HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » IQ 4180 Frequenzweiche abgebrochen | |
|
IQ 4180 Frequenzweiche abgebrochen+A -A |
|||
Autor |
| ||
nesilein
Neuling |
#1 erstellt: 26. Dez 2021, 17:11 | ||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 26. Dez 2021, 17:55 | ||
Das lässt sich gut reparieren. Die Bruchkante wird verklebt und zusätzlich durch nicht biegsame Kunststoffplättchen auf der Bestückungsseite (= oben) stabilisiert. Ich nutze dazu Lochrasterplatinen ohne Kupferauflage. Die kann man gut anpassen und durch die Löcher quillt überschüssiger Klebstoff heraus. Welcher Kleber für Deine Platine geeignet ist (Sekundenkleber, 2-Komponentenkleber, ...) musst Du an einer kleinen Stelle ausprobieren. Natürlich muss die Fläche entfettet und ggf. leicht angeschmirgelt werden. Nachdem die Klebung ausgehärtet ist, werden die Rissen der Kupferflächen auf der Lötseite mit geeignetem Kupferdraht überbrückt. Ich denke, dass in Deinem Fall vier Drähte, die vertikal zur Bruchlinie gelötet werden, ausreichend sind (einer auf den oberen Lötpunkt, zwei auf die große Fläche und einer auf die untere Kupferfläche). Der Draht muss aber dick genug sein (z.B. d=1mm). Entsprechend muss der verwendete Lötkolben über genügend Leistung verfügen. Hier noch ein Photo des empfohlenen Platinenmaterials. Natürlich gehen auch andere Kunststoffplatten mit ähnlichen Eigenschaften. |
|||
|
|||
ton-feile
Inventar |
#3 erstellt: 26. Dez 2021, 18:01 | ||
Hallo Thomas, das lässt sich ohne größere Probleme reparieren. Man sollte löten können und ein Grundverständnis dafür haben, was mit was verbunden sein soll. Im Grunde musst Du nur die Leiterbahnen/-flächen der beiden Bruchstücke wieder mit Draht verbinden, die vorher schon verbunden waren. Ich würde starren 1,5mm Elektro Schaltdraht verwenden. Dann noch etwas an der Bruchkante unterlegen (z.B. ein Stückchen dünne Sperrholzplatte) und verkleben, damit nichts klappert. Viele Grüße Rainer Edit: CarlM war schneller. [Beitrag von ton-feile am 26. Dez 2021, 18:02 bearbeitet] |
|||
nesilein
Neuling |
#4 erstellt: 26. Dez 2021, 18:07 | ||
Super, vielen Dank für die Antworten. Nur hab ich vom Löten und sonstigen Elektroarbeiten so viel Ahnung, wie ein Fisch vom Bergsteigen... Nun muss ich wohl jemanden suchen, der das übernehmen könnte.... Grüße Thomas |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 26. Dez 2021, 18:14 | ||
Pro: Sowas kann womöglich von uns hier jeder machen, der sich in "Reparatur & Wartung" - Threads umschaut. Contra: Dazu wird man entweder diesen Menschen zu sich nach Hause einladen oder die ganze Box transportieren müssen, denn die Lautsprecherkabel sind auch an den Treibern angelötet und es lässt sich somit die Frequenzweiche nicht einzeln verschicken. Wo wohnt denn der Thomas? [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Dez 2021, 18:17 bearbeitet] |
|||
nesilein
Neuling |
#6 erstellt: 26. Dez 2021, 18:18 | ||
Die Frequenzweiche hätte ich schon auf dem Tisch liegen...das habe ich schon geschafft... Grüße |
|||
nesilein
Neuling |
#7 erstellt: 26. Dez 2021, 18:20 | ||
Ich wohne in Filderstadt bei Stuttgart... |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 26. Dez 2021, 18:37 | ||
Das sind mir leider über (2x) 500 km zu viel
Ohne Löten? Etwa die Kabel durchgeschnitten? Dann lässt sie sich nun auch verschicken ... [Beitrag von Rabia_sorda am 26. Dez 2021, 18:42 bearbeitet] |
|||
Ingor
Inventar |
#9 erstellt: 26. Dez 2021, 18:59 | ||
Löten kann man schnell lernen. Billigen Lötkolben mit Löstzinn kaufen. Die Platinenstücke zusammenkleben und eine Brücke mit Kupferdraht machen, wo die Leiterbahnen unterbrochen sind. Auch ein Ungeübter schafft das in ein paar Minuten. Alternative, suche ein Repair- Cafe. Im Bundesland der Tüftler sollte es da ja was geben. |
|||
ton-feile
Inventar |
#10 erstellt: 26. Dez 2021, 20:22 | ||
Guten Abend, na ja, das wären minimal drei Drähte und die Weiche funktioniert wieder... Allerdings wäre es bei aller Finesse so etwas wie "Edelpfusch" und das mache ich lieber nur für mich selbst. Eigentlich müsste man imO die Bauteile auf eine neue Platine umsetzen, dann wäre es fachgerecht. Viele Grüße Rainer |
|||
nesilein
Neuling |
#11 erstellt: 26. Dez 2021, 20:26 | ||
Vielen Dank für eure Beiträge. Super Sache hier dieses Forum. Ich habe eine Lösung gefunden. Grüße Thomas |
|||
electronride
Inventar |
#12 erstellt: 26. Dez 2021, 23:40 | ||
Hat es sich erledigt? Wenn nicht, einfach melden, ich wohne bei Dir um die Ecke. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#13 erstellt: 30. Dez 2021, 00:30 | ||
Hat sich erledigt. Die Fqw ist repariert und spielt bei ihm wieder. |
|||
Apalone
Inventar |
#14 erstellt: 30. Dez 2021, 08:50 | ||
Auch aus Respekt denjenigen gegenüber, die sich Hilfe gebend geäußert hatten, wäre es nett, wenn abschließend gesagt würde, wie die Lösung aussieht. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
#15 erstellt: 31. Dez 2021, 00:31 | ||
Ich hatte mich der Sache angenommen und das abgebrochene Stück wieder angelötet - that´s all. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche 4180 andreas_hoert am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 17 Beiträge |
IQ Ted 4 Frequenzweiche durchgebrannt jensi33 am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche -sherwood- am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 16 Beiträge |
iq ted center bishop321 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 3 Beiträge |
IQ Ted 4 Mitteltöner tot perlian am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 41 Beiträge |
Bananenstecker am Kompaktlautsprecher abgebrochen christan am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Anschluss abgefallen/ abgebrochen sensimillio_ am 27.08.2020 – Letzte Antwort am 27.08.2020 – 2 Beiträge |
Hilfe bei IQ 5180 AT II maximuus am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 2 Beiträge |
IQ 2404 AX Charger_75 am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 2 Beiträge |
IQ Trend 1 gazpacholow am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.140