY ein Aktiv Modul (am besten gleiche Abmessung damit ich kein neues Gehäuse bauen muss) empfehlen? Oder kennt jemand, jemanden der solche Module repariert? Ich bin für eure Hilfe dankbar Gruß Marcus |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 16. Nov 2020, 11:34 | |
Hallo Marcus, einen SVS hatte ich glaube ich noch nicht auf dem Tisch, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Kannst Du bitte mal das Modul ausbauen und ein paar Bilder von der Elektronik hier mit der "Img"-Funktion einstellen? Dann kann man da etwas mehr zu sagen. Die meisten Module lassen sich retten, es kommt aber immer auch auf den Einzelfall an. Gruß PBienlein |
||
|
||
Culto22
Neuling |
#3 erstellt: 16. Nov 2020, 13:52 | |
Hi hier die Bilder ich hoffe da sieht man was man sehen will... Hab gerade mal eine 1,5Volt Batterie an die Lautsprecherpole geklemmt und er macht Hub also daher ist dort alles I. O. Kann es auch am Denon AVR LFE Kanal liegen? Wie kann Ich testen ob der Denon Signale an den Sub bzw. An das antimode liefert ohne einen anderen AVR zu haben? Mfg Marcus [Beitrag von Culto22 am 16. Nov 2020, 14:15 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 16. Nov 2020, 16:00 | |
Hallo Marcus, 1. die Abspielkette so kurz wie möglich halten, also alles raus, was zwischen AVR und Subwoofer sitzt. AVR und Subwoofer direkt verbinden und probieren. 2. mit dem Handy, sofern dazu ein Auxkabel vorhanden ist, direkt in den Sub gehen und Musik abspielen. Achtung! Nicht zu laut drehen. Klingt es genauso schlecht wie zuvor, kann man den AVR, Antimode und Co. als Fehlerquelle ausschließen. Statt des Smartphones kann man auch einen CD-Player oder anderes Abspielgerät mit regelbarem Ausgang verwenden. Regelbarer Ausgang ist insofern wichtig, als der Subwoofer sonst möglicherweise mit hohem Pegel betrieben wird, was zu Defekten führen könnte.
Grundsätzlich ja, wobei sich die Frage stellt, warum und wie der LFE-Kanal am AVR kaputt gegangen sein soll. Da wird ja nur mit kleinen Spannungen und wenigen Milliampere gearbeitet.
Direkt eigentlich nur mit einem anderen Verstärker und angschlossenen Boxen, bzw. Kopfhörer. Denkbar wäre auch, das LFE-Signal mit einem Recorder aufzunehmen, dabei ist es egal, ob es sich um digitale oder analoge Aufnahmegeräte handelt. Er müsste im Idealfall Cincheingänge haben und mit einem handelsüblichen Cinchkabel direkt mit dem LFE-Out verbunden werden. Generell würde ich aber aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass beim Subwoofer eine Spannung fehlt. Ob der SVS so ohne weiteres reparabel ist, lässt sich aufgrund der Bilder leider nicht einwandfrei beurteilen. Endstufe und Schaltnetzteil sitzen ja dicht gedrängt auf dem selben Board. Einen Versuch könnte man ja dennoch wagen... Gruß PBienlein |
||
Culto22
Neuling |
#5 erstellt: 16. Nov 2020, 16:46 | |
Okay vielen Dank jedoch übersteigen deine Gedankengänge der meinen Kannst du mir jemanden empfehlen der sich die Sache mal anschaut bzw durchmisst? |
||
PBienlein
Inventar |
#6 erstellt: 16. Nov 2020, 20:22 | |
Ich dachte, das wäre schon deutlich geworden... Gruß PBienlein |
||
Culto22
Neuling |
#7 erstellt: 16. Nov 2020, 20:37 | |
Ich wollte gerade eine PM schreiben jedoch bin ich dieser fu ktion noch nicht berechtigt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer PB-1000 defekt. Keine Funktion Grammy919 am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 5 Beiträge |
Defekt SVS SB12-NSD? typootune am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 8 Beiträge |
SVS PB-1000 Subwoofer wummert periodisch. sadburai am 12.06.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2023 – 13 Beiträge |
Probleme mit SVS PB-2000 #Baudi# am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 7 Beiträge |
HILFE bei defektem SVS PB12 Plus benötigt moody77 am 18.10.2017 – Letzte Antwort am 20.10.2017 – 13 Beiträge |
Konushochtöner Rep paga58 am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 5 Beiträge |
Canton plus C defekt ? WEGArianer am 15.06.2019 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 6 Beiträge |
Subwoofer defekt ? sascha4318 am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 5 Beiträge |
Klipsch R-12 defekt? reaven. am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 4 Beiträge |
Canton Plus C Spule defekt mooop am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGeorgeJAK
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.994